Fricktal info 2015 48

Page 1

GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 25. November 2015

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

Verlag: Inserate:

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

48

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Fridolins Satzkiste Wussten Sie, dass jedes Jahr knapp 10 Mio. Tonnen Knoblauch produziert werden? «Angelforce» der Jubla Möhlin

Seite 3

Rettung des «Totenapfels»

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

Seite 16

INTERCOIFFURE

Gemeindefusion gescheitert

Seite 21

EIGENE HAIR SUN COLLECTION Elisabethenanlage 11Basel 061 272 10 11hairsun.ch

Stiftung MBF baut – «s’Fricktal spändet!» Spendenaktion der Mobus AG für Grossprojekt der Stiftung für Menschen mit Behinderung im Fricktal Rund 22 Mio. Franken wird die Stiftung MBF – Ein soziales Unternehmen für Menschen mit Behinderung im Fricktal in den nächsten Jahren in den Bereich Wohnen und Ateliers investieren. Um diesen finanziellen Kraftakt zu schaffen, ist die Stiftung MBF auf Unterstützung angewiesen. 2 Mio. Franken sind das hochgesteckte Spendenziel. Inserentinnen und Inserenten sowie Leserinnen und Leser von fricktal. info legen derzeit bei der JahresendSpendenaktion der Mobus AG – «s’Fricktal spändet» – den Grundstock dazu.

Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann:

Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch

JÖRG WÄGLI Der Anteil der älteren Bevölkerung steigt stetig – auch bei der Stiftung MBF. Mehr als ein Drittel der Stiftung-MBF-Klientinnen und -Klienten sind über 50 Jahre alt – 11 Prozent gar über 60 Jahre. Und wie der weitaus grösste Teil der Senioren haben auch Menschen mit Behinderung in der Stiftung MBF den Wunsch, den dritten Lebensabschnitt so lange wie möglich zuhause zu verbringen – in «ihrer MBF». Entsprechend steigen die Anforderungen an die Stiftung, die Infrastruktur und die Betreuungsangebote den veränderten Bedingungen anzupassen. Gleichzeitig ist die Siftung MBF bei den Wohnplätzen schon heute ausgebucht und bei den Ateliers sind bald alle Plätze belegt – notabene zu rund 90 Prozent mit Menschen mit Behinderung aus dem Fricktal.

Umzüge GmbH

Katharina Hinnenberger, Leiterin Wohnen – Ateliers, und Jean-Paul Schnegg, Geschäftsleiter Stiftung MBF, vor der «grünen Wiese» auf der bis 2019 38 neue Wohn- und 18 Atelierplätze entstehen sollen Fotos: Jörg Wägli

geweiht, begann entsprechend ein neues Grossprojekt in den Köpfen der StiftungMBF-Verantwortlichen zu reifen: Der Bau eines neuen Wohnheims inklusive Atelierplätzen – unter anderem für die pensionierten Menschen mit Behinderung. Das Projekt erhielt den Namen «Wohnen – Atelier 2020». Aus den ursprünglich an«Wohnen – Atelier 2020» gedachten 20 neuen Wohn- und 20 AteKaum war der Werkstattneubau im Rüch- lierplätzen wurden im Laufe der Planung lig im Jahre 2010 abgeschlossen und ein- 38 Wohnplätze sowie 27 Ateliersplätze, die auf dem freien Grundstück der Stiftung MBF zwischen den Ateliers Buchenweg und dem neuen Werkstattgebäude Rüchlig entlang der Zürcherstrasse realisiert werden sollen. Bei den 38 Wohnplätzen handelt es sich um 21 neue Plätze sowie 5 Plätze, die von der bestehenden Wohngruppe Regenbogen in Effingen (Mietobjekt wird aufgegeben) nach Stein AUF «MATIS» verlegt werden, sowie 12 Plätze, welche PFLEGE-PRODUKTE vom bestehenden Wohnheim in den Neu1.12.2015, 14.00 – 19.00 UHR bau gezügelt werden. Von den 27 Ateliersplätzen sind 18 im Neubau sowie neun cosmetic-institut doris probst bahnhofplatz 1 | 5070 frick in den frei werdenden Räumlichkeiten des t +41 62 871 53 00 | probst-cosmetic.ch bestehenden Wohnheims vorgesehen. d.probst@probst-cosmetic.ch Beim Projektwettbewerb ging Mitte letz-

10%

ten Jahres das Projekt «Tetris 2» des Nachwuchsbüros Schmid Ziörjen Architekten FH SIA aus Zürich als Sieger hervor. Bereits damals war klar, dass dieses Projekt optimiert – auch kostenoptimiert – werden sollte. Abstriche Insbesondere im Gespräch mit den kantonalen Stellen – etwa über den Leistungsauftrag in Zusammenhang mit der geplanten Pflege-/Demenz-Wohngruppe oder betreffend Raumkonzept und Standards – mussten dann im Laufe der Vorprojektplanung auch Anpassungen vorgenommen werden. Ein Element, von dem sich die Stiftung-MBF-Verantwortlichen verabschieden mussten, ist etwa die Spezialwohngruppe für Personen, für die das nahe Zusammenleben mit anderen Menschen eher schwierig ist. Sie müssen auf «ihre» Studios mit eigenen Nasszellen verzichten und sich letztere – wie in den Normalwohngruppen – mit den Mitbewohnern teilen. «Es wäre schön und für einzelne unserer Menschen mit Behinderung wichtig ge-

wesen – aber nun ist dies halt nicht möglich», so Katharina Hinnenberger, Leiterin Wohnen – Ateliers bei der Stiftung MBF, gegenüber fricktal.info, als sich die Wochenzeitung für das Fricktal über den Stand des Projekts informieren liess. Ebenso müssen die Betriebskosten – trotz höherem Betreuungsaufwand – auf dem Ist-Zustand eingefroren werden. Absolut prioritär ist für Hinnenberger wie auch für Geschäftsleiter Jean-Paul Schnegg jedoch, dass das Projekt nun vorangetrieben werden kann. «Die Menschen sind schon hier, doch die Infrastruktur hinkt noch hinterher», betonen die beiden. Die Prognose für nächstes Jahr ist eindeutig: 105 von 105 bewilligten Wohnplätzen sind belegt. Gleichzeitig stehen weitere 16 Anfragen auf der Warteliste – jede einzelne für einen Menschen mit Behinderung aus dem Fricktal. Bei diesen Zahlen sind weitere Anfragen aus den beiden Heilpädagogischen Schulen in Frick und Rheinfelden noch nicht einmal berücksichtigt. Fortsetzung Seite 31

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

Kanaltechnik | www.geiger-kanaltechnik.ch

Geiger Kanaltechnik AG

Untere Grubenstr. 3, 5070 Frick Tel. 062 865 40 00 info@geiger-kanaltechnik.ch BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Relaxsessel YOGA Relaxsessel IDAHO

Listenpreis ab € 2'975.Lieferpreis ab € 2'529.- oder CHF 2'780.-

Relaxsessel MENSANA

Polstermöbel aus der Eurozone: Berechnung Euro-Preisliste zum Tageskurs

Adressen für «fricktal.info» Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 48 by Mobus AG - Issuu