10
fricktal
fricktal.info 2 13. Januar 2016
Kurzmeldung
TODESANZEIGE
Dr. med. Doris Keller-Melotti 7. September 1964 bis 9. Januar 2016
Heute Abend bist du, geliebte Doris, in Frieden für immer eingeschlafen. Du hast deine Krankheit stets mit bewundernswerter Stärke und Tapferkeit getragen. In uns wirst du weiterleben. Dein gütiges, bescheidenes und einzigartiges Wesen wird uns immer unvergesslich bleiben. 5082 Kaisten, Leimgrund 8
Sternsinger zogen von Haus zu Haus
duftendem Weihrauch und ihren prachtvollen Königskostümen durften die engagierten Sternsingerkinder viele Häuser und Wohnungen im Fischingertal segHeilige Drei Könige unterwegs im nen. Sie waren lange unterwegs und haSeelsorgeverband Fischingertal ben so Jung und Alt erfreut. Dank der (eing.) Vom 2. bis 6. Januar konnten die grosszügigen Spenden der besuchten Bewohner von Schupfart, Obermumpf, Familien kam eine erfreuliche Summe Mumpf und Wallbach den Besuch der von Fr. 8851.95 zusammen. Heiligen Drei Könige empfangen. Mit einem passenden Lied, einem herzi- Die Spendengelder werden an MISSIO gen Sprüchlein, dem goldenen Stern, überwiesen und kommen in diesem Jahr
Wir sind sehr traurig Siegfried Keller-Melotti mit Monika und Felix Keller Erika Melotti Elisabeth Schmid-Melotti und Thomas Nick mit Lara und Pascal Schmid Walter Keller Anita Müller mit Familie Andreas Tauer und Werner Guntli Pia Keller mit Familie sowie Verwandte und Freunde
bedürftigen Kindern und benachteiligten Familien in El Alto, der zweitgrössten Stadt Boliviens, zugute im Rahmen von «Palliri». «Palliri» ist ein Projekt, in dem ein Kindergarten, zwei Jugendzentren und eine Fussballschule unterhalten werden. Das Motto dieses Projektes ist «Respekt für dich, für mich, für andere- in Bolivien und weltweit». Der Dank gilt allen, die diesen Brauch unterstützen. Fotos: zVg
Der Trauergottesdienst findet statt am Freitag, 22. Januar 2016, um 14.00 Uhr in der Kirche Kaisten; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Espeln. www.kondolieren.ch
… und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist.
Mit Schmerz und zugleich in Dankbarkeit für alle Liebe und Güte, die wir erfahren durften, nehmen wir Abschied von
Raiffi schliesst Geschäftsstelle in Sisseln (pd) Die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Regio Frick verfolgen aufmerksam alle Veränderungen des Marktumfeldes und der Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden. Rückläufige Transaktionszahlen an den Bankschaltern in Verbindung mit einer Verlagerung der Gewohnheiten in Richtung Internetbanking und bargeldlosem Zahlungsverkehr einerseits und ein verstärktes Bedürfnis nach persönlicher Beratung zu Themen wie Vorsorgen, Finanzieren und Anlegen andererseits fordern eine Anpassung der Strategie. Aus diesen Gründen haben sich der Verwaltungsrat und die Bankleitung entschlossen, die Geschäftsstelle Sisseln per 30. Juni 2016 zu schliessen. Die Raiffeisenbank Regio Frick setzt weiterhin auf persönliche Nähe und baut die Kapazitäten am Standort Eiken aus. Am Hauptsitz in Frick wird im Zuge des geplanten Umbaus das Angebot an Dienstleistungen spürbar ausgebaut. Im Zusammenhang mit der Schliessung der Geschäftsstelle Sisseln kommt es zu keinem Stellenabbau. Der Bankleitung und dem Verwaltungsrat ist es wichtig, den Kunden und der Sissler Bevölkerung die Beweggründe für diesen Entscheid persönlich aufzuzeigen. Deshalb sind alle Interessierten herzlich zum Informationsabend vom 3. Februar im Werkhof Sisseln um 19 Uhr eingeladen. Im Anschluss an den Informationsteil stehen Vertreter des Verwaltungsrates und der Bankleitung für persönliche Gespräche zur Verfügung. Anmeldungen werden bis zum 26. Januar über raiffeisen.ch/regio-frick/sisseln oder persönlich am Schalter entgegengenommen. Die Raiffeisenbank Regio Frick dankt ihren Kundinnen und Kunden für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
Todesanzeigen und Danksagungen neu ab 2016 auch im Regionalteil zu einem supergünstigen Preis möglich. Telefon 062 866 40 10 inserat@fricktal.info
Ausgezeichnetes Ergebnis der Raiffeisenbank Möhlin
Vinzenz Schwarb-Neuhaus 13. Februar 1929 bis 8. Januar 2016
Am Ende seines Lebensweges angekommen, ist er still von uns gegangen.
Ausgezeichnetes Jahresergebnis und starkes Eigenkapital
Wir vermissen dich Elvira Lenzin-Schwarb und Fredy Häuptli
(pd) Die Raiffeisenbank Möhlin blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Bei den Hypothekarausleihungen und bei den Kundengeldern wurden die Vorjahreszahlen deutlich übertroffen. Mit einem Wachstum von 3,0 Prozent, dies entspricht 23,3 Mio. Franken, konnte die Raiffeisenbank Möhlin ihre starke Position im Hypothekargeschäft erfolgreich behaupten. Die Qualität des Kreditportfolios ist ausgezeichnet und weist keinen Wertberichtigungsbedarf aus. Die Kundengelder verzeichnen einen Zuwachs von 1,9 Prozent, die Bilanzsumme beträgt 932,3 Mio. Franken. Starkes Handelsgeschäft Die zutreffende Markteinschätzung, die umsichtige Bewirtschaftung der Bestände und vermehrte Transaktionen in Fremdwährungen haben zu einem deutlich höheren Erfolg aus dem Handelsgeschäft von +26,6 Prozent geführt.
Musikgesellschaft Kaiseraugst
Ausgezeichnetes Jahresergebnis und starkes Eigenkapital Die Raiffeisenbank weist für 2015 ein Jahresergebnis von 1 393 316 Franken aus (+2,5 Prozent). Die Reserven für allgemeine Bankrisiken und die stillen Reserven konnten mit insgesamt rund 4,2 Mio. Franken (+4,2 Prozent) dotiert werden. Die Eigenkapitalbasis wurde somit nochmals gestärkt und liegt deutlich über den Vorgaben der Finma. Generalversammlung Die Generalversammlung findet am Samstag, 12. März, 19 Uhr, in der Sporthalle «Steinli» in Möhlin statt. Auch in diesem Jahr kommen die Genossenschafter in den Genuss eines Showacts. Die Verantwortlichen freuen sich, Michel Gammenthaler an der 91. GV ankünden zu dürfen. – Die Raiffeisenbank Möhlin dankt an dieser Stelle all ihren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich, sie auch weiterhin auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Durch die stille Nacht Pa ra pa pa pam Da ging ein kleiner Junge, Ra pa pa pam Hielt seine Spielzeugtrommel in der Hand, Ra pa pa pam Und die Trommel klang, Pa ra pa pa pam Durch das Land.
Traurig und mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Präsidenten und Ehrenmitglied
Peter Schüpbach «Schüppi» 20. April 1942 bis 3. Januar 2016
Mit Schüppi verlieren wir nicht nur einen begnadeten Musikanten, sondern auch einen treuen Freund und guten Kameraden. Sein Trommelspiel wird nie in unseren Ohren verhallen. Die Trauerfeier mit musikalischer Umrahmung findet am Donnerstag, 14. Januar 2016, um 14.15 Uhr auf dem Friedhof in Kaiseraugst statt.
Renate Seiter-Schwarb und Wilfried Müller Nils und Sarina Sonja Busana-Schwarb und Niklaus Hänggi Jennifer und Urs, Marco Cornelia Näf-Schwarb und Daniel Niederhauser Kevin und Marika, Jannik und Michaela, Sarina und Kevin Geschwister, Verwandte und Freunde Wir nehmen Abschied am Freitag, 15. Januar 2016, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Eiken; die Urne wird vorher im Familienkreis beigesetzt. Dreissigster: Sonntag, 7. Februar 2016, um 10.30 Uhr Traueradresse: Elvira Lenzin-Schwarb, Poststrasse 7, 4334 Sisseln www.kondolieren.ch
... und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.
Christian Schmid 4. März 1983 bis 27. Dezember 2015
4332 Stein In liebevoller Erinnerung Toni und Ursula Schmid Stefanie Schmid und Gian Schmidt Ottilia Schmid Verena Rohrer Annamarie Bissegger, Gotte Franz Schmid, Götti Verwandte und Freunde Wir nehmen im engsten Familienkreis von Christian Abschied. Zum Andenken an Christian darf man Médecins sans frontières unterstützen. Traueradresse: Fam. Schmid, Schönenbühlstrasse 230, 4325 Schupfart