Fricktal info 2016 24

Page 27

fricktal.info n 24 n 15. Juni 2016

21

fricktal

Hinweise Ausflügler für Toni’s Zoo gesucht Ausflug vom SRK Aargau, Regionalstelle Fricktal im September (eing.) Am 15. September lädt die Regionalstelle Fricktal des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) Aargau behinderte und ältere Menschen, die auf Betreuung angewiesen sind, zu einem Tagesausflug in Toni’s Zoo in Rothenburg ein. Der rollstuhlgängige Car holt die Teilnehmenden um 9.15 Uhr in Möhlin und um 9.45 Uhr in Frick ab. Danach geniessen sie einen abwechslungsreichen Tag im blühenden und gepflegten Tierpark. Mit seinen fast 100 Tierarten lädt Toni’s Zoo zum Staunen, Erholen und Erleben ein. Unterwegs unterstützen und begleiten erfahrene Helferinnen und Helfer des SRK Aargau die Gäste. Gegen 17 Uhr bringt der Car die Ausflügler dann wieder zurück. Für den Ausflug wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 30.- pro Person erhoben. Da die Platzzahl beschränkt ist, werden Interessenten gebeten, sich bis spätestens 21. Juli bei der Regionalstelle Frick- Taisija Müller erhält für ihr Kunstwerk die verdiente Auszeichnung Foto: zVg tal anzumelden: Tel. 062 865 62 00 (BüroFür ein weiteres Highlight sorgte der zeiten Montag bis Freitag von 8.30 bis 11 Chor der TG Gipf-Oberfrick unter der Lei- Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr), E-Mail: tung von Julie Schütz mit den Liedern srk-fricktal@srk-aargau.ch. «Trachtefraue», «Dini Seel ä chli bambälä la», «Was wär’n die Männer ohne Frauen», «Buur ledig sucht Frau» und noch vieles mehr. Die Sängerinnen wurden mit flotAuszeichnung für Taisija Müller von der Primarschule Herznach ter Schyzerörgeli-Musik von der aufgestellten Husmusig Effige begleitet. Be- Konzerte zum Jubiläum der sondere Freude erlebten die Sängerin- katholischen Kirche Frick Taisija Müller von der 5. Klasse der Pri- mit dem Zug nach Bern. Taisijas Mutter nen, als spontan vereinzelte Frauen in (eing.) Am 17. und 19. Juni beleuchten marschule Herznach hat bei einem na- begleitete uns und war für uns verantden Chor zum Mitsingen einstanden. zwei festliche Konzerte das 300-jährige tionalen Zeichnungswettbewerb den wortlich. Allen Beteiligten gilt ein ganz herzlicher Bestehen der katholischen Kirche St. Pe2. Preis gewonnen. Wie es dazu kam, Als wir dort ankamen, wurden von allen Dank für den tollen Einsatz. Nur zusam- ter und Paul in Frick. berichtet ihre Kollegin Aida Schmid: drei Alterskategorien die ersten drei Bilmen kann so «öppis Gfröits gschafft wer- Unter dem Titel «Dulcis Fidium Harmonider ausgestellt. Insgesamt wurden 3100 de». Der Spass an der Aktion und der ae» erklingt am 17. Juni um 19 Uhr in der Hurra! Zweiter Platz im Zeichnungswett- Zeichnungen von allen Kantonen der Einsatz mit Herzblut war den Teilneh- katholischen Kirche Frick das Konzert bewerb! Dank dem erfolgreichen Gewinn Schweiz eingeschickt, und nur neun damern förmlich in die Gesichter geschrie- mit dem Fricktaler Barockensemble. In von Taisija Müller aus der 5. Klssse durf- von bekamen eine Auszeichnung! Als wir ben. Eine spezieller Dank geht an Susi einem ersten Konzertteil führt das Frickten wir einen wunderbaren Tag in Bern die Kunstwerke anschauten, achteten Möri, «Bandleaderin» der Husmusig Effi- taler Barockensemble mit Alice Uehlinerleben. Dazu gewannen wir 1500 Fran- wir natürlich besonders auf die drei range, für die grossartige Unterstützung im ger, Violine; Regula Keller, Violine und ken für die Klassenkasse, weitere 200 gierten Plätze unserer Kategorie. Bereich der Werbung und selbstver- Leitung; Tore Eketorp, Viola da Gamba; Franken erhielt unsere stolze Gewinnerin Nach der halbstündigen Rede, die der ständlich mit dem bravourösen, ehren- Karin Salzmann und Julian Schnetzler, persönlich. Anhand des schönen Kunst- Hauptorganisator dieser Veranstaltung amtlichen Auftritt vor Ort. Violoncello; Nikola Ajdacic, Violone; Da- werkes, das Taisija nur mit Pinsel und hielt, assen wir noch Mittagessen. Von Der Wunsch, einen so gelungenen Anlass vid Blunden, Orgel, in Anlehnung an die Wasserfarbe auf ein Blatt gezaubert hat, der Stadtführung bekamen wir leider zu wiederholen, wurde von vielen Akteu- habsburgische Zeit des Fricktals Werke konnte sie den 2. Platz des nationalen nicht sehr viel mit, weil unser Zug schon ren mit strahlenden Gesichtern geäus­ von Komponisten auf, welche am KaiserZeichnungswettbewerbs der Organisati- früher fuhr. Trotzdem durften wir ein sert. lichen Hof in Wien wirkten. Im zweiten on SQS (Schweizerische Vereinigung der schönes Erlebnis geniessen dank des Foto: zVg Teil erklingen aus «Dulcis Fidium Harmo- Qualitäts- und Management-Systeme) verdienten 2. Platzes von Taisija Müller! niae» op.4 (1704) von Benedikt Anton erobern. Nun werden alle Zeichnungen nach Tokio Erinnerungsfotos, fotografiert von Dölf Aufschnaiter vier Sonaten, die er den Im Zeichnungswettbewerb ging es dar- transportiert, und dort besteht eine kleiGloor, sind zu finden auf Kirchenvätern Gregorius, Ambrosius, Au- um, ein Bild zu kreieren, welches die Leu- ne Chance, dass Taisija eine weitere Aus www.husmusig.ch gustinus und Hieronymus gewidmet hat te an den grünen Fussabdruck und allge- zeichnung erhält. und deren Portraits in Deckengemälden mein an den Umweltschutz erinnern Dieser Zeichnungswettbewerb findet jeder katholischen Kirche Frick zu sehen sollte. Dies ist Taisija sehr gut gelungen! des Jahr statt, also empfehle ich euch, sind. Sie erhielt das Angebot, mit drei Freun- dass ihr teilnehmt! Wenn ihr Talent habt, Ein festliches Konzert mit Orgel und dem dinnen ihrer Klasse einen Ausflug nach könnt ihr viel Geld gewinnen und könnt Jugendorchester der Musikschule Frick Bern zu machen. Dort konnte sie ihr Dip- damit eine Reise zum Umweltschutztheist am 19. Juni um 19 Uhr ebenfalls in der lom abholen und bekam dazu eine Stadt- ma geniessen. Informationen kriegt ihr katholischen Kirche Frick zu hören. Das führung geschenkt. Taja entschied sich über eure Lehrpersonen mitgeteilt. Also, Jugendorchester der Musikschule Frick für Svenja Rubin, Lina Röthlisberger und viel Erfolg! unter der Leitung von Regula Keller und mich. Also fuhren wir am Freitag, 20. Mai, Aida Schmid, 5. Klasse Herznach Charlotte Moor, Orgel, führen in diesem Konzert festliche Werke auf, welche 1716, im Baujahr der Katholischen Kirche Frick, komponiert wurden. Es erklingen unter anderem G.F. Händels Wassermusik (1716), die 2. Orgelsuite von Domenico Zipoli (1716), das festliche Orgelkonzert B-Dur von Händel sowie Schulen Leibstadt, Full-Reuenthal und Schwaderloch Solo- und Kammermusikwerke der Celloklasse von Maya Häggi. Zum Schluss erklingt der Choral «Jesu (pd) An der Schule Full-Reuenthal Aus aktuellem Anlass hat nun die Schulbleibet meine Freude» aus der 1716 in muss die Stelle der Schulleitung auf pflege Full-Reuenthal entschieden, sich Weimar entstandenen Kantate 147 von das Schuljahr 2016/2017 hin neu be- dieser Kooperation anzuschliessen. J.S. Bach in einer ganz besonderen Instsetzt werden. In diesem Zusammen- Im Zusammenhang mit der Neubesetrumentierung mit Gläsern! Mit diesem hang hat die Schulpflege beschlossen, zung der Schulleiterstelle hat sie beKonzert feiert die Musikschule das sich der schulischen Kooperation mit schlossen, den für die Schulführung in 300-Jahre-Jubiläum der Kirche und den Nachbargemeinden Leibstadt und Leibstadt und Schwaderloch verantwortgleichzeitig das 40-Jahre-Jubiläum der Schwaderloch anzuschlies­ sen. Damit lichen Ueli Zulauf auch mit der Leitung Organistin Charlotte Moor. werden die drei Schulen ab der Schule Full-Reuenthal zu beauftraHerzliche Einladung zu diesen beiden 1. August aus einer Hand geführt. gen. Ab Anfang August 2016 werden die festlichen Konzerten in der wunderschödrei Schulen somit personell unter gleinen Barockkirche. Eintritt frei, Kollekte Im März 2016 besiegelten die Schulpfle- cher Führung stehen. Der Schulbetrieb zur Deckung der Unkosten. gen von Leibstadt und Schwaderloch ihre wird aber wie bisher weitergeführt und seit August 2015 bestehende schulische auch strukturell, insbesondere bei der Zusammenarbeit im Rahmen einer – Anzahl und Zusammensetzung der Schulrechtlich unverbindlichen – Absichtser- klassen, bleibt bis auf weiteres alles beim Malen ausleben. Bei so viel Bewegung brauchte es irgendwann wieder eine nochmal so viel Spass. – Die Spielgruppe klärung. In einem Memorandum wurde Alten. Stärkung, und das Zvieri, welches vom Hampelmann bedankt sich bei allen Or- vereinbart, die Schulleitung personell Oberstes Ziel ist es, eine hohe Qualität Volg Zeihen gespendet wurde, war im Nu ganisatoren und insbesondere allen frei- und organisatorisch zusammenzufüh- des schulischen Angebots zu gewährleisweggeputzt. Viele der kleinen Spiel- willigen Helfern und Sponsoren ganz ren. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, um ten, um die Schulstandorte in den drei grüppler freuten sich auf den nun folgen- herzlich. Ein ebenso gros­ser Dank gilt nachhaltige Schulstrukturen zu schaf- Gemeinden längerfristig zu sichern. Mit den ruhigeren Teil: Ein wunderschönes den Kindern und Eltern, welche die Leite- fen. Konkret sollen nach und nach die Blick auf die anstehenden Veränderunund spannendes Kasperlitheater zog rinnen mit schönen Abschiedsgeschen- administrativen Abläufe vereinfacht und gen in der Schullandschaft Aargau und vereinheitlicht, bei der Anstellung von im Zurzibiet wollen die drei Schulpflegen auch das müdeste Kind in seinen Bann ken überrascht haben. und die Zeit verflog viel zu schnell – aber Nach den Sommerferien sind noch weni- Lehrpersonen schulübergreifend Pen- mit ihrer Kooperation aus einer Position da warteten ja bereits wieder die Eltern ge Plätze frei in der Innen- und Waldspiel- sen zusammengelegt, die Schulentwick- der Stärke heraus Einfluss nehmen könlung koordiniert sowie gemeinsame nen auf die Entwicklung der lokalen und Geschwister und das Erzählen des gruppe in Zeihen. Infos unter Schulstrukturen. gelungenen Nachmittags machte gerade www.spielgruppe-hampelmann.ch Schulanlässe durchgeführt werden.

Tag der Tracht in Frick – Eine wahre Pracht (sb) Zum 90. Geburtstag des Aargauischen Trachtenverbandes haben sich am 6. Juni, an dem die gesamte Schweiz den Tag der Tracht feierte, die Fricktaler Trachtengruppen zusammen mit der Husmusig Effige mit Tanz und Gesang aufgemacht, um vor dem Coop in Frick von 18 bis 20 Uhr Volksweisen zu präsentieren. Mit dabei waren die TG Eiken, TG Gipf-Oberfrick, TG Laufenburg-Sulz, TG Mettauertal, TG Oberhof- Wölflinswil, TG Effingen und TG Elfingen. Die zahlreich anwesenden Trachtenleute und die Passanten durften mit all der leuchtenden und verspielten Trachtenvielfalt ein wunderschönes Schauspiel erleben. Für die Tanzenden war es eine sportliche Leistung bei 29 Grad im goldglänzenden Sonnenuntergang auf den gerillten Granitplatten, angereichert mit Splitt von der Strasse, zu tanzen. Teilweise war es ein richtiger Kraftakt. Julie Schütz, Präsidentin der TG GipfOberfrick, und Silvia Schwarb, Tanzleiterin der TG Eiken, moderierten gekonnt das Programm. Gegen 90 Tänzer und Tänzerinnen tanzten mit vergnügten Gesichtern in ein bis drei Formationen auf dem Platz. Zur grossen Freude der Zuschauer wurden verschiedene Tänze wie «Fricktaler Schottisch», «Dr Seppel», «Melody Polka», «Der Nagelschmied» und vieles mehr gezeigt.

BarockmusikWochenende

Erfolg beim nationalen Zeichnungswettbewerb

Im gleichen Boot

Plauschnachmittag der Spielgruppe Hampelmann (jsch) Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Spielgruppe Hampelmann in Zeihen einen Spiel- und Plauschnachmittag. Rund 40 Kinder durften sich in und um die Zeiher Turnhalle austoben. In der Halle konnte gerutscht und geschaukelt werden und so manches Kind schlüpfte in der Verkleidungs-Ecke in die Rolle einer Prinzessin oder eines Piraten. Im Freien übten sich die Mutigen beim Bobby-CarRennen und Topfschlagen, und wer es etwas ruhiger angehen mochte, der konnte seine Fantasie beim Kreiden-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.