Fricktal info 2015 41

Page 4

4

aus den gemeinden Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis 6.11.2015 gegen das Bauvorhaben beim Gemeinderat, Zentrumstrasse 11, 4323 Wallbach, schriftlich Einwendungen erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung

Wasserwerk Mumpf-Wallbach

Gestützt auf § 77 a des Gemeindegesetzes werden folgende Vorstandsbeschlüsse veröffentlicht: 1. Beschluss-Protokoll der Vorstandssitzung vom 9.9.2015; 2. Jahresrechnung 2013/14; 3. Voranschlag 2016. Die Beschlüsse Ziffer 2 und 3 sind dem fakultativen Referendum gemäss § 77 a des Gemeindegesetzes unterstellt. Ablauf der Referendumsfrist: 7.12.2015. Wasserwerk Mumpf - Wallbach

Allgemeines Wallbacher Senioren–Mittagstisch

Der Pro-Senectute-Senioren-Mittagstisch findet statt: Freitag, 9. Okt., Rest. Anker, Mumpf. Wir treffen uns 12.30 Uhr. Neue Gesichter sind herzlich willkommen! Abmeldung: A. Herzog, 061 861 14 78/079 546 22 14. Vielen Dank!

1. Nov. ein Verzugszins von 5,5 % in Rechnung gestellt und es können rechtliche Inkassomassnahmen eingeleitet werden. Herzlichen Dank für Ihre prompten Zahlungen. Finanzverwaltung

Die Senioren treffen sich zum Mittagessen am Mittwoch, 14. Okt., um 12 Uhr im Restaurant Rössli. Die Teilnehmer am letzten Mittagstisch sind angemeldet. Bitte An- oder Abmeldung bis am Vorabend an Tel. 062 873 34 08. Neue Gemeindeversammlung; Voranzeige Gäste sind immer willkommen! Elsbeth Gürtler Am Freitag, 4. Dez., 20.15 Uhr, findet die Ein- und Familie Soldati, Restaurant Rössli. wohnergemeindeversammlung zur Genehmigung des Budgets 2016 und weiterer Traktanden in der Aula Obermumpf statt. Gemeinderat

Schupfart

Birnel-Aktion 2015 Die Winterhilfe Schweiz führt dieses Jahr wiederum eine Birnel-Aktion durch. Bezugsberechtigt ist jedermann. Birnel wird zu folgenden Preisen abgegeben: 250-g-Dispenser Fr. 4.20 (zertifiz. Bio-Birnel: 4.60); 500-g-Glas Fr. 6.50 (8.-), 1-kg-Glas Fr. 10.60 (12.50); 5-kg-Kessel Fr. 46.- (56.50); 12,5-kg-Kessel Fr. 105.(131.-). Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei Obermumpf schriftlich, per E-Mail (gemeindekanzlei@obermumpf.ch), telefonisch (062 873 14 09) oder im Online-Schalter auf obermumpf. ch bis zum 31. Oktober entgegen. Sobald die Lieferung erfolgt ist, werden die Besteller eingeladen, das Birnel auf der Gemeindekanzlei gegen Barzahlung abzuholen. Gemeinderat

Hundekot gehört in den Robidog

Mumpf Gemeindemitteilungen Arbeitsjubiläum

Am vergangenen Donnerstag, 1. Okt., durfte unser Leiter Finanzen, Raphael Erni, sein 20-Jahre-Arbeitsjubiläum feiern. Raphael Erni hat am 1.10.1995 seine Stelle als Leiter Finanzen und Steueramtsvorsteher bei der Gemeinde Mumpf angetreten, nachdem er zuvor bereits seine kaufmännische Lehre auf der Gemeindeverwaltung Mumpf absolviert hatte. Das Arbeiten auf einer kleinen Verwaltung bringt mit sich, dass man meist mehrere Verwaltungszweige betreuen muss. So hatte Raphael Erni während seiner bisherigen Anstellungszeit nebst der Finanzverwaltung und dem Steueramt zusätzlich auch schon die Verantwortung für das Betreibungsamt, die Einwohnerkontrolle, die Gemeindezweigstelle SVA und den Sozialdienst inne. Gleichzeitig übernahm er stets die Stellvertretung des Gemeindeschreibers. Auslagerungen von Verwaltungszweigen und interne Umstrukturierungen hatten jedoch zur Folge, dass er sich heute zur Hauptsache auf die Leitung der Abteilung Finanzen konzentrieren kann. Wir gratulieren Raphael Erni zu seinem Jubiläum und hoffen, noch lange auf seine Dienste zählen zu dürfen. Wir wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute und für die Ausübung seiner Tätigkeit weiterhin viel Erfolg und Befriedigung. Gemeinderat und Gemeindepersonal

Die meisten Hunde werden von ihren Meistern vorbildlich gehalten. Sie streunen nicht unbeaufsichtigt in der Gegend herum und belästigen niemanden. Ihr «Geschäft» findet den Weg fast wie von selbst in die Robidog-Behälter. Solchen Hundehaltern gegenüber zeigt sich die Bevölkerung aufgeschlossen. Ihnen sei an dieser Stelle wieder einmal gedankt. Nun gibt es aber ein paar wenige «Herrchen» und «Frauchen», die ihre Lieblinge nicht im Griff haben. Sie lassen die Hunde überall versäubern und haben offenbar noch nichts von den Robidog-Säcklein gehört, mit denen der Kot aufzusammeln und in einem der grünen Behälter zu deponieren ist. Im Gegenteil: Sie lassen den Kot zum Ärgernis ihrer Mitbewohner auf der Strasse, auf fremden Grundstücken und Spielplätzen einfach liegen. Diese Hundehalter rufen wir auf, sich wie alle an die Regeln zu halten und ihren Beitrag zur Sauberkeit unseres Dorfes zu leisten. Man wird es ihnen danken. Gemeinderat

Kehrichtgrundgebühr

Gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss vom Dezember 1994 wurde eine Kehrichtgrundgebühr als Ergänzung zur Sackgebühr eingeführt. Sie soll die Kosten für die Grüngut-, Papier-, Alteisen-, Aluminium-, Altglas- & Blechentsorgung decken. Um Rückfragen und um Unklarheiten bei den Tarifen zu vermeiden, bittet die Finanzverwaltung um folgende Kenntnisnahme: Ledige Personen, welche im Konkubinat bzw. alleine leben, werden mit dem Tarif für «Einpersonenhaushaltungen» (Fr. 22.50) erfasst. Verheiratete Personen, mit oder ohne Kinder, welche im gleichen Haushalt wohnen, werden mit dem Tarif «Mehrpersonenhaushaltung» (Fr. 45.00) erfasst. VolljähriWasserwerk Mumpf-Wallbach ge Personen, welche noch bei den Eltern wohNäheres siehe unter Wallbach. nen, fallen unter den Tarif «Mehrpersonenhaushaltung» bei den Eltern. Ledige, geschieAllgemeines dene oder verwitwete Personen, welche mit Stricknachmittag ihren Kindern zusammen leben, fallen unter Montag, 12. Okt., um 14 Uhr im Pfarrhaus. Wir den Tarif «Mehrpersonenhaushaltung» (Fr. 45.freuen uns auf viele fleissige Strickerinnen. ). Ledige, geschiedene oder verwitwete Personen, welche zusammen mit Kindern im KonkuFrauengemeinschaft Mumpf binat leben, erhalten Gebührenrechnungen im Umfang von Total Fr. 45.- pro Haushalt (2 × Fr. 22.50). Die Kehrichtgrundgebühr für das Gewerbe beträgt Fr. 45.-. Finanzverwaltung

Obermumpf

Gemeindemitteilungen

Pro-Senectute-Mittagstisch

Gemeindemitteilungen Sanierung und Ausbau Lettenweg – Einbau Deckbelag vom 12. bis 16. Oktober

Die Deckbelagsarbeiten am Lettenweg werden von Montag bis Freitag, 12. bis 16. Okt., durch die Firma Ziegler AG, in diversen Etappen ausgeführt. Die direkten Anstösser werden mittels Flyer informiert. Während der Belagsarbeiten ist die Strasse für jeglichen Verkehr gesperrt. Ab Freitag, 9. Okt., wird die Strasse und der Gehweg mit Hochdruck gewaschen – Zufahrten sind möglich. Am Montag, 12. Okt., werden die Vorarbeiten ausgeführt, wie Schieberklappen lösen, Anschlussbereiche fräsen etc. – Zufahrten sind möglich. Die Strassenflächen und Gehwege werden am Dienstag, 13. Okt., ab 8 Uhr, mit einer Bitumenemulsion (Haftmittel) behandelt und können anschliessend nicht mehr befahren oder betreten werden. Die Anstösser werden gebeten, bei der jeweiligen Etappe, ihre Motorfahrzeuge vor 8 Uhr ausserhalb der Belagsarbeiten zu parkieren. Der neue Belag kann am darauffolgenden Tag wieder befahren werden. Fussgänger werden gebeten ausserhalb der Strasse und des Gehwegs zu gehen. Die Bitumenemulsion haftet an Schuhen und ist auf Vorplätzen sowie Wohnungen nur schwer zu entfernen. Ebenfalls sollen Hunde und Katzen in dieser Zeit von der Strasse fern gehalten werden. Die Bauunternehmung übernimmt keine Haftung. Am Montag, 19. Okt., werden zum Abschluss die Schachtdeckel auf die neue Höhe gesetzt – Zufahrten sind möglich. Bei schlechtem Wetter können sich die Arbeiten verschieben, da der Deckbelag nur bei trockenem Wetter eingebracht werden kann. Bei Fragen steht Ihnen der Bauführer Rainer Stäuble, Ziegler AG, Sisseln (079 620 35 96), oder der Bauleiter Urs Schweizer, Koch und Partner, Laufenburg (079 796 58 16), gerne zur Verfügung. Wir bitten um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeiten und danken für das Verständnis – Gemeinderat und Bauunternehmung

Untersuchungsbericht Trinkwasser

Das Amt für Verbraucherschutz, Lebensmittelkontrolle, Aarau, bestätigt, dass die vom Brunnenmeister am 21. Sept. entnommenen Proben geprüft und die Resultate, gemäss der

fricktal.info n 41 n 7. Oktober 2015 Hygieneverordnung, den Anforderungen an Trinkwasser entsprechen. Die Proben haben somit eine einwandfreie mikrobiologische Qualität aufgewiesen.

verts in den Briefkasten der Gemeindekanzlei (bitte bezeichneten Grossbriefkasten benützen) anstelle einer Postaufgabe helfen Sie mit, Portokosten zu sparen.

Verfall der Steuern 2015

Birnel-Aktion 2015

Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Frist zur Bezahlung der Steuern 2015 am 31. Okt. abläuft. Ab 1. Nov. wird auf dem ausstehenden Betrag ein Verzugszins von 5,5 % erhoben. Dies gilt auch für die provisorisch geforderten Steuern. Herzlichen Dank für die rechtzeitige Bezahlung. Abteilung Finanzen

Die Winterhilfe Schweiz führt auch in diesem Jahr eine Birnel-Aktion durch. Es gelten folgende Abgabepreise: 250-g-Dispenser zu Fr. 4.20; 500-g-Glas zu Fr. 6.50, 1-kg-Glas zu Fr. 10.60; 5-kg-Kessel zu Fr. 46.-; 12,5-kg-Kessel zu Fr. 105.-. Auch zertifiziertes Bio-Birnel mit der Knospe ist erhältlich: 250-g-Dispenser zu Fr. 4.60; 500-g-Glas zu Fr. 8.-, 1-kg-Glas zu Fr. 12.50; 5-kg-Kessel zu Fr. 56.50; 12,5-kg-KesAllgemeines sel zu Fr. 131.-. Pro-Senectute-Mittagstisch Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei bis Gemeinsames Mittagessen am Mittwoch, 14. 26. Okt. entgegen (Tel. 061 875 92 92 oder Mail Okt., um 11.45 Uhr im Restaurant Airpick. gemeindekanzlei@wegenstetten.ch). Neue Gäste sind stets willkommen. An- oder Abmeldung bis am Vorabend an Tel. 062 871 Mergelbezüge Sandgrube Der Schlüssel für die neue Abschrankung zur 29 47 oder 062 871 27 64. «Sandgrube» wird ab sofort durch den GemeinSamariter dearbeiter verwaltet. Die Bevölkerung wird Übung am Montag, 12. Okt., um 20 Uhr im gebeten, sich für Mergelbezüge direkt mit RoPfarrsaal in Schupfart. Sie ist obligatorisch – nach Möglichkeit sollten alle Aktivmitglieder teilnehmen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. – Nächste Übung: Vortrag in Obermupf am Dienstag, 17. Nov. Vorstand

Wegenstetten Gemeindemitteilungen Verfall der Steuern 2015

Wir machen alle Steuerpflichtigen darauf aufmerksam, dass die ordentlichen Steuern 2015 bis zum 31. Okt. zu bezahlen sind. Ab 1. Nov. muss ein Verzugszins von 5,5 % berechnet werden. Für die rechtzeitige Zahlung danken wir. Abteilung Finanzen

Ablesen der Wasserzähler

In seiner Funktion als Brunnenmeister wird Herr Robert Moosmann ab Mitte Oktober damit beginnen, in allen Liegenschaften den Stand der Wasserzähler abzulesen. Anschliessend wird der Wasserverbrauch durch die Abteilung Finanzen in Rechnung gestellt. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.

Wahlwochenende

Am Wochenende des 18. Okt. 2015 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Die Abstimmungsurnen sind in der Gemeindekanzlei aufgestellt. Eine persönliche Stimmabgabe ist am Sonntag, 18. Okt. 2015, von 9 bis 9.45 Uhr möglich. Vergessen Sie auf keinen Fall, Ihren Stimmrechtsausweis im dafür vorgesehenen Feld zu unterschreiben, falls Sie brieflich abstimmen oder sich an der Urne vertreten lassen (ohne Unterschrift ist Ihre Stimmabgabe ungültig!). Mit einem Einwurf des Wahlcou-

CVP Stein auf Sendung: Herbstausflug zur Sendestation St. Chrischona. Kirchen- und Gemischter Chor Magden: Chorreise ans Chorfestival in Ettenbühl. TCS-Monatstipp: Wildunfälle häufen sich. Jugi Eiken auf Adventure-Tour beim Rheinfall. Frauenturnverein Kaisten: Wetterglück beim Herbstbummel. Röm.-kath. Kirchenchor Möhlin reist für zwei Tage ins Berner Oberland. Neuer Leiter Standorförderung Baselland. PSI: Universum besteht aus mehr Materie - Neue Methode ermöglicht genaueste Vermessung von Neutronen.

Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung von fricktal.info – auf www.fricktal.info

Allgemeines Mittagstisch

Menü am Dienstag, 13. Okt.: «Ghackets und Verfall der Steuern für das Jahr 2015 Hörnli», Apfelmus und ein feines Dessert. AnDie provisorischen Steuern 2015 sind bis 31. meldung bis Sonntagabend an Tel. 079 847 03 Okt. zu bezahlen. Für Ausstände wird ab dem 15.

MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden Laufenburg

061 835 66 66 062 874 50 00

Ärzte

Unteres Fricktal Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein)

061 261 15 15 062 874 31 31

Zahnärzte

Ganzes Fricktal

0848 261 261

Apotheken

Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 062 871 12 44 10. Oktober, 16 Uhr, bis 17. Oktober, 16 Uhr: Storchen-Apotheke, Frick Sonn-/Feiertage: Präsenzzeit 11.00 – 12.30 / 17.30 – 18.30 Uhr Übrige Zeit: Der diensthabende Apotheker ist telef. erreichbar.

Tierärzte

Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01 TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere,0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)

Bild der Woche

Kulturperle in Zuzgen: Der grosse Barockbaumeister Johann Caspar Bagnato (1696 – 1757) hat nicht nur Kirche und Schloss auf der Insel Mainau gebaut, er war auch in unseren Landen sehr aktiv. Er dürfte sich der besonderen Gunst der Fürstäbtissin von Säckingen erfreut haben, hatte er doch so viel Vertrauensvorschuss, dass gerade ein Din A4-Auftrags-Blatt gereicht haben soll für den Bau der Kirche in Wegenstetten. Hier war er 1741 tätig und vier Jahre zuvor 1737 in Zuzgen. Auch diese kleinere, sogenannte rote, obere Kirche St. Georg ist sein Werk. In der Konzertreihe Kontrapunkt fand das 2. Konzert statt, wofür Isabel Schau von der Christkatholischen Kirchgemeinde die künstlerische Leitung innehatte. Musik und Baukunst verschmolzen buchstäblich ineinander. Nicht einfach «alte Musik» ertönte, sondern der Belgier Barthold Kuijken und die Ungarin Ildiko Kertesz (im Bild) gelten als herausragende Traversflötisten, welche sogar in grossen Konzertsälen die Hörgewohnheiten mit historischem Repertoire revolutionierten. Es war schon etwas besonderes, dass die beiden nun in Zuzgen auftraten und eine Sonate von G. Ph. Telemann (1681-1767) oder von Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) präsentierten. Schaut man auf die Zeitpoche der aufgeführten Werke und des Bagnato-Kirchenbaus, so wurde hier fast ein ganzer Jahrhundertabschnitt von Musikwerken und der barocken Baukunst gegenwärtig. Darüber hinaus spielte Ralph Stelzenmüller auf einer der ältesten Orgeln im Aargau, welche 1767 von Jean Baptiste Hug erbaut wurde und wo der Organist dank der umfassenden Restaurierung der Anlage von 2005 wieder mit hoher Klangqualität aufwarten konnte. apbircher@bluewin.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.