Fricktal info 2016 09

Page 15

Zeiningen

Mu

mp

f

Zuzgen

Sisseln

Münchwilen

Obermumpf

Eiken

Schupfart Hellikon

Lösungen, die sich gewaschen haben

Wegenstetten

www.ankli-haustechnik.ch

Wasser ... Wasser...

Wallbach

Stein

Möhlin

Ankli Haustechnik AG Zürcherstrasse 29 4332 Stein AG Tel. 062 873 22 12

9  2. März 2016

Wärmetechnik • Spenglerei • Sanitär

Alle Gemeinden Schützengesellschaft Stein-Münchwilen

Schnuppertag Kleinkaliberschiessen. Hast Du Lust, das Schiessen zu erlernen? Die Schützengesellschaft Stein-Münchwilen bietet einen Schnuppertag mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m an. Alle Jugendlichen ab dem 10. Altersjahr von Stein und Umgebung sind am Samstag, 5. März, um 14 Uhr im Schützenhaus Stein-Münchwilen herzlich eingeladen. Wer Interesse am J+S-Kurs in der Sportart Gewehr 50 m hat, kann sich dann dort direkt anmelden. Anmeldung für den Schnuppertag an Marcel Schumacher (Tel. 079 649 31 65 oder Mail m. schumacher@eblcom.ch).

Team «Verschnaufpause für Atemwegserkrankte»

Gemütliches Zusammensitzen im ref. Kirchgemeindehaus, Roberstenstr. 22, Rheinfelden, von 14.30 bis 16 Uhr. Kontakt: Joe Schleiss (061 851 31 39), Michelle Gutsche (076 675 16 30).

Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal

Seniorentreff im ref. Kirchgemeindezentrum Zuzgen am Donnerstag, 3. März, von 14.15 bis 16.30 Uhr. An diesem Nachmittag geht es ums Thema «Meine Kindheit». Vielleicht haben Sie noch Fotos, Geschichten oder Dinge aus Ihrer Kindheit. Bringen Sie diese doch mit. Auch gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf zahlreiche Besucher. Nächster Termin: Donnerstag, 21. April.

Weltgebetstag 2016 – Kuba

Jesus spricht: «Wer ein Kind aufnimmt, nimmt mich auf». Feier am Freitag, 4. März. Frauen aus Kuba sind die Verfasserinnen der Liturgie. Es kommen darin alle Generationen zu Wort; mit besonderem Gewicht wird die jüngste Generation durch drei Mädchen aus verschiedenen Landesteilen vertreten. Jede Generation bringt einen Gegenstand mit als symbolischen Beitrag für ein gedeihliches Zusammenleben: Wort Gottes, Nahrungsmittel, Licht, Musik. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Geschichte von der Segnung der Kinder durch Jesus (Mk 10,13–16). Die kubanischen Frauen zeigen, dass sich Gott in den Kindern, in ihrem kindlichen Spiel und der natürlichen Lebensfreude offenbaren will. Denn Jesus sagt zu seinen Jüngern: «Wer in meinem Namen ein Kind aufnimmt, nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.» (Mk 9,37)

Das Wahlbüro hat folgendes Ergebnis ermittelt: Anzahl Stimmberechtigte: 1572; Eingelangte Wahlzettel: 756; Leere Wahlzettel: 67; Ungültige Wahlzettel: 4; In Betracht fallende Wahlzettel: 685; Absolutes Mehr: 343. Stimmen haben erhalten: • Hofmann Kurt, 1969, SVP: 311 Stimmen • Käser Beat, 1975, FDP: 306 • Vereinzelt gültige: 68. Nachdem im 1. Wahlgang kein Kandidat das absolute Mehr erreicht hat, ist keine Wahl zustande gekommen. Sofern keine stille Wahl zustande kommt, findet am 5. Juni ein 2. Wahlgang statt (§ 33 Abs. 3 GPR). Dabei ist nur wählbar, wer innert 10 Tagen nach dem 1. Wahlgang, d.h. bis Mittwoch, 9. März, 12 Uhr, bei der Gemeindekanzlei zuhanden des Wahlbüros angemeldet wird (§ 32 Abs. 1 und 3 GPR). Das entsprechende Formular kann auf der Gemeindekanzlei bezogen oder auf www.gemeinde-stein.ch (Suchwort: Anmeldeformular) abgerufen werden. Die nichtgewählten Kandidaten des ersten Wahlgangs sind nicht automatisch angemeldet. Ein Rückzug der Anmeldung ist nicht zulässig (§ 32 Abs. 4 GPR). Sind im 2. Wahlgang weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können (§ 33 Abs. 1 GPR). Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenden Sitze nicht, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 33 Abs. 2 GPR). Wahlbeschwerden (§§ 66 ff GPR) sind innert drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung der Ergebnisse, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Wahlbüro

Gesuche um ordentliche Einbürgerung

Folgende Personen haben bei der Einwohnergemeinde Stein ein Gesuch um ordentlichen Einbürgerung gestellt, weshalb deren Personalien gestützt auf das per 1.1.2014 geltende Einbürgerungsrecht (§§ 18 Abs. 6, 21 und 22 KBüG) publiziert werden. • Name: Gugacoski; Vorname: Deniz (m); geboren: 1982 • Name: Gugacoska-Bekiri; Vorname: Sejran (w); 1985 • Name: Gugacoska; Vorname: Soraya (w); 2009 • Name: Gugacoska; Vorname: Aliya (w); 2012. Alle Heimat: Mazedonien; Adresse: Seemattstrasse 42, Stein. • Name: Alijevic; Vorname: Birson (m); 1983 • Name: Alijevic-Dragic; Vorname: Samanda (w); Stein, Katholische Kirche 1986 • Name: Alijevic; Vornamen: Naser (m); 2010. Alle Heimat: Serbien; Adresse: Langackerstrasse 19, Stein. • Name: Puseljic; Vorname: Marija (w); 2000. Heimat: Kroatien; Adresse: Langackerstrasse Sonntag, 6. März 2016, 17.00 Uhr 9, Stein. «unterwegs nach Emmaus» • Name: Semetishti; Vorname: Liridon (m); Leitung: Christine und Simone Böhler 1984 • Name: Xhema-Semetishti; Vorname: Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten Lendita (w); 1989 • Name: Semetishti; Vorname: Lea (w); 2011 • Name: Semetishti; VornaRef. Kirchgemeinde Wegenstettertal me: Suela (w); 2014. Alle Heimat: Kosovo; Adresse: Langackerstrasse 4, Stein. • Name: Medi; Vorname: Mjaftime (w); 1985. für die ganze Familie Heimat: Mazedonien; Adresse: Brotkorbstraszugunsten eines Projekts der Entwicklungshilfe se 26, Stein. • Name: Krasniqi; Vorname: Kujtim (m); 1980 • Turnhalle Zuzgen Name: Krasniqi-Spahiu; Vorname: Edona (w); Sonntag, 6. März, 12 Uhr 1984 • Name: Krasniqi; Vorname: Lendrit (m); Spiel- und Malecke für Kinder. 2003 • Name: Krasniqi; Vorname: Eljesa (w); Kuchen- und Dessertspenden werden gerne 2009. Alle Heimat: Kosovo; Adresse: Wasserdurch Yvonne Moldehn, 061 691 91 06 oder per werkstrasse 18, Stein. Mail ymoldehn@gmx.ch entgegengenommen. • Name: Iqbal; Vorname: Zafar (m); 1960. Heimat: Pakistan; Adresse: Rütistrasse 34b, Stein. • Name: Abdulovski; Vorname: Fitni (m); 1978. Heimat: Mazedonien; Adresse: Zürcherstrasse 33, Stein. • Name: Hofmann; Vorname: Thomas Wolfgang (m); 1956 • Name: Hofmann; Vorname: Natalie Alicia (w); 1999. Beide Heimat: Deutschland; Öffnungszeiten Sozialdienst Infolge einer Weiterbildung bleibt der Sozial- Adresse: Schönaustrasse 3, Stein. dienst am 4. und 7. März 2016 ganztags ge- Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtschlossen. Wir danken für die Beachtung. Ge- lichen Publikation dem Gemeinderat, Postfach 63, 4332 Stein, eine schriftliche Eingabe zu meindekanzlei den Gesuchen einreichen. Diese Eingaben Ergebnis der Ersatzwahl eines Mitglieds können sowohl positive wie negative Aspekte des Gemeinderates für den Rest der enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben Amtsperiode 2014/17; 1. Wahlgang; Anprüfen und in seine Beurteilung einfliessen meldeverfahren 2. Wahlgang lassen. Gemeinderat Am 28. Februar fand der 1. Wahlgang für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeindera- Naturschutz- und Verschönerungsverein tes für den Rest der Amtsperiode 2014/17 Unser nächster Einsatz im Dienste der Natur statt. am Dienstag, 8. März, gilt der Bachreinigung.

Passions- und Osterkantate

Generalversammlung am Mittwoch, 9. März, um 19 Uhr im Lindensaal der MBF, Rüchligstrasse 49. Der Vorstand freut sich auf grosse Beteiligung der Ehren- und Aktivmitglieder. Anschliessend an den geschäftlichen Teil dürfen wir Brigitta Setz von der Kinderkrebshilfe begrüssen. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

der Webseite der SVA zum Download bereit oder auf der Gemeindezweigstelle SVA zu beziehen. Es gibt einige Neuerungen. Eine der wichtigsten ist, dass alle im gleichen Haushalt lebenden Personen neu auf einem Formular aufgeführt werden. Leben zwei oder mehrere erwachsene Personen im selben Haushalt, wird grundsätzlich angenommen, dass es sich um ein Konkubinat handelt. Diese Annahme kann auf dem Antrag bestätigt oder verneint werden. Neu werden beim Berechnen des Anspruchs auf Prämienverbilligung die folgenden Steuerabzüge zum steuerbaren Einkommen hinzugerechnet: Liegenschaftsunterhaltskosten, Einkaufsbeiträge für 2. Säule sowie Beiträge an die Säule 3a; Freiwillige Zuwendungen und Zuwendungen an politische Parteien, Verluste früherer Geschäftsjahre bei Selbständigerwerbenden.

Die FDP Stein dankt

Gesuche um ordentliche Einbürgerung

Wir hoffen auf rege Beteiligung. Treffpunkt 8 Uhr beim Werkhof. Das Tragen von Stiefeln ist zu empfehlen aber nicht Voraussetzung. Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei Fredy Niederer (Tel. 062 873 2463 / 079 253 4210), damit genügend und auch das richtige Werkzeug bereitgestellt werden kann. Besten Dank im Voraus. Bei unsicherem Wetter Auskunft über genannte Nummern.

Gemeinnütziger Frauenverein

allen Steiner Stimmberechtigten, die an der Gemeinderatswahl teilgenommen haben. Sie dankt auch Beat Käser, dass er den Wählerinnen und Wählern mit seiner Kandidatur eine echte Wahl ermöglicht hat. Die vielen positiven Reaktionen aus der Bevölkerung, die hohe Wahlbeteiligung und das Kopf-an-Kopf-Rennen zeigen, wie sehr die Auswahlmöglichkeit geschätzt wurde.

Vielen Dank!

Allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die mir bei den Gemeinderatswahlen vom vergangenen Wochenende mit ihrer Stimme ihr Vertrauen ausgesprochen haben, danke ich ganz herzlich. Obwohl ich mich erst spät für eine Kandidatur entschieden habe und ich somit nicht mehr auf dem Informationsblatt der Gemeinde aufgeführt werden konnte, votierten 306 Stimmberechtigte für mich. Über dieses Ergebnis freue ich mich sehr. Es motiviert mich, den 2. Wahlgang zu bestreiten. Beat Käser-Winter

Vielen Dank für Ihre Stimme

Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Mit Genugtuung habe ich am letzten Sonntag von meinem Wahlergebnis Kenntnis genommen. Ich möchte mich bei allen, die mir ihre Stimme gegeben haben, recht herzlich bedanken. Das gute Ergebnis hat mich dazu bewogen, in Absprache mit meiner Partei, für den 2. Wahlgang wieder anzutreten. Es würde mich sehr freuen, wenn ich auch am 5. Juni wieder auf Ihre Stimme zählen dürfte und die eine oder andere Stimme dazugewinnen könnte. Ich freue mich auf einen fairen Wahlkampf. Kurt Hofmann, Gemeinderatskandidat der SVP Stein

Samstag, 5. März, ab 10 Uhr

Instrumentenvorstellung Schulhaus in Wallbach

Mit einem Auftritt der Grundkursklassen Wallbach, Obermumpf und Schupfart.

Anschliessend können die Besucher eine Vielfalt von Instrumenten ausprobieren.

Ökumenischer Zmittag

Stein

Sisseln Baubewilligungen

Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Bauherrschaft: Heinz Wolffgramm AG Verzollungen, Zollplatz 2, 5322 Koblenz, Bauobjekt: Arealeinzäunung, Parzelle 1358; Bauherrschaft: Albert Merkofer, Unterdorfstrasse 17A, 4334 Sisseln, Bauobjekt: Granit-Steinmauer und Fenster-Einbau an der Westfassade, Parzelle 1785; Bauherrschaft: Lokman Zendeli, Alte Bündten-Strasse 7, 4334 Sisseln, Bauobjekt: Balkonvergrösserung im OG, Parzelle 1190.

Krankenkassenprämienverbilligung 2017

Ob Sie bereits Prämienverbilligung im Jahr 2016 beziehen oder möglicherweise aufgrund der relevanten Steuerdaten einen Anspruch auf Prämienverbilligung haben: Die SVA Aargau stellt Ihnen bis Ende März 2016 das Antragsformular für die Prämienverbilligung 2017 zu. Anschliessend können Sie bis zum 31. Mai 2016 bei der Gemeindekanzlei/Gemeindezweigstelle Sisseln den Antrag einreichen. Falls Sie einen Anspruch vermuten und kein Antragsformular erhalten haben, sind ab April 2016 neutrale Antragsformulare entweder auf

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Sisseln ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 1. Raneri Silvia, geb. 1983, Heimatstaat Italien, Wohnort 4334 Sisseln, Bodenackerstrasse 6B; 2. Bajrami, Shqipe, geb. 1981, Heimatstaat Kosovo, Wohnort 4334 Sisseln, Hauptstrasse 25. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Familienpass-Magazin

Das neue Familienpass-Magazin für die Monate März bis Juni 2016 ist erschienen. Für Interessierte liegt das Magazin auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.familienpass.ch.

Tierfutterverpackungen, Folien, Plastik und andere Kunststoffe, Tetra-Packungen, sowie Futtermittelsäcke. Solches Material wird stehen gelassen. Der Karton ist zu zerlegen und ebenfalls verschnürt bereitzustellen. Wir bitten Sie, das Altpapier und den Karton ab 7 Uhr des Sammeltages gut sichtbar am Strassenrand zu deponieren.

Strassenreinigung

Am 8. März werden die Strassen gereinigt. Um dies gründlich zu erledigen, beachten Sie, dass das keine Fahrzeuge auf der Strasse parkiert werden. Besten Dank für die Mithilfe.

Feuerwehr Sisslerfeld

Maschinisten: Dienstag, 8. März, Übung. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Pro-Senectute-Mittagstisch

Am Montag, 7. März, treffen wir uns wieder in Eiken im Restaurant Rössli zu einem guten Mittagessen. Im Anschluss daran zeigt Jörg Heusser um 14.30 Uhr Fotos seiner Afrika-Reise. Jedermann ist herzlich willkommen.

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Eiken-Münchwilen-Sisseln

Suppentag

zugunsten des Fastenopfers im Pfarreizentrum Eiken Samstag , 12. März, 11 - 14 Uhr Sonntag, 13. März, 11 - 14 Uhr

Eiken

Pro-Senectute-Mittagstisch

Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 8. März, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Madeleine Schneiter, Sisseln (Tel. 062 873 04 02). Die Pro Senectute, Ortsvertretung

Feuerwehr Sisslerfeld

Maschinisten: Dienstag, 8. März, Übung. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Spatzennest

Am Freitag, 4. März, treffen wir uns wieder zum Spatzennest im Spielgruppenraum (separater Abgang im Schulhaus). Zwischen 9 und 11 Uhr darf gespielt, getobt und geplaudert werden. Mamis und Papis mit ihren Kindern von überallher sind zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Zopf und Kuchen herzlich willkommen. www.elternverein-eiken.ch

Ostermarkt und offene Ateliers der Stiftung MBF

Am Samstag, 5. März, findet von 10 bis 17 Uhr der Ostermarkt der Stiftung MBF statt. Es erwarten Sie Eigenprodukte aus den Kreativ- und Werkateliers sowie Produkte aus dem Feldhof, Verpflegungsmöglichkeiten im Festzelt und der Kaffeestube sowie ein Rahmenprogramm mit Musik und Angeboten für die jüngsten Festbesucher. Weitere Informationen finden Sie unter www.stiftung-mbf.ch

Schupfart Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt vom 3. März bis 4. April 2016 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Schupfart auf: Baugesuch: 04/2016 Feuerwehr Sisslerfeld Bauherr: Carlone Isabella und Michael, EigasMaschinisten: Dienstag, 8. März, Übung. Be- se 36, 4325 Schupfart. Projektverfasser: Carsammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehr- lone Michael, Eigasse 36, 4325 Schupfart. magazin in Eiken. Bauprojekt: Anbau Vordach an bestehendes Einfamilienhaus. Ortslage: Parz. Nr. 264, Eigasse 36. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Begründung und Antrag an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Münchwilen

Krankenkassenprämienverbilligung

Gemäss Mitteilung der Sozialversicherungsanstalt Aargau (SVA) werden die Antragsformulare für die Krankenkassenprämienverbilligung 2017 im Laufe des Monats März an die Personen mit einem möglichen Anspruch verschickt. Es ist zwingend nötig, dieses Formular zu verwenden. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben, aber einen Anspruch vermuten, können frühestens ab April 2016 das neutrale Antragsformular auf der Website der SVA (www.sva-ag.ch) downloaden oder bei der Gemeindezweigstelle SVA beziehen. Neben der Krankenkassenpolice 2016 ist in jedem Falle auch neu die DETAILS der Steuerveranlagung 2014 sowie allfällige Ausbildungsnachweise dem Gesuch beizulegen.

Altpapier- und Kartonsammlung

Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet am Montag, 7. März 2016, statt. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Papier zu bündeln ist. Nicht ins Altpapier gehören Blumenund Kohlepapiere, Waschmitteltrommeln,

Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt vom 4. März bis 4. April 2016 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Schupfart auf: Baugesuch: 05/2016 Bauherr: Generationengemeinschaft Leubin Wendolin und Martin, Eigasse 40, 4325 Schupfart. Projektverfasser: Architekturbüro Martin von Arx GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen. Bauprojekt: Neubau Maststall. Ortslage: Parz. Nr. 999, Eigasse. Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Begründung und Antrag an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Schneesportlager 2016 – Verdankung Spende

Im Namen aller Teilnehmenden vom Schneesportlager 2016 bedanken wir uns bei den Einwohnerinnen und Einwohnern ganz herzlich, für Ihre grosszügige Unterstützung. Dank Ihrer Spende konnte auch in diesem Jahr wieder ein super Lager in Saas-Grund durchgeführt wer-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2016 09 by Mobus AG - Issuu