Fricktal info 2016 05

Page 30

26

sport

fricktal.info n 5 n 3. Februar 2016

Generalversammlungen Sybille Haller war massgeblich am Aufschwung beteiligt Tennisclub Rheinfelden (eing.) Der Tennisclub Rheinfelden durfte an der 89. ordentlichen Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Zwei langjährige Funktionärinnen wurden geehrt. In einer ruhigen, knapp zweistündigen Mitgliederversammlung war die Verabschiedung von Ursina Früh und Sybille Haller als emotionaler Höhepunkt zu bezeichnen. Letztere war 1997 als Juniorenobfrau in den Vorstand gewählt worden, später war sie als Verantwortliche für das Clubrestaurant und das Sekretariat während zwölf Jahren als zentrale Anlaufstelle für den Verein tätig und somit massgeblich am Aufschwung in der letzten Dekade beteiligt. Ihre Nachfolgerin beim TCR-Nachwuchs war Ursina Früh, deren ehrenamtliches Wirken im Jahre 2001 begann, bevor sie sich nach fünf Spielzeiten in neuer Funktion als J&S-Coach weiter für den Verein einsetzte. Insgesamt sass sie mehr als 14 Jahre im Vorstand. Beide wurden von den anwesenden Clubmitgliedern mit einem tosenden Applaus verabschiedet und erhielten Blumen, Wein sowie einen Gutschein als Dankeschön für ihr langjähriges Engagement. Als die Verabschiedeten einst ihre Ämter angetreten hatten, musste der Verein – wie so viele Tennisclubs in der Schweiz – um sein finanzielles Überleben kämpfen. Inzwischen hat sich der TCR zum soliden Kleinunternehmen mit gesunden Zahlen gemausert. Ausschlaggebend war eine Pionierleistung, als der Verein im Jahre 2006 auch für Nicht-Mitglieder geöffnet wurde – verbunden mit der Ein-

Turnverein Zeiningen wieder online (eing.) Am Freitag, 29. Januar, begrüsste der Präsident des Turnverein Zeiningen, Patrick Freiermuth, die Mitglieder im Restaurant Taube in Zeiningen. Nach einem feinen Nachtessen begann die Generalversammlung pünktlich um 20.15 Uhr. Stolze 38 Aktivmitglieder, sechs Ehrenmitglieder, drei Freimitglieder, neun Mitturner und Mitturnerinnen und sechs Gäste sorgten dafür, dass diverse Stühle und Tische angebaut werden mussten. Dieses Jahr wurden acht Mitturner/Mitturnerinnen als Aktivmitglieder aufgenommen. Namentlich sind dies: Ioannis Touzlidis, Giuseppe Libranti, Marco Hohler, Lea Simmen, Dshamilja Soder, Leon Gramm, Céline Waldmeier, Aaron Frick und Samuel Meier. Nur ein Aktivmitglied verliess den Verein. Anschliessend führte das Ehrenmitglied

VMC Schupfart Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft – Präsidentin ist Ehrenmitglied (dm) 68 Vereinsmitglieder, davon immer mehr junge Mitglieder, nahmen an der Generalversammlung des VMC Schupfart teil. Die Traktandenliste war lang, standen doch auch noch Wahlen an. Gestärkt durch ein feines Nachtessen vom Restaurant Anker in Mumpf konnte VMC-Präsidentin Doris Müller die Versammlung zügig durchführen. Nach den obligaten Jahresberichten von Präsidentin, OK-Präsidentin Yvonne Müller und Bericht vom Kids-Biken und der Sportabteilung standen Neuaufnahmen und Wahlen an. Infolge sportlicher oder persönlicher Neuorientierung verliessen vier Mitglieder den Verein. Neu aufgenommen werden, konnten deren fünf Mitglieder. Versammlung sorgt für Kontinuität im Vorstand und Festivalleitung Fabian Mathis, Tobias Mathis und Yvonne Müller traten aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand zurück und durften Präsente in Form von Feriengutscheinen für ihre geleistete Arbeit entgegennehmen. Diese Lücken im Vorstand konnten geschlossen werden und der Vorstand des VMC Schupfart setzt sich neu aus den bisherigen Doris Müller, Stefan Müller, Toni Hugentobler und den neugewähl-

führung eines Online-Reservationssystems, welches die Buchung von Tennisplätzen bequem via Internet ermöglicht. Diese Neuerung zog eine Vielzahl an Spielern nach Rheinfelden, was eine wirtschaftliche Gesundung und die umfassende Modernisierung der veralteten Infrastruktur ermöglichte. Insgesamt wurden 1,54 Millionen Franken in den ambitionierten Neubau investiert, getragen vom Tennisclub Rheinfelden selbst. Etwas mehr als zwei Jahre nach der Fertigstellung des Grossprojektes wird bereits fleissig am Abbau von Darlehens- und Hypothekarschulden gearbeitet. In der Erfolgsrechnung des abgeschlossenen Vereinsjahres finden sich Abschreibungen von über 80 000 Franken, dennoch liess sich ein Gewinn im tiefen fünfstelligen Bereich ausweisen. Im laufenden Jahr werden gemäss Budget ähnliche Aufwände und Erträge erwartet. Aufgrund solcher Aussichten wurden alle Anträge des TCR-Vorstands ohne eine einzige Wortmeldung sowie ohne Gegenstimmen genehmigt.

wählt. Die Aufgaben von Ursina Früh und Sybille Haller werden in Zukunft durch Roswitha Madlener, der neuen Leiterin des TCR-Sekretariats, übernommen. Ihr Arbeits­pensum wurde erhöht, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden sowie der wachsenden Komplexität der Aufgaben gerecht zu werden. Dadurch ist das Büro nun von Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr, für alle Anliegen erreichbar. Eine wertvolle Professionalisierung, die den Verein weiterhin wettbewerbsfähig in Konkurrenz zu zahlreichen Freizeitmöglichkeiten halten soll, um die erfolgreichen Zeiten in der jüngeren Vergangenheit fortsetzen zu können.

Vorstand bestätigt Auch die Wahlgeschäfte an der Mitgliederversammlung wurden einmal mehr in Rekordzeit abgehandelt. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern stellten sich Peter Haller (Präsident), Ueli Rieder (Finanzen), Gustav Frutig (Spielleitung), Giovanni Califano (Junioren), Alan Caley (Senioren) und Patrick Haller (Kommunikation) zur Wiederwahl. Alle wurden einstimmig und mit viel Applaus wiederge-

Bild (Foto: zVg): Ursina Früh (links) und Sybille Haller wurden für ihr langjähriges Engagement zum Wohle des TC Rheinfelden geehrt.

Rosita Lauber die Wahlen durch. Der Vorstand wurde wieder auf ein Jahr gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Patrick Freiermuth (Präsident), Tobias Rotzler (Oberturner), Reto Freiermuth (Aktuar), Reto Kuoni (Kassier), Celina Nietlispach (Hauptjugileiterin), Daniel Jeck (Amt für Spezialaufgaben) und Stefanie Hohler (J+S Coach). Weiter wurden bei den Ehrungen folgende Aktivmitglieder für ihre zehnjährige Vereinszugehörigkeit geehrt: Nadine Siebenhaar, Martin Jeck, Anita Jakober, Sabrina Forni und Franca Agustoni. Bereits 15 Jahre im Verein ist Nadja Freiermuth (Freimitglied). Weiter wurden Martin Hiss (25 Jahre) und Titus Freiermuth (35 Jahre) geehrt. Seit 40

ten Vorstandsmitgliedern Andreas Hochstrasser, Marco Schmid und Priska Tschan zusammen. Weiter wurde Doris Müller als Präsidentin des Velo-MotoClubs wiedergewählt. An der a.o. GV vom April 2015 wurde Doris Müller zur OKPräsidentin des Schupfart Festival 2016 «ad interim» gewählt. An der jetzigen GV wurde sie nun definitiv und einstimmig für zukünftige Festivalausgaben als OKPräsidentin gewählt. Ehrungen Seit 40 Jahren im Velo-Moto-Club Schupfart dabei ist Adalbert Brutschi aus Eiken. Noch heute ist er beim Festival tatkräftig für den Verein im Einsatz und nimmt regelmässig an den Ausflügen teil. Nach 25-jähriger Vereinsmitgliedschaft konnte Ehrenpräsident Xaver Heiz Doris Müller zur Ehrenmitgliedschaft gratulieren. Ausblick Wiederum steht ein spannendes Vereinsjahr mit vielen Anlässen bevor. Vor allem das Mounty-Bike vom 5. Juni 2016 und das Bikerennen von Swiss Cycling Fricktal vom 15. Oktober 2016 in Schupfart bilden die sportlichen Höhepunkte. Der Vorverkauf für das Schupfart Festival vom 23. bis 25. September 2016 läuft ebenfalls schon auf Hochtouren. Um 23.59 Uhr konnte die Versammlung geschlossen werden. Als Überra-

Das attraktive Jahresprogramm erlebt eine zusätzliche Auffrischung: Nicht nur wird es erneut einen «Tag der offenen Tür» am Sonntag, 24. April, geben, sondern erstmalig ein Fondue-Essen zur Förderung der Geselligkeit in der Wintersaison sowie regelmässige Events unter dem Titel «Mitglied kocht für Mitglieder» in den wärmeren Monaten des Jahres.

Jahren ist Bernhard Brogli und seit 50 Jahren Ruedi Lang im Turnverein Zeiningen. Präsident Patrick Freiermuth präsentierte zudem die neue Homepage des TV Zeiningen, welche seit dem 29. Januar aufgeschaltet ist (www.tvzeiningen.ch). Weiter informierten die Spartenleiter die Versammlung über die Highlights des vergangenen Jahres. Auch der Präsident, Patrick Freiermuth, liess das Turnjahr Revue passieren. Foto: zVg

Präsident Noldi Riner nach 22 Jahren verabschiedet

Einstimmig als neuer Präsident wurde Markus Riner gewählt. Als neues Vorstandsmitglied wurde einstimmig Andi Schär gewählt.

94. GV des Schützenverein Helvetia Oberzeihen (chr) Eine grosse Anzahl Oberzeiher Schützinnen und Schützen kam zur 94. GV ins Restaurant Rössli in Zeihen. Es wurde Rückschau gehalten auf vergangene Schiessanlässe und die schöne Reise ans Eidg. Schützenfest ins Wallis. Ebenso wurde das Jahresprogramm 2016 besprochen und genehmigt. Auch dieses Jahr geht es auf eine zweitägige Reise, ans Kantonalschützenfest Appenzell Innerrhoden. Unter Ehrungen galt es, Danke zu sagen dem langjährigen Präsidenten Noldi Riner. Nach 22 Jahren gab er sein Amt als Präsident ab. Seine Schützenkolleginnen und Schützenkollegen von Helvetia Oberzeihen verdankten seine grosse Arbeit mit langem und gros­ sem Applaus und Noldi Riner wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Noldi Riner war ein super Präsident. Man hielt auch Rückschau auf «seine» 22 Jahre, und das eine oder andere Müsterchen aus den vielen Vereinsreisen und -anlässen gab Anlass zum Schmunzeln.

Die Schützinnen und Schützen von Helvetia Oberzeihen freuen sich jetzt schon auf die neue Saison und viele gemütliche Stunden im Kreise der Schützenfamilie.

Vorstand bestätigt

doch auch den Austritt von vier Turnerinnen zur Kenntnis nehmen.

FTV Gipf-Oberfrick

Glücklicherweise stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl zur Verfügung. Berty Treier führte die Wahlen kompetent durch und durfte erfreut feststellen, dass der ganze Vorstand einstimmig bestätigt wurde.

(hh) Die Präsidentin, Rita Huber, durfte 36 Turnerinnen und 8 Gönnerinnen zur 43. GV des Frauenturnverein Gipf-Oberfrick im Restaurant Adler begrüssen. In verschiedenen Berichten wurde auf ein äusserst aktives und erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt. Einige der Höhepunkte waren der Maibummel auf den Bözberg mit anschliessendem Brunch im Sternen Güggeli, die Teilnahme an Fit+Fun – zusammen mit dem Männerturnverein – beim Turnfest in Stein, die Abendwanderung auf die Ruine Thierstein mit anschliessendem Bräteln, das Führen einer Cüpli-Bar am Chriesifescht, die zweitägige Vereinsreise, welche, unter der kompetenten Leitung von Rita Huber, auf die wunderschöne Melchsee Frutt führte, und die Mithilfe an der Turnveteranentagung, an welcher der FTV den Line Dance nochmals aufführen durfte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Heidi Auer, Marie-Theres Bischofsberger, Hildegard Brogle, Rita Huber und Uschi Rey sowie für 20 Jahre Klara Romer mit einer Rose geehrt. Der Verein darf sich über drei neue Mitglieder freuen, musste je-

schungsgast besuchte zu nächtlicher Stunde noch der Schnitzelbänkler «Hakan» dessen Identität nur die Vereinsmitglieder kennen. Dies bildete einen lustigen Abschluss der Generalversammlung, der bewies, dass die meisten VMC-Mitglieder besser Festivals organisieren als selber singen können. Bild (Foto: Tobias Mathis): Adalbert Brutschi freut sich riesig über seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Präsidentin und Frauenriege Wittnau Neo-Ehrenmitglied Doris Müller gratu- (eing.) Zur 43. Generalversammlung der Frauenriege Wittnau konnte die Präsiliert. dentin, Martha Liechti, einen beinahe vollständigen Verein begrüssen. Die einzelnen Traktanden wurden zügig bearbeitet. Passend zum Jahresbericht zeigte die Präsidentin wieder schöne Fotos, welche den Jahresbericht bereicherten. Durch die 3 Austritte und leider keinen Eintritt wird der Verein im nächsten Jahr etwas kleiner sein. Vreni Surer und Lucia Uebelmann turnen seit 30 Jahren aktiv im Verein mit und wurden an der GV geehrt. Im Jahresprogramm 2016 ist der Turntag 35+ in Niederwil, die

Langjährige Mitglieder geehrt

Rangliste Jahresmeisterschaft 2015: 1. Thomas Riner; 2. Markus Riner; 3. Christoph Riner; 4. Ruedi Schär; 5. Andreas Schär; 6. Elias Hossli. Unser Bild (Foto: zVg): Neuer Vorstand mit abtretendem Präsidenten: hinten von links: Elias Hossli, Markus Riner (neuer Präsident), Noldi Riner (bisheriger Präsident), Christoph Riner; vorne von links: Marc Fries und Andi Schär.

Der Vorstand hat die erste Sitzung im neuen Vereinsjahr bereits hinter sich. Die Kantonalen Schnurballmeisterschaften vom 30. April und 1. Mai finden in diesem Jahr in Gipf-Oberfrick statt. Es werden an beiden Tagen je 15 Mannschaften erwartet, welche den kantonalen Meister unter sich ausmachen. Der FTV lädt alle sportinteressierten Einwohner von Gipf-Oberfrick herzlich ein, sich das eine oder andere Spiel anzuschauen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Die Mitglieder des Frauenturnvereins kommen nicht nur in den Genuss von abwechslungsreichen und spannenden Turnstunden, welche immer am Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr stattfinden, sondern auch von einigen geselligen Anlässen, bei welchen der zwischenmenschliche Kontakt gepflegt wird. Alle sind eingeladen, doch einfach einmal unverbindlich vorbeizuschauen. Die Frauenturnerinnen freuen sich.

Vereinsreise und die Weihnachtsfeier festgehalten. Am 6. März findet das traditionelle Buurezmorge, welches nur alle zwei Jahre durchgeführt wird, in der Turnhalle Wittnau statt. Nach der Versammlung kam der gemütliche Teil, der für die einen früher und für die anderen auch erst später endete. Foto: zVg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2016 05 by Mobus AG - Issuu