GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 19. August 2015
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
34
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Fridolins Satzkiste
Seite 15
Erfolgreiche Beachvolleyballer
Seite 21
Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Umzüge GmbH
fricktal.info bietet Ihnen eine kostenloste Onlineplattform für Informationen und Werbung zur Verfügung.
Klein aber oho – Zoo Hasel
Bewegen und Geniessen
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Bölle’s 30. Jugilager
Seite 23
Neue Klassenzimmer entstehen Grundsteinlegung für Erweiterungsbau Schulhaus Arisdorf – Gerüstet für sechs Jahre Primarschulzeit Die Schule Arisdorf startete mit einem Grossanlass ins neue Schuljahr. Am Montagnachmittag wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau am Primarschulhaus gelegt. Acht neue und moderne Klassenzimmer sowie Sanitär- und Nebenräume werden entstehen. Damit rüstet sich die Schule für die Anforderungen der kommenden Jahre. In einem Jahr sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. CHARLOTTE FRÖSE An der Grundsteinlegung, zu der sich neben Baufachleuten, Planern und Behördenmitgliedern auch viele Schüler und Eltern einfanden, sangen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse und der Klasse 3a: «Wir bauen unser Schulhaus voller Freude.» Diese Freude war rundum auch deutlich zu spüren. In den Grundstein, den «ersten guten Stein», im konkreten Fall eine grosse blaue Kiste, wurden nach alter Tradition neben diversen Bauplänen, guten Wünschen und einer Tageszeitung auch die gemalten und aufgeschriebenen Wünsche der Schüler für die neue Schule eingelegt. Anschliessend griffen der Gemeinderat Roger Schaub, die Schulleiterin Christina Beeler und der Architekt Valentin Hänggi von der Hänggi Architekten GmbH aus Arlesheim, welche für die Planung zuständig ist, zum Spaten, um den Grundstein auf dem Areal des geplanten Erweiterungsbaus einzumauern. Fit für die Zukunft «Dies ist ein wirklich grosser Schritt für Arisdorf», sagte der Arisdorfer Gemeinderat Roger Schaub, unter anderem ist er für das Ressort Schulen und Kindergarten verantwortlich, an der Grundsteinlegung zum mit 8,2 Millionen Franken projektierten Erweiterungsbau der Schule. Nach 40 Jahren sei es richtig, die Infrastruktur der Schule anzupassen, betonte Schaub weiter, denn die Kinder seien schliesslich die Zukunft aller. Die Räume, in denen bisher unterrichtet wurde, seien zu klein geworden und eine Sanierung der Gebäude sei zudem unumgänglich gewesen. So habe man sich für einen Erweiterungsbau entschieden, berichtete
Inhaber Markus Fasler Lassen Sie Ihr Haus im frischen Sommerkleid erstrahlen. Ihr Spezialist für Malerarbeiten. Wallbach/Stein Tel. 079 334 02 47 litschi-maler@bluewin.ch
Schulleiterin Christina Beeler, Gemeinderat Roger Schaub und Architekt Valentin Hänggi (v.l.) griffen zum Spaten, um den Grundstein für den Erweiterungsbau mit Beton und viel Schwung einzumauern Foto: Charlotte Fröse
Schaub. Teile der Schulgebäude werden Lehrkräfte in Arisdorf zu. Die Primarlehrpersonen weiten ihren Unterricht nun auf zudem saniert. eine zusätzliche Jahrgangsstufe aus. Für Gerade auch durch den Umstand, dass diese Aufgabe wurden sie im vergangedurch die Neuerung jetzt sechs Klassennen Schuljahr in einer Weiterbildung instufen an der Schule unterrichtet wertensiv vorbereitet und auch im laufenden den, sei die Erweiterung unumgänglich Schuljahr findet eine begleitende Schugewesen, erklärte Christina Beeler, sie lung statt, wie die Schulleiterin betonte. ist seit einem halben Jahr die neue Schulleiterin der Kreisschule Arisdorf-Hers- Untericht in Ausweichräumen berg. Momentan werden zirka 150 KinBis die neuen Räume für die Schüler in der unterrichtet, davon besuchen 38 den rund einem Jahr zur Verfügung stehen, Kindergarten. werden die Kinder der Primarschule, der 23 Lehrpersonen, inklusive der Schullei- Kindergarten ist davon nicht betroffen, in terin, betreuen derzeit die Kinder. Durch diversen Ausweichräumen unterrichtet. die Neuerungen, die an allen Primarschu- Vier Klassen werden derzeit in extra auflen in Baselland mit dem neuen Schuljahr gestellten Containern untergebracht, in Kraft traten, so gehört unter anderem zwei Klassen verbleiben im alten Schuldie 6. Klasse neu zur Primarstufe, kamen haus. Zudem wurden weitere Schulräuauch neue Herausforderungen auf die me provisorisch im alten «Konsum» und
in der ehemaligen Post eingerichtet. Die Turnhalle wird vom Umbau nicht tangiert. Bereits in den Schulferien wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Die Vorbereitungen für das Projekt dauerten rund zwei Jahre. In dem zweistöckigen Erweiterungsbau werden acht moderne und grosszügig gestaltete Klassenräume mit je einem Gruppenraum nebst Sanitärund Nebenräumen entstehen. Die besondere Herausforderung an dem Projekt liege in dem Mix aus Bestand und Neubau, erklärte der Architekt Valentin Hänggi. Architektin AnaÏs Gutzwiller, die zuständige Projektleiterin, berichtete weiter, dass der Bau im Holzelementbau im Minergie-Standard erstellt wird. Für Wärme wird eine moderne Holzpelletsheizung sorgen, wie der Bauherrenvertreter Danilo Assolari berichtete.
Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann:
Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch
EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.
061 851 25 25 Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin
100 95
www.brogli-mulden.ch
75
25 5 0
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch