Fricktal info 2015 39

Page 33

33

fricktal.info n 39 n 23. September 2015

Endturnen

sport www.fridolin.fricktal.info

Turnen

NEU auch per Rechnung (Vorauskasse) möglich! Ich biete

Ich suche

.

Baby-&ElternkindSchwimmen, Gelterkinden, Wasserfitness, Sisseln, www.peressini.ch, 079 480 89 28 .

Zum Schluss nochmals alles gegeben – die Jugi Obermumpf (sj) Ein wunderbares Wettkampf-Jahr ist vergangen, welches mit dem alljährlichen Endturnen in Obermumpf erfolgreich beendet wurde. Nachdem der TV und die Damenriege einen Mixed-Wettkampf durchführten, starteten die JugiKinder um 13 Uhr mit dem gemeinsamen Einwärmen, worauf der Wettkampf gleich startete. 31 Kinder durften ihre Stärken im Sprint, Weitsprung, Kugelstossen/ Ballwurf und im 1-km-Lauf zeigen. Um sich zusätzliche Punkte zu holen, gab es ein Geschicklichkeits-Spiel mit dem Fussball. Währenddem die einen Jugileiter die Startblätter der Kinder berechneten, lief die Festwirtschaft auf hohen Touren. Jetzt durften auch die Spitzensportler zwischen 2 und 99 Jahren beim Schnellste/n Obermumpfer/in zeigen, was sie wirklich drauf haben. Auch die Unterhaltung für die treuen Fans und Zuschauer kam dank den Handballern (Obermumpf-Eiken) und Korbballerinnen und Korbballern nicht zu kurz.

Auch diese zeigten ihr Können und wurden vom tollen Wetter top unterstützt. Endlich: Die Spannung hatte ein Ende. Es war ein ununterbrochenes Kopf-an-KopfRennen unter den Teilnehmenden. Bei den kleinen Mädchen setzte sich Norah Müller an die Spitze, gefolgt von Sophie Vogel und Tabea Hofer. Die kleinen Knaben besetzten das Podest gleich im Doppel als Geschwister – Colin Betschart auf dem 1. und Dustin Betschart auf dem 2. Platz. Fabian Breitenmoser erzielte den super 3. Rang. Auch die grösseren Turnerinnen und Turner mussten gespannt auf das Resultat warten. Rebecca Stocker erzielte den hervorragenden 1. Rang, Svenja Stocker den 2. und Lea Soder (schnellste Obermumpferin) den 3. Bei den Jungs sprang Jan Vögeli (schnellster Obermumpfer) auf den 1. Rang. Manuel Stocker ergatterte sich den 2. Rang, dicht gefolgt von Fabio Kull. Das Jugileiter-Team dankt allen freiwilligen Helfern und freut sich jetzt riesig auf die immer näher kommenden Turnerabende: 14./15./21. November 2015 in Obermumpf. Unser Bild: Die zwei jüngsten Teilnehmer am «schnellsten Obermumpfer»: Lean (links, 1. Rang) und Béla (rechts, 2. Rang).

Sulzer Turner überzeugten

dass sie für den Finaleinzug eine beinahe perfekte Vorführung auf die Wettkampfanlage zaubern mussten, was der jungen Truppe auch gelang. Und damit begann das grosse Zittern. Und plötzlich stand es fest, sie haben es geschafft! Noch nie in der Geschichte der Damenriege wurde die Qualifikation für einen Final an den Schweizer Meisterschaften geschafft. Glauben konnten es die Turnerinnen erst ,als sie es schwarz auf weiss gesehen haben. Ein unglaublicher Erfolg für das junge Team. Den Final am Sonntag eröffnete der Turnverein Sulz am Reck. Trotz einer guten Leistung konnten sie den 1. Platz der Qualifikation in einem sehr starken Teilnehmerfeld nicht verteidigen. Sie holten sich aber den hervorragenden 3. Rang mit einem nur knappen Rückstand von 5 Hundertstel auf den Sieger. Etwas aufgeregt aber voller Stolz und Freude durfte dann die Damenriege Sulz ihr Gerätekombinationsprogramm vor einem gigantischen Publikum verdient ein zweites Mal zeigen. Ein Wahnsinns-efühl für die junge Truppe. Mit einer wiederum sehr gelungenen Vorstellung konnten die Turnerinnen ihren super 4. Platz der Vorrunde verteidigen. Nur 9 Hundertstel fehlten schlussendlich auf das Podest. Nach der gemeinsamen Heimfahrt liessen der Turnverein und die Damenriege das erfolgreiche Wochenende auf dem Turnhallenplatz in Sulz gemeinsam ausklingen.

Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen (eing.) Am Wochenende vom 12./13. September führte es die Turnerfamilie Sulz mit zahlreichen Fans zum Saisonhöhepunkt nach Yverdon-les-Bains, die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen standen an. Bereits am frühen Samstagmorgen führten der Turnverein und die Damenriege Sulz ihr Grossfeldgymnastik-Programm vor. Mit einer gelungenen Vorstellung reichte es zum 4. Rang. Als nächster Programmpunkt stand die Reckvorführung des Turnvereins an. Das sehr gut geturnte Programm wurde mit der Note 9.69 belohnt. Diese sensationelle Punktzahl bedeutete den 1. Rang in der Vorrunde. Die Damenriege schloss ihre Vorstellung am Reck mit Jubelschreien ab. Es war wohlmöglich die beste Leistung der ganzen Saison. Überglücklich über das Gezeigte nahmen die Reckturnerinnen die super Note von 9.53 entgegen und freuten sich über den sensationellen 5. Rang. Nur knapp hat es nicht für den Finaleinzug gereicht, den Turnerinnen blieb jedoch noch eine Chance, um dieses Ziel zu erreichen. Am späteren Nachmittag zeigte die Damenriege nämlich noch ihr Gerätekombinationsprogramm. Voll motiviert starteten die 24 Turnerinnen ihre Show an Schulstufenbarren und Boden. Sie wussten, Foto: zVg

LEGO-Steine (nur LEGO) wünscht sich mein sehr lebhafter Enkel. S'Grosi wött gärn hälfe. Tel. 062 876 14 57

Occasionen Immobilien .

Zu vermieten 45 m² TOP RAUM in Stein. Fr. 600.-- inkl. NK Tel. 079 784 26 37 .

Praxisraum in Laufenburg! 511.-CHF/Mt. 0765024152

Erotik .

Gestresst - nervös angespannt? Tantramassage www.eh-bodywork.ch Tel. 079 586 86 41

Diverses

Leichtathletik

Turnerfamilie Obermumpf (mw) Am vergangenen Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein das traditionelle Endturnen der Turnfamilie in Obermumpf statt. Am Morgen waren die Turnerinnen und Turner der Damenriege (DR) und des Turnvereins (TV) an der Reihe. Die DR startete in diesem Jahr in Dreier-Gruppen mit dem TV zusammen. Neben diversen Disziplinen in der Leichtathletik mussten sich die Turnerinnen und Turner auch in Geschicklichkeit, Ausdauer und Treffsi-

Jugi Wittnau Über 40 Kinder massen sich in vier Leichtathletik-Disziplinen (sm) Bei herbstlichem Sonnenschein haben sich am Freitag, 18. September, über 40 Jugikinder vor der Wittnauer Turnhalle eingefunden. Beim letzten Leichtathletik-Wettkampf der Saison 2015 haben Kindergartenkinder bis Oberstüfler alles gegeben, um sich einen Platz auf dem Podest zu ergattern. In den vier Disziplinen 600-m-Lauf, Weitsprung, Bälleli werfen und 60-m-Sprint wurde geschwitzt, gekämpft und es wurden einige herausragende Resultate erzielt. Kurz vor dem Eindunkeln kam der gelungene Anlass mit der Rangverkündigung zum Abschluss.

cherheit unter Beweis stellen. Nach den Wettkämpfen galt es, die Jugend zu unterstützen und als Kampfrichter zu agieren. Am späten Nachmittag duellierten sich die Handball-Spielgemeinschaften Obermumpf und Eiken vor dem versammelten Publikum. Parallel spielten einige Freiwillige mit aktiven Turnerinnen einen Korbballmatch. Bei gemütlichem Beisammensein genossen die Turnerinnen und Turner den wunderbar sonnigen Herbsttag. Der nächste grosse Anlass der Turnerfamilie ist der Turnerabend im November. Weitere Informationen dazu unter: www.tv-obermumpf.ch TV Stein Nachwuchsleichtathletik (W.L.) Mit dem Besuch der letzten Wettkämpfe im August und September haben die jungen Steiner Leichtathleten eine lange Saison erfolgreich abgeschlossen. Am Sommermeeting in Sarnen konnten sich einige Steiner Teilnehmer mit guten Leistungen auszeichnen; Alex Deiss, U18M, 3. Rang Weitsprung, 5,34 m. Damian Rohrer, U16M, 5. Rang 600-mLauf, 1:42.18 Min.; Severin Meyer, U16M, 5. Rang Speer, 35,76 m; Andy Käser, U14M, 4. Rang Weitsprung, 4,39 m; Tim Coetermans, U12M, 1. Rang Kugel, 7,26m, 3. Rang Ball, 33,46 m; Sandra Leimgruber, U23W, 4. Rang Kugel, 10,22 m, und Diskus, 35,30 m; Laura Marti, U16W, 6. Rang Weitsprung, 4,30 m; Thyra Moore, U14W, 3. Rang Weitsprung, 4,65 m; Carla Marti, U12W, 1. Rang Ball, 40,63 m, 2. Rang Kugel, 5,96 m und Weitsprung, 3,81 m.

Saison mit den letzten Wettkämpfen abgeschlossen

An der Schweizermeisterschaft der U23 rangierte sich Sandra Leimgruber im Diskuswurf mit neuer Bestweite von 35,72 m auf dem sehr guten 6. Rang. Am Schweizer Final des Swiss Athletic Sprint konnte sich Tyler Aerni in seinem Jahrgang 2005 bis in den Halbfinal vorkämpfen. Mit der sehr guten Zeit von 9,05 Sek. erreichte er den tollen 10. Rang. Am letzten Saisonwettkampf, am Bettagsmeeting in Zug, konnten sich im Ballwurf mit Carla Marti U12W (39,70m) und Tim Coetermans U12M (40,42m) gleich zwei Steiner zuoberst aufs Podest rufen lassen. Mit Thyra Moore als Dritte im 60-m-Sprint U14W (8,85 s) rangierte sich eine weitere Steinerin auf dem Podest. Nicht allen gelangen die Wettkämpfe so optimal, aber auch das gehört zur Leichtathletik. Es geht ja auch darum, Erfahrungen zu sammeln und etwas zu lernen. In diesem Sinne konnten doch sicher die meisten die Saison mit einem positiven Ergebnis abschliessen. Unser Bild: Tim Coetermans auf dem 1. Rang beim Ballwurf der U12M. Weitere Resultate unter www.tvstein.ch

ab 5 Franken. fridolin.fricktal.info Auf Fridolins Piazza erscheint deine private Kleinanzeige. Gehe dazu auf www.fridolin.fricktal.info und wähle dort «Kleinanzeigen auf Fridolins Piazza». Nach nur wenigen Schritten kannst du deinen Anzeigentext erfassen und anpassen, bis er für dich stimmt. Für die Bezahlung haben wir zwei Möglichkeiten bereitgestellt: Kreditkarte oder Vorauszahlung. Für die Vorauszahlung erhältst du eine Rechnung mit Einzahlungsschein per Email. Den Betrag kannst du uns konventionell mittels Einzahlung oder auch bar (z.B. per Brief oder an unserem Schalter) zukommen lassen. P.S. Wichtig ist, dass im Anzeigentext deine Kontaktsdaten nicht vergessen gehen.

*Chiffre-Inserate bitte an fricktal.info, Chiffre-Nr, Postfach 131, 4332 Stein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.