18
region oberes fricktal Herznach
Zeihen Stationäre Sammlung/Bring- und Holtag
Verschiebung der Oberflächenbehandlung Die Arbeiten an der Chraibelstrasse, Lindenstrasse, Lindenweg und Sonnhaldenstrasse konnten aufgrund der schlechten Witterung letzte bzw. diese Woche nicht durchgeführt werden. Die Oberflächenbehandlungen werden daher wenn möglich nächste Woche durchgeführt. Voraussetzung ist schönes und trockenes Wetter. Es kann in diesem Zeitraum zu kurzfristigen Strassensperrungen kommen. Wir danken für Ihre Verständnis und Kenntnisnahme.Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken
Regelung Drohnenflüge in Herznach In Herznach gilt ab sofort folgendes: • Flüge von Drohnen über 30 kg sind durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) zu bewilligen. • Drohnen bis 30 kg für Flüge auf privaten, eigenen Grundstücken sind bewilligungsfrei. • Drohnen bis 30 kg für Flüge ausserhalb des Siedlungsgebiets, abseits von bewohntem Gebiet und von regelmässig befahrenen Strassen, sind bewilligungsfrei. • Drohnen bis 30 kg für kommerzielle Flüge im Siedlungsgebiet (Vermessen, Luftaufnahmen, etc.), ausserhalb des eigenen Grundstücks, sind durch den Gemeinderat zu bewilligen. Dem Gemeinderat ist mindestens 20 Tage vor dem geplanten Flug ein Gesuch einzureichen. Das Gesuch beinhaltet den Zweck, die Flugdauer, das genaue Überfluggebiet, die zuständige/n Person/en und die Haftung. • Drohnen bis 30 kg für private Flüge im Siedlungsgebiet, d.h., ausserhalb des eigenen Grundstückes, sind durch den Gemeinderat zu bewilligen (z.B. Vereinsanlässe, Privatanlässe auf öffentlichem Grund oder drgl.). • Für Drohnenflüge gilt generell: Menschengruppen dürfen nicht überflogen werden. Es dürfen keine Personen gefilmt werde, ohne dass diese damit einverstanden sind oder unkenntlich gemacht werden. Es dürfen, ohne Bewilligung für kommerzielle Flüge, keine fremden Häuser, Gärten, Balkone und drgl. gefilmt werden. Personen, die eine Drohne über 500 g fliegen, haben sich mit einer Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von über CHF 1.0 Mio. zu versichern.
Eingaben zum Budget 2017 Die Kommissionen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen sind gebeten, ihre Eingaben für das Budget 2017 bis 31. Juli 2016 an den Gemeinderat zu richten.
Verlängerung Auflage Baugesuch Die öffentliche Auflage des folgenden Baugesuchs wird um eine Woche bis am 27.06.2016 verlängert: Bauherrschaft und Grundeigentümer: Kessler-Michel Sebastian und Karin, Herznach; Projektverfasser: Immo und Tech AG, Herznach; Bauprojekt: Aufstockung Dachgeschoss, teilw. Sanierung best. Wohnhaus, Auto-Abstellplatz; Grundstück Nr. 93, Alte Landstrasse. Grund: Profile wurden erst nach der ersten Publikation gestellt.
BROCKI INTERNATIONAL
Obere Holzgasse 9 5212 Hausen b.Brugg Öffnungszeiten: Mo 14.00–18.00 Di–Fr 09.00–11.45, 14.00–18.00 Sa 09.00–16.00
Günstige Haus-/ Wohnungsräumungen
Diesen Samstag wird die nächste Entrümpelungsaktion organisiert. Die Mulden stehen von 9 bis 12 Uhr beim Forstwerkhof an der Hornusserstrasse bereit. Es können folgende wiederverwertbaren Güter entsorgt werden: • Sperrgut (zerkleinert), Alteisen, sonstige Gegenstände vom Estrich und/oder Keller (keine Elektrogeräte und Sondermüll). Pro Haushalt können max. 100 kg abgegeben werden. • Altpapier und Karton. Es ist zu beachten, dass Papier und Karton nicht abgeholt werden. Die Ware muss selbst zum Werkhof gebracht werden. Die nächste Haussammlung durch den Schützenverein Helvetia Oberzeihen findet am 5. November statt. Gleichzeitig führt die Energie- und Umweltkommission einen «Bring- und Holtag» als Tauschbörse durch. Nicht mehr benötigte, aber noch intakte Gegenstände können vor Ort abgegeben und getauscht werden.
Gemeindeversammlungsbeschlüsse Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürger-gemeinden werden nachstehend die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Juni 2016 veröffentlicht: Einwohnergemeindeversammlung: 1. Genehmigung des Protokolls zur Einwohnergemeindeversammlung vom 27.11.2015; 2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2015; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2015; 4. Genehmigung der Kreditabrechnungen «Sanierungspaket Gemeindestrassen», «Projekt- und Ideenwettbewerb für das Gemeindehaus und den Kindergarten» und «Sanierung der Mittelspannungsanlage TS Dorf». Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung, d.h. bis am 11. Juli 2016, von einem Fünftel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Ortsbürgergemeindeversammlung: 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27.11.2015; 2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2015; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2015. Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung, d.h. bis am 11. Juli 2016, von einem Zehntel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
Bewilligung für Bauarbeiten im öffentlichen Grund Der Swisscom, Olten, wurde die Bewilligung für Tiefbauarbeiten auf der Oberzeiherstrasse erteilt. Für eine Netzerweiterung müssen zwischen der Liegenschaft Oberzeiherstrasse 30 und der Abzweigung Röti zwei Plattenschächte und ein Werkloch geöffnet werden. Die Arbeiten werden zirka Mitte Juni ausgeführt. Sie dauern rund 10 Tage.
Sommerzeit – Ferienzeit In gut drei Wochen beginnen bereits die langen Schulferien. Damit die geplanten Reisen ins Ausland ohne unnötige Hektik angetreten werden können, empfiehlt es sich, die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen. Für die Ausstellung der Reisepässe und Identitätskarten muss mit einer Bearbeitungszeit von längstens 10 Arbeitstagen gerechnet werden. Detaillierte Informationen: Einwohnerkontrolle (062 867 40 40) oder www.zeihen.ch unter der Rubrik «Dienstleistungen».
Gratis-Abholdienst
● für guterhaltene zeitgemässe ●
Haushaltssachen, Kleider, Textilien, Spielsachen, Werkzeuge, Geschirr, Gartensachen. NUR zeitgemässe und sehr gut erhaltene Möbel Tel: 056 442 59 69/079 737 56 74
www.brocki-international.ch
Kaisten Pro-Senectute-Mittagstisch Am Dienstag, 14. Juni, kommen wir wieder zu
fricktal.info n 23 n 8. Juni 2016
einem gemeinsamen, gemütlichen Mittagessen zusammen. Alle Seniorinnen und Senioren mit Partner sind herzlich willkommen. Wir treffen uns ab 11 Uhr im Rest. Rütihof, wo wir bei einem feinen Mittagessen die Geselligkeit geniessen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melde sich bei Veronika Schmid. Der Alphornbus wartet um 10.50 beim Bauernhof Wüthrich und um 10.55 beim Gemeindehaus. Anfragen und/oder Abmeldung bis Sonntag, 12. Juni, an Veronika Schmid, Tf. 062 874 27 30. Bisherige Teilnehmer melden sich im Verhinderungsfall ab.
Feldschützengesellschaft Kaisten
Das Jungschützenwettschiessen in Kaisten findet dieses Jahr zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 10. Juni, von 18 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 11. Juni, von 9.30 bis 12/13.30 bis 15 Uhr. Am Freitag, 11. Juni, kann trotzdem von 18 bis 20 Uhr auf 4 reservierten Scheiben trainiert werden. • Das 21. Sparbligschiessen zählt zu unserer grossen Jahresmeisterschaft (Zeiten siehe Schützenkalender).
CVP Ortspartei
Am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr findet im Säli des Rest. Gambrinus der nächste CVPStamm statt. Neben der Information zu Trak tanden der kommenden Gemeindeversammlung durch Frau Gemeindeammann Franziska Winter wird zu aktuellen Themen in unserem Dorf informiert und diskutiert. Der Anlass ist für alle Einwohner/-innen von Kaisten offen. Parteileitung
Perkussion Ensemble – Konzert der Schule Kaisten
Mittwoch, 15. Juni, 18.30 Uhr, Vereinszimmer Schulhaus Kaisten
Laufenburg Faustballrunde in Sulz
Heute Mittwoch, 15. Juni, findet bei der Turnhalle Sulz ab 19 Uhr eine Faustballrunde der Kat. D mit 18 Spielen statt. Das Team 2 der Männerriege Sulz ist im Einsatz. Wir freuen uns auf viele Besucher! Für das leibliche Wohl sorgt eine kleine Festwirtschaft.
Frauenbund Sulz
Ausflug mit besinnlicher Feier zum Kloster Hermetschwil am Donnerstag, 16. Juni. Abfahrt 12.30 Uhr mit Privatautos talaufwärts. Einsteigeorte bei den Postautohaltestellen. Nach der Kaffeepause besichtigen wir das Kloster. Anschliessend halten wir mit unserem Pfarrer Ernest Obodo eine besinnliche Feier. Damit wir nicht mit knurrenden Mägen nach Hause müssen, kehren wir unterwegs noch ein. Die Fahrtkosten und die Kosten für die Führung werden vom Verein übernommen. Den Kaffee und das Nachtessen bezahlt jede Teilnehmerin selbst. Anmeldung bis 9. Juni bei Susanna Hofmann (Tf. 062 875 26 78 oder Mail: frauenbundsulz@gmx.net). Bei Anmeldung bitte angeben, wer fahren kann.
Matinée – Musikschule Region Laufenburg
Sonntag, 12. Juni, ref. Kirche, Remigen. Diverse Instrumente. Die Musikschüler spielen Beiträge aus verschiedenen Stilrichtungen.
Gansingen Parkiermöglichkeiten beim Public Viewing zur EM in Gansingen
• Bauherr: Thomas und Anton Schibler, Hauptstrasse 161, Mettau; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, Mettau; Projektverfasser: taro architekten würenlingen ag, Wiesenstrasse 18, Würenlingen; Bauvorhaben: Einfamilienhaus; Standort: Parzelle Nr. 4717, Untere Trottmatt, Mettau: Zone: Wohnzone W2. • Bauherr und Projektverfasser: Forstbetrieb Mettauertal-Schwaderloch, Mettau; Grundeigentümer: Ortsbürgergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, Mettau; Bauvorhaben: Container (Provisorium); Standort: Parzelle Nr. 665, Bossenhaus, 5276 Wil AG; Zone: ausserhalb der Bauzone. Die Baugesuche liegen vom 10. Juni 2016 bis 11. Juli 2016 während der Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen die Baugesuche ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen.
Neu befindet sich die Live-Übertragung (Public Viewing) nicht mehr im Grünschholz, sondern an der Brunnengasse 13 (fünf Gehminuten vom Dorfplatz entfernt). Ideal für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Anreisende per Auto stehen einige Parkplätze direkt bei der EM Bar, bei der Raiffeisenbank, der Gemeindeverwaltung oder beim alten Milchhüsli zur Verfügung. Ergänzend können auch Parkplätze beim Schulhaus benutzt werden. Auf das Parkieren am Strassenrand sollte verzichtet werden, damit alle Verkehrswege befahrbar bleiben. Zufahrt über den Breiten- Baubewilligungen erteilt weg und nicht via Brunnengasse. Wild Goose • Bauherr: Einwohnergemeinde Mettauertal, Wil-Gansingen Hauptstrasse 68, Mettau; Projektverfasser: Forstbetrieb Mettauertal-Schwaderloch; BauBaubewilligunge n • Boutellier Roger und Beatrice, Ulmenweg 11, vorhaben: Sanierung und Überdachung BachWindisch für den Neubau eines EFH mit Car- brücke; Standort: Parzelle Nr. 3403, 5274 Mettau; Zone: ausserhalb der Bauzone. port, Parz. 987, Brüschmatt 4. • Einwohnergemeinde Gansingen, Hinterdorf- • Bauherr: Einwohnergemeinde Mettauertal, strasse 1, Gansingen für den Wasserleitungs- Hauptstrasse 68, Mettau; Projektverfasser: ersatz Galterstrasse, div. Parz., Galterstrasse. Forstbetrieb Mettauertal-Schwaderloch; Bauvorhaben: Baumlehrpfad und weitere InstallaMitglied für die Kreisschulpflege tionen; Standort: Parzelle Nr. 3244, 5274 Metgesucht tau; Zone: ausserhalb der Bauzone. Aufgrund eines Rücktrittes werden in der • Bauherr, Grundeigentümer, Projektverfasser: Kreisschulpflege Laufenburg ein oder gar zwei Daniel und Christina Adler, Talstr. 45, Etzgen; neue Mitglieder gesucht. Derzeit sind Gansin- Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung (Wintergen und Mettauertal in der Kreisschulpflege garten) / Anbau; Standort: Parzelle Nr. 1408, nicht vertreten, weshalb es schön wäre, wenn Talstr. 45, Etzgen; Zone: Dorfkernzone D. sich jemand vom Tal für dieses Amt zur Verfügung stellen würde. Für Fragen: Schulpflege- • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverpräsidentin Annick Caruso (annick.caruso@ fasser: Donat Brem und Lucia Roccia, Talstrahotmail.com). Interessierte können sich direkt sse 103, Etzgen; Bauvorhaben: Carport; bei ihr oder Gemeindeammann Mario Hüsler Standort: Parzelle Nr. 1379, Talstrasse 103, Etzgen; Zone: Wohn- und Gewerbezone WG2. (079 646 47 21) melden. • Bauherr: Panco Gogov, Talstrasse 42, Etzgen; Musikgesellschaft Gansingen am Eidg. Grundeigentümer: Christoph Winter, PanoraMusikfest in Montreux 2016 maweg 28, Frick; Projektverfasser: AMOSA Die MG Gansingen fährt am Sonntag, 19. Juni, AG, Unterdorfstrasse 19, Hausen; Bauvorhaans Eidg. Musikfest nach Montreux. Um ca. 20 ben: Umnutzung Bürogebäude in Barbetrieb; Uhr findet der Empfang beim Dorfplatz statt. Standort: Parzelle Nr. 1541, Landstrasse, EtzDie MGG wird nochmals ihre Marschparade gen; Zone: Arbeitszone A1. zum Besten geben. Anschliessend wird die Dorfbevölkerung und anwesende Vereine Heizölsammelbestellung herzlich zum Apéro eingeladen. MG Gansingen Die Gemeinde Mettauertal führt eine Heizölsammelbestellung durch. Heizölbestellungen: bis 13. Juni, Gemeindekanzlei Mettauertal ge, Tel. 062 867 21 60 / gemeindekanzlei@mettauertal.ch.
Mettauertal
Neuzuzügerapéro
Alle Neuzuzüger, welche sich in den letzten zwei Jahren in der Gemeinde Mettauertal angemeldet haben, haben eine Einladung für den Die Ortsbürgerversammlung wird am Don- Neuzuzügerapéro am Mittwoch, 22. Juni, ernerstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr in der Schüt- halten. zenstube auf dem Mettauerberg durchgeführt. Die Einladungen wurden fristgerecht zuge- Wirtebewilligung erteilt Ref. Kirchgemeinde Laufenburg & Umg. stellt. Die Ortsbürgerkommission organisiert • Bunker XIII Rhein Union, Bar Etzgen, LandBesuch Eisdiele. Was macht ein gutes Eis aus? eine Festwirtschaft mit Getränken und Würs- strasse 53B, Etzgen, Sommernachts-Party auf Wie und woraus wird es hergestellt? Diesen ten. Nach der Versammlung wird ausserdem dem Areal, am Samstag, 11. Juni 2016. und weiteren Fragen rund um das Eis werden der Film der Holzköhlerei Mettauertal gezeigt. wir am 13. Juni um 20 Uhr in D-Laufenburg in Auflage Baugesuche einer Eisdiele nachgehen. Es wird uns gezeigt, wie dort Eis hergestellt wird, erzählt, was für • Bauherr und Projektverfasser: Baukonsortisie ein gutes Eis ausmacht, und wie sie zu ihrer um Langmättli c/o Felix Hurt, Architekturbüro, Eisdiele gekommen sind. Anschliessend wol- Hauptstrasse 30, Mumpf; Grundeigentümer: Verena Meisterhans, Dorfstrasse 40, Nürenslen wir zusammen Eis geniessen. dorf; Bauvorhaben: Projektänderung Neubau Musizierstunde 3 Einfamilienhäuser; Standort: Parzelle Nr. Altpapiersammlung Blockflöte, Klavier, Keyboard 4331, Langmättli, Oberhofen AG; Zone: Wohn- Am Samstag, 11. Juni, führt die Jugendriege die Freitag, 10. Juni, 18.30 Uhr, Mehrzweckraum zone W2. Altpapiersammlung durch. Schulhaus Sulz. Die Blockflötenschüler von Gaby Merkofer und die Klavier- und Keyboardklasse von Anna Kouamé laden am Freitag 10. Juni, 18.30 Uhr, zur Musizierstunde im Mehrzweckraum im Schulhaus Sulz ein.
Take away asien food THAIL ÄNDISCHE K ÜCHENSPEZIALI TÄTEN
Wir sind für Sie da mit gewohnter Qualität ! Fricktal-Center A3 · Hauptstrasse 132, 5070 Frick Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr | Sa 8.00 – 17.00 Uhr
Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung
Schwaderloch
Wittnauer Senioren in Wittnau DE (chg) Rund 50 reiselustige Wittnauer Seniorinnen und Senioren mit den Jahrgängen 1930 bis 1946 trafen sich am Mittwoch, 1. Juni, zum jährlichen Ausflug. Der Kaffeehalt wurde im blumigen Landhaus Ettenbühl verbracht. Der Aufenthalt verlängerte sich um rund eine Stunde, da der Car im feuchten Wiesen-Parkplatz stecken blieb. Die Fahrt musste mit einem neuen Car aus der Schweiz fortgesetzt werden. In Wittnau DE wurde die Delegation aus der Schweiz herzlich in Empfang genommen. Der Apéro und die
Ansprache des Bürgermeisters wurden aufgrund des zeitlichen Verzugs leicht verkürzt. Nach dem feinen Mittagessen im Gallushaus konnten in Gruppen verschiedene Räumlichkeiten und Organisationen der deutschen Gemeinde besichtigt werden. Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden besuchten einen grossen Grillplatz, den geplanten Waldfriedhof sowie die Wasserversorgung. Anschliessend gab es noch Kaffee und Kuchen im Gallushaus, währenddem die Trachtengruppe eine Vorführung zeigte. Am späteren Mittag fuhr die fröhliche Gesellschaft über Titisee, Schluchsee, Höchenschwand, Waldshut zurück nach Wittnau in der Schweiz. Unser Bild: Die Reisegruppe vor dem Gallushaus in Wittnau DE. Foto: zVg