GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 29. Juli 2015
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
31
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Fridolins Satzkiste fricktal.info bringt Sie auch in andere Zeitungstitel wenn Sie das wünschen. Geniessen Sie die Zusammenarbeit mit nur einem Ansprechpartner.
Fundgrube in Kaiseraugst
Seite 3
Unterwegs für den Frieden
Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info
Seite 11
Edelmetall für den LV Fricktal
Seite 17
Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch
Umzüge GmbH
Der 1.-August-Knallerei entfliehen Nationalfeiertag ist für Vierbeiner kein Freudentag – Hund und Herrchen finden Ruhe im Südschwarzwald Der 1. August mag ein Freudentag für die Zweibeiner sein, für die Vierbeiner ist er es nicht unbedingt. Beim Feuerwerk suchen vor allem Hunde Deckung. Deshalb verbringen etliche Schweizer Hundehalter den Nationalfeiertag im nahen Südschwarzwald.
Geiger Kanaltechnik AG
Untere Grubenstr. 3, 5070 Frick Tel. 062 865 40 00 info@geiger-kanaltechnik.ch
«Wir haben unsere Stammgäste», berichtet Antonia Späne, Juniorchefin im Landgasthof Kranz in Segeten im Hotzenwald. Seit vielen Jahren nimmt die Wirtefamilie Späne Schweizer und Schweizerinnen mit ihren Vierbeinern auf. Der kleine Ort Segeten in der Gemeinde Görwihl bietet Hund und Herrchen das beste Umfeld: Wälder und Felder für Spaziergänge oder Wanderungen, gutes Preis-/Leistungsverhältnis und natürlich die Entfernung zur Landesgrenze. Segeten liegt rund 20 Kilometer von Laufenburg entfernt, weit genug, um keinen einzigen Knall zu hören.
Fernab von Böllern Die Grenznähe zu Deutschland ist für sie ein Glücksfall. Während es am Nationalfeiertag in der ganzen Schweiz knallt, sofern Feuerwerke überhaupt zugelassen sind, ist im Schwarzwald Ruhe. Dorthin organisiert der Verein «Tierschutz beider Basel» (TBB) eine Reise für Hund und Halter. Der «1. August für Angstha-
Kanalsanierung ist Vertrauenssache.
Kanaltechnik | www.geiger-kanaltechnik.ch
PETER SCHÜTZ
Gäste schätzen die Ruhe Die Schweizer Gäste wissen das zu schätzen. «Wenn sie gehen, buchen sie grad wieder fürs nächste Jahr», erklärt Antonia Späne. Sie erwartet ihre Gäste am Freitag. «Über den 1. August haben wir 15 Hunde hier», weiss sie. Auch andere Gasthäuser haben den Trend, vor der 1.-August-Knallerei zu fliehen, erkannt. Unter anderem der Landgasthof Klosterweiherhof in der Gemeinde Dachsberg, unweit von Segeten, wo pro Hund ein Aufschlag von fünf Euro berechnet wird. Die Hotelbetreiber sind selbst Hundebesitzer und betonen: «Wohlerzogene Hunde dürfen bei uns auch mal kurze Zeit alleine auf dem Zimmer bleiben.» Das kommt bei der Schweizer Kundschaft natürlich gut an.
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Reinigungen
Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l.c o m
Ein Herz für Hunde: Juniorchefin Antonia Späne vom Landgasthof Kranz im Südschwarzwald freut sich auf Schweizer Gäste, die der 1.-August-Knallerei entfliehen wollen Foto: Peter Schütz
sen» ist auch im Internet ein Thema. Unter «dogevents» findet sich ein Angebot für «stressfreie und sorglose Zeit» mit den Vierbeinern. «Fernab von Böllern und Raketen tauchen wir mit unseren Hunden in die Ruhe des Schwarzwaldes ein», heisst es. Gefaulenzt wird nicht: Morgens gibt es interessante Hundetrainings zum Thema mentale Hundeführung, am Nachmittag stehen Wanderungen auf dem Programm. Der 1.-August-Knallerei entfliehen will auch Katia Graf von der Hundeschule Re-
gion Sursee: Ab dem 31. Juli bietet sie ein Mantrailing-Seminar auf dem Schlüchttal-Camping bei Ühlingen-Birkendorf ebenfalls im Schwarzwald an. «Ich habe keine Werbung für dieses Seminar gemacht, es war eigentlich für meine bestehenden Kunden aus der Schweiz gedacht» berichtet sie. Sie habe genügend Anfragen, um zwei Gruppen bilden zu können, so Graf. Corinne Käser, Präsidentin des Kynologischen Verein Rheinfelden-Möhlin, unternimmt hingegen keinen «Fluchtversuch
Feuerwerk ist Vertrauenssache Wir beraten Sie gerne.
Verkauf bis 1. August 17:00 Uhr
ins Düütsche.» «Wir geben Tipps und Ratschläge an die Hundehalter, bieten aber nichts Spezielles an», sagt sie. Sie setzt auf den Erfahrungsaustausch, weiss aber von Vereinsmitgliedern, die auf privater Basis in den Schwarzwald verreisen, nach dem Motto: «Da haben wir unsere Ruhe.» Corinne Käser sieht der 1.-August-Knallerei gelassen entgegen. Zumal sie überzeugt ist: «Man kann einem Hund antrainieren, dass er vor der Klöpferei keine Angst hat.»
Das Team der fricktal.info wünscht allen Lesern schöne und erholsame Ferien
Visitenkarten 9.– 200Ex. CHF 9 0.– 500Ex. CHF 15 Gültig bis 31. Juli 2015
Mobus AG Druck- und Medienzentrum Brotkorbstrasse 3 4332 Stein 062 866 40 10 info@mobus.ch