Fricktal info 2016 01

Page 16

12

region oberes fricktal Gemeinde (www.zeihen.ch) vorgenommen Gesamtrevision Nutzungsplanung Lauwerden. fenburg Seit einiger Zeit wurde die Gesamtrevision Weihnachtsbaum-Verbrennen Nutzungsplanung Ortsteil Laufenburg, welche Der Gemeinderat hat dem Freizeitverein die im Jahr 2006 beschlossen wurde, sistiert. Bewilligung für das Verbrennen von Weih- Grund ist, dass eine Gesamtrevision Nutnachts-bäumen am Samstag, 9. Januar 2016, zungsplanung (mit Bauzonenplan, Bau- und von 11.00 - 17.00 Uhr erteilt. Die Feuerstelle Nutzungsordnung, Kulturlandplan) über die befindet sich in Oberzeihen auf einer Flurstra- gesamte Gemeinde Laufenburg erstellt wersse im Gebiet Weizacher. Beim Vereinslokal den muss. Dies entspricht auch dem Zusam(altes Sprit-zenhäuschen) wird eine Festwirt- menschlussvertrag, welcher davon ausgeganschaft mit Getränken und Würsten vom Grill gen ist, dass in der ersten Legislaturperiode geführt. Gemeinderat und Verwaltung alle Reglemente angepasst werden müssen. Es hat sich jetzt gezeigt, dass die GesamtreviAllgemeines sion Nutzungsplanung neu aufgegleist werden Frauenturnverein sucht Turnerinnen muss, um das Ziel einer gemeinsamen NutLust auf gemeinsames Turnen? Wenn ja, wir zungsplanung zu erreichen. Den Stimmbürgetreffen uns jeweils am Montag, von 20 bis rinnen und Stimmbürgern wird an der Juni-Ge21.30 Uhr in der Turnhalle Zeihen. Unsere Lei- meindeversammlung 2016 ein entsprechenterinnen bieten abwechslungsreiche und inte- der Kreditantrag zur Genehmigung vorgelegt. ressante Turnstunden. Egal ob Gymnastik, Hirsebreifahrt 2016 Aerobic, Bodyforming, Pilates, Schnurball oder andere Spiele, es hat sicherlich für jeden Alle 10 Jahre findet die Hirsebreifahrt von ZüGeschmack etwas dabei. Neben Turnen ste- rich nach Strassburg statt. Diese Fahrt erfolgt hen aber auch tolle Kontakte, eine Vereinsrei- mit Schiffen, welche am Donnerstag, 14. Juli se, Vereinsmeisterschaft und vieles mehr auf 2016, auch in Laufenburg anlegen werden. Die dem Programm. Schau doch einfach einmal Fahrt geht auf ein Ereignis im Jahr 1456 zurück, unverbindlich bei uns herein. Am 11. Januar, 20 als sich die Zürcher an einem Schützenfest in Uhr, findet bei uns eine Schnupperstunde Strassburg beteiligten. Der Gemeinderat hat zugesagt, die Gesellschaft zu unterstützen, statt. Nur Mut – wir freuen uns auf dich. und zwar in Form von Getränken beim Halt (Apéro und Mittagessen) in Laufenburg.

Kaisten Allgemeines Pro-Senectute-Mittagstisch Am Dienstag, 12. Januar, kommen wir wieder zu einem gemütlichen Mittagessen zusammen. Alle Senioren und ihre Partner sind herzlich willkommen. Wir treffen uns ab 11 Uhr im Restaurant Warteck, wo wir bei einem feinen Mittagessen die Geselligkeit geniessen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melde sich bei Veronika Schmid. Anfragen und Abmeldung bis Sonntag, 10. Januar, an Veronika Schmid, Tel. 062 874 27 30 (bisherige Teilnehmer melden sich im Verhinderungsfall bitte ab).

Fasnacht 2016 Die Redaktion der Fasnachtszeitung nimmt bis 24. Januar Beiträge an (redaktion@chaischter-­ fasnacht.ch oder Fasnachtsgesellschaft Kaisten, 5082 Kaisten). Quartiere, Einzelpersonen oder Gruppierungen sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 7. Februar, aktiv am Umzug teilzunehmen! Inte­ ressierte kontaktieren bitte bis 31. Jahuar den Narrenvater Marco Zaugg (079 621 71 97 oder narrenvater@chaischter-fasnacht.ch).

Joggeligrotte Am Samstag, 9. Januar, ab 9 Uhr wird die Joggeligrotte aufgebaut. Es kann beim Eichhörnlibrunnen zeitweise zu Engpässen kommen. Wir bitten die Einwohner/Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Fasnachtsgesellschaft

Laufenburg Gemeindemitteilungen Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Weiss Christian, Hauptstrasse 36, Sulz, für die Sanierung, Umbau und Erweiterung des Zweifamilienhauses Nr. 34, Parzelle 343, Sulz; Brazerol Mario und Angela, Hinterdorfstrasse 20, Sulz, für eine aussen aufgestellte Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 20, Parzelle 1154, Sulz; Weiss-Winter Herbert und Jacqueline, Dorfstrasse 12, Sulz, für den Umbau und die Sanierung des bestehenden Wohnhauses, Dorfstrasse 14, Parzelle 838, Sulz; Ernst Frey AG, Kaiseraugst, für die Erstellung der Erschliessungsstrasse Wasenhalde, Parzelle 2911, Laufenburg; PSP GmbH AG, Panoramaweg 10, Frick, für das Gesamtkonzept Überbauung Wasenpanorama, Parzellen 2911 und 2977, Laufenburg; Kaspar Hans Peter und Christine, Steinliacherstrasse 7, Sulz, für eine Aussen-Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 7, Parzelle 481, Sulz; Sibold Miliza, Friedweg 22, Laufenburg, für eine Aussen-Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 22, Parzelle 2525, Laufenburg; Gysi Dichtungstechnik AG, alte Hauptstrasse 2, Rheinsulz, für eine Büroerweiterung im 2. OG Süd, Gebäude Nr. 2, Parzelle 111, Rheinsulz; Brütsch Tino, Laufengasse 29, Laufenburg, für einen Treppenanbau, Einbau Küche und Bad, Fenster-/Türsanierung am Gebäude Nr. 29, Parzelle 2479, Laufenburg; Einwohnergemeinde Laufenburg für den Neubau des Reservoir Brochs, Parzelle 442, Sulz, und den Rückbau des alten Reservoirs auf Parzelle 440; Garage Peter Eichenberger, Hauptstrasse 100, Sulz, für den Anbau und die Sanierung mit neuer Überdachung, Parzelle 749, Sulz; Martins-Mattos Mario und Rosetta, Schiffgarten 4, Möhlin, für den Umbau und die Sanierung des Wohnhauses Marktgasse 164, Parzelle 2158, Laufenburg; Erben Josef Rüede, Sulz, für die Verlängerung der Germattstrasse, Parzelle 666, Sulz.

Wärmeverbund Altstadt und altes Grundbuchamt Für die Elektroprojektierung beim Wärmeverbund Altstadt wurde der Auftrag an die Firma Raess Frauchiger AG, Baden, erteilt. Für das alte Grundbuchamt wurden folgende Aufträge erteilt: Erstellung Schadstoffbericht an die Firma Baulabor, Muttenz; Sondieröffnungen an die Firma Bauren, Laufenburg; Schallmessung an die Firma Ehrsam Partner AG, Pratteln; Aufstellung Baugespann an die Kopa Bauprofile GmbH, Laufenburg, und an den Forstbetrieb Laufenburg.

Gobelin-Wandteppich: Geschenk Bei der Eröffnung des Andachtsraumes im AltersZentrum Klostermatte haben Erika und Alfred Kuratle einen Gobelin-Wandteppich geschenkt. Es handelt sich um eine originale Kopie des Antependiums, das bei der Zerstörung der Klosterabtei Cluny in Paris vor der französischen Revolution 1785 gerettet werden konnte und nun im Louvre Aufbewahrung fand. Nach dem derzeitigen Umbau im Altersheim fand der Wandteppich keinen Platz mehr. Erika Kuratle und Erwin Rehmann haben den Wandteppich nun der Gemeinde geschenkt. Der Wandteppich ist neu in der Abdankungshalle auf dem Friedhof Laufenburg aufgehängt worden. Herzlichen Dank für das Geschenk.

Personelles Regionales Zivilstandsamt Petra Baltischwiler, Leiterin-Stv. des Regionalen Zivilstandsamtes (RZA), hat ihre Stelle auf den 29. Februar 2016 gekündigt. Sie wird in der Gemeinde Gipf-Oberfrick eine neue Herausforderung annehmen. Frau Baltischwiler wird auch an dieser Stelle der beste Dank für die ausgezeichnete Arbeit in Laufenburg ausgesprochen. Auf Antrag der Leiterin des RZA wird das Pensum der neuen Mitarbeiterin von 40 auf 50 % erhöht. Als neue Leiterin-Stv. konnte Frau Nicole Schädeli, Magden, mit Amtsantritt am 1. März 2016 gewählt werden, welche bereits die Ausbildung als Zivilstandsbeamtin absolviert hat und einige Jahre im Zivilstandsdienst arbeitet. Herzlich willkommen an der neuen Arbeitsstelle in Laufenburg!

der Sammelstelle entfernt, weil darin auch Hauskehricht entsorgt wurde. Mit der neu installierten Videoüberwachung ist es möglich, die Personen zu erkennen, welche in der Grüngutsammelstelle auch andere Abfälle entsorgen. So hat der Gemeinderat rund 30 Personen angeschrieben, welche Abfall entsorgt oder auch nur die Gebinde liegen gelassen oder im Grüngut entsorgt haben. Die Administrativkosten wurden diesen Personen in Rechnung gestellt. Es kann nicht sein, dass die Gemeinde hohe Kosten für die Entsorgung von Abfall im Grüngut usw. übernehmen muss, insbesondere auch, weil die Grüngutentsorgung ja unentgeltlich ist. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.

Bibliothekplus Ab Januar 2016 wird die Bibliothek mit der Ludothek zusammengelegt. Neue Leiterin ist Eveline Dillinger, welche schon vorher für die Bibliothek gearbeitet hat. Als neue Mitarbeiterinnen werden Fabienne Iten, Oberhofen, und Nicol Prions, Mettau, in der Bibliothek/Ludothek mithelfen, die Kunden zu bedienen. Der Gemeinderat wünscht der neuen Besetzung viel Erfolg und viel Freude an der Arbeit.

Sirenentest 2016 Der jährliche Sirenentest findet am Mittwoch, 3. Februar 2016, statt. Der Schwerpunkt des Sirenentests liegt auf der zentralen Auflösung aller Sirenen. Der Sirenentest beginnt um 13.30 Uhr und dauert längstens bis 15.05 Uhr.

Regenbecken vor ARA Im Zusammenhang mit der Neuerstellung des Regenbeckens vor der ARA Kaisten wurde ein Dienstleistungsvertrag zwischen der BASF Schweiz AG und dem Abwasserverband Schinberg betr. Erbringung von Dienstleistungen in der Wartung und im Unterhalt der verbandseigenen Abwasserentsorgungseinrichtungen „Regenbecken Laufenburg-Kaisten, Rechenanlage RWBA, Fangkanal mit Drosselschieber und Messstelle“ erarbeitet. Der Vertrag wurde vom Gemeinderat Laufenburg gutgeheissen.

Allgemeines Ref. Kirchgemeinde Laufenburg und Umg. «Am 13.» Ausdrucksmalen mit Hans Geiser, Mittwoch, 13. Januar, 20 Uhr im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses. Frisch gewagt ist halb gemalt. Kommen Sie (nicht in den neuesten Kleidern) und lassen Sie sich von Hans Geiser in die Welt der Farben und Formen entführen. – Nehmen Sie die Pinsel selbst in die Hand! Pinsel, Farbe und Papier stehen vor Ort zur Verfügung. Team 13. und Hans Geiser

Weihnachtsfeier und Spendenaktion der IG Asyl Die IG Asyl und die Asylsuchenden aus Laufenburg bedanken sich herzlich bei den zahlrei-

fricktal.info n 1 n 6. Januar 2016 chen Menschen, die an der Weihnachtsfeier im Schützen mitgeholfen und mitgefeiert haben. Die Feier fand grossen Anklang und hat Freude bereitet. Dass an der Spendenaktion vom 18. und 19. Dez. sowie beim GOPS-Essensstand am Laufenburger Weihnachtsmarkt zahlreiche Spenden eingegangen sind, ist sehr erfreulich und ein wertvolles Zeichen im Namen der Solidarität. Dank der Spenden war es möglich, jedem Asylsuchenden ein kleines Weihnachtsgeschenk zu überreichen und fürs Erste kann die IG Asyl auf dringende Bedürfnisse seitens der Asylsuchenden eingehen.

Mettauertal

verfasser: Ruedi Müller, Müller-Bau, Binzmatt 157, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Carport; Standort: Parzelle Nr. 4061, Brunnstrasse, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Guido Stirnemann und Helen Treichler, Hauptstrasse 39, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Balkonaufbaute; Standort: Parzelle Nr. 4046, Hauptstrasse 39, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Beat und Claudia Wächter, Büntenweg 413, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Anbau Geräteraum; Standort: Parzelle Nr. 24, Büntenweg 413, 5276 Wil AG; Zone: Dorfkernzone D. Gemeinderat

Entsorgung Weihnachtsbäume

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnerund Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. November 2015 in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat

Am Freitag, 8. Januar 2016, wird mit der Grüngutabfuhr eine Weihnachtsbaumentsorgung durchgeführt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Mettauertal erhalten die Möglichkeit, ihren Christbaum am genannten Datum gebührenfrei, also ohne Kehrichtmarke, der Firma Pfister AG, mitzugeben. Die Bäume sind bis um 08:00 Uhr an den üblichen Abstellplätzen (wie beim Kehricht) zu deponieren. Gemeinderat

Ersatzwahlen Schulpflege

Wirtebewilligung erteilt

Gemeindemitteilungen Rechtskraft Beschlüsse Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung

Die Ersatzwahl für ein Mitglied der Schulpflege findet am 28. Februar 2016 statt. Wahlvorschläge für Kandidaturen müssen mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens am 15. Januar 2016, um 12:00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Mettauertal eingereicht werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen können für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Sofern bei der Ersatzwahl nur ein Kandidat für den zu besetzenden Sitz vorgeschlagen wird, ist mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird der Vorgeschlagene von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Gemeinderat

Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Laubbärggugger, Maskenball in der Turnhalle Wil AG, am 8. Februar 2016. Gemeinderat

Polizeimeldung Oeschgen: Tierkadaver illegal entsorgt

(pol) Im Gebiet «Talrain», Oeschgen, wurden in einem kleinen Waldstück insgesamt sieben tote Hühner illegal entsorgt. Am Montag ging am Abend bei der Polizei Oberes Fricktal die Meldung ein, dass im Gebiet «Talrain», in Oeschgen, insgesamt sieben tote Hühner illegal entsorgt wurden. Die Hühner waren in Papiereinkaufstaschen in einem kleinen Waldstück deponiert worden. Aufgrund der Situa­ tion vor Ort, muss davon ausgegangen werden, dass die toten Tiere erst vor kurzem dort deponiert wurden. Rund um die toten Tiere herum lag diverser weiterer entsorgter Haushaltabfall. Zurzeit bestehen keinerlei Hinweise auf eine mögliche Täterschaft. Wer Angaben zum VerursaBaubewilligungen erteilt cher oder zur Herkunft der Tiere machen Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: kann, wird gebeten, sich unter Telefon • Bauherr und Grundeigentümer: André Müller, 062 865 11 33 an die Polizei Oberes Brunnstrasse 46, 5273 Oberhofen AG; Projekt- Fricktal zu wenden.

Beobachtet

Bushaltestelle Blauen Kreisschule In den letzten Nachrichten aus dem Rathaus wurde darüber informiert, dass im Blauen bei der Kreisschule eine neue Haltestelle auf der Strasse eingerichtet wird, da die Gelenkbusse nicht wenden können. Die Wegfahrt erfolge über die Schützenmatt- und die Dürrenbächlistrasse. Diese Lösung wurde durch den Kanton und die Postauto Nordwestschweiz wieder verworfen. Neu werden die Gelenkbusse über den bestehenden Kies-Parkplatz fahren und so wenden können, damit die Wegfahrt wieder über die Kaisterstrasse erfolgen kann.

Stromliefervertrag mit Energiedienst AG Für die Energielieferung bestanden immer noch Verträge zwischen dem Kraftwerk Laufenburg und den Einwohnergemeinden Laufenburg und Sulz. Im Rahmen der Tarifverhandlungen wurden diese Verträge überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Für die Energielieferung der Jahre 2016 bis 2018 wurde der neue Vertrag abgeschlossen und unterzeichnet.

Feuerwehr: Kostengutsprachen Auf Antrag der Feuerwehr hat der Gemeinderat folgende Kostengutsprachen erteilt: Reparatur des Lichtmastes des Schlauchverlegerfahrzeuges inkl. Scheinwerfer; Reparatur der Vakuumpumpe und den Umbau der Tankklappen. Die Gesamtkosten für diese Reparaturen belaufen sich auf rund CHF 13‘000.

Grüngutsammelstelle Die Ordnung in der Grüngutsammelstelle lässt seit einiger Zeit zu wünschen übrig. Die Grüngutsammelstelle ist dazu da, Grüngut zu entsorgen. Es ist keine Abfallsammelstelle. Deshalb wurde auch der bestehende Container bei Auch ohne Regen bildeten sich Wasserperlen auf dem Kohl. Beobachtet in Kaisten

Foto: Margrit Freudemann, Kaisten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.