Fricktal info 2015 38

Page 1

GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 16. September 2015

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

Verlag: Inserate:

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

38

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Fridolins Satzkiste Wussten Sie, dass mancher Schafskäse auch aus Kuhmilch hergestellt wird? Regionales Sicherheitszentrum Hochwasserschutz Möhlintal Seite 3

Seite 10

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

Auf der Erfolgsspur

Seite 17

Kunst im Polizeihaus

Heizen mit Sonnenenergie? Fragen Sie den Fachmann:

Werke von Doris Horvath und Fritz Schaub in der «temporären Galerie» an der Marktgasse 1 in Rheinfelden Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch

Kunst im Polizeihaus? Auf diese ungewöhnliche Konstellation lassen sich Doris Horvath und Fritz Schaub ein. Ab diesem Samstag präsentieren sie Malerei und Objekte im früheren Polizeigebäude in der Marktgasse in Rheinfelden.

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

PETER SCHÜTZ Was hat die Polizei mit Kunst zu tun? Absolut nichts, könnte man meinen. Dieser Frage sind die beiden in Rheinfelden ansässigen Künstler Doris Horvath und Fritz Schaub nachgegangen. Ihr Fazit: Es gibt sehr wohl Parallelen in der Polizeiarbeit und der Art, wie Künstler mit einem Thema umgehen. Zum einen ist es das Beobachten mit wachen Sinnen, zum anderen geht es in beiden Professionen um die Suche nach Wahrheit – oder, so Fritz Schaub, «um das Suchen und Entdecken von Spuren, um die Neugierde und den Drang, den Dingen auf den Grund zu gehen.» Letztlich sei es aber nicht ihre Absicht, diese Parallelen vertiefend zu verfolgen, erklären Horvath und Schaub unisono. Zwischennutzung des Gebäudes «Viel mehr freut es uns, die Chance erhalten zu haben, im Polizeigebäude in Rheinfelden unsere Werke ausstellen zu können», ergänzen sie. Als Ausstellungstitel haben sie «Zwischenbereich» gewählt, weil es sich bei ihrer Ausstellung um eine Zwischennutzung handelt. «Als im Januar bekannt geworden ist, dass die Kantonsund Regionalpolizei nach fast 40 Jahren von der Altstadt wegziehen werden, haben wir uns natürlich gefragt, was mit dem Gebäude wird», blickt Fritz Schaub zurück. Auf seine Anfrage hin hat sich die Stadt Rheinfelden als Eigentümerin des Hauses spontan bereit erklärt, es den beiden Künstlern für drei Wochen zu überlassen, bevor die Renovationsarbeiten für eine neue Nutzung beginnen. «Für dieses Vertrauen sind wir sehr dankbar», so Horvath und Schaub. Sie fühlen sich von dem attraktiven, freistehenden und von Pflanzen umgebenen klassizistischen Gebäude zu Ideen angeregt. «Es ist eine grosse Freude, dieses Haus für eine kurze Zeit mit Farbe und Fantasie zu fül-

EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.

061 851 25 25 Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin www.brogli-mulden.ch

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

Fritz Schaub und Doris Horvath vor dem ehemaligen Polizeihaus in Rheinfelden, das sie für eine Ausstellung nutzen Foto: Peter Schütz

len», sagt Schaub. Eine weitere Nutzung anstatt Durchmischung. Was mit Blick auf die Techniken und Motive der beiden als Kulturhaus würde er begrüssen. Kunstschaffenden Sinn macht. Doris Klare Trennung statt Durchmischung Horvath geht es um die Natur und ihre Der Umzug der Polizei an die Riburger- Schönheit. Für die Ausstellung im Polizeistrasse ist im August erfolgt, letzten haus hat sie sich hauptsächlich mit BlüSamstag war der neue Standort für die ten und Knospen beschäftigt – und mit Öffentlichkeit zugänglich (siehe Seite 3). dem Zerfall der zarten Blumen und BlätDennoch weist vieles im «alten» Polizei- ter. haus auf seine langjährige Nutzung hin. Fritz Schaub hat sich von der Archäologie Der Empfangsraum mit dem Schalter ist zu seinen neuen Bildern inspirieren lasnoch vorhanden, sämtliche Büros und sen. Deren Formen und Farben erinnern Zimmer inklusive Küche sowie dem Ein- an alte Tempelruinen und Mauerreste vernahmeraum werden von Horvath und von Ausgrabungen aus der VogelpersSchaub kreativ genutzt. Schaub hat das pektive. Neben unterschiedlich grossen Erdgeschoss und den zweiten Stock, Bildern zeigt Schaub Objekte. Die KünstHorvath den dazwischenliegenden ers- ler sind fast während der ganzen Ausstelten Stock zur Verfügung – klare Trennung lung anwesend.

«Zwischenbereich»

Kanaltechnik | www.geiger-kanaltechnik.ch

Geiger Kanaltechnik AG

Untere Grubenstr. 3, 5070 Frick Tel. 062 865 40 00 info@geiger-kanaltechnik.ch

Die Ausstellung «Zwischenbereich» von Doris Horvath und Fritz Schaub im ehemaligen Polizeihaus an der Marktgasse 1, Rheinfelden, dauert von Samstag, 19. September, bis Sonntag, 11. Oktober. Die Vernissage findet am Samstag, 19. September, von 14 bis 18 Uhr statt. Es spricht Robert Conrad. Die Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.

100 95 75

25 5 0

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch

Sonntag 20.09.2015 10 - 17 Uhr slowUp.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 38 by Mobus AG - Issuu