Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG Post CH AG 25. Mai 2016 Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
UF
Text:
21
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Fridolins Satzkiste
Umzüge GmbH
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die grossen Vorhaben zum Konfuzius Scheitern. Keramikmetropole Oeschgen
Seite 9
«Schätze» im Museum Schiff
Seite 11
Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
EM-Gold und EM-Bronze
Seite 21
TLF und Fernseher für Rumänien Franz Ruckli bringt in der Schweiz ausgemustertes Material nach Rumänien – ein Dienst für beide Länder Spitalbetten, Schulbänke, Wandtafeln, Kochherde, Fernsehapparate, Zivilschutzund Feuerwehrkleider, Strahlrohre, Pumpen, Kompressoren und sogar ein Tanklöschfahrzeug haben in den vergangenen Jahren den Weg von der Schweiz nach Rumänien gefunden. Wegbereiter war jeweils Franz Ruckli aus Herznach. Der ehemalige Zivilschutz-Kommandant hat es sich zur privaten Aufgabe gemacht, in öffentlichen Institutionen der Schweiz ausgemustertes Material der Wiederverwendung bzw. neuen «guten Diensten» zuzuführen.
GGR Melileo GmbH Gebäudereinigung seit 1978
Reinigungen / Hauswartungen / Räumungen
Hauptstrasse 105 D 5074 Eiken
in WA
cktal 3. Fri
«Ich bin ein absoluter Gegner davon, dass Waren, die mit öffentlichen Geldern beschafft wurden, wiederum mit öffentlichen Geldern vernichtet werden sollen», sagt Franz Ruckli bestimmt: «Und dies, obwohl sie andernorts gute Dienste erfüllen könnten.» Und so organisiert der Herznacher immer wieder ungewöhnliche Hilfsgüterlieferungen ins rumänische Dorf Balauseri in Siebenbürgen. «Auf diese Weise kann ich einen Beitrag in der Schweiz – und für Freude in Rumänien sorgen», betont Ruckli, der mittlerweile das Ehrenbürgerrecht von Balauseri geniesst. Hier ist denn auch der Ursprung seiner engagierten, ehrenamtlichen Tätigkeit, in die er nicht nur Zeit, sondern auch immer wieder eigenes Geld investiert. Vor rund sieben Jahren erhielt der damalige ZSO-Kommandant Kenntnis von einem Mail, in welchem sich ein nach Ba lauseri ausgewanderter Schweizer nach noch einsatztauglichen Pumpen aus Zivilschutzbeständen erkundigte. Doch bevor Ruckli aktiv wurde, wollte er sich selbst davon überzeugen, dass allfälliges Material am richtigen Ort ist und nicht einfach «verschwindet». Also reiste er – mit etwas gemischten Gefühlen – wie er sagt, ein erstes Mal privat nach Rumänien – und überzeugte sich vor Ort von der grossen Not bzw. den absolut mangelhaften Infrastruktur-Einrichtungen im rund 8000 Einwohner zählenden Dorf. Zurück in der Schweiz konnte er eine Anfrage an andere ZSO-Kommandanten richten – und schon bald machten sich 13 Pumpen, Schläuche und Strahlrohre auf
Son
JÖRG WÄGLI
d Gam LLBA es CH
Sam sta nta g4 er Hi g 5. Juni 2. Juni ghlan 016
Telefon 062 874 14 14 info@ggr-melileo.ch www.ggr-melileo.ch
Schottische Disziplinen Festwirtschaft Whisky-Bar Schottenmarkt fricktaler-highland-games.ch
Reinigungen GmbH
Frenz Ruckli (ganz links) mit Vertretern der Feuerwehr Balauseri mit den überbrachten Strahlrohren vor dem ebenfalls aus der Schweiz stammenden TLF Fotos: zVg
den Weg nach Siebenbürgen. Beim Transport ins rund 1600 Kilometer entfernte Balauseri konnte Ruckli auf die Unterstützung durch das kleine Hilfswerk ICA aus Münsingen zählen. Der Anfang war gemacht – weitere Hilfsgüterlieferungen sollten schon bald folgen. Dabei handelt es sich ausschliesslich um Material aus öffentlichen Insitutionen, das wiederum öffentlichen Einrichtungen zugute kommt. «Die Menschen in Balauseri – zu 80 bis 90 Prozent Selbstversorger – haben genügend zu essen, sie haben genügend Kleidung – doch Infrastruktureinrichtungen lassen mehr als zu wünschen übrig», betont Ruckli. Entsprechend muss er jeweils Angebote für Kleider, Haushaltmöbel oder gar Hausräumungen dankend ablehnen. «Dies
würde meine Möglichkeiten übersteigen», sagt er, der bei seiner Tätigkeit vor allem von seinen Kontakten in Zivilschutzkreisen (er ist Vorstandsmitglied im Aarg. Zivilschutzverband) und entsprechender Mund-zu-Mund-Propaganda profitiert. Und noch eines ist klar: «Ruckli bringt nie Geld», betont er, der ein- bis zweimal im Jahr nach Rumänien reist. Ein TLF machte sich auf die Reise Spektakulärste Lieferung war vor fünf Jahren ein ausrangiertes Tanklöschfahrzeug der Aarauer Feuerwehr, das Franz Ruckli eigenhändig nach Rumänien chauffierte – mit seinem Sohn Rafael als Beifahrer und Frau Barbara Ruckli im Begleitfahrzeug. Überhaupt ist Rucklis Rumänienhilfe zum eigentlichen «Familien-
projekt» geworden. Und so führen meist auch die Familienferien nach Rumänien, auf denen Ruckli als gelernter Landwirt nicht nur angesicht der Landschaft, der schwarz/braunen Erde und den wunderschönen Rapsfeldern ins Schwärmen kommt, sondern sich regelmässig davon überzeugt, dass das gelieferte Material in den richtigen Händen ist, er bei Maschinen die Einführung der künfigen Benutzer übernimmt oder Ersatzteile organisiert. So hat der ehemalige FeuerwehrOffizier Ruckli in der Balauseri nahegelegenen «Geigenstadt» Reghine beispielsweise auch mitgeholfen, in einer grösseren Firma, die für teils weltbekannte Firmen Leuchtreklamen herstellt, eine Betriebslöschgruppe aufzubauen. Fortsetzung Seite 5
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m
Landhaus Schönau Stein Neuromarketing:
Die unbewusste Entscheidung
Freitag, 3. Juni, 7 bis 8.30 Uhr
Referat und Zmorge mit Andrea Roth, Marketing-Expertin, Mabero Marketing Eintritt: Anmeldung: Ort: Infos:
Fr. 25.–/Pers. (inkl. Zmorge) www.fricktal.events Schönaustrasse 2, Stein www.landhaus-schoenau.ch www.fricktal.events
Unbezahlbarer Kinderhütezwang für Gemeinden
2 x NEIN www.kinderhuetezwang.com BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
www.moebel-brem.ch
Strandkörbe ab
Keramiktische ab
Adressen für «fricktal.info» Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info