fricktal.info n 7 n 17. Februar 2016
9
fricktal
Generalversammlungen Gelungene JubiläumsJahresversammlung
Mit einer gezielten Personalentwicklung die Mitarbeitenden und das Unternehmen Foto: Jürgen Jotzo, pixelio.de vorwärts bringen.
Personalentwicklung für mehr Erfolg und Effizienz «Fricktaler Gipfel» im Landhaus Schönau in Stein Personalentwicklung ist keine Glaubensfrage, sondern eine Aufgabe mit konkreten Zielen. Sie ist Match entscheidend für jedes Unternehmen, egal welcher Grösse, ob Sie Ihr Geschäft alleine oder zusammen mit Mitarbeitenden führen. Am KMU-Netzwerk-Zmorge «Fricktaler Gipfel» von Freitag, 4. März, spricht Christoph Fasel von Idee Transfer Fricktal über die Chancen der Personalentwicklung. Die Bedeutung der Personalentwicklung für das Unternehmen kann durchaus mit der Wichtigkeit von gesunder Ernährung und/oder der Erhaltung der körperlichen Fitness für den Menschen verglichen werden. Wer kennt es nicht, das operative Geschäft, welches unsern Arbeitsplan bestimmt? Hierzu rufe ich die Geschichte des Holzfällers in Erinnerung. Er hatte sich keine Zeit genommen, um seine Axt zu schärfen und mühte sich erfolglos ab. Entsprechend diesem Bild werden in den Unternehmen noch zu oft greifbare reife Früchte übersehen und demzufolge nicht geerntet.
eine Bilderschau als Erinnerung an 40 Jahre engagierter Arbeit der früheren und der jetzigen Aktivistinnen und Aktivisten der Weltgruppe. «Special guests» an diesem Abend waren einige Ukrainerinnen und ein junger Ukrainer aus der Nordwestschweiz. Zuerst zeigten zwei Frauen mittels einer Bilderschau, was der Verein «Ukrainer in Basel» ausser Kleidersammeln noch macht. Besonders eindrücklich war das Kinderferienlager in der Schweiz für kriegstraumatisierte und verwaiste Kinder, in denen diesen dadurch sehr geholfen werden kann, ihre durch den Krieg entstandenen Traumata zu überwinden oder zumindest
zu lindern. Nach der eigentlichen Jahresversammlung wurden alle Anwesenden von den ukrainischen Gästen mit dem von ihnen zubereiteten sehr schmackhaften Essen und mit einem feinen Dessertbuffet verwöhnt und von einem Gast aus Hellikon mit wunderschönen HolzOstereiern aus Ungarn beschenkt.
während 24 Stunden und 7 Tagen zugänglich ist. Sobald alle Abklärungen betreffend Standort getroffen sind, werden die Samariter die Einwohner orientieren. Weiter wurde beschlossen, anstelle der Samariterverein Möhlin jährlichen Vergabung einen einfachen (rw) Die Präsidentin, Theres Soder, be- Nothilfekurs für Migranten in der Umgegrüsste 24 Aktiv- und 3 Ehrenmitglieder bung anzubieten. sowie Gäste der Feuerwehr Möhlin und Interessantes Jahresprogramm des Samariterverein Wallbach-Mumpf. Zur Freude aller durften die Möhliner Sa- Das Jahresprogramm 2016 verspricht mariter an ihrer GV zwei neue Mitglieder wiederum viele interessante Vereinswillkommen heissen, welche im vergan- übungen und insgesamt 25 öffentliche genen Jahr bereits an den monatlichen Kurse für die Bevölkerung. An der MÖGA,
am Zentralschweizerischen Tambourenund Pfeiferfest sowie an unzähligen sportlichen und kulturellen Anlässen im Dorf werden die Samariter viele Stunden Sanitätsdienst leisten. Interessenten sind an den monatlichen Vereinsübungen jederzeit herzlich willkommen. Unser Bild: Theres Soder gratuliert Beatrice Schärz.
Weltgruppe Möhlin (ab) Am vergangenen Freitag fand im röm.-kath. Pfarreizentrum Schallen die Jahresversammlung der Weltgruppe Möhlin statt, die im Zeichen des 40-Jahre-Jubiläums der seinerzeitigen «Dritte Welt-Gruppe» stand. Der Präsident, Stefan Schwarz, konnte eine interessierte Schar von Mitgliedern und Sympathisanten begrüssen, die an diesem Abend nicht enttäuscht werden sollten. Die statutarischen Traktanden beinhalteten den Jahresbericht der Weltgruppe als Ganzes und Kurzberichte über die einzelnen Projekte in Ecuador, Lesotho, Madagaskar, Somalia, Perú, Kenia, in der Ukraine sowie über die Betreuung der Asylsuchenden bei uns. Bei den Wahlen blieben die meisten Chargen unverändert, so das Präsidium (Stefan Schwarz), das Vizepräsidium (Susanne Kehl), das Aktuariat (Christa Heusser) und auch eine Revisorin (Regine Roth) bleibt im Amt. Das Kassieramt wechselt von Karl Eiermann, der dieses Amt viele Jahre lang gut und umsichtig betreut hat, zum bisherigen Revisor Urs Schneider (Rheinfelden). Karl Eiermann übernimmt dafür von ihm das Revisorenamt; es gibt also eine Art «Rochade». Karl Eiermann erhielt als Dank für seine langjährige Arbeit einen Korb mit Produkten des fairen Handels und einen grossen Applaus. Anschliessend zeigte Stefan Schwarz
Defibrillator sowie Nothilfekurs für Migranten
im Blick haben. Viele Unternehmer verpassen es, eine starke Verbesserung der Mitarbeitereffizienz zu erreichen, wenn sie die Führungskompetenz von sich und jedes einzelnen Mitarbeitenden nicht im Übungen teilgenommen hatten. gleichen Rahmen wie die Fachkompe- Die traktandierten Geschäfte wurden zütenz fördern. gig erledigt. Im Jahresrückblick der Präsidentin fehlte auch die Vereinsreise auf Wertschätzung und herausragende die Schynige nicht. Resultate Monika Krebs, Chefin der Technischen Christoph Fasel von IdeeTransfer Fricktal Kommission, liess die Vereinsübungen geht im Rahmen seines Vortrages am anhand einiger Fotos Revue passieren Fricktaler Gipfel vom 4. März auf Themen und durfte 16 Vereinsmitgliedern das in der Personalentwicklung ein. Seine Fleissgeschenk gutschreiben für ihre BeBeobachtung: Viele Mitarbeitende wün- teiligung an den monatlichen Vereinsschen sich herausfordernde Aufgaben- übungen, bei den Sanitätsdiensteinsätstellungen. Sie sind auch bereit, sich zen sowie den zwei Blutspendeaktionen. hierfür zu engagieren. Im Gegenzug er- Geehrt wurden vier langjährige Mitgliewarten sie von ihrem Vorgesetzten Un- der für ihren unermüdlichen Einsatz für terstützung für den Prozess und Wert- den Samariterverein Möhlin: Urs und Isaschätzung für die herausragenden Resul- bell Gasser sind seit 40 Jahren aktiv, Beatrice Schärz seit 25 Jahren und Präsidentin Theres Soder seit 20 Jahren, davon 15 Jahre im Vorstand sowie 9 Jahre als Kursleiterin. Personalentwicklung für KMU Mit Applaus wurde der Vorschlag gutgeFreitag, 4. März, 7 bis 8.30 Uhr heissen, der Bevölkerung von Möhlin eiLandhaus Schönau, Schönaustrasse, nen Defibrillator zu schenken, welcher Stein (zwischen Novartis und alter Holzbrücke)
Fricktaler Gipfel
Stärken und Schwächen erkennen Auch für jene Unternehmen, die bis jetzt sehr erfolgreich unterwegs waren, bleibt Eintritt: Fr. 25.- pro Person, die Herausforderung, sich den ständig inkl. kleinem «Zmorge» neuen Anforderungen des Marktes, den veränderten Rahmenbedingungen oder Infos: www.fricktal.events, den «Umwelt»-Einflüssen mit Lösungen www.landhaus-schoenau.ch zu begegnen. Um zu bestehen, ist es notwendig, regelmässig zu reflektieren, die Anmeldung (erwünscht): eigenen Stärken und Schwächen zu ken- www.fricktal.events nen, sich bewusst zu machen, wo man Online-Anmeldung aktuell steht und zu wissen, wo man hin will. Wenn diese Transparenz erlangt wurde, klar ist, wo der Handlungsbedarf tate. mit dem grössten Nutzen herrscht und dies mit der höchsten Priorität angegangen wird, sind auch die Investitionen hierfür in wenigen Monaten amortisiert. Die Personalentwicklung muss stets auch die Entwicklung der Persönlichkeit
Etwas gesehen, etwas gehört? fricktal.info E-Mail: redaktion@fricktal.info
Frauenverein EikenMünchwilen-Sisseln (ah) Am 5. Februar konnte der Vorstand des Frauenverein Eiken-MünchwilenSisseln rund 70 Frauen zur Generalversammlung im Restaurant Rössli in Eiken begrüssen. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete Pia Meier die 97. ordentliche Generalversammlung. Begrüsst werden konnte auch Kaplan Stefan Wolo Itu. Als Tagespräsidentin wurde Silvana Kopp gewählt, die im Verlauf des Abends auch die Erneuerungswahlen durchführte. Der gesamte Vorstand hat sich für die neue Amtsperiode wieder zur Verfügung gestellt. Der Frauenverein konnte auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr mit vielseitigen Aktivitäten zurückblicken, welches Pia Meier mit dem Jahresbericht, unterstützt mit Fotos auf der Leinwand, nochmals aufleben liess. Auch das Jahresprogramm 2016 hält wieder viel Abwechslungsreiches bereit. Die Finanzverantwortliche Brigitte Plangger präsentierte die erfreuliche Jahresrechnung,
vor allem die Kleidersammelstellen haben einen schönen Betrag in die Kasse gespült. 2000 Franken an Behindertensportgruppe Dank des positiven Jahresergebnisses konnte der Frauenverein EikenMünchwilen-Sisseln eine Spende an eine Institution im Kanton Aargau übergeben. Die Spende von 2000 Franken ging dieses Jahr an die Behindertensportgruppe PluSport, Sektion Fricktal. Conny Hasler, die Präsidentin der Behindertensportgruppe, verstand es, den Frauenverein für die Aktivitäten der Sportgruppe zu begeistern. Spiel und Spass sowie die Aktivierung und Förderung der körperlichen Beweglichkeit und Geschicklichkeit stehen bei PluSport im Vordergrund. Nach dem geschäftlichen Teil war auch an der diesjährigen GV für Unterhaltung gesorgt. Mit viel Witz, Zauberkunststücken und akrobatischen Einlagen mit Clown Tommy Müller fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Wer interessiert ist an der Arbeit der Weltgruppe Möhlin, melde sich doch bitte beim Präsidenten, Stefan Schwarz, Steinligasse 7, Möhlin, Tel. 061 851 09 60, E-Mail: info@weltgruppe.ch www.weltgruppe.ch
Alle Informationen unter www.samariter-moehlin.ch