Fricktal info 2015 39

Page 1

GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 23. September 2015

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

Verlag: Inserate:

e: Beilag t i m Heute tal. NEWS

k AX nngm.agazin rEic/M F r h e R tbiulie M Imcmho sa B Dae r h Me

Text:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

Fridolins Satzkiste

Wussten Sie, dass Stromleitungen bei Eisregen reissen können?

AG

Seite 3

Ihr Fachbetrieb für sämtliche Maler-, Tapezierer- und Gipserarbeiten!

www.fricktal.info

Stein im Fricktal Nein zu «Stein im Fricktal»

39

Alles aus einer Hand!

Übungszenario: Gasexplosion

Seite 11

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

67. Laufenburger Herbstmesse

Seite 19

«Hilfe, mein Handy will nicht ...» In der «Digitalen Sprechstunde» geben Jugendliche in Kaiseraugst Hilfestellung in der Handhabung

Reinigungen

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m

«Ich möchte gerne, dass ...», wie oft ist dieser zumeist ungeduldig geäusserte Satz zu hören, wenn es Anwendern, vor allem jenen im etwas fortgeschrittenen Alter, mal wieder nicht gelingt, am Handy eine bestimmte Aktion durchzuführen und das Smartphone oder ein anderes digitales Gerät einfach nicht dazu zu bewegen ist, das zu tun, was der Anwender gerne hätte. In der ganz neuen «Digitalen Sprechstunde» vom Verein KaiseraugstPlus - DIE Nachbarschaftshilfe kann den Anwendern von Jugendlichen nun auf die Sprünge geholfen werden.

Offener Samstag 26. September 2015, 10.00 - 13.00

Sperrgut . Grüngut . Altholz Gratis: Papier, Karton, PET Elektrogeräte, Metalle, usw.

061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch

CHARLOTTE FRÖSE Fünf Schüler der 3. Sekundarklasse der Liebrüti-Schule Kaiseraugst, Alessio Mastrovito (14), Oliver Rodigues (13), Christian Russo (13), Andrea Blagojevic´ (14) und Morena Alessio (13) liessen sich vom neuen generationenübergreifenden Projekt der «Digitalen Sprechstunde» begeistern und stehen nun parat, um Hilfestellung in der Handhabung digitaler Geräte wie iPod, Smartphone, Tablet oder Laptop zu geben. Aber auch für Probleme im Berich TV oder Video stehen die jungen Helfer mit Rat und Tat zur Seite. Am Mittwoch, 9. September, trafen sie sich zur ersten «Digitalen Sprechstunde», die nun regelmässig jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr im Vermittlungsbüro des Kaiseraugster Vereins im Jugend- und Kulturzentrum Violahof im 2. Stock stattfinden wird.

Inserat Verschiebung

Wenn ein digitales Gerät nicht so will wie es sich der Anwender vorstellt, bietet der Verein KaiseraugstPlus - DIE Nachbarschaftshilfe in der «Digitalen Sprechstunde» Hilfe an. Im Bild v.l.: Urs Meier, Christian Russo, Oliver Rodigues, Paule PetersCorthay, Präsidentin Barbara Schätti, Morena Alessio, Andrea Blagojevic´ und Alessio Mastrovito Foto: Charlotte Fröse

Problemchen waren kein Problem Voller Spannung warteten die jungen Helfer auf die Problemfälle, die in der ersten Sprechstunde auf sie zukommen würden. Allesamt haben die vier Jungs und Morena, als bislang einziges Mädchen, schon meistens im familiären Umfeld Erfahrungen damit gesammelt, Mitmenschen auf die «Sprünge» zu helfen, wenn es darum geht, den richtigen Knopf oder die entsprechende Einstellung zu finden, damit das Gerät das liefert, was sich sein Besitzer wünscht. Sie brauchten am letzten Mittwoch nicht lange zu warten, bis die ersten Problemfälle auftauchten. «Wie kann ich eine App auf mein Smartphone laden?», «Ich möchte an meinem Handy die Combox ausschalten, weiss aber nicht wie», oder «Was mache ich, wenn ich mich per W-Lan mit meinem Smartphone in ein Netz einloggen möchte?», dies waren die hauptsächlichen «Problemchen» der ersten Sprechstunde, die schnell gelöst werden konnten und bei den Hilfesuchenden ein dankbares Lächeln ins Gesicht zauberten.

Die Jugendlichen sind sich sicher, dass sie so gut wie jedes Anwendungsproblem rund um die digitale Welt lösen können, betonen sie. Was der eine grad nicht weiss, darauf hat ein anderer eine Antwort und zudem gibt es ja noch das Internet mit seinen zahlreichen Foren, wo man auf nahezu alles eine Lösung finden kann, vorausgesetzt, man weiss wo, betonen die Helfer. Oftmals sind es ja eher Kleinigkeiten, die zum gewünschten Erfolg führen. Dass ihnen dies nicht schwer fällt, davon konnten sich auch die anwesenden Mitglieder vom Vorstandsteam vom Verein KaiseraugstPlus - DIE Nachbarschaftshilfe überzeugen. Angebot belebend für Jung und Alt Barbara Schätti, Präsidentin vom Verein KaiseraugstPlus - DIE Nachbarschaftshilfe, betont, dass es dem Verein bei dem neuen Projekt auch darauf ankomme, die Kontakte und die Kommunikation von Jung und Alt zu fördern. Um die jungen Helfer zu finden, stellte der Verein in der Schule das Projekt vor. Barbara Schätti freute sich darüber, dass sich Jugendli-

che für das Projekt begeistern liessen und sie ist sich sicher: «Das Projekt ist belebend für Jung und Alt.» Auch Kassier Urs Meier und die Aktuarin Paule PetersCorthay sind sich wie die Präsidentin sicher, dass viele, vor allem etwas ältere Personen, das neue Angebot gerne annehmen werden, denn nicht jeder habe seine Grosskinder in der Nähe, die mal eben schnell helfen können, wenn es mit der Handhabung an einem digitalen Gerät klemmt, betonen sie. Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder, können diese ganz neue Dienstleistung gegen einen geringen Obolus in Anspruch nehmen und sich helfen lassen. Kann ein Problem nicht direkt in der «Digitalen Sprechstunde» gelöst werden, sind die jungen Helfer auch «vor Ort» zur Stelle. Die nächste «Digitale Sprechstunde» wird am 7. Oktober angeboten. Infos zur «Digitalen Sprechstunde» und zu den vielen weiteren Angeboten des Vereins gibt es per Telefon 079 902 81 04, oder E-Mail: info@kaiseraugstplus.ch und auch im Web auf der Homepage www.kaiseraugstplus.ch.

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

malt spritzt tapeziert Teppiche Gerüstbau diverse Abriebe Aussenisolationen Wallbach/Stein Tel. 079 334 02 47 litschi-maler@bluewin.ch

100 95 75

25 5 0

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

Kanaltechnik | www.geiger-kanaltechnik.ch

Geiger Kanaltechnik AG

Untere Grubenstr. 3, 5070 Frick Tel. 062 865 40 00 info@geiger-kanaltechnik.ch

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.