19
fricktal.info n 44 n 28. Oktober 2015 Einwendungen sind während der Auflagefrist derung Gartenpavillon – neu Wohnraum; Erschriftlich und begründet an den Gemeinderat weiterung Wohnhaus, Einbau Wohnung in bezu richten. Bauverwaltung stehendes Gebäude 439; Ortslage: Ringmatt 439, Parzelle Nr. 636, Zone WH. Sanierung Hochwasserentlastungen im Das erwähnte Baugesuch liegt in der Zeit vom Unterdorf 30. Okt. bis 30. Nov. 2015 in der GemeindeDie Gemeindeversammlung hat am 28. Nov. kanzlei in Wölflinswil öffentlich auf. 2014 der Sanierung der Hochwasserentlastung im Unterdorf und dem Neubau einer Häckseltour Messstelle zugestimmt. Es ist geplant, dass Am Freitag, 6. Nov., findet in Wölflinswil eine anfangs November 2015 mit den Bauarbeiten Häckseltour statt. Das zu häckselnde Material im Unterdorf begonnen wird. Die Baumeister- ist an gut zugänglicher Stelle zu deponieren. arbeiten werden durch die Ernst Frey AG aus- Das Häckselgut muss selber entsorgt werden. geführt. Der neue Messschacht im Gewerbe- Jede angebrochene Viertelstunde ist mit Fr. gebiet Unterdorf wird im November erstellt. 25.- in bar zu bezahlen. Anmeldungen sind aus Die Hochwasserentlastung in der Unterdorf- organisatorischen Gründen bis spätestens strasse wird danach saniert. Daher ist die Un- Dienstag, 3. Nov., an die Gemeindekanzlei zu terdorfstrasse zwischen Landstrasse und richten (Tel. 062 867 60 40). Gänsackerweg im Dezember für den Verkehr gesperrt. Die direkt betroffenen Anwohner Gewerbeapéro sind bereits informiert worden. Der Gemeinde- Am Freitag, 6. Nov., 20 Uhr, findet der Gewerbeapéro im Atelier von Susi Kramer, Dorfstrarat dankt Ihnen für das Verständnis. sse 48 in Oberhof statt. Gewerbetreibende Gemeinderat und Landwirte sind herzlich eingeladen.
Apfelbaum hinter Rollhockeyplatz
Vor rund zwei Wochen wurde der neu gepflanzte Apfelbaum beim Rollhockeyplatz am Stamm gebrochen und in den Bach geworfen. Zeugen dieses Vandalenaktes werden gebeten, sich bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 865 80 40 oder E-Mail kanzlei@gipf-oberfrick.ch) zu melden. Gemeindekanzlei
Kündigung Hauswart Hauswart Sandro Lomuto hat seine Anstellung bei der Gemeinde Wölflinswil per Ende 2015 gekündigt. Der Gemeinderat dankt ihm für sein Engagement. Die Stelle wurde zur Neubesetzung ausgeschrieben. Das Stelleninserat ist unter www.woelflinswil.ch ersichtlich.
Tageskarten SBB Die Gemeinde Gipf-Oberfrick stellt pro Tag zwei Tageskarten der SBB zu je Fr. 40.- zur Verfügung. Bis fünf Tage vor dem Reisedatum ist die Reservation den Einwohnern von Gipf-Oberfrick vorbehalten. Mit der Tageskarte können Sie einen ganzen Tag das schweizerische Schienennetz, sowie Bergbahnen und Schifffahrtsunternehmungen beanspruchen. Nutzen Sie diese Gelegenheit um eine neue Region der Schweiz kennen zu lernen! Die Tageskarten können auf der Hompage www.gipf-oberfrick. ch oder telefonisch bei der Abteilung Finanzen 062 865 80 50 reserviert werden.
Lichterumzug Wir laden die Bevölkerung herzlich zum Laternen- und Räbeliechtliumzug durch die Strassen von Gipf-Oberfrick ein. Er findet am 5. Nov. statt. Kinder der Spielgruppe bis zur 2. Klasse werden mit ihren selbst gebastelten Lichtern die dunkle Nacht erleuchten. Der Umzug wird um 18 Uhr bei der Schulstrasse starten. Die Eltern werden gebeten, sich nicht zu-sammen mit den Kindern im Umzug einzureihen, da sonst das Bild der wandelnden Lichter an Wirkung verliert. Die Route ist wie folgt: Schulstrasse – Sägeweg – Oberebnetstrasse – Mosterbach – Hofstrasse – Hüttenweg – Schulhaus. Zum Abschluss (etwa um 18.45 Uhr) wird bei der Mehrzweckhalle gemeinsam gesungen und eine wärmende Suppe verteilt. Der Suppenausschank verläuft klassenweise. Damit die Lehrkräfte eine bessere Übersicht über ihre Klasse haben, bitten wir Sie, an dem für Besucher aufgestellten Tisch auf dem Hartplatz ihre Suppe zu geniessen. Bei starkem Regen findet der Umzug nicht statt. Besten Dank für Ihr Verständnis, dass während des Umzugs Teile der Strasse für kurze Zeit gesperrt sind oder das Durchkommen erschwert ist. Kindergärtnerinnen, Lehrkräfte und Elternverein freuen sich über zahlreiche Besucher am Rande der Route.
Seniorenanlass 60plus: Senioren-Träff Wir laden Sie ganz herzlich zum nächsten Senioren-Träff am Freitag, 30. Okt., um 14 bis 16.30 Uhr, im Mehrzweckraum des Regos-Schulhauses in Gipf-Oberfrick ein. Wir treffen uns zum Spiele machen, Jassen oder einfach zum gemütlichen Beisammensein. Der Senioren-Träff findet immer am letzten Freitag des Monats im Mehrzweckraum des Regos-Schulhauses statt. Am 27. Nov. findet der letzte Träff in diesem Jahr statt. Der erste Träff im neuen Jahr ist am 29. Januar 2016. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Seniorenrat
Allgemeines
Oberhof Gemeindemitteilungen Rümli Das Rümli ist am Freitag, 30. Okt., von 19.30 bis 23 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, wenn uns wieder viele Jugendliche in unserem Jugendraum besuchen. Das Betreuerteam
Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Rolf Bertschi, Oberhof, Zustimmung für einen 1,50 m hohen Gartenzaun, Balkon-Windfang und Überdachung Kellereingang beim Studio; Abweisung Velounterstand, Parzelle 221, Kirchmatt, Landwirtschaftszone; Martin Stillhart, Oberhof; Abdeckung Güllengrube (nachträglich), Parz. 532, Schwefelschür, Landwirtschaftszone.
Gewerbeapéro Am Freitag, 6. Nov., 20 Uhr, findet der Gewerbeapéro im Atelier von Susi Kramer, Dorfstrasse 48 in Oberhof statt. Gewerbetreibende und Landwirte sind herzlich eingeladen.
«Fiire mit de Chliine» Am Samstag, 31. Okt., um 15.30 Uhr sind Kinder und Eltern herzlich zur Kinderfeier mit Thema «Striit und Friede» ins Pfarreiheim eingeladen. Die Einladung richtet sich an alle Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen. Auch jüngere oder ältere Geschwister sind willkommen. Wir hören Geschichten, singen, beten und basteln. Die Feier dauert ca. 45 Minuten, anschliessend sind alle zum Zvieri eingeladen. Martin Linzmeier und Denise Müller
Die kantonale Abteilung Verkehr hat im Juni 2015 ebenfalls eine Verkehrszählung für die Zeiherstrasse durchgeführt. Grund der Zählung war auch hier das Projekt Buech. Durchschnittlich haben an allen Wochentagen 1330 Fahrzeuge täglich die Zeiherstrasse in beide Richtungen befahren, davon in Richtung nach Ueken 665 und in Richtung Zeihen ebenfalls 665 Fahrzeuge. Werktags waren es insgesamt 1438 Fahrzeuge, davon in Richtung Ueken 712 und in Richtung Zeihen 726 Fahrzeuge. Der Anteil Lastwagen beträgt gesamthaft 3,9 % (52 Fahrzeuge/Tag, ganze Woche) bzw. 4,6 % (66 Fahrzeuge/Tag, werktags). Seit 1997 sich der Verkehr praktisch verdoppelt, damals wurden 697 Fahrzeuge pro Tag in beide Richtungen gemessen. 2002 waren es bereits 924 Fahrzeuge, 2008 1008 Fahrzeuge und 2010 1317 Fahrzeuge. Der Lastwagenanteil am gesamten Fahrzeugverkehr wurde 2010 erstmals erfasst. Vor fünf Jahren betrug dieser 4,6 % an alle sieben Wochentagen und 5,5 % an Werktagen (60 bzw. 76 Fahrzeuge). Die Details der Zählungen sind auf der Homepage der Gemeinde Herznach aufgeschaltet (Projekt regionale Aushubdeponie).
Baubewilligungen
Torten dekorieren
Herznach Gemeindemitteilungen Verkehrszählung Hauptstrasse (K107)
oder im Garten etwas dekorieren / aufstellen. Mit Ihrem kreativen Beitrag helfen Sie mit, Herznach in einen vorweihnachtlichen Zauber zu versetzen. Wir bedanken uns herzlich für Ihr wertvolles Engagement. Interessierte melden sich bis 16. Nov. bei Jolanda Bolliger, Herznach (info@frauen-herznach-ueken.ch / 062 878 11 89).
Ueken Allgemeines Samariterverein
Im November steht der Vortrag auf dem Programm. Wir schliessen uns dem Samariterverein Densbüren-Asp an und besuchen ihren Vortrag am Montag, 2. Nov., um 20 Uhr im Schulhaus Densbüren. Thema «gesunde Ernährung und Osteoporose». Eine Ernährungsberaterin vom Gesundheitszentrum Fricktal hält diesen Vortrag.
Lichterumzug in Ueken
Die Kinder marschieren mit ihren Lichtern durch die Nacht. Am Donnerstag, 5. Nov., um 18 Uhr verläuft die Route von der Schulstrasse über die Dorfstrasse zum Oberdorf bis Stiegli und wieder zurück zum Schulhaus. Nach dem Umzug sind alle herzlich eingeladen, sich am Kuchenbuffet und bei einem warmen Tee zu stärken. Schule Ueken
Zeihen Gemeindemitteilungen Papier- und Altmetallsammlung
Am Samstag, 7. Nov., findet die nächste Altstoffsammlung statt. Altpapier und Karton werden durch den Schützenverein Helvetia Oberzeihen eingesammelt. Die Altpapier- und Kartonbündel müssen wie üblich ab 8 Uhr vor dem Haus bereitstehen. Loses oder in Plastiksäcke verpacktes Material kann nicht mitgenommen werden. Die Sammelcontainer auf dem Volg-Platz sind am Vorabend von 17.30 bis Alkohol und Jugendschutz; 19 Uhr sowie am Sammeltag von 8 bis 11 Uhr Durchführung von Alkohol-Testkäufen geöffnet. Die Alteisenmulde steht am SammelSiehe Seiten Fricktal. tag von 10 bis 11.30 Uhr beim Forstwerkhof an Birnelaktion 2015 der Hornusserstrasse bereit. Es werden keine Bis Freitag, 30. Oktober, nimmt die Gemeinde- Haushalt- oder Elektronikgeräte entgegengekanzlei noch Birnelbestellungen entgegen. nommen. Diese können bei den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Gemeindekanzlei
Densbüren
Die kantonale Abteilung Verkehr hat im Juni 2015 eine neue Verkehrszählung für die Hauptstrasse durchgeführt. Grund der Zählung war das Projekt Aushubdeponie Buech, Auftraggeber war der Projektplaner. Durchschnittlich haben an allen Wochentagen 10’713 Fahrzeuge täglich die Hauptstrasse in beide Richtungen befahren, davon 4901 in Richtung Densbüren und 4990 in Richtung Ueken/Frick. Werktags waren es insgesamt 11’649 Fahrzeuge, davon in Richtung Densbüren 5819 und in Richtung Ueken 5830 Fahrzeuge. Der Anteil Lastwagen beträgt gesamthaft Gemeindemitteilungen 6,1 % (651 Fahrzeug/Tag für die ganze Woche) Nachträgliches Baugesuch öffentliche bzw. 7,2 % (842 Fahrzeuge/Tag, an WerktaAuflage gen). Die Zählstationen wurden ausgangs Bauherrschaft: Jäggi Stefan und Priska, Ring- Herznach, «I de Felse», platziert. Der Verkehr matt 439, Wölflinswil; Projektverfasser: Bäum- hat spürbar zugenommen. 2008 wurden noch lin + John AG, Frick; Bauprojekt: Nutzungsän- 7364 Fahrzeuge für alle Wochentage und 7722
Wölflinswil
Verkehrszählung Zeiherstrasse (K480)
• Bauherrschaft: Sandra Nadig, Mathias Frey, Herznach; Grundeigentümer: Bauherrschaft; Projektverfasser: Immo + Tech AG, Herznach; Bauprojekt: Neubau EFH; Grundstück Nr. 1037, Chraibelstrasse. Eine Einwendung wurde zurückgezogen. Gemeindemitteilungen • Bauherrschaft: Thomas Deiss, Herznach; Grundeigentümer: Bauherrschaft; ProjektverErschliessung Stieracher: fasser: Hüsser Architektur AG, Frick; BauproAbrechnung – öffentliche Auflage Die Abrechnungsakten der Erschliessung jekt: Teilrückbau Wendeplatz, Grundstück Nr. Stieracher mit dem Bauprojekt und der Er- 24, Alte Landstrasse. Keine Einwendungen. schliessung sowie dem Gestaltungsplan liegen Gemeinderat gemäss § 13 Finanzierungsreglement der GeAllgemeines meinde während 30 Tagen, vom 29.10. bis 27.11.2015 zur Einsichtnahme bei der Gemein- Schneelager Schule Herznach und deverwaltung öffentlich auf. Allfällige Einwen- Oberstufe Gipf-Oberfrick dungen sind im Doppel während der Auflage- Das gemeinsame Schneelager der Gemeinden frist dem Gemeinderat schriftlich einzureichen Herznach, Ueken, Densbüren und Gipf-Oberund haben einen Antrag und eine Begründung frick findet vom 14. bis 20. Februar auf dem zu enthalten. Kühboden ob Fiesch/Wallis statt. Anmelden können sich Schulkinder ab der dritten Klasse Untersuchung Trinkwasser bis und mit dritte Oberstufe aus den GemeinDie Trinkwasseruntersuchung des Amts für den Densbüren, Herznach und Ueken sowie Verbraucherschutz vom 6. Oktober ergaben Schüler/-innen der Oberstufe Gipf-Oberfrick. ein einwandfreies Ergebnis. Die Resultate entWeitere Kinder sind willkommen, falls noch sprechen den Anforderungen an Trinkwasser Plätze frei sind. Die Anmeldung kann ab heute gemäss der Hygieneverordnung. Die Proben online auf unserer Website www.schneelager. weisen eine einwandfreie mikrobiologische ch erfolgen. Leiterteam Qualität auf.
Schneelager Schule Herznach und Oberstufe Gipf-Oberfrick Siehe unter Herznach.
Fahrzeuge an Werktagen gemessen (beide Fahrrichtungen). Der Anteil Lastwagen wurde nicht separat erfasst. Frühere Daten sind nicht verfügbar. 2014 hat der Gemeinderat die Polizei oberes Fricktal gebeten, eine Verkehrszählung durchzuführen. Die Daten vom Juni 2014 sind aufgrund der unterschiedlichen Messgeräte und –methoden nicht 1:1 vergleichbar. 2014 wurden von der Messstelle mitten im Dorf (Hauptstrasse 61) 50’608 Fahrzeuge in Richtung Ueken und 50’494 Fahrzeuge in Richtung Densbüren gemessen. Die Messungen erfolgten während rund 10 Tagen, d.h., es fuhren rund 5000 Fahrzeuge pro Tag und Richtung durch Herznach. Ergänzend wurde im Juni 2015 der Verkehr nahe des Tunnels «Damm» gezählt. Der tägliche Verkehr in beide Richtungen ist höher: 12’598 Fahrzeuge (davon 726 Lastwagen) an allen Wochentagen und 13’757 Fahrzeuge (davon 945 Lastwagen) an Werktagen. Die Details der Zählungen sind auf der Homepage der Gemeinde Herznach aufgeschaltet (Projekt Sanierung Hauptstrasse K 107).
aus den gemeinden
Erika Barth aus Bözen gibt uns Tipps und Tricks, wie wir raffiniert und mit Leichtigkeit Torten dekorieren können. Kursdaten: Dienstag, 10. Nov., von 8.30 bis ca. 11 Uhr oder von 19 bis ca. 21.30 Uhr. Der Kurs findet in Bözen, Moosmatthof 2, statt. Anmeldung bis 5. Nov. unter www.frauen-herznach-ueken.ch oder bei Daniela Schmid, Tel. 062 878 16 48.
Samariter-Theater 2015 – Hauptprobe Endspurt! Am Mittwoch, 28. Okt., um 20 Uhr findet im Gemeindesaal Herznach die Hauptprobe unseres Theaters «Mit Verluscht muesch rächne» statt. Für alle Mitglieder gilt dieser vergnügliche Abend als Oktober-Übung. Die Mitglieder der Behindertensportgruppe Fricktal wurden – wie schon Tradition – als unsere Gäste dazu eingeladen, diese Hauptprobe ist keine öffentliche Vorstellung. Vorstand
Adventsfenster
Voranzeige Deckästeverkauf
Der Deckästeverkauf findet am Samstag, 21. Nov., von 11 bis 11.30 Uhr beim Forstwerkhof statt. Es werden schöne Deck- und Kranzäste von Weisstannen angeboten. Die Äste sind frisch und FSC- und PEFC-zertifiziert (Gütesiegel für nachhaltige Forstwirtschaft).
Brennholzbestellung
Der Forstbetrieb Homberg-Schenkenberg bietet verschiedene Brennholzsortimente zum Verkauf an. Frisches Buchen-, Laubmisch- und Nadelbrennholz kann jeweils bis 31. Januar bestellt werden. Das Bestellformular wird demnächst in die Haushaltungen verschickt. Es kann auch auf der Gemeinde-Homepage im Online-Schalter heruntergeladen werden. Der Forstbetrieb nimmt Ihre Bestellungen ausserdem per Mail (info@forst-unterhalt.ch), Telefon (079 448 17 44) oder Fax (062 876 19 24) entgegen. Das Holz wird im nächsten Frühjahr bereitgestellt oder ausgeliefert. Auf Wunsch können verschiedene Dienstleistungen angeboten werden (Fräsen, feiner Spalten, Hauslieferung). Trockenes Buchenbrennholz kann zu jeder Zeit bestellt werden. Es wird innert Wochenfrist ausgeliefert. Alles angebotene Holz ist FSC und PEFC zertifiziert und von bester Qualität. Förster Rolf Treier (079 448 17 44) gibt gerne Auskunft über die verschiedenen Sortimente und Dienstleistungen.
Kaisten
• Gillardon Silvia, Stäfa, und Dittmann Olaf, Rheinfelden, für die Dachsanierung und den Fensterersatz an der Liegenschaft Obere Wasengasse 95, Parzelle 2095, Laufenburg; • Schnetzler Immobilien AG, Kaisten, betr. Ergänzung Baubewilligung über die nachträglich eingereichten Unterlagen für die Wohnüberbauung Dürrenbächli, Parzelle 2726 und 2753, Laufenburg; • Zumsteg Josef, Bündtenweg 8, Laufenburg, für eine aussen aufgestellte Wärmepumpe beim Gebäude Bündtenweg 8, Parzelle 2380, Laufenburg; • Sprovieri Anita, Friedweg 3A, Laufenburg, für eine Terrassenüberdachung beim Gebäude 3A, Parzelle 2804, Laufenburg; • Eichenberger Urs, Hauptstrasse 129, Sulz, für den Abbruch von 2 Silos und eine Dachsanierung Gebäude Nr. 129, Parzelle 874, Sulz; • Leonforte Angelo und Irène, Hermann Suter-Strasse 10, Laufenburg, für die Fassadensanierung Gebäude Nr. 10, Parzelle 2646, Laufenburg; • Minder Peter und Pugin Christina, Lindenhöfli 1, 4206 Seewen, für die Sanierung EG und Erschliessung Haupteingang beim Gebäude Hinterer Wasen 56, Parzelle 2041, Laufenburg.
Bewilligungen
Folgende Bewilligungen wurden erteilt: • Turnverein Sulz zur Durchführung der Turnershow 2016 am 22., 23. 24., 28. 29. und 30. Januar in der Turnhalle Sulz (mit Verlängerung der Öffnungszeiten bis 4 Uhr; • Zirkus Nock, Oeschgen, für die Aufhängung von Banderolen jeweils ca. 2 bis 3 Wochen vor dem Gastspiel in Frick im Jahr 2016; • Salmfänger Laufenburg für die Durchführung der Delegiertenversammlung des Helvetischen Fasnachtsrings HEFARI am 30. Sept. und 1. Okt. 2016 mit vorzeitiger Aufstellung der Volleybeiz bei der Stadthalle; • OK Städtlefasnacht Laufenburg für die Durchführung der Städtlefasnacht vom 4. bis 7. Februar 2016.
Schulhaus Blauen: Wartungsvertrag Tore
Beim Eingang in den Velokeller im Schulhaus Blauen besteht ein neues Schwingtor. Dieses Tor wurde nun in den bestehenden Wartungsvertrag mit der Firma Hörmann Schweiz AG aufgenommen. Aus Sicherheitsgründen muss dieses Tor einwandfrei funktionieren und muss deshalb auch regelmässig gewartet werden.
Dürrenbächli: Kindergartengebäude; Luftpistolenanlage
Im Keller des Kindergartengebäudes Dürrenbächli besteht eine Luftpistolenanlage der Stadtschützen Laufenburg. Wie in den letzten Jahren hat der Gemeinderat – nach Rücksprache mit den Stadtschützen – den Sportschützen Mettauertal die Bewilligung erteilt, die Anlage auch in diesem Winter zu benützen.
Jura-Ost: Seismische Messungen
Für die Durchführung von seismischen Messungen im Gebiet Jura-Ost wurde durch den Gemeinderat die Bewilligung erteilt, die Flurwege und Strassen im Gemeindegebiet Laufenburg, Ortsteil Sulz zu befahren. Die Bewilligung gilt auch für durch Fahrverbote oder Gewichtsbeschränkungen gesperrte Strassen und Wege.
Winterdienst: Streusalzsilos
Für die Vereinfachung des Winterdienstes wurde gemäss Budget 2015 beschlossen, zwei Streusalzsilos anzuschaffen. Bei den Silos kann der Traktor direkt unter den Silo fahren, um die Streusalzbehälter aufzufüllen. Auch die Befüllung der Silos mit Salz wird viel einfacher, da keine Einzelsäcke mehr gekauft werden müssen. Der Kauf erfolgt bei der Firma Geberland und beinhaltet einen 40-t-Silo für Laufenburg und einen solchen von 20 t für Sulz. Die Lieferung der Silos erfolgt noch in diesem Jahr.
Bauvorhaben Rheinsulz bei Kapelle
Die Firma Herbert Schmid AG, Laufenburg, möchte im Gebiet der Kapelle Rheinsulz ein Wohn- und Geschäftshaus erstellen. Aufgrund der eingereichten Einwendungen während der öffentlichen Auflage des Baugesuches haben nun verschiedene Besprechungen mit der kantonalen Denkmalpflege und Vertretern des Aargauer Heimatschutzes stattgefunden. Die Bauherrschaft hat deshalb das Baugesuch zurückgezogen und wird ein geändertes Gesuch einreichen, welches wiederum öffentlich aufgelegt wird.
Personelles
Am 1. Oktober hat Herr Gianluca Velardi, Birmenstorf AG, seine Stelle als Leiter-Stv. Finanzen der Gemeinde Laufenburg als Nachfolger 15. «Chaischter Dorfmetzgete» von Yves Treier angetreten. Herr Velardi wird Der Männerchor Kaisten-Laufenburg führt am auch an dieser Stelle herzlich als neuer MitarSamstag, 7. Nov., die 15. «Chaischter Dorf- beiter der Gemeinde begrüsst. metzgete» in der Mehrzweckhalle in Kaisten durch. Beginn ist ab 17 Uhr. Musikalische Un- Spitex: Gemeindebeitrag-Erhöhung terhaltung mit der Gruppe «Die Stammtisch- Die Spitex Regio Laufenburg hat den Gemeinler» und dem Männerchor. Kaffeestube. Bar. den mitgeteilt, dass der jährliche GemeindeReichhaltige Tombola. Eintritt frei. Reservation beitrag an die Spitex von bisher Fr. 50.- auf neu Fr. 65.- pro Einwohner ab 1.1.2016 erhöht werunter: 062 874 25 43. den muss. Der erbrachte Dienstleistungsaufwand sei gegenüber der Vorjahresperiode wiederum um rund 20 % angestiegen. Der entsprechende Betrag wird im Voranschlag 2016 eingestellt.
Allgemeines
Laufenburg
Auch dieses Jahr organisiert der Verein frauen Herznach-Ueken die Adventsfenster. Wir freuen uns, wenn ab dem 1. Dez. 24 weihnachtlich gestaltete Adventsfenster bewundert werden Gemeindemitteilungen können. Sie sind frei in der Gestaltung des Adventsfensters. Wer kein Fenster zur Verfügung Baubewilligungen hat, kann auch eine Eingangstür, eine Wand Folgende Baubewilligungen wurden erteilt:
Sporthalle Blauen: Flachdachsanierung
Die Gemeindeversammlung vom 19.6.2015 hat dem Kreditbegehren per Fr. 385’000 für die Sanierung des Flachdaches auf der Sporthalle Blauen zugestimmt. Aufgrund der eingeholten