Fricktal info 2015 38

Page 4

4

aus den gemeinden Jahrgänger 1941 Am Mittwoch, 23. Sept., besuchen wir um 16 Uhr das Fricktaler Museum in Rheinfelden. Über vier Stockwerke verteilt werden in der Dauerausstellung die verschiedensten Themen aufgegriffen. Die Gruppe erhält beim Rundgang einen Überblick über die Geschichte des Hauses und dessen ehemalige Besitzer und über die Sammlung. Diese Führung eignet sich vor allem für Personen, welche sich für Rheinfelden und das Fricktal, aber auch für Alltagskultur und Handwerkskunst interessieren. Anschliessend Nachtessen im Rest. Post. Anmeldung bis Montag, 21. Sept. (Tel. 079 322 20 29 oder wisi@teleport.ch).

Jahrgänger 1946 Am Freitag, 25. Sept., besuchen wir die Leonardo-da-Vinci-Ausstellung in Pratteln. Die Themenführung in Basel kann dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Treffpunkt 13.30 Uhr beim Bahnhof Rheinfelden. Eintrittspreis 14 Franken. Anmeldung ab sofort bis Mittwoch, 23. Sept., an Joseph Echle (061 831 15 10 / 079 388 06 34 / joseph.echle@teleport.ch).

Möhlin Gemeindemitteilungen Einbürgerungsgesuche Folgende Personen haben bei der Gemeinde Möhlin ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Carletta Cosimo Alessandro, geb. 1974, italienischer Staatsangehöriger, Salzstrasse 18. • Schumacher Stefanie Ulrike, geb. 1990, deutsche Staatsangehörige, Höllstenstrasse 1. • Türk Bedirhan Ibrahim, geb. 1998, türkischer Staatsangehöriger, Bahnhofstrasse 21. • Maksutaj Fehmi, geb. 1985 und Maksutaj-Imeri Xhevahire, geb. 1986, beides kosovarische Staatsangehörige, Steinligasse 11a. • Kulasingam Ravi, geb. 1961 und Kulasingam-Balasingham Kala, geb. 1965, beides srilankische Staatsangehörige, Steinligasse 11c. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Möhlin eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeinderat

Erneute Geruchsimmissionen Nach den massiven Geruchsbelästigungen in diesem Jahr wurden dem Verursacher, in Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Instanzen, verschiedene Massnahmen z.B. zusätzliche Becken- und Raumentlüftung über den Biofilter sowie der Festeinbau einer Dosierungsanlage für eine Fällmittelzugabe bei sei-

ner eigenen Vorklärungsanlage auferlegt bzw. verfügt. Diese Auflagen wurden in der Zwischenzeit umgesetzt. Gestützt auf erneute Reklamationen aus der Bevölkerung hat der Verursacher die Zugabe bzw. die Dosierung des Fällmittels (Tri-Fer 12 S, Eisen-III-Sulfat) neu auf 350 ml/m3 erhöht. Die Abteilung Bau und Umwelt wird Anfang Oktober mit den zuständigen kantonalen Fachinstanzen eine Erfolgskontrolle durchführen. Gemeinderat

Baugesuche Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 17.9. bis 19.10.2015 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während der ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. • Bauherrschaft Grundeigentümer: Manor AG, Industriestrasse 7, Möhlin; Projektverfasser: Jauslin Stebler AG, Stadtweg 16, Rheinfelden; Bauobjekt: Einbau eines automatischen Kleinteil- und Behälterlager; Lage: Parz. 943, Industriestrasse 7; Zone: Arbeitszone II. • Bauherrschaft Grundeigentümer Projektverfasser: Luigi und Nicole Carletta-Waltert, Neumattstrasse 25, Möhlin; Bauobjekt: Autoabstellplatz; Lage: Parz. 3500, Neumattstrasse 25; Zone: W2.

Gesuch Mitteldistanz-OL; Auflage Siehe unter Wallbach.

Allgemeines

Wallbach Gemeindemitteilungen Verfall Steuern 2015 Für die provisorischen Steuern des Jahres 2015 gilt eine Zahlungsfrist bis 31. Okt. Ab 1. Nov. 2015 wird gemäss Regierungsratsbeschluss ein Verzugszins von 5,5 % erhoben. Ein Verzugszins wird auch auf Steuerforderungen fällig, für die Ratenzahlungen oder eine Stundung bewilligt wurden. Vielen Dank für bereits einbezahlten Steuern und für die fristgerechte Überweisung. Abteilung Finanzen

Gesuch Mitteldistanz-OL; Auflage Am 17. April 2016 wird die Schweizer Meisterschaft im Mitteldistanz-OL durchgeführt. Gemäss § 11 des Waldgesetzes des Kantons Aargau ist hierfür eine Bewilligung erforderlich. Das Gesuch liegt vom 18.9. bis 19.10.2015 in den Gemeindekanzleien Möhlin und Wallbach öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist gegen das Gesuch Einwendungen vorbringen. Einwendungen sind beim jeweiligen Gemeinderat schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Allgemeines Familienforum

Am Samstag, 19. Sept., ist wieder Kinderflohmarkt vor der Turnhalle Sandgrube in WallSchützengesellschaft • Frickbergschiessen Oeschgen (A-Meister- bach. Ab 10 Uhr kann jedes Kind seine Spielschaft), Zeiten siehe Schützenkalender • End- sachen auf einer Decke oder einem Tisch anvorschiessen GSA Röti: Mittwoch, 23.9., 18–20 bieten. Zugleich findet in der Turnhalle auch die Kinderkleiderbörse statt. Siehe auch im InterUhr (alle Stiche möglich). net (www.fafo-wallbach.ch).

Senioren für Senioren

MGW Ehrenmitgliederzunft

Freitag, 25. Sept., 17.30 bis 18.30 Uhr, Ge- Unser monatlicher Stammhock findet statt am meindebibliothek. Sprechstunde: Schüler ge- kommenden Freitag, 18. Sept., um 16 Uhr im ben Auskunft bei Problemen mit Smartphone, Bistro Fabriggli. Tablet oder e-Reader.

«Aktion 72 Stunden» – Herzlichen Dank

Ökumene Möhlin Eidgenössischer Buss-, Dank- und Bettag am Sonntag, 20. Sept., 10 Uhr in der Steinlihalle. «Möhlin verbindet». Die Vielfältigkeit des Dorfes soll am diesjährigen Bettagsgottesdienst Thema sein. Das Dorf, die Vereine und die einzelnen Menschen sind ein wunderbares Bild der Vielfalt. Im Gottesdienst werden viele mit ihrer Kreativität mitwirken. Die Musikformation «Malaikas» verleiht dem Gottesdienst einen musikalischen Farbtupfer und die Musikgesellschaft Möhlin wird in bewährter Weise durch die Feier begleiten. Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro eingeladen. Wie ein Puzzle aus vielen einzelnen Teilen wird sich dieser Gottesdienst aus verschiedenen Menschen zusammensetzen zu einem «g’freuten» Bild. Kommen Sie auch? Sonst bleibt in diesem Gesamtbild eine Lücke…

MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden Laufenburg

061 835 66 66 062 874 50 00

Ärzte

Unteres Fricktal Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein)

061 261 15 15 062 874 31 31

Zahnärzte

Ganzes Fricktal

0848 261 261

Apotheken

Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 062 866 10 00 19. September, 16 Uhr, bis 26. September, 16 Uhr: Rhein-Apotheke, Stein Präsenzzeit: Sonn-/ Feiertage, 11 – 12.15 / 16.30 – 18 Uhr Übrige Zeit: Diensthabender Apotheker ist telef. erreichbar.

Tierärzte

fricktal.info  38  16. September 2015

Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01 TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere,0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)

Wir Kinder aus Wallbach, welche an der Aktion mitgewirkt haben, bedanken uns herzlich bei allen aus Wallbach, welche uns so grossartig unterstützt haben! Amélie, Lars, Nicola, Noel, Pascal, Philippe

können sämtliche Arten von Elektrogeräten Dank für die direkte Unterstützung. Finanzverabgegeben werden. Gemeinderat waltung

Baugesuch; Öffentliche Auflage

Baugesuch Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Loris und Jacqueline Colombana, Rebackerweg 12, Wallbach; Bauobjekt: Parzelle 271, Hauptstrasse 117; Bauvorhaben: Aufstellen einer Lagercontainers. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 17.9. bis 16.10.2015 öffentlich auf und kann während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei dort eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Gemeinderat

Verfall der Steuern pro 2015 In den nächsten Tagen erhalten Sie die Verfallsanzeige für die provisorischen Kantonsund Gemeindesteuern 2015. Es wird Ihnen angezeigt, was Sie bereits bezahlt haben oder was Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Der Restbetrag ist per 31. Okt. zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. Nov. wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5,5 % berechnet. Offene Steuern werden im November gemahnt. Besteht im Januar 2016 noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Sollte der provisorische fakturierte Betrag gemäss eigenen Berechnungen wesentlich zu hoch sein, dann wenden Sie sich an das Regio-Steueramt in Wallbach (061 865 90 80). Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen wird Ihre Rechnung angepasst. Zuviel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Zins für Überzahlungen ist im Jahr 2015 0,5 %. Ist eine gänzliche Bezahlung der offenen Steuern bis Ende Oktober 2015 nicht möglich, wenden Sie sich an die Abteilung Finanzen Mumpf (062 866 11 11 oder finanzverwaltung@mumpf.ch). Verwenden Sie bitte für die Bezahlung der Steuern 2015 nur die dafür abgegebenen Einzahlungsscheine. Wir danken Ihnen, dass Sie die Kantons- und Gemeindesteuern 2015 bis 31. Oktober begleichen. Abteilung Finanzen

Allgemeines Natur- und Vogelschutzverein

Mumpf Gemeindemitteilungen Gemeindeversammlung Am kommenden Freitag, 18. Sept., findet um 20 Uhr im Gemeindesaal der MZA Burgmatt die ausserordentliche Gemeindeversammlung statt, an welcher über die Fusion der Gemeinden Mumpf, Obermumpf, Schupfart und Stein befunden wird. Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert. Gemeinderat

Dorfmuseum Mumpf; Voranzeige Am Sonntag, 27. Sept., ist bereits wieder Saisonschluss. Somit ist letzte Gelegenheit, einen Blick in den bäuerlichen Mumpfer Kleiderkasten von 1900 zu werfen und Sachen daraus anzuprobieren. Kinder und Jugendliche sind sehr willkommen und werden übrigens mit einer Überraschung beglückt. Bitte nehmt euer Handy mit! Das Museum samt Bistro und Kiosk ist von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Es befindet sich bei der Postautohaltestelle Ankengasse. Es sind acht Parkplätze vorhanden! Sie sind zum Besuch herzlich eingeladen. Museumskommission

Sammlung Alteisen und Elektrogeräte Am Freitag, 18. Sept., von 13 bis 17 Uhr, sowie am Samstag, 19. Sept., von 8 bis 11.30 Uhr, findet eine kontrollierte Altmetallsammlung statt. Es steht während dieser Zeit auf dem Areal des Mehrzweckgebäudes Burgmatt ein Container bereit. Gleichzeitig findet zum selben Zeitpunkt beim Mehrzweckgebäude eine Sammlung von Elektrogeräten statt. Dabei

Arbeitstag am Samstag, 26. Sept. Alle, die einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst des Naturschutzes stellen wollen, sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 8 Uhr bei der Mehrzweckanlage Burgmatt. Das Mittagessen wird durch den Natur- und Vogelschutzverein organisiert. Vorstand

Jugendtreffpunkt Waikiki

• Bauherrschaft Grundeigentümer Projektverfasser: Jörn Riedel und Michaela Huber, Hinterdorf 4, Obermumpf; Bauobjekt: Abbruch des Schopfes und Erstellen einer Sitzfläche und Einfriedigung; Ortslage: Parzelle Nr. 121 (AGV 26), Hinterdorf 4, Obermumpf. Dieses Baugesuch liegt in der Zeit vom 17.9. bis 16.10.2015 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Obermumpf schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Die Anträge können später nicht mehr erweitert werden. Gemeinderat

Allgemeines Samariterverein Am Samstag, 19. Sept., um 10 Uhr, treffen sich alle Mitglieder in der Turnhalle. Die Halle wird für den Brunch am Sonntag vorbereitet. OK

Mittagstisch Menü am Dienstag, 21. Sept.: Verschiedene Suppen und Wähen. Anmeldung bis Sonntagabend an Tel. 079 847 03 15. – Wir machen zwei Wochen Herbstferien, der nächste Mittagstisch ist wieder am 13. Oktober.

Schupfart Gemeindemitteilungen Wichtiger Termin: Freitag, 18. Sept., 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle! Am Freitag, 18. Sept., 20 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle die ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung statt – es wird ein Hütedienst für Kinder eingerichtet. Der Gemeinderat hofft, dass ein Grossaufmarsch von Einwohnerinnen und Einwohnern sich an dieser geschichtsträchtigen Abstimmung «Zusammenschlussvertrag – ja oder nein» beteiligt. Herzlichen Dank!

Ablesen der Wasserzähler

Pavillon beim Primarschulhaus Kapf in Mumpf www.jugendtreff-mumpf.ch/Tel. 079 795 50 93 «Miss und Mister Waikiki 2015»: Am Freitag, 18. Sept. Für Spiel und Spass ist gesorgt, wir freuen uns auf euch! Treff-Team

In der vergangenen Woche sind den Liegenschaftseigentümern die Ableseblätter für den Wasserzählerstand zugestellt worden. Für die Rückmeldung der Wasserzählerstände bis Dienstag, 22. Sept., danken wir bestens. Abteilung Finanzen

Obermumpf

Wegenstetten

Gemeindemitteilungen Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung Die ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung findet statt am Freitag, 18. Sept., 20 Uhr, in der Turnhalle Obermumpf. Wir freuen uns über einen Grossaufmarsch. Herzlichen Dank. Gemeinderat

Wasserzählerablesung Die Wasserzähler werden jährlich abgelesen. Die Ablesekarten wurden vorletzte Woche verteilt. Wir bitten die angeschriebenen Eigentümerinnen und Eigentümer, uns Ihren Wasserzählerstand bis 18. Sept. mitzuteilen. Sie können dies, vorzugsweise, direkt auf der Webseite der Gemeinde Obermumpf (obermumpf.ch) eingeben oder die ausgefüllte Ablesekarte auf der Gemeindeverwaltung abgeben. Vielen

Gemeindemitteilungen Personalausflug 2015 – Verwaltung geschlossen Der Gemeinderat und das Personal unternehmen am Freitag, 18. Sept., einen Ausflug. Aus diesem Grund bleibt die Gemeindeverwaltung an diesem Tag geschlossen. Der Telefonbeantworter erteilt unter der Nr. 061 875 92 92 Auskunft zum Vorgehen bei Todesfällen.

Beiträge an die Jugendförderung Wegenstetter Vereine und Organisationen haben, wie in den Vorjahren, die Möglichkeit, dem Gemeinderat bis 31. Okt. konkrete Konzepte für Jugendförderungsprojekte zur Prüfung einzureichen. Aufgrund der eingehenden Gesuche wird über eine allfällige Ausrichtung finanzieller Beiträge entschieden. Gemeinderat

Unschlagbar Renault:*

0% LEASING 0% ANZAHLUNG + EURO-BONUS

d ja r a K t l u a n Re * – . 0 0 4 9 ab Fr. 1 x4 auch als 4

Basel: Garage Keigel, Hochstrasse im Gundeli, 061 565 11 11 – Füllinsdorf: Garage Keigel, 061 565 12 20 – Ormalingen: Garage Ernst Buser AG, 061 985 87 87

www.renault.ch

* 0% Leasing: Nominalzinssatz 0% (0% effektiver Jahreszins), Vertrag von 12–36 Mt., Ratenversicherung inklusive. Beispiel: Kadjar Life TCe 130, 1 197 cm3, 5,8 l/100 km, 130 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie D, Katalogpreis Fr. 24 900.– abzüglich Euro-Bonus Fr. 3 000.– abzüglich Eintauschprämie Fr. 2 500.– = Fr. 19 400.–, Anzahlung Fr. 0.–, Restwert Fr. 9 322.–, 10 000 km/Jahr, 36 x Fr. 369.– (inkl. MwSt.). Oblig. Vollkasko nicht inbegriffen. Finanzierung durch RCI Finance SA (unter Vorbehalt einer Bonitätsprüfung). Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Durchschnittliche CO2-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen 144 g/km. Angebote gültig für Privatkunden auf Personenwagen bis 30.09.15.

kei_2015_10_ins_kadjar_fri_290x78.indd 1

09.09.15 16:54


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.