GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 22. Juli 2015
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
30
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Fridolins Satzkiste Wussten Sie, dass der ursprüngliche Namen von London «Londinium» war?
«Der Rhein im Wandel der Zeit» Notstand in der Sissle Seite 3
Seite 13
Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info
Inhaber Markus Fasler Lassen Sie Ihr Haus im frischen Sommerkleid erstrahlen.
CH-Meistertitel fürs Fricktal
Seite 21
Seit 10 Jahren unterm Blätterdach Die Waldspielgruppe «Wurzelnäscht» feiert Jubiläum und ist weiterhin hoch im Kurs bei den Kleinen Als sie vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, kam der Waldspielgruppe «Wurzelnäscht» in Wölflinswil noch fast eine Pionierrolle zu. Inzwischen haben sich die Waldspielgruppen etabliert. Das Interesse am «Wurzelnäscht» ist ungebrochen. Im vergangenen Schuljahr besuchten 24 Kinder aus Wölflinswil und anderen Gemeinden die Spielgruppe unter freiem Himmel mitten im Waldgebiet Junkholz. Und auch nächstes Jahr stehen schon wieder viele drei- und vierjährige Kinder auf der Liste. Die Leiterinnen freut es, denn sie engagieren sich mit viel Herzblut.
Ihr Spezialist für Malerarbeiten. Wallbach/Stein Tel. 079 334 02 47 litschi-maler@bluewin.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Sparsam Heizen? Fragen Sie den Fachmann:
Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch
SONJA FASLER HÜBNER Baski jammert derart laut, dass er sogar die Maus Max und den Dachs aufschreckt. Das kleine Wurzelmännchen ist traurig, weil nun die Kinder, die ihn jeden Donnerstag im Wald besuchen, bald nicht mehr kommen werden. Erst das herbeigerufene «Chriesichind» kann Baski mit ein paar süssen Kirschen etwas beruhigen. Und die Waldspielgruppenkinder, die dem «Theäterli», welches die Leiterinnen Andrea Böller und Sandra Leubin mit kleinen Püppchen aufführen, gebannt folgen, können Baski trösten: «Nach den Ferien kommen wieder neue Kinder in den Wald.» Trotzdem sucht Baski noch den Waldvater mit dem langen weissen Bart auf. Dieser kann ihn vollends beruhigen. Er gibt Baski ein Körbchen voller «Herzkraftchischtli» mit, welche er am Schluss des Spielgruppentages an die Kinder verteilen soll. Mit dem kleinen Geschenk sind alle getröstet und gewappnet fürs weitere Leben. Für die meisten Waldspielgruppenkinder fängt nämlich nach den Sommerferien der Ernst des Lebens an, wenn sie in den Kindergarten kommen. Nur vier Kinder bleiben noch. Gefühl für den Wald vermitteln «Es ist dieses Jahr etwas speziell», weiss Leiterin Andrea Böller, die seinerzeit die Waldspielgruppe mitgründete. «Da der Stichtag neu auf den 30. Juni verschoben wurde, wechseln mehr Kinder als üblich in den Kindergarten.» Es fällt auch ihr
Abschlussfest vor den Sommerferien im «Wurzelnäscht»: Die Leiterinnen Andrea Böller, Claudia Uebelmann, Sandra Leubin und Karin Treier (v.l.) mit ihren kleinen Schützlingen Foto: Sonja Fasler Hübner
nicht immer leicht, die ihr lieb gewordenen Schützlinge ziehen zu lassen. Aber so ist es nun einmal, wenn die Kinder so richtig zusammengefunden haben, sich im Wald auskennen und sich dort wunderbar beschäftigen können, ziehen sie eine Station weiter. Respekt vor der Natur «Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln und immer selbständiger werden», beschreibt es die ausgebildete Kindergärtnerin. «Die Kinder lernen ‹wacher› durch den Wald zu gehen. Wir versuchen ihnen das Gefühl für den Wald, dessen Wert und den Respekt vor der Natur zu vermitteln.» Und dass dies den Waldspielgruppenleiterinnen gelingt, zeigen die leuchtenden Kinderaugen, wenn sie einen besonderen Käfer, ein am Boden liegendes Vogelnest oder eine un-
Das dürfen Sie nich t ver passen! Ab 30. Juli 2015! info@brotz.de E-Mail: z.de Internet: www.brot
bekannte Pflanze entdecken. Ab einem Alter von drei Jahren dürfen Kinder ins «Wurzelnäscht» kommen. Ihre Mütter oder Väter bringen ihre Söhne und Töchter jeweils am Donnerstagmorgen oder -nachmittag – es gibt zwei Gruppen bis zu je 12 Kinder – an den Waldrand im Gebiet Junkholz. Dort heisst es Abschied nehmen, was erfahrungsgemäss nicht immer allen Dreikäsehochs leicht fällt. Besonders am Abschlussfest vor den Sommerferien tun sich einzelne etwas schwerer, schliesslich sind es dieses Mal ein paar mehr als die üblichen vertrauten Gesichter. Nun geht es in Einerkolonne über einen Trampelpfad, natürlich nicht, ohne an zwei Stationen unterwegs die gewohnten Lieder «Guete Morge liebe Wald» oder «Zeigt her euri Füessli…» zu singen, um dann zum Ziel zu gelangen. Das lauschige Plätzchen mitten im Wald wurde der Spielgruppe von Förster Wer-
Waldsofa im Wurzelnest Das «Wurzelnäscht» verdankt seinen Namen übrigens einem Wurzelstock, der dominant in der Mitte thront. Um ihn herum haben die Spielgruppenleiterinnen zusammen mit Eltern von Spielgruppenkindern ein Waldsofa aus Holz gebaut. Dort können die Kinder jeweils sitzen, wenn sie in den Kreis gerufen werden. Seit dem letzten Jahr gibt es sogar eine Garderobe mitten im Wald, an welcher die Kinder ihre Rucksäcke und Jacken aufhängen können. Fortsetzung Seite 16
Visitenkarten 9.– 200Ex. CHF 9 0.– 500Ex. CHF 15
NEU nur noch 1 Woche bis zur grossen
ACHTUNG! ERÖFFNUNG lichen Nutzen Sie den zusätz zt der Preisvorteil, weil jet h stärker ist! Schweizer Franken noc
ner Habermacher zur Verfügung gestellt. «Er ist auch immer zur Stelle, wenn wir Unterstützung brauchen. Und wenn es gar kalt ist im Winter, dürfen wir uns sogar ins Forstmagazin zurückziehen», freut sich Andrea Böller.
NACH UMBAU IM GANZEN HAUS
Das Team der fricktal.info wünscht allen Lesern schöne und erholsame Ferien
Gültig bis 31. Juli 2015
Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
Mobus AG Druck- und Medienzentrum Brotkorbstrasse 3 4332 Stein 062 866 40 10 info@mobus.ch