Fricktal info 2015 49

Page 3

fricktal.info  49  2. Dezember 2015

3

aus den gemeinden

De Samichlaus chunnt wieder «Niggi Näggi» in Obermumpf - «Schöner Brauch, der beibehalten werden sollte» Bald kommt er: der Samichlaus. Es ist eine althergebrachte Tradition, dass St. Nikolaus mit seinem Schmutzli an seinem Namenstag, dem 6. Dezember ,von Haus zu Haus zieht, um die Kinder und ihre Familien zu besuchen.

nur gelobt und beschenkt, sondern oftmals auch getadelt und bestraft. Je nach Gehorsam der Kinder gab es Nüsse, Mandarinen, Schokolade und erste Weihnachts-Guetzli - oder aber auch die Rute. Heute müssen die Kinder nicht mehr Angst haben, dass sie vom Samichlaus und seinem Gehilfen, dem Schmutzli, bestraft werden. «Ein guter Samichlaus lobt die Kinder und sucht eher nach den guten als den schlechten Dingen.» Die Kinder fiebern dem Besuch des Samichlauses mit seinen Schmutzlis schon eifrig entgegen. Värsli, Liedli oder auch Wir bitten die Inserenten kleine vorgetragene Musikstücke werund Verfasser von den einstudiert, ein schönes Ereignis, für Mitteilungen, dies die Kleinen wie auch deren Eltern. Kurzentschlossene können sich noch bis zu beachten. Danke. spätestens Samstag, 5. Dezember, für einen Nikolaus-Besuch in Obermumpf Redaktion anmelden. Anmeldeformulare liegen im «Volg» und der röm.-kath. Kirche auf. Die Formulare können bei Familie Gerhard Zeiner, Hinterdorf 17, eingeworfen werden. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Rheinfelden, zhd. Einbürgerungskommission, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese EingaEs Liechtli brännt im Tanne- ben können sowohl positive wie negative Aswald,- was sött au das bedüüte? pekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einChunt ächt de Samichlaus scho fliessen lassen. bald? - ich ghör es Glöggli lüüte. Allgemeines

fricktal.info entfällt am 30. Dezember

MARIANNE VETTER Ein schöner Brauch, der weiterhin gepflegt werden soll, findet auch Jan Zbinden aus Obermumpf, der in diesem Jahr das erste Mal als Samichlaus unterwegs ist. «Die Tradition hat mich sozusagen zum Samichlaus auserwählt. Seit letztem Jahr hat die Gemeinde Obermumpf einen neuen Kirchenpflegepräsidenten. Als dessen Sohn bin ich gebeten worden, das Amt zu übernehmen, wie auch schon mein Vorgänger Dominik Dietwyler.» Jan Zbinden nimmt sich diesem Brauch gerne an. «Es ist einfach schön, mit Mandarinen und Erdnüssen im Gepäck, die Kinder zu überraschen.» Los geht es am 6. Dezember bei Einbruch der Dunkelheit. Vor dem Start stärken sich die Samichläuse noch bei einem gemeinsamen Essen - dann ziehen sie los. Der Ablauf wird je nach Kirchgemeinde unterschiedlich gehandhabt. Bei der röm.-kath. Kirche besorgen die Eltern der Kinder die «Gschänkli», die dann kurz vor Eintreffen des Samichlauses vor die Tür gelegt werden. Anders bei der christ-kath. Kirche, diese kümmert sich selbst um die Geschenke, die dann dem Samichlaus mitgegeben werden.

Samichlaus-Värsli

Es isch de Chlaus mit schwerem Schritt, - chömed, lueged gschwind!

Lob und Tadel Als Gabenbringer taucht der Nikolaus erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts auf. Nach alter Samichlaus-Sitte wurde nicht Samichlaus aus Obermumpf

Er treit en Sack voll Nüssli mit, für alli liebä Chind. Foto: zVg

Stadtbibliothek

Unteres Fricktal Familienkonzert der Greenhornband und der Juniorband, Samstag, 12. Dez., 15.15 Uhr, Wegenstetten Mehrzweckhalle Zum Abschluss vom Jubiläumsjahr «25 Jahre Musikschule Zeiningen» findet ein Konzert für Gross und Klein statt. Das Rahmenprogramm besteht aus zwei kurzen Konzertblöcken. Anschliessend dürfen die gehörten Instrumente ausprobiert werden. Tee, Punsch und feine Mandarindli lassen den Anlass gemütlich ausklingen. www.ms-zeiningen.ch

Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal Besuch des Samichlaus – Am Sonntag, 6. Dez., um 17 Uhr machen der Samichlaus und der Schmutzli auf ihrem Weg zu allen Kindern Halt in der röm.-kath. Kirche in Zuzgen. Pfr. Frehoff, Pfr. Neuhoff und Pfr. Pasalidi werden beide herzlich willkommen heissen.

Rheinfelden Gemeindemitteilungen Baugesuche

sen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2015-161 Gesuchsteller: Coop Total Store, Güterstrasse 190, Basel; Lage Baugrundstück: Baslerstrasse 4; Parzelle: 3041. Umschreibung Bauvorhaben: Zusätzliche Geschäftsbeschriftungen «Überbauung Salmenpark»; Hauptmasse: – Coop: 2 Leuchtschriften hängend über Eingang 1,701 × 0,508 m; – Joe Pepper: 5 Folienbeschriftungen an Schaufenstern je 3,24 × 1,6 m; – Apotheke: Stechschild leuchtend 0,783 × 0,8 m und Folienbeschriftung «Notfalltüre» 1,65 × 0,27 m mit Kreuzsignet 0,484 × 0,166 m; – Weitere Angaben: Teilweise bereits ausgeführt. Kant. Zustimmung: Erforderlich. Baugesuch Nr.: 2015-162 Gesuchsteller: Regula Lucchesi-Frey & Fausto Lucchesi, F.-J.-Dietschy-Weg 5, Rheinfelden; Lage Baugrundstück: F.-J.-Dietschy-Weg 5; Parzelle: 1516. Umschreibung Bauvorhaben: Umnutzung Garage in Wohnraum, Neubau von zwei Carports im nördlichen und südlichen Parzellenbereich; Hauptmasse Wohnraum: 3,28 × 6,07 m; Carport Nord 3,69 × 3,16 m; Carport Süd 5 × 3 m; Bauart/Material: Wohnraum mit neuer Aussendämmung, Carports aus Holzkonstruktion; Dachform Carports mit Flachdach. Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden Auflage-/Einwenderfrist: 4.12.bis 11.1.2016

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und Öffentlicher Neujahrsempfang haben einen Antrag über das Rechtsbegehren Nach den schönen Erfolgen in den vergangezu enthalten. Auf Einwendungen, welche die- nen Jahren freut es den Gemeinderat, die Be-

völkerung von Rheinfelden wiederum zum öffentlichen gemeinsamen Neujahrsempfang der beiden Rheinfelden am Freitag, 8. Januar, um 19.30 Uhr in Rheinfelden (Aargau) in den Bahnhofsaal einzuladen. Nebst einem «offiziellen Teil», der musikalisch vom bekannten Showorchester «Bieranjas» umrahmt wird, findet anschliessend ein Stehapéro statt, der Gelegenheit zur Kontaktpflege und Gesprächen gibt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, in der Zeit vom 8. Dez. bis 4. Januar im Stadtbüro im Rathaus, während der Schalteröffnungszeiten, ihre Einladungskarte abzuholen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deshalb gilt: «S’hät, so lang’s hät!». Gemeinderat der Stadt Rheinfelden

Betreibungsamt Rheinfelden-Magden; neue Öffnungszeiten ab 1. Januar 2016 Die Schalteröffnungszeiten des Betreibungsamts Rheinfelden-Magden werden per 1. Januar wie folgt angepasst: Montag, 8.30 – 11.30 / 14 – 18 Uhr; Dienstag, 8.30 – 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen; Mittwoch, 8.30 – 11.30 / 14 – 17 Uhr; Donnerstag, 8.30 – 11.30 / 14 – 17 Uhr; Freitag, 8.30 – 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen.

Weihnachtsbaumverkauf der Forstverwaltung Der Verkauf von Fichten und Nordmanntannen findet statt beim Forstwerkhof am Rütteliweg 22, Rheinfelden (Richtung Spital/Reha Klinik). Wie letztes Jahr wird wieder ein Verpflegungsstand mit salzigen und süssen Speisen sowie kalten und warmen Getränken angeboten.

Samstag, 19. Dez., 10 bis 14 Uhr. Die Weihnachtsbäume sind direkt am Verkaufsort zu bezahlen. Alle Bäume stammen wie gewohnt aus eigenem Wald und sind stets frisch geschlagen. Stadt Rheinfelden, Forstverwaltung

Gesuche um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Rheinfelden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 1. Bakko, Mohamad, 1997, M, Syrien, Zürcherstrasse 26 – 2. Markovic, Dragana, 1977, F, Kroatien, Zürcherstrasse 7 – 3. Bötte, Sascha, 1975, M; 4. Bötte, Sandra Andrea, 1984, F; 5. Bötte, Isabella, 2005, F; 6. Bötte, Antonia, 2013, F; alle Deutschland, Flossländeweg 35 – 7. Tükel, Namik Sinan, 1978, M, Türkei, gesetzlicher Wohnsitz Rheinfelden mit Aufenthalt in Hombrechtikon – 8. Nnaedu, Chibuogwu, 1972, F, Nigeria, Marktgasse 8c – 9. Ineci, Mehmet, 1966, M; 10. Ineci, Melina, 2001, F; 11. Ineci, Selina, 2003, F; alle Türkei, Gartenweg 16 – 12. Neuffer, Andreas Bernd, 1967, M; 13. Neuffer, Maria-Isabelle Dorothee, 1968, F; 14. Neuffer, Benedikt Cajetan Constantin, 2010, M; alle Deutschland, Stadtweg 51 – 15. Samardzic, Zoran, 1977, M; 16. Samardzic, Emilija, 1979, F; 17. Samardzic, Andreas Paul, 2010, M; 18. Samardzic, David Leonard, 2014, M; alle Kroatien, Salinenstrasse 34a – 19. Schumann, Gebhard, 1941, M; 20. Schumann, Dörte, 1944, F; beide Deutschland, Föhrenweg 29 – 21. Bussmann, Volker Reinhold, 1966, M; 22. Bussmann, Barbara Christa, 1964, F; 23. Bussmann, Samuel Benedikt Alexander, 2005, M; alle Deutschland, Roberstenstrasse 80.

... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Laufenburg,Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden

Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.

Öffentliche Stadtführung

Die ganze Geschichte – klassische Führung durch die Altstadt. Erleben Sie unsere Stadtgeschichte am Samstag, 5. Dez., 14 Uhr. Treffpunkt: Rathaus-Innenhof. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung finden Sie bei uns immer die aktuellsten Geld-Spielgeräte. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen schönen Aufenthalt in unseren Casinos! Glücksspiel kann süchtig machen. www.hochrheincasino.de

Määrli-Sunntig – MäärliSchtund mit Sylvia Biedert, geeignet für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Am 6. Dezember. Beginn: 14 Uhr. Eintritt frei. In der Stadtbibliothek (Eingang via Caffè Bar Il Poeta), Salmen, Marktgasse 10, Rheinfelden. Lieben Sie Bücher? Entspannen Sie gerne bei guter Musik oder einem spannenden Hörbuch? Oder möchten Sie aus unserem Angebot kostenlos e-Medien auf Ihren e-Reader downloaden? Wir schenken Ihnen zu Weihnachten einen Ausleihmonat, wenn Sie im Dezember das erste Mal ein Abo für ein Jahr in der Stadtbibliothek Rheinfelden einlösen. Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter www.stadtbibliothek-rheinfelden.ch

Konzert zum 2. Advent

Zwei Rheinfelder Gesangsvereine, der Männerchor und der Gemischter Chor «Chortett», singen am Samstag, 5. Dez., um 19.30 Uhr in der ref. Kirche, Rheinfelden. Dargeboten werden Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern und Sprachregionen. Der Höhepunkt des Konzerts ist jedoch die gemeinsame Aufführung der festlichen Singmesse von Siegfried Singer im zweiten Teil. Der Eintritt ist frei/Kollekte.

Eröffnung des Adventsfensters: 7. Dez.

Auch in dieser Adventszeit sind Sie und Ihre Bekannten zur Eröffnung unseres weihnachtlich geschmückten Fensters um 18 Uhr in der Drehscheibe, an der Kuttelgasse 7, herzlich eingeladen. Warme Getränke und kleine Süssigkeiten werden für Sie bereitstehen, wir freuen uns auf ihr Kommen. Vorstand SeniorInnen für SeniorInnen

Pfadi – 5. Dezember

Materialverkauf (Pfadiuniform etc.) am Samstag, 5. Dez., von 13 bis 13.45 Uhr im Pfadilokal. Stamm Farnsburg sowie Wolfsmeute Kala Nag und Toomai: Besammlung: 14 Uhr; Schluss: 17 Uhr; jeweils Tanksperre. Mitnehmen: Uniform, Kravatte, nur Trinken. Fragen an Thomas Pfenninger v/o Newton, 079 915 82 75; Tomi Isenschmid v/o Kenobi, 076 245 03 45.

«Wurzelchuchi»

In der Wurzelchuchi hören die Kinder die Geschichte vom Hirtenjungen Daniel. Am Sonntag, 6., 13. und 20. Dez., jeweils um 9.30 Uhr im Treffpunkt der röm.-kath. Kirche. Die Cafeteria ist dann geöffnet zu Kaffee, Tee, Sirup und Zopf! Kontakt: Gabriela Metternich, Tel. 061 831 84 57.

Jahrgänger 1930

Chlaushock mit Partner im Hotel Schiff in Rheinfelden am Mittwoch, 9. Dez., um 11.45 Uhr. Weitere Auskunft und Anmeldung bitte bis Montagabend bei Tel. 061 831 53 75.

Jahrgänger 1947

In den nächsten Tagen erhaltet Ihr per Post das Programm für das kommende Jahr mit den acht definitiven Anlässen. Sollte jemand das


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 49 by Mobus AG - Issuu