Fricktal info 2016 06

Page 16

16

region unteres fricktal GEMEINDERATswahlen giebenach 28. Februar 2016

KOMPETENT

fricktal.info n 6 n 10. Februar 2016

Dr. H. Rüegg, Buus abwesend vom 13. bis 21. Februar

ENGAGIERT Buus

MOTIVIERT

Gemeindeverwaltung geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Fasnachtsmontag, 15. Februar, den ganzen Tag geschlossen.

Gemeindeverwaltung

AMBROS

SIMONET IN DEN GEMEINDERAT. me obligatorisch. Passivmitglieder sind herzlich eingeladen. Um 19 Uhr wird ein Nachtessen serviert. Die Kosten gehen zulasten jedes Einzelnen. Passivmitglieder, die am Nachtessen teilnehmen möchten, melden sich bitte bis Freitag, 19. Februar, an unter Tel. 061 811 53 54. Vorstand

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Fasnachtsmontag, 15. Februar 2016 den ganzen Tag geschlossen.

Baugesuch

Cervi-Graf Carlo und Barbara, Mehrfamilienhaus, Neuauflage; geändertes Projekt, Parzelle 3329, Wabigenweg. Auflagefrist: 22.02.2016.

Gabholzverlosung

Foto: AfW

Holzschlag für Sicherheit und Naturschutz

Entlang der Ergolz von Füllinsdorf bis Augst Die Gabholzverlosung findet am Dienstag, 1. März 2016, von 19.00 bis 19.30 Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. Die Gabe (2 Ster) kostet Fr. 120.- und ist bei der Ziehung des (pd) Zur Erhöhung der Sicherheit auf Sicherheit der Personen auf dem Weg Loses bar zu bezahlen. Bei Rechnungsstellung dem Fuss- und Radweg (Widenweg) und gefährden, müssen die Bäume entfernt aus naturschützerischen Interessen wird werden. Gleichzeitig werden mehrere wird ein Zuschlag von Fr. 10.- fällig. der Wald entlang der Ergolz (Füllinsdorf - Robinien entfernt, da diese schnell wachBetreuung Asylanten Pratteln - Augst) durchforstet. Die Arbei- sen, aber gebietsfremd sind (NeophyEs ist uns gelungen zwei Wohnungen für die ten finden vom 22. Februar bis 11. März ten). Zudem werden beschädigte Bäume Unterbringung von Asylanten anzumieten. Das im Abschnitt zwischen der Brücke entnommen und aufkommende JungbäuKontingent für die Gemeinde Buus (Zurzeit 10 Wölflerstrasse in Füllinsdorf und dem me gezielt gefördert. Personen) wird künftig in diesen Wohnungen Fussballplatz in Augst statt. Baumstämme entlang von Gewässern untergebracht und von den Mitgliedern der (Totholz) besitzen einen hohen ökologiSozialhilfebehörde betreut. Die ZivilschutzanAn Werktagen ist der Wegabschnitt zwischen Wert. Aus diesem Grund werden lage wird deshalb auf den 31.03.2016 geschen Hülftenschanze und Autobahnbrü- grosse Teile der gefällten Bäume ausserschlossen. cke (A2) während rund zwei Wochen zwi- halb des Hochwasserprofils im Wald beschen 7.30 und 17 Uhr gesperrt. Auf den lassen. Das morsche Holz bietet für viele Guggä-Rugger Buus anderen Abschnitten kann es zu kurzzei- Vögel, Kleinsäugetiere sowie Pilz- und tigen Sperrungen kommen. Eine Umlei- Insektenarten attraktive und wertvolle tung ist via Wölfer-, Sichelen-, Giebe- Lebensräume mit einer Vielzahl an Nistnacher- und Schulstrasse signalisiert. und Versteckmöglichkeiten. Entlang des Widenwegs befinden sich Die Baumfäll- und Pflegearbeiten werden etliche vom Eschentriebsterben (Pilz- vom Geschäftsbereich Wasserbau des Sonntag, 14. Februar 19.30 Uhr krankheit) stark befallene, teils abster- Tiefbauamts Baselland in ZusammenarTreffpunkt auf dem Dorfplatz Buus bende Eschen. Damit keine abbrechen- beit mit dem Amt für Wald beider Basel Wir freuen uns auf viele Teilnehmer mit Fackeln. den Äste oder umstürzende Bäume die organisiert und ausgeführt.

mit sind aktuell folgende Kandidaturen bekannt (in alphabetischer Reihenfolge): Bisherig: Graf Bernhard, Kaufmann Peter, Spänhauer Paul, Weiss Nyfeler Caroline. Neu: Hespe Philipp, Kyburz Aline, Salzgeber Lorenz, SVP. Wir möchten jedoch festhalten, dass alle in Maisprach stimmberechtigten Personen unter Vorbehalt der Unvereinbarkeit (§9 Gemeindegesetz) wählbar sind, auch wenn sie obenstehend nicht aufgeführt wurden. In der Volksstimme vom 5. Februar 2016 wurde irrtümlicherweise der Name Graf Stefan als Gemeinderatskandidat aufgeführt. Stefan Graf steht nicht für eine Wahl in den GemeinAus Verhandlungen des Gemeinderates derat zur Verfügung. Der Druckfehler ist im Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 02. Hause der Volksstimme und nicht aufgrund Februar 2016 nebst diversen Routinegeschäf- einer Falschmeldung entstanden. Gemeindeten noch folgende Geschäfte behandelt: verwaltung - Die Einladung für die Einwohnergemeindeversammlung am 3. März wurde verabschiedet. Anonymes Schreiben / Gemeinderats­ - Baugesuch, Kamin für Cheminée-Ofen, Par- wahlen zelle Nr. 417, Bündtenweg 32, Liptay Tibor An Teile der Bevölkerung von Maisprach wurde - Die Leistungsvereinbarung mit der Kantons- gezielt ein anonymer Brief verschickt. Der Gepolizei für die Zuständigkeitsregelung von Ru- meinderat distanziert sich mit aller Deutlichhe und Ordnung in der Nacht, an Wochenen- keit von solchen Aktionen. Wir erwarten von den und an Feiertagen wurde verlängert. allen, wie es bis heute bei uns üblich war, Fair- Gemeinderegionengesetz - Auf den Abschluss einer Leistungsvereinba- ness und Anstand. Gemeinderat geht an den Landrat rung mit dem kantonalen Sozialamt bezüglich (pd) Der Regierungsrat Basel-Landschaft Schalteröffnungszeiten Gemeinde­ Rückerstattung der Sozialhilfe wird verzichtet. hat das Gemeinderegionengesetz, vorverwaltung während der Fasnacht Gemeinderatskandidaten Während der Fasnacht ist die Gemeindever- mals Gemeindestrukturengesetz, und Folgende Kandidaturen für den Gemeinderat waltung am Montagnachmittag, 15. Februar, eine damit verbundene Änderung der (Wahl am 28. Februar 2016) sind bisher beund Mittwochnachmittag, 17. Februar, ge- Kantonsverfassung beschlossen und an kannt: Florian Kron (bisher), Iris Allenspach schlossen. Der Schalter ist am Mittwoch, 7.30 den Landrat überwiesen. Neu werden Bachmann (bisher), Stefan Meyer (neu). bis 11.30 Uhr, und Freitag, 7.30 bis 11.30 Uhr, sechs Regionalkonferenzen eingeführt, welche aus den Gemeindepräsidentinordentlich geöffnet. Gemeindeverwaltung Einschreibung Kindergartenkinder nen und Gemeindepräsidenten der entfür das Schuljahr 2016/17 Roadmovie sprechenden Region zusammengesetzt Alle in Arisdorf und Hersberg wohnhaften Kinder, die zwischen dem 1.7.2011 und 15.7.2012 Ende letzten Jahres machte der Raodmovie bei sind und welche die Zusammenarbeit geboren sind, treten auf Beginn des nächsten uns Halt und verwandelte die MZH Linde in unter den Gemeinden fördern sollen. Die Schuljahres in den Kindergarten ein. Die Ein- einen Kinosaal. Die Kindervorstellung am sechs Regionen Laufental, Leimental, schreibung der Kindergartenkinder findet am Nachmittag sowie auch die Abendvorstellung Birstal, Rheintal-Hülften, Liestal-FrenkeDienstag, 23. Februar, von 16.15 bis 17 Uhr im für die Erwachsenen war ein voller Erfolg. Wir täler und Oberes Baselbiet entsprechen Kindergarten statt. Wer zu diesem Zeitpunkt möchten allen Sponsoren, sowie allen Besu- natürlichen funktionalen Räumen, in deverhindert ist, wird gebeten, sein Kind telef. cherinnen und Besuchern herzlich für ihre nen die Gemeinden verstärkt zusam(061 811 13 62) oder per Mail (schulleitung. grosszügige Unterstützung danken. Der Rein- menwirken sollen. arisdorf@gmail.com) anzumelden. Falls Ihr gewinn von CHF 574.75 wird in die Kulturkasse Kind einen anderen Kindergarten besuchen der Primarschule Maisprach fliessen. Gemein- Regionalkonferenzen soll, bitten wir um eine schriftliche Abmeldung derat Die Regionalkonferenzen haben keine per Post oder Mail. Kreisschule Arisdorf-­Hers­ hoheitliche Funktion, sondern in deren Häckseldienst berg Mittwoch, 24. Februar. Anmeldung: in der Rahmen werden die beteiligten GemeinFrauentreff Häckselwoche, jeweils Montag- und Dienstag- den ihre Zusammenarbeit koordinieren Frauentreff in Hersberg am Mittwoch, 17. Feb- abend, von 19 bis 20 Uhr bei Landwirt K. Buser, und intensivieren. Zudem können die Geruar, ab 9 Uhr im Restaurant Schützenstube. Dorfplatz 5, Maisprach, Tel. 061 841 28 56. meinden Zweckverbandsaufgaben an Frauenverein Bereitstellung: Häckselgut geordnet am Häck- ihre Regionalkonferenz übertragen. Die seltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Regionalkonferenzen ermöglichen es Vorplatz. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Me- dem Kanton, bisherige kantonale Aufgatallteile oder Plastik entfernen. GAF ben den Regionalkonferenzen zu übertragen und so den Zentralismus abzubauInfo-Abend eines Gemeinderatskandidaten en. Jede Regionalkonferenz hat eine GeDie Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von schäftsstelle. Mit einer einmaligen kanMaisprach haben mit ihrer Wahl vom 28. Fe­ tonalen Anschubfinanzierung von je Fasnacht 2016; Öffnungszeiten der Ge­ bruar auch noch eine Vakanz zu besetzen. Ich, 50 000 Franken sollen diese so bald als meindeverwaltung Lorenz Salzgeber als Kandidat, möchte mich möglich operationell sein. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Fasnachts- den Interessierten in unserer Gemeinde permontag, den 15. Februar 2016, geschlossen. sönlich vorstellen. Ich lade Sie deshalb herzAb Mittwoch, 17.02.2016, ist die Gemeindever- lich ein, an dieser ungezwungenen Informa­ waltung wieder zu den üblichen Schalterstun- tions­runde teilzunehmen. Treffpunkt: Freitag, den geöffnet. 19. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Maisprach. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung! (pd) Das Baselbiet ist reich an archäoloVelo-Moto-Club gischen Fundstellen. Viele davon sind im Generalversammlung – Die diesjährige GV fin- Gelände noch sichtbar und beliebte Ausdet statt am Samstag, 13. Februar, um 19 Uhr flugsziele. Die Archäologie Baselland verim Restaurant Koster in Maisprach. Die EinlaGemeinderatswahlen vom 28. Februar dung und die Traktandenliste wurden an alle Die Gemeindeverwaltung wurde über eine wei- Mitglieder verteilt. Wir danken für vollzähliges Infos aus dem Fricktal und tere Gemeinderatskandidatur informiert. So- und pünktliches Erscheinen. Vorstand

Hersberg

Lebensraum Ergolz

Fackelumzug mit Spaghettiessen

Baselland

Neues Gesetz bringt sechs Regionen mit Regionalkonferenzen

Wintersingen

Drei neue Faltprospekte der Archäologie Baselland

Maisprach

Unterstützung von Gemeindezusammenschlüssen Das Gemeinderegionengesetz regelt überdies alle interkommunalen Zusammenarbeitsformen wie beispielsweise die Zweckverbände. Für diese werden Regelungen eingeführt, welche die demokratische Mitwirkung verbessern. Das Gesetz enthält auch die Regelungen für den Zusammenschluss von Gemeinden. Neu wird die kantonale Unterstützung von Gemeindezusammenschlüssen eingeführt, die einerseits in Form von Rat und Tat erfolgt (zum Beispiel Fusionshandbuch) und andererseits in Form von finanziellen Beiträgen an zusammenschlusswillige oder zusammengeschlossene Gemeinden.

verpflichtet, in Gesetzen und Verordnungen die Prinzipien der Subsi­dia­rität und der fiskalischen Äquivalenz zu beachten, die Gemeindeautonomie verstärkt um­ zusetzen sowie Regelungen zu schaffen, die auf die unterschiedliche Leistungs­ fähigkeit der Gemeinden abgestimmt sind (Variabilität). Im Gegenzug werden die Gemeinden durch die Verfassung zur verstärkten Zusammenarbeit verpflichtet.

öffentlicht in loser Reihenfolge Flyer mit spannenden Hintergrundinformationen und zahlreichen Abbildungen zu solchen Stätten. Aktuelle Neuerscheinungen: «Die drei Burgen auf dem Wartenberg bei Muttenz», «Birseck und Ermitage bei Arlesheim» und «Der spätrömische Wachturm in der Muttenzer Hard». Die neuen Prospekte sind kostenlos im

Museum.BL und auf den Gemeindeverwaltungen von Muttenz und Arlesheim erhältlich. Sie können zudem unter www. archaeologie.bl.ch heruntergeladen werden – dort finden sich auch Flyer zu weiteren Fundstellen im Kanton. Bestellungen von grösseren Mengen für Schulklassen oder interessierte Gruppen nimmt die Archäologie Baselland gerne entgegen.

Gemeinden bereits an der Arbeit

Die Verfassungsänderung und das Gemeinderegionengesetz haben in der Vernehmlassung eine gute Aufnahme gefunden. Die Einführung von Regionalkonferenzen hat auch im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Tour Siebedupf» ein posiCharta von Muttenz wird umgesetzt tives Echo ausgelöst. In gut der Hälfte der Durch die Änderung der Kantonsverfas- Regionen sind die Gemeinden bereits sung werden der Landrat und der Regie- daran, die regionalen Strukturen auf die rungsrat des Kantons Basel-Landschaft Beine zu stellen.

den Baselbieter Gemeinden?

www.fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2016 06 by Mobus AG - Issuu