25
fricktal.info n 6 n 10. Februar 2016
sport
Generalversammlungen Erste GV für die neue Präsidentin
Jubiläumsjahr zu Ende
ten sie gegen Abend richtig ausgeruht die Heimreise nach Eiken antreten. Mit dieFrauenriege Eiken ser zweitägigen Reise fand das Jubilä(ad) Zum Abschluss des Jubiläumsjahres umsjahr einen schönen Abschluss. verbrachte die Frauenriege Eiken zwei Ski- und Wellnesstage im Swiss Holiday Generalversammlung Park in Morschach. Bei der Hinfahrt lachGleich eine Woche später begrüsste Präte den Reisenden die Sonne noch entgesidentin Doris Schmidli zur 61. Generalgen, doch als die Skifahrerinnen und versammlung im Restaurant Rössli. Nach Fussgängerinnen bereit waren, verzog dem feinen Nachtessen hörten die Anwesich die Sonne hinter dicke Wolken, so senden den Jahresbericht sowie den dass sie die schöne Berglandschaft nicht Schnurballbericht, jeweils mit Fotos ummehr zu sehen bekamen. Trotzdem konnrahmt, und so wurde ihnen das 60. Verten alle am Vormittag das Skifahren und einsjahr nochmals in Erinnerung gerufen. Wandern geniessen. Leider wurde aber Höhepunkte waren sicher die Teilnahme die Sicht immer schlechter und es fing am Regionalturnfest in Stein und die auch an zu schneien und regnen. So verzweitägige Vereinsreise sowie die Wellbrachte die Mehrheit den frühen Abend nesstage. beim Baden im Wellnessbereich, bevor die Gäste aus Eiken im «Schwiizer-Stübli» Nach all den obligaten Geschäften der ein feines Nachtessen geniessen konn- Versammlung wurde Agnes Forster für 25 ten. Bei Jass und Spiel fand der erste Tag Jahre Vereinstreue geehrt und begleitet von grossem Applaus erhielt sie ein Präseinen Ausklang. Da es am zweiten Tag nur noch regnete, sent. Und nun erwartet die Frauenrieglebesuchten die Frauen nach dem feinen rinnen wiederum ein interessantes und Frühstück wieder die Wellnessanlagen – abwechslungsreiches Vereinsjahr. einige etwas länger, andere etwas kürzer. Unser Bild (Foto: zVg): Frauenriege Eiken Alle liessen sich verwöhnen und so konn- vor der Heimreise.
70 Jahre Vereinstreue
Fitness-Gruppe Zeiningen (bf) 18 Turnerinnen der Fitness-Gruppe Zeiningen trafen sich am Freitag, 29. Januar, zur 17. Generalversammlung im Seminarraum der Familie Senn in Zeiningen. Vor dem geschäftlichen Teil wurden die Anwesenden mit einem feinen Nachtessen, zubereitet von Fredy Hasler, verwöhnt. Bevor aber das Dessertbuffet erobert werden durfte, leitete Sabine Hasler den geschäftlichen Teil ein und eröffnete ihre erste Generalversammlung als Präsidentin. Souverän führte sie durch die verschiedenen Traktanden. Untermalt von einem kurzweiligen Bildervortrag liess sie das vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Fotos von schweisstreibenden Turnstunden, geselligen Anlässen, aber auch vom Abschieds-Apéro der langjährigen Vorturnerin Conny Hürbin frischten die Erinnerung auf. Als Höhepunkt des Vereinsjahres galt sicher die zweitägige Vereinsreise an den Bodensee und nach Ravensburg. Die Wanderung war technisch eher einfach, jedoch hatten die 14 Teilnehmerinnen mit der spätsommerlichen Hitze zu kämpfen. Dafür genoss man den wunderschönen lauen Abend auf der Veranda im Gästehaus «Hofgut Aichach» umso mehr, herzlich bewirtet und ver-
Im Tennisclub Frick aktiv mitgestalten und geniessen
Rück- und Ausblick auf bunten Spielbetrieb (eing.) «Challenge» heisst das Motto beim Tennisclub Frick (TCF) in diesem Jahr, denn grosse Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Im nächsten Jahr feiert der TCF sein 50-jähriges Bestehen und das soll gross gefeiert werden. ges-Tour nach Badenweiler, Tour de Su- An der GV warb TCF-Präsident Massimo isse-Ankunft in Rheinfelden, SlowUp, Fini für das zu gründende OK und rief die das Bergzeitfahren zur Farnsburg, die Mitglieder auf, sich daran ebenso aktiv zu kulinarische Ausfahrt Herbstblättli, der Fondueplausch und die Winterwanderung. Die statutarischen Geschäfte konnten wie immer zügig abgewickelt werden. Die gewissenhafte und saubere Abrechnung des Kassiers wurde mit Applaus verdankt. Das Traktandum Wahlen brachte namentlich keine Änderungen in der Vereinsführung. Der Tagespräsident Sepp Berliat würdigte in seiner Rede die Verdienste des aktuellen Vorstandteams, welche in ihren Ämtern für eine weitere Periode wiedergewählt wurden. So setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Edi Feldmann, Präsident; Peter Hasler, Kassier; Peter Born, Aktuar. Paul Gerhard wurde als Beirat zusätzlich ins Kollegium gewählt. Bei guter Stimmung wurde die Generalversammlung um 22.30 Uhr beendet und im Anschluss mit einem gemütlichen Schlummertrunk im Städtchen besiegelt. Foto: zVg
Veloclub Rheinfelden (eing.) Präsident Eduard Feldmann konnte 28 Mitglieder zur 116. Generalversammlung im Hotel Schiff begrüssen und liess nach einem feinen «Znacht» die vergangene Saison in seinem Jahresbericht nochmals Revue passieren. Erfreulicherweise konnte letztes Jahr ein neues Mitglied im Verein aufgenommen werden, Abgänge gab es leider zwei. Ebenso durfte auch dieses Jahr wieder zu Ehrungen gratuliert werden: sechs Mitglieder erreichten ihr 10., 20. und 25. Jahr der Vereinszugehörigkeit. Jakob Gerber aus Rheinfelden feierte sogar sein 60. Jubiläumsjahr und last but not least hält Fritz Schmid aus Möhlin während beispiellosen 70 Jahren die Vereinstreue zum VC Rheinfelden. Das vielfältige Jahresprogramm ist wieder gespickt mit einigen Aktivitäten und Höhepunkten. Erwähnt seien die Saisoneröffnungstour, die Franco-Elsass-Tour ins Sundgau, 3-Ta-
www.veloclubrheinfelden.ch
G ewerbeausst e l l u n g
steinem r äss.ch Sportcenter Bustelbach
1. - 3. April 2016
Stabwechsel beim Männerturnverein Zeihen
(gp) Am Freitagabend hielt der Männerturnverein Zeihen die zweite Generalversammlung in seiner noch jungen Vereinsgeschichte ab. Der vormals als Unterriege des TV geführte Verein hat trotz seines jungen Bestehens bereits eine über 50-jährige Tradition. Präsident Roman Riner durfte 21 Mitglieder im «Rössli»-Stübli begrüssen, welche sich mit einem feinen Nachtessen auf den geschäftlichen Teil der GV einstimmten. Dieser wurde mit dem Turnerlied und einer Schweigeminute für den leider viel zu früh verstorbenen Kameraden Eddy Eckert eröffnet. Mit Jahresberichten lies sen der Präsident, der Hauptleiter und der Faustball-Leiter die zahlreichen Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate nochmals Revue passieren. Erfreulich verlief das Jahr auch aus Sicht des Kassiers. Er durfte über ein ausgezeichnetes Rechnungsergebnis berichten. Neuer Präsident Bei den anschliessenden Wahlen wurde Marco Profico für den zurücktretenden Präsidenten in den Vorstand gewählt, wo ihm sogleich dessen Amt anvertraut wurde. Bernd Socher, Thorsten Tögel, Cyrill Schwarb und Gianni Profico als techni-
wöhnt durch die «Heimweh-Zeiningerin» Edith Rist-Freiermuth. Nach der Genehmigung der Jahresrechnung und des Kassenberichts durfte die Präsidentin die fleissigsten TurnstundenBesucherinnen ehren. Die Ränge 1 bis 3 wurden erfreulicherweise von insgesamt sieben Turnerinnen belegt, welchen ein kleines, «gesundes» Präsent überreicht wurde. Als neue Vorturnerin konnte im Januar Laurence Brügger begrüsst werden. Sie wird die Turnstunden im Wechsel mit Claudia Schmid leiten, womit wieder für abwechslungsreiche FitnessStunden gesorgt sein wird. Den beiden motivierten Leiterinnen wurde zum Dank ein bunter Blumenstrauss überreicht. Für das neue Vereinsjahr stehen unter
anderem gesellige Anlässe wie das Spargelessen, das Wildessen und ein Adventshock auf dem Jahresprogramm. Bei solchen Gelegenheiten wird das gemütliche Beisammensein im Vereinsleben gepflegt. Zum Schluss der Versammlung bedankte sich die Präsidentin bei allen für die gute Zusammenarbeit und eröffnete das kleine, aber feine Dessertbuffet. Die Fitness-Gruppe trifft sich jeweils am Montagabend in der Turnhalle Brugglismatt zum Turnen. Interessierte dürfen gerne eine Probeturnstunde besuchen. Die Turnerinnen nehmen an keinen Wettkämpfen und sonstigen Auftritten teil. Unser Bild (Foto: zVg): Die fleissigsten Turnerinnen werden von der Präsidentin, Sabine Hasler (Dritte von rechts), geehrt.
beteiligen wie auch an den zahlreichen Events der kommenden Saison. Dass dabei das Geniessen nicht zu kurz kommt, bewiesen die Fotos vom Zehn-JahreClubhausjubiläum, «die», so der Clubpräsident, «für sich selbst sprechen.»
bis ins Seniorenalter aktiv der gelben Filzkugel nachjagen zu können.
Es freute ihn ausserdem sehr, dass sich neben dem Vorstand auch Clubmitglieder engagieren, damit es rund um die Tennisplätze ein vielfältiges Angebot gibt. Zu einer Erfolgsstory entwickelt sich das von Ernst Ledermann und Paul Mayer organisierte Seniorentennis. Somit sind im TCF nun die letzten Strukturen geschaffen, um von Kindesbeinen an
Die jüngsten Tennisspieler werden verstärkt im Rahmen der Tennis High School, einem Förderprogramm von Swiss Tennis, spielerisch und mit «tierischer» Motivation zur ersten Spielerlizenz geführt. Dies wurde von den nahezu 40 Mitgliedern, die zur GV erschienen sind, mit grossem Applaus gewürdigt, ebenso wie der Einsatz von Pressechef Thomas Wehrli, der nach fünf Jahren aus beruflichen Gründen das Amt niederlegte. «Wir danken ihm für die hervorragende Berichterstattung und die stetig wachsende Präsenz von unserem Club in den Medien», würdigte der Präsident dessen Engagement. Ein kommunikativer Nachfolger wird noch gesucht. Im geselligen Teil der GV, bei dem die Anwesenden ein feines Menü vom Land gasthof Ochsen in Wölflinswil genossen, gab es zum Dessert noch eine Verlosung. Die fleissige Teilnahme an den Top-TenEvents der Saison 2015 wurde mit zahlreichen Preisen belohnt. Hauptgewinnerin Lilly Schwarz freut sich nun über ein Weekend im Kurhotel im Park in Schinznach Bad. Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren Bad Schinznach AG, Tria Sport Frick und Bustelbach Stein. Unser Bild (Foto: zVg): Glückliche Gewinner der Aktion Top Ten.
scher Leiter komplettieren den Vorstand. Peter Deiss und Daniel Schaffner bilden weiterhin das Revisoren-Gespann. Über das Budget und das Jahresprogramm mit der Teilnahme am Kantonalen Turntag in Niederwil sowie einer Reise ins Piemont als Highlights war man sich rasch einig. Nach der Ehrung der fleis sigsten Turner erhielt Roman Riner unter grossem Applaus ein Geschenk für seine umsichtige Vereinsführung in den letzten vier Jahren. Unter «Verschiedenem» legte man sich auf ein neues Logo fest. Reiseleiter Heinz Birri präsentierte das Grobprogramm der dreitägigen Vereinsreise im September. Er liess auch wissen, dass der kürzlich durchgeführte Silvestermarsch mit einem Rekordgewinn abgerechnet werden konnte. Nach dieser frohen Kunde schloss Roman Riner die Versamm-
lung zu vorgerückter Stunde und spendierte den durstigen Turnkameraden ebenso wie sein Nachfolger einen Schlummertrunk. Unser Bild (Foto: zVg): Alter und neuer Präsident des MTV Zeihen, Roman Riner und Marco Profico (von links).