Fricktal info 2015 51

Page 19

fricktal.info  51  16. Dezember 2015 Mi, 16.12., bis Mi, 23.12., 12 Uhr REFORMIERTE LANDESKIRCHE Rheinfelden. Heute Mi: 14.15 Seniorennachmittag mit Sozialdiakonin Mireille Dimetto und Pfr. Hirte. 19.30 Bibelgesprächskreis mit Pfr. Hirte. 19.00 Reha-Klinik, Kapelle im Untergeschoss, Abendandacht • Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum 4. Advent mit Taufe, Pfr. Ruszkowski • Mi, 23.12.: 09.30 Altersheim Lindenstrasse, Gottesdienst mit Pfr. Hirte. 10.30 Altersheim Kloos, Gottesdienst mit Pfr. Hirte. Magden und Olsberg. Heute Mi: 20.00 Gespräche im Gässli mit Pfr. Senn • Sonntag: 10.00 Kirche Rheinfelden, Gottesdienst zum 4. Advent mit Taufe, Pfr. Ruszkowski. Kaiseraugst. Sonntag: 10.00 Kirche Rheinfelden, Gottesdienst zum 4. Advent mit Taufe, Pfr. Ruszkowski. Wintersingen-Nusshof. Samstag: 19.00 Thürnen, Pfr. Sundermann (Sonntagsschul-Weihnacht) • Sonntag: 10.00 Kirche Sissach, Pfr. Plattner (Singgottesdienst). 18.30 Diepflingen, Pfr. Sundermann (Sonntagsschul-Weihnacht) • Dienstag: 16.00 Alters- und Pflege-Zentrum Mülimatt, Pfr. Plattner. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Maisprach, Gottesdienst zum 4. Advent geleitet durch Pfr. Lattner. Möhlin. Heute Mi: 20.15 Saal, Kirchenchorprobe • Donnerstag: 18.30 Kirche, Weihnachtsflötenkonzert der Musikschule Möhlin • Freitag: 18.00 Cevi Waldweihnacht • Samstag: 19.00 Kirche, Weihnachtstheater «Der Engel Kirius»; anschliessend Adventsfeier im Saal. Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottesdienst zum 4. Advent mit Pfrn. Kitzel. Stein. Heute Mi: 13.30 Erlebnisnachmittag für Kinder und Jugendliche • Sonntag: 09.30 Gottesdienst zum 4. Advent, Pfr. Bell aus Wallbach. Frick. Sonntag: 11.00 Adventsmatinée mit Pfrn. Salvisberg und Johannes Fankhauser • Mi, 23.12.: 09.45 AltersZentrum Bruggbach, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. Voigtländer. Laufenburg. Donnerstag: 14.30 ImmergrüneWeihnachtsfeier mit Pfr. Plumhof; anschliessend Weihnachtsessen • Sonntag: 09.30 Gottesdienst zum 4. Advent mit Pfr. Plumhof, Taufe von Noah Häckel.

Kommunionfeier • Sonntag: 09.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 09.30 Wurzelchuchi. 16.00 Versöhnungsfeier. 18.00 Gottesdienst in italienischer Sprache • Mittwoch, 23.12. 09.00 Eucharistiefeier.

Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden Erlenweg 4 Sonntag 09.30 Gottesdienst «Der Heilsbringer» Reinhard Dannecker.

Magden. Sonntag: 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 11.00 Räägebogeland.

Christliches Zentrum Rheinfelden Flossländeweg 12 • Info: Tel. 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst.

Kaiseraugst. Donnerstag: 19.00 Bussfeier • Samstag: 18.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier • Dienstag: 16.00 kath. Kirche, ökum. Weihnachtsfeier.

Chrischona-Gemeinde Frick Werkstrasse 7 · Telefon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Kinderhort und Sonntagsschule.

Pratteln-Augst. Heute Mi: 17.30 Kirche, Rosenkranz. 18.30 Kirche, Novena di Natale • Donnerstag: 09.30 Kirche, Eucharistiefeier. 09.30 Pfarreiheim, Café Deutsch. 14.00 Romana, Rosenkranz. 18.30 Kirche, Novena di Natale • Freitag: 10.30 Madle, Eucharistiefeier. 18.30 Kirche, Novena di Natale • Samstag: 17.00 Kirche, Krippenspiel «Wienachte für alli», ökum. Rägebogechor. 18.30 Romana, Eucharistiefeier mit Violinistin Rachel Joy Montalbo • Sonntag: 10.00 Kirche, Eucharistiefeier, JZ Giannino Spaini-Manfrini, Mauro Spaini, Dario Elio Spaini. 10.00 ref. Kirche, Krippenspiel «Wienachte für alli». 11.15 Kirche, Santa Messa. 17.00 Romana, Krippenspiel «E gschtörti Nacht» für Familien.

Jehovas Zeugen Pratteln. Königreichssaal · Grabenmattstrasse 4 Samstag: 19.15 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms • Dienstag: 19.15 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft.

Zeiningen. Sonntag: 10.00 Versöhnungsgottesdienst. Zuzgen. Samstag: 18.00 Gottesdienst mit Versöhnungsfeier. Wegenstetten. Sonntag: 09.30 Versöhnungsgottesdienst. Seelsorgeverband Fischingertal Wallbach. Heute Mi: 14.00 Chile-Chrötli-Fiir. Obermumpf. Donnerstag: 07.00 Roratefeier • Sonntag: 10.00 Bussgottesdienst. Schupfart. Freitag: 07.00 Roratefeier. Seelsorgeverband Eiken-Stein Stein. Samstag: 18.00 Eucharistie mit Bussfeier. Eiken. Sonntag: 10.30 Eucharistie mit Bussfeier. Oeschgen. Samstag: 18.45 Kommunionfeier.

Laufenburg. Heute Mi: 19.00 Eucharistiefeier • Samstag: 17.00 Krippenspiel • Sonntag: 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 19.00 Bussfeier. Sulz. Freitag: 19.00 Eucharistie und Bussfeier • Sonntag: 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunion.

Wanderung zum Jahresschluss Pro-Senectute-Wandergruppe (eing.) Im vergangenen Jahr wurden rund 40 Wanderungen durchgeführt, welche die wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren vor allem durch die schönen

Wanderschlusshock und neuer Wanderleiter Pro Senectute Bezirk Laufenburg (hpm) Am 3. Dezember versammelte sich die Wandergruppe der Pro Senectute Bezirk Laufenburg zu ihrem Schlusshock. Im Restaurant Adler in Gipf-Oberfrick fand sich eine stattliche Schar zum gemeinsamen Mittagessen ein. Zum offiziellen Teil am Nachmittag erschienen noch weitere Teilnehmer. Martha Meng eröffnete den offiziellen Teil. Sie begrüsste die Teilnehmer, im Besonderen Eva Schütz von der Beratungsstelle in Frick und Arthur Brem aus Laufenburg. Arthur Brem hat im verflossenen Jahr die Ausbildung zum Wanderleiter absolviert

Gemeinsame Angebote

Angebote Bezirk Laufenburg Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, Beratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.

Spanisch – Konversation B2 Spanischkenntnisse werden die nächsten Reisen der Kursteilnehmer bereichern. Gelernt wird in einer kleinen Gruppe in persönlicher Atmosphäre. Es wird über Themen aus dem Alltag, der Zeitung und den Interessengebieten der Teilnehmer gesprochen. Es werden Texte gelesen und Sprachspiele gespielt. Gute Grundkenntnisse sind nötig. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Kurstag: Freitag, 9 bis 10.45 Uhr. Kursort: Rheinfelden.

Gedächtnistraining (Schnupperlektion) Fitness fürs Gedächtnis ist kurzweilig und macht Spass. Das Gedächtnistraining umfasst Übungen für die Konzentration, das Wahrnehmen über die Sinne, die Merkfähigkeit, das logische Denken und den kreativen Umgang mit der Sprache. Es werden Methoden gelernt, die das Gedächtnis unterstützen. GratisSchnupperlektion: 25. Januar, 10.15 bis 11 Uhr. Kursbeginn: Montag, 7. März, 10.15 bis 11.45 Uhr (6 × 2 Lektionen). Kursort: Rheinfelden.

Frick. Königreichssaal · Dammstrasse 1 Mittwoch: 19.30 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft • Samstag: 18.00 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Evangeliumsgemeinde Frick Hauptstrasse 70 – www.eg-frick.ch Donnerstag: Gebet in Kaisten (Flütsch) • Samstag: 19.30 Jugendgruppe • Sonntag: 16.30 Weihnachtsfeier mit Heinz Flütsch. Bibelgemeinde Stein Zürcherstr. 4. Sonntag: 09.30 Gottesdienst «Abgelehnte Rettung Teil 1» (Johannes 1, 1–14).

Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle Bezirk Laufenburg, Hauptstrasse 27, Frick, Tel. 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch

Englisch – Kurs für Anfänger

Infos und Anmeldung bei der organisierenden Beratungsstelle

Veeh-Harfe (Grundkurs)

Musizieren kann jede und jeder und damit beginnen kann man zu jedem Zeitpunkt im Leben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse im Notenlesen nötig. In der Kursgruppe werden klassische und volkstümliche Stücke, Gospels und Spirituals erarbeitet. Voraussetzung: rhythmische Grundkenntnisse. Kursbeginn: Mittwoch, 13. Januar, 15 bis 16.45 Uhr. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute, Bezirk Rheinfelden.

Auf Reisen aber auch im Alltag wird die englische Sprache immer hilfreicher. Mit nur so viel Theorie und Grammatik wie nötig lernen Sie miteinander sprechen und sich verständigen. 10 × 2 Lektionen, jeweils Freitag, 10.15 bis 11.45 Uhr ab 15. Januar. Kursort Frick, Kursleitung Marìa del Pilar Jiménez Benavides. Transsibirische Eisenbahn und China Eindrücke und Erlebnisse einer dreiwöchigen Englisch – Kurs für Fortgeschrittene Gute Englischkenntnisse werden aufgefrischt Reise von Moskau nach Wladiwostok werden und vertieft, so dass Sie sich spontan und in einer Multivisions-Show zusammengefasst. fliessend auch bei aktuellen und abstrakten Die Weiterreise, ebenfalls auf der Schiene, Themen verständigen sowie Bücher und Zeit- durch einen Teil Chinas könnte nicht unterschriften lesen können. 10 × 2 Lektionen, je- schiedlicher sein. Die Impressionen über Städweils Dienstag, 9 bis 10.45 Uhr, ab 12. Januar. te und Lebensgewohnheiten enden mit einer Kursort Frick, Kursleitung Marìa del Pilar Jimé- futuristischen Fahrt im schnellsten Zug der nez Benavides. Schnupperstunden jederzeit Welt. Donnerstag, 4. Februar, 17 bis 18.30 Uhr. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Semöglich. nectute, Bezirk Rheinfelden.

Gleichgewichtstraining

Mit gezielten Übungen das Gleichgewicht und die Kraft fördern, Sicherheit beim Gehen und Tipps zum Schutz vor Stürzen. 8 × 2 Lektionen, ab 4. März, jeweils Freitag, 13.30 bis 15 Uhr. Kursort Frick. Kursleitung Therese Hasler.

fricktal.info gratuliert…

92. Geburtstag Mittwoch, 16. Dezember Wendelspiess Hedwig, Wegenstetten Montag, 21. Dezember Frech Nelly, Stein

Kurzmeldungen

gehen. Die Teilnehmer lernen die diversen Nut- ven Beckenboden. 8 × 1 Lektion, ab 4. März, zungsmöglichkeiten des Geräts kennen. Für jeweils Freitag, 15.30 bis 16.30 Uhr. Kursort den Kurs ist ein eigenes iPad nötig. Kursbe- Frick. Kursleitung Therese Hasler. ginn: Dienstag, 1. März, 14 bis 16.15 Uhr; Kursdauer: 3 × 2 Lekt. Kursort: Rheinfelden.

Angebote Bezirk Rheinfelden

kirche • pro senectute

Möhlin. Heute Mi: 14.00 Krankensalbungsfeier mit besinnlichem Panflötenspiel mit Urs Zimmermann und Daniel Reidy; anschl. Adventsfeier im «Schallen» • Samstag: 18.10 Buss- und Versöhnungsfeier zum 4. Advent, Daniel Reidy • Montag: 15.45 Rosenkranzgebet • Dienstag: 09.00 Werktagsgottesdienst, Alexander Pasalidi.

Frick. Donnerstag: 09.45 Bussfeier- und Versöhnungsfeier mit Eucharistie im Alterszentrum CHRISTK ATH. LANDESKIRCHE Rheinfelden/Kaiseraugst. Donnerstag: 18.30 • Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst zum 4. Adventssonntag (Eucharistiefeier) • Sonntag: 10.45 Kaiseraugst, Abendgebet • Sonntag: 09.30 RheinGottesdienst zum 4. Adventssonntag (Eucharistiefelden, Eucharistiefeier, Krankensalbung. feier). 17.00 Buss- und Versöhnungsfeier vor WeihMagden. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. nachten • Dienstag: 09.00 Rosenkranz • Mi, 23.12.: Möhlin. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. 06.00 Rorategottesdienst zum Friedenslicht von Obermumpf/Wallbach/Frick. Samstag: 17.00 Bethlehem (Eucharistiefeier). ref. Kirche, Frick, Adventsfeier mit Chor. - Sonntag: Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Eucharistie15.00 Turnhalle, Obermumpf, Weihnachtsfeier mit feier • Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Chor. Zeihen. Samstag: 18.30 Eucharistiefeier (HK). Hellikon. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Hornussen. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier (HK). RÖM.-K ATHOLISCHE LANDESKIRCHE Rheinfelden. Heute Mi: 19.00 Rehaklinik, Abendgebet. 19.15 Treffpunkt, Kontemplation • Donnerstag: 06.00 Roratefeier, anschliessend Frühstück im Treffpunkt • Samstag: 16.30 Wortgottesdienst mit

19

Mini-Trampolin – Einführungskurs

Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden schwungvoll und mit Spass trainiert. Dabei werden Rücken, Herz und das Immunsystem gestärkt, gleichzeitig Bandscheiben und Gelenke geschont. 5 × 1 LekBeckenbodengymnastik Apple-iPad-Kurs tion, jeweils Donnerstag, 14 bis 15 Uhr, ab 4. Das iPad ist der perfekte Begleiter in der digi- Vorbeugen von Blasenschwäche und Inkonti- Februar. Kursort Stein, Kursleitung Beatrix talen Welt. Auf ein Symbol klicken und online nenz wie auch Wohlbefinden durch einen akti- Güdemann.

Orte und Landschaften der Nordwestschweiz führte. Aber auch im süddeutschen Raum waren die Fricktaler Wanderfreunde anzutreffen. Angeboten wurden Wanderungen von verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Fast 50 Personen trafen sich zur Schlusswanderung, die ins Juradörfchen Zeglingen führte, wo nach dem Mittages-

sen die «Winkelmusik», gebildet von Senioren, mit einem feinen Konzert das Gemüt erfreute und einige sogar zum Tanzbeinschwingen animieren konnte. Im Februar im kommenden Jahr geht es wieder los mit den Wanderungen und dies fast jeden Donnerstag. Wer über 60 ist, ist herzlich willkommen, sich zusammen mit Gleichgesinnten körperlich zu betätigen und bei gemütlichen Wanderungen Kontakte zu pflegen und neue Menschen kennen zu lernen. Zum bewährten Wanderleiterteam stossen neu Hansruedi Scherzinger, der beispielsweise bei der Stadtwanderung durch Bern sein Wissen weitergeben wird, und Thomas Bretscher, der im nahen Elsass durch die «Petite Camargue» führen wird. Wer Interesse hat, meldet sich bei Pro Senectute des Bezirks Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70, damit das Wanderprogramm zugestellt werden kann. Foto: zVg

fen. Während der Präsentation zeigte sich, dass die Kamera noch andere Bilder gesehen hat, die nicht von allen Teilnehmern gleich wahrgenommen wurden. Oft hörte man «Weisst Du noch›» oder «Das habe ich nicht gesehen». Er erwähnte, dass die Wandergruppe 2015 wegen schlechtem Wetter keine Wanderung absagen musste. In den 22 Wanderungen wurden in zirka 59 Stunden etwa 240 Kilometer erwandert mit zirka 4500 Metern Aufstieg und etwa 4700 Metern Abstieg. Im Durchschnitt absolvierten zirka 30 Personen die Wanderungen. Im verflossenen Jahr ist die Teilnahme leicht und mit sehr gutem Erfolg bestanden. Er zurückgegangen. ergänzt damit das bestehende Vierer-Team. Mit Proviant für die Wanderun- Neues Wanderprogramm gen und den besten Wünschen für die Das neue Wanderprogramm wurde von neue Aufgabe wurde er mit grossem Ap- Fredi Krähenbühl vorgestellt. Neben kleiplaus in die Wanderleitergilde aufgenom- nen Änderungen im Programm stellte er men. vor allem die verschiedenen Highlights Anschliessend richtete Eva Schütz einige vor. Das Wanderjahr 2016 beginnt am 21. Worte an die Versammlung. Auch sie Januar mit einer Wanderung durch das hiess Arthur Brem herzlich willkommen winterliche Sagemülitäli. Die Tageswanund wünschte ihm viel Glück und Befrie- derungen im ersten Halbjahr führen ins digung in der Wandergruppe. Mit einem Gebiet um den Pfäffiker See sowie ins selbst gebackenen Präsent dankte sie Zürcher Weinland und die Thurauen. allen Wanderleitern für das grosse En- Die Wanderwoche 2016 findet vom 10. gagement im zu Ende gehenden Jahr. bis 17. September in Urnäsch statt. Eva Schütz wies darauf hin, dass es recht Mit den besten Wünschen fürs 2016 und anspruchsvoll ist, immer wieder neue, der Hoffnung, dass wieder viele Wandeinteressant Wanderungen zu finden. Sie rer mit auf den Weg gehen, auch neue erwähnte, dass das neue Wanderpro- sind jederzeit willkommen, schloss gramm 2016 wieder einige Leckerbissen Martha Meng den offiziellen Teil ab. beinhaltet und munterte alle Anwesen- Bei Gesang mit den Sängern der Pro den auf, weiterhin so aktiv mitzumachen. Senectute unter der Leitung von Alphons Sie betonte, dass in der Wandergruppe Senn und Darbietungen von einigen Teileine fröhliche Atmosphäre herrsche, die nehmern klang der Wanderschlusshock auch weiterhin so gepflegt werden soll. 2015 aus. Mit einer PowerPoint-Präsentation von Neue Wanderprogramme sind erhältlich Hanspeter Meng wurden die Höhepunkte bei der Pro Senectute Beratungsstelle in und Erlebnisse des vergangenen Wan- Frick, Tel. 062 871 37 14, wo auch weitederjahres nochmals in Erinnerung geru- re Auskunft erteilt wird. Impressum:

fricktal.info

Bezirksanzeiger

Redaktion: Jörg Wägli (jw) (Leitung) Charlotte Fröse (loe) Marianne Vetter (mve) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@fricktal.info

Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen.

Freie Mitarbeiter: Hildegard Brunner (hbs) Sonja Fasler (sfa) Jörn Kerckhoff (jk) Daniela Lang (dl) Peter Schütz (sch)

Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen

Druckvorstufe: Roland Moser (Leitung) Barbara Hess

fricktal.info, 4. Jahrgang Bezirksanzeiger, 71. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 60. Jahrgang

Back-Office: Roland Dietrich

Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Aarau

Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch

Annahmeschluss für

> Inserate: > Text «Aus den Gemeinden»:

Montag, 16.00 Uhr Montag, 12.00 Uhr

Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ruedi Moser Inseratverkauf: Ciril Moser Carmen Wüthrich Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.