Fricktal info 2015 33

Page 1

GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 12. August 2015

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

Verlag: Inserate:

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

33

www.fricktal.info Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Wussten Sie schon, dass man mit offenen Augen nicht niesen kann?

Seite 3

Ihr Fachbetrieb für sämtliche Maler-, Tapezierer- und Gipserarbeiten!

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

Fridolins Satzkiste

Ausstellung «Gebrannte Erde»

Alles aus einer Hand!

Wandern mit viel Gaumengold

Staffelgold: Matthias Kyburz

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

Seite 15

Seite 21

«Stein im Fricktal» ?

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

Kanaltechnik | www.geiger-kanaltechnik.ch

Geiger Kanaltechnik AG

Zukunft Mittleres Fricktal: Flexibilität über die Gemeindegrenzen hinaus - Infoveranstaltung in Schupfart

Untere Grubenstr. 3, 5070 Frick Tel. 062 865 40 00 info@geiger-kanaltechnik.ch

Am 18. September wird abgestimmt. Ja oder Nein für den Zusammenschluss der Gemeinden Mumpf, Obermumpf, Schupfart und Stein. Acht Facharbeitsgrupppen haben in den letzten drei Jahren ganze Arbeit geleistet und alle wichtigen Themen eruiert, analysiert und diskutiert. Das Ergebnis: «Ein Zusammenschluss ist nur die logische Fortsetzung der Entwicklung der letzten Jahre.»

95 75

25 5 0

MARIANNE VETTER Eine Gemeinde mit 6000 Einwohnern kann viel besser ihre Position vertreten, hat ein viel grösseres politisches und wirtschaftliches Gewicht, als eine kleine, über deren Kopf hinweg ansonsten einfach entschieden wird. Was genau bedeutet dies für die einzelnen Gemeinden? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Bei der Informationsveranstaltung am Montagabend in Schupfart hatte die Bevölkerung Gelegenheit, zusammen mit dem Gemeinderat offene Fragen, Chancen und Risiken zu diskutieren. Das Interesse an der Veranstaltung war gross und zeigte deutlich: Es gibt offene Fragen, Zweifel und auch Ängste. Gestern fand eine weitere Versammlung in Obermumpf (Bericht hierzu aktuell auf www.fricktal.info) statt, zwei weitere folgen. Ist eine kleine Gemeinde nicht viel flexibler? Werden Stellen in der Verwaltung abgebaut? Was passiert, wenn sich die Gemeinden nicht zusammenschliessen? Wird das Politleben viel anonymer? Ist Wachsen das Allerheilmittel? An sogenannten Marktständen zu den Themenbereichen Schule (Hansueli Bühler/Angela Hurschler), Finanzen (Markus Urech/Susi Siegrist); Ortsbürger/Ort/ Adressen (Bernhard Horlacher/René Heiz); Behörden/Verwaltung/Soziales (Eva Frei/Jacqueline Stöcklin); Allgemeines (Markus Leimbacher/Andy Steinacher); ÖV/Feuerwehr/Vereine (Jürg Müller/Vreni Kläusler) wurde zu Bedenken und Ängsten Rede und Antwort gestanden. Für Diskussionen sorgte insbesondere der Punkt Finanzen, «das empfindlichste Körperteil», wie es Gemeindeammann Bernhard Horlacher schon anfangs der Veranstaltung treffend formulierte. «Wir haben eine aussergewöhnliche

100

Reinigungen

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m

Im Gespräch: Zwei Stunden Information und Austausch

Situation und eine spannende Zeit vor uns.» Gestartet werde mit einem Steuerfuss von 98 Prozent (heutiger Stand: Mumpf 122 %, Obermumpf 125 %, Schupfart 119 %; Stein 98 %). Mit dem Zusammenschluss könne die Attraktivität für politische Ämter gesteigert und die Verwaltung gestärkt werden. «Wir wollen kein Wachstum um jeden Preis», so Hansueli Bühler. Obermumpf und Schupfart kommen in den nächsten 25 Jahren zu keinem neuen Bauland. Stein dagegen hat die Chancen, einzuzonen. Mit einer gemeinsamen Raumplanung (Zonenplan, Bauund Nutzungsordnung) über alle vier Dörfer könnte eine sinnvolle Entwicklung in die Wege geleitet werden. Die Zersiedlung würde gebremst und dem Erhalt von Natur und Landschaft Rechnung getragen. Mit dem Zusammenschluss haben wir die Chance auf eine qualititative gute Weiterentwicklung.» Es werde immer schwieriger, gut ausgebildete und motivierte Persönlichkeiten für politische Ämter zu finden. Mit dem Zusammenschluss sei es einfacher, fähige und motivierte Mitarbeiter für ein Amt zu

Barilla

glutenfrei: z. B. Spaghetti, Penne Rigate oder Fusilli, je 400 g

Foto: Marianne Vetter

gewinnen. «Nicht zuletzt auch dank einer gut ausgebauten Verwaltung, die die operative Tätigkeit übernimmt und damit unter anderem dem Gemeinderat mehr Möglichkeiten gibt, auf strategischer Ebene zu gestalten.» In der Gesamtheit der Gemeindeaufgaben seien kleinere Gemeinden vor allem wegen den fehlenden finanziellen und personellen Ressourcen deutlich weniger flexibel. Entlassungen gebe es im Zuge eines Zusammenschlusses nicht. Das festangestellte Personal aller vier Gemeinden werde übernommen, eine Besitzstandsgarantie sichere das Gehalt, man habe aber keinen Anspruch auf den gleichen Job. Bei einer Ablehnung wäre ein Gemeindezusammenschluss für längere Zeit vom Tisch. «Die Probleme aber bleiben: der Handlungsspielraum für die kleinen Gemeinden nimmt immer weiter ab», so Horlacher. Die nächsten Informationsanlässe sind am 12. August um 19 Uhr im Gemeindesaal MZA Burgmatt in Mumpf und am Donnerstag, 13. August, um 19 Uhr im Saalbau Stein. Das Gremium hat auch eine

Internettplattform zu den vielen Fragen eingerichtet: Infos und Antworten auf: www.zukunftmittleresfricktal.ch «Wir möchten mit diesen Informationsanlässen die Vor- und auch Nachteile aufzeigen, damit jeder für sich selbst entscheiden kann», betonen die Gremiums-Mitglieder, die zu der Überzeugung gelangt sind, «ein Zusammenschluss ist eine gute Sache.» Am Freitag, 18. September, wird in einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung in Mumpf, Obermumpf, Schupfart und Stein über diesen Zusammenschluss abgestimmt. Sagen alle vier Gemeinden Ja, wird am 22. November ein Urnengang durchgeführt. Die Gemeinderäte stehen an folgenden Terminen für Fragen zur Verfügung: Mumpf: 24. August, 19 Uhr, Rheinfähre; Obermumpf: 24. August, 19.30 Uhr, Gemeindehaus; Schupfart: 24. August/7. September, 19 Uhr, alter Kindergarten; Stein: 2. September, 19 Uhr, Gemeindehaus/12. September, 10 Uhr, Stammtisch Bustelbach. Berichte zu den Informationsveranstaltungen aktuell auf www.fricktal.info

Coca-Cola

Classic oder Zero

je 24 x 33 cl

Hugo Boss

Sport Homme EdT Vapo Damen, Gr. 36-41 100 ml und Deo90 stick 75 ml Konkurrenzvergleich

Kappa Sneaker

2-teilig

39. 69.-

2.50

Konkurrenzvergleich

3.

20

10.95

Preis-Hit

Besuchen Sie uns in Frick, Pratteln und Brugg.

49.90

Konkurrenzvergleich

105.-

ottos.ch

Das Team der fricktal.info wünscht allen Lesern einen schöne Sommer mit vielen spannenden Aktivitäten im Fricktal.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 33 by Mobus AG - Issuu