4
aus den gemeinden Wallbach Allgemeines Pro-Senectute-Mittagstisch
Freitag, 10. Juli, im Rest. Anker in Mumpf statt. Wir treffen uns um 12.30 Uhr. Neue Gesichter sind in der Runde herzlich willkommen! Evtl. Abmeldungen sind zu richten an: Marika Thommen, 061 861 01 94 / 078 85 175 49. Vielen Dank! Marika Thommen
Mumpf Gemeindemitteilungen Budget 2016
Eingaben und Begehren zuhanden des Budgets 2016 sind dem Gemeinderat schriftlich und begründet bis Freitag, 31. Juli, einzureichen. Für die Einhaltung der Frist danken wir. Abteilung Finanzen
Baugesuche
• Bauherr: Baugesellschaft «Säge», c/o Ritter + Kaiser AG, Hauptstrasse 21, Magden; Grundeigentümer: Kaiser Immobilien AG, Hauptstrasse 21, Magden; Projektverfasser: Architektur Ritter + Kaiser AG, Hauptstrasse 21, Magden; Bauobjekt: Parzellen 854 und 855, Hardlimattstrasse/Sägeweg; Bauvorhaben: Bau von 3 Mehrfamilienhäusern mit Autoeinstellhalle. • Bauherr: Ilja Rjabkovs, Hauptstrasse 47, Mumpf; Grundeigentümer: Rolf Blaser, Neugasse 14, Baar; Projektverfasser: Sören Voigt, Hauptstrasse 47, Mumpf; Bauobjekt: Parzelle 816; Bauvorhaben: Erstellen von zwei Abstellplätzen. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Adelheid Scholz, Bettigerstrasse 219, Riehen; Bauobjekt: Parzelle 527, Waldwiese 2; Bauvorhaben: Ersatz des bestehenden Carports und Erstellung eines zusätzlichen Autoabstellplatzes. Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 9.7. bis 7.8.2015 öffentlich auf und können während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei dort eingesehen werden. Einwendungen gegen ein Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Der Gemeinderat.
Auszahlung erfolgen kann, benötigt die Finanz- halb dieser Schalterstunden bitten wir um vorverwaltung die IBAN-Nummer der Bank- oder herige telef. Absprache (061 875 92 92). Ab Postverbindung. Die Finanzverwaltung Montag, 10. August, gelten wieder die ordentlichen Öffnungszeiten. Wir danken für Ihr VerErteilte Baubewilligungen ständnis und wünschen erholsame SommerFolgende Baubewilligungen wurden erteilt: tage. Gemeindekanzlei Bauherrschaft: Frédéric und Leila Joris, Obermumpf; Bauobjekt: Bau einer Sitzplatzüber- Einstellraum gesucht dachung; Ortslage: Parzelle Nr. 1279 (AGV Die Gemeinde Wegenstetten sucht einen Ein450), Talweg 3, Obermumpf. Bauherrschaft: stellplatz für die alte Wegenstetter FeuerwehrDaniel Stocker, Obermumpf; Bauobjekt: Bau spritze. Wer über geeignete Räumlichkeiten einer Sitzplatzüberdachung; Ortslage: Parzelle verfügt ist gebeten, sich auf der GemeindeNr. 158 (AGV 160), Berm 9, Obermumpf. Der kanzlei zu melden (Telefon 061 875 92 92 oder gemeindekanzlei@wegenstetten.ch). Gemeinderat
Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia
Die Kontrollen der Hausgärten auf die Krankheit Feuerbrandbefall und auf das Vorkommen des Unkrautes Ambrosia werden wiederum von den Herren Reto Stocker und André Hofer, Obermumpf, ausgeführt. Ab Anfangs August bis Ende September sind die Herren Stocker und Hofer in der Gemeinde unterwegs. Der Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Zierquitte, Vogelbeere, Eberesche und Stranvaesia. Es gibt keine direkten Bekämpfungsmassnahmen. Zur Eindämmerung der Krankheit werden befallene Pflanzen gesucht und vernichtet, bevor sie weitere Infektionen auslösen. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte weder berühren noch abbrechen (grosse Verschleppungsgefahr!) sondern unverzüglich melden. Bei der Ambrosia handelt es sich um eine aus Nordamerika stammende Pflanze, welche die Volksgesundheit bedroht. Pollen dieser Pflanze fördern in hohem Masse Allergien, welche schmerzliche Angstzustände und starkes Asthma auslösen können. Die Pflanze muss vom Fachmann begutachtet, mit einer Staubmaske ausgerissen und via Verbrennung entsorgt werden. Grössere Bestände müssen speziell bekämpft werden. Falls Sie einen Verdacht auf Feuerbrand oder Ambrosia haben, melden Sie sich umgehend bei Herrn Reto Stocker (062 873 28 27 oder stocker-gartenbau@bluewin. ch). Dieser wird die nötigen Massnahmen ergreifen. Gemeinderat
Schupfart Gemeindemitteilungen
Obermumpf Gemeindemitteilungen Ferienzeit; Reduzierte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Während der Ferienzeit ist die Gemeindeverwaltung reduziert geöffnet. Ab Montag, 6. Juli, bis und mit Freitag, 7. August, gelten folgende spezielle Öffnungszeiten: 7 bis 12 Uhr. Am Nachmittag bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils geschlossen. Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (062 873 14 09 oder gemeindekanzlei@obermumpf.ch). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung
fricktal.info n 28 n 8. Juli 2015
Baugesuche, öffentliche Auflage
Folgendes Baugesuch liegt vom 9.7. bis 10.8. 2015 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Schupfart auf: Baugesuch: 10/2015 Bauherr: Einwohnergemeinde Schupfart, Eikerstrasse 30, Schupfart; Projektverfasser: KSL Ingenieurbüro AG, Industriestrasse 15, Frick; Bauprojekt: Rückbau ARA Schupfart; Ortslage: Parz. Nr. 722, Obermumpferstrasse; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Begründung und Antrag an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Hellikon Gemeindemitteilungen TNW Jahresabonnemente – Fahrkostenrückerstattung für Schuljahr 2014/15
Die Gemeinde übernimmt ab 1.1.2014 100 % der Transportkosten für die obligatorischen Schulstufen, deren Schulweg länger als 5 km ist. Die Auslagen für das Schuljahr 2014/15 werden gegen Vorweisung einer Quittung ab sofort auf der Gemeindekanzlei zurückerstattet.
TNW-Abos Schuljahr 2015/16
Die beim Schulsekretariat der Kreisschule Wegenstetten-Hellikon bestellten Grundkarten bzw. TNW-Abos für das Schuljahr 2015/16 können ab sofort auf der Gemeindekanzlei gegen Unterschrift bezogen werden.
Budget 2016
Eingaben und Anträge von Privaten, Vereinen, Kommissionen und Behörden für das Budget 2016 sind dem Gemeinderat schriftlich und begründet bis 19. Juli einzureichen. Herzlichen Dank für die Einhaltung dieses Termins. Gemeinderat
Verkehrsbehinderungen / Strassensperrungen wegen Belagsarbeiten zwischen Obermumpf und Looberg
Im Rahmen der Periodischen Wiederinstandstellung (PWI) Flurwege Obermumpf laufen zur Zeit Instandstellungsarbeiten an den Belagswegen. Ab 8. Juli bis ca. 22. Juli sind Belagsarbeiten auf der Strasse zwischen Obermumpf und dem Hellikerberg («Ausserdorf» bis zur Gemeindegrenze beim Ebnethof) im Gange. Während der erwähnten Zeit müssen die Strassen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Für Bewirtschafter angrenzender Landwirtschaftsflächen ist die Zufahrt in Absprache mit der Bauunternehmung vor Ort möglich. Die Signalisation und Abschrankungen sind während der gesamten Bauzeit strikte zu beachten. Wir empfehlen die betroffenen Gebiete grossräumig zu umfahren und bitten um Verständnis für die Behinderungen und Sperrungen. Die Bauunternehmung bemüht sich, diese möglichst gering zu halten. Bei Fragen steht die Bauleitung (Hansueli Keller, Koch + Partner, 062 869 80 50) gerne zur Verfügung.
Anstellung Werkhofmitarbeiter
In den letzten Monaten wurden diverse Bewerbungen für die Stelle als Werkhofmitarbeiter geprüft. Der Gemeinderat freut sich, die freiwerdende Stelle mit Raphael Birri neu zu besetzen. Raphael Birri kann eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebspraktiker sowie Erfahrungen als Wegmeister und Landschaftsgärtner vorweisen und entspricht somit besTransportkostenersatz für auswärtigen tens dem Anforderungsprofil. Raphael Birri Schulbesuch (Umweltabo) wird die Stelle als Werkhofmitarbeiter per 1. Die Gemeinde übernimmt 80 % der TransportAugust 2015 antreten. Der Gemeinderat heisst Gemeindemitteilungen kosten für den Schulbesuch in Möhlin und Raphael Birri noch einmal herzlich willkommen Rheinfelden im Schuljahr 2014/15 (ab August Verwaltung während der Sommerferien und freut sich auf eine erfolgreiche Zusam2014 bis Juli 2015). Dabei sind die Kosten für Während der Schulferienzeit vom 6. Juli bis 7. menarbeit. das öffentliche Verkehrsmittel (Umweltabon- August bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils nement) massgebend. Die entsprechenden am Nachmittag geschlossen. Es gelten folgen- Baugesuchspublikation originalen Quittungen sind bis 7. August bei der de reduzierten Öffnungszeiten: Montag bis Nachfolgendes Baugesuch liegt in der Zeit vom Gemeindeverwaltung abzugeben. Damit die Freitag, von 7 bis 12 Uhr. Für Termine ausser- 9.7. – 7.8.2015 auf der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder Notfall Telefon 144 von einer von ihm bevollmächtigten Person Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Laufenburg 062 874 50 00 Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. Ärzte Unteres Fricktal 061 261 15 15 h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31 Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus Zahnärzte Ganzes Fricktal 0848 261 261 welchen Gründen der Einwender diesen andeApotheken Unteres Fricktal 0800 300 001 ren Entscheid verlangt. Oberes Fricktal 062 871 33 33 • Bauherrschaft Grundeigentümer Projektver11. Juli, 16 Uhr, bis 18. Juli, 16 Uhr: fasser: Einwohnergemeinde Hellikon, SchulstLöwen-Apotheke, Frick rasse 19, Hellikon; Bauvorhaben: VelounterSonn-/Feiertage: Präsenzzeit 11.00 – 12.30 / 17.30 – 18.30 Uhr stand; Lage: Parz. 39, Schulstrasse. Übrige Zeit: Der diensthabende Apotheker ist telef. erreichbar. Tierärzte
Wegenstetten
Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01 TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere,0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)
tag, 3. Juli, bis Montag, 13. Juli, gesperrt. Die Zufahrt zu den umliegenden Liegenschaften ist jederzeit gewährleistet. Wir danken im Namen des Restaurants für das Verständnis. Gemeinderat
Feuerbrand Die Schweiz erlebte in den letzten Jahren einen massiven Feuerbrandbefall. Die Schäden in den Obstkulturen sind riesig. Je früher die Befallsherde entdeckt werden, desto weniger Pflanzen können weiter angesteckt werden. Die Feuerbrandverantwortlichen der Gemeinde Zuzgen, Martin Schweizer und Florian Hürbin (Hasler Gartenbau GmbH), werden am Freitag, 10. Juli, unangemeldete Kontrollen in Privatgärten und auf dem Feld durchführen. Weitere Informationen finden Sie im Internet (www.feuerbrand-ag.ch). Wir danken für Verständnis und Unterstützung. Gemeinderat
Geschwindigkeitskontrollen
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte im 2. Quartal Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der signalisierten Höchstgeschwindigkeit 50 km/h durch. Bei den Kontrollen wurden total 7‘453 Fahrzeuge gemessen. Davon überschritten 188 Fahrzeuge die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 71 km/h auf der MaispracherBaubewilligungen strasse im Bereich von Tempo 50 gemessen. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligun- Gemeinderat gen erteilt: • Frischherz Michael für die Erstellung eines Schutzzaunes, Hauptstrasse 12, Im 2. Quartal erteilte Baubewilligungen Parz. 1541. • Hunziker Markus für den Einbau • Hürzeler Holzbau AG, Büroerweiterung auf einer Türe, Untere Katzenhalde 15, Parz. 1703. Parzelle 4173, Brüelstrasse 43 • Einwohnerge• Weis Marco und Andrea für die Erstellung ei- meinde Magden, Erweiterung Unterstand Nines Sichtschutzes aus Glas, Leigraben 10, derwald, Parzelle 3013 • Stierli Monika, NeuParz. 1846. • Costeggioli Flavio und Knežicˇ bau Pool mit Wärmepumpe, Parzelle 4433, Tania für die Erstellung einer Gartenmauer/ Bergweg 4 • Zimmermann Beat und Josiane, Stützmauer, Obere Katzenhalde 1, Parz. 1850. Einbau Dachfenster und Aussenrolladen, Par• Roznovjak Martin und Wally für eine Terras- zelle 3938, Gründlerstrasse 39 • Schmid senüberdachung und die Erstellung eines Win- Achim und Jasmin, Neubau Einfamilienhaus, tergartens, Alte Lohnbergstrasse 18, Parz. Parzellen 4070 + 4071, Hostet 5 • Frommherz 799. • Ness Heinz für den Umbau der Vortüre Ruth und Gaco Sinan, Neubau Einfamilienund die Verbreiterung des Schlafzimmers, haus, Parzelle 5451, Bölzli 19 • Klebs Benjamin, Lohnbergstrasse 220, Parz. 812. Gemeinderat Umgebungsgestaltung: Pool, Dachfenster, Heizung, Parzelle 862, Wintersingerstrasse 25 Allgemeines • Zurbuchen Marlen, Neubau Pergola, Parzellen 4393 + 670, Mättenmatt 2 und Haupstra20 Jahre Restaurant Rössli, Zuzgen Im Rahmen unseres Jubiläums ist die Dorfbe- sse 31 • Peresani Silvio und Vallin Peresani völkerung am Samstag, 11. Juli, von 16 bis Silvana, Erweiterung Untergeschoss, Parzelle 17.30 Uhr zu einem Apéro eingeladen. Dazu 2436, Dornhofstrasse 13 • Einwohnergemeinbesucht uns der Sechsspänner der Feldschlös- de Magden, Ballfangzaun, Parzelle 506, Juchschen. Der Anlass findet beim Restaurant weg • Gut Emanuel, Neubau Stützmauer (nachRössli statt. Wir freuen uns auf viele Gäste. träglich), Parzelle 3524, Gartenweg 15 • Montilla Michèle, Neubau Gartenhaus, Parzelle Lucie Recher und Martin Käser 5334, Waldweg 25 • Eglin Renata, Projektergänzung Neubau 2 Einfamilienhäuser, Parzelle 3593, Im Eggacker 20 und 22 • Erschbamer Martin und Monika, Erweiterung EFH um zwei Schlafzimmer / Abbruch des Balkons, Parzelle 3691, Im Ried 7 • Räth Andrea, Vergrösserung Parkplatz und Neubau Stützmauer, Parzelle 3573, Blumenrain 4 • Rui Silvano, Ersatz alter Allgemeines Holzzaun durch Metallzaun (nachträglich), ParBlutspendeaktion – Dank zelle 689, Maiengässli 3 • Hohler Peter und Am Dienstag, 23. Juni, führte der Samariter- Marie-Claude, Neubau Sitzplatzüberdachung, verein Zeiningen, zusammen mit dem Blut- Parzelle 4415, Weizackerweg 7a • Holer Urs, spendedienst SRK, die diesjährige Blutspen- Ersatzbau ehemaliges Brennhäuschen, Parzeldeaktion durch und durfte 67 spendewillige le 5532, Schulstrasse 8 • Krug Sandro und Ann Personen begrüssen, darunter viele langjähri- Kathrine, Neubau Holzbodenkonstruktion im ge treue Spender und erfreulicherweise auch Garten, Parzellen 5399 + 5400, WintersingerNeuspender. strasse 58a & 58b • Adler Roger, Neues DachWir danken allen Spendern und all unseren fenster und Solar-Aussenrollläden, Parzelle Helfern, welche die Aktion möglich machen, 852 (5211), Brunnenweg 3 • Meier Ulrich und auch im Namen des Blutspendedienstes und Susanne, Wind- und Sichtschutz, Parzelle 687, der Empfänger für Ihre Solidarität. Gerne hof- Im Herrenhölzli 5 • Elkuch Helmuth und Rosfen wir, dass wir bei der nächsten Aktion wie- marie, Neubau Sitzplatzüberdachung mit Glasder auf Sie zählen dürfen. Samariterverein dach, Parzelle 4061, Bergweg 6 • Stoll Olaf und Eveline, Neubau Gartenhaus, Velogarage und Vordach, Energetische Sanierung, Parzelle 3580, Obere Egg 9.
Zeiningen
Magden Gemeindemitteilungen
Baugesuch Bauherr: Roth Rolf, Untere Matte 1, Magden; Bauobjekt: Parzelle 5341 (Untere Matte 1); Bauvorhaben: Anbau unbeheizter Wintergar-
Prüfungserfolge bei der Gemeindeverwaltung, dem Gemeindebauamt und den Hausdiensten Isabelle Hirsbrunner hat die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau bei der Gemeindeverwaltung mit Erfolg abgeschlossen. Alain Stalder hat die Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst, erfolgreich im dritten Rang beendet. Raphael Jaggi schloss die Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst ebenfalls erfolgreich ab. Gemeinderat und Personal gratulieren den frisch gebackenen Berufsleuten zum Prüfungserfolg und wünschen ihnen für die persönliche und berufliche Zukunft alles Gute. Besonders ist, dass alle drei Lernenden bei der Gemeinde Magden weiter beschäftigt werden können. Isabelle Hirsbrunner wird nach der Pensumsreduktion von Nicole Müller infolge Mutterschaft in einer Teilzeitanstellung bei den Einwohnerdiensten tätig sein. Die beiden Fachleute des Betriebsunterhalts absolvieren je ein Zusatzjahr der anderen Fachrichtung: Raphael Jaggi bei den Hausdiensten und Alain Stalder in der Fachrichtung Werkdienst beim Gemeindebauamt.
Strassensperrung Hauptstrasse Buus-Rickenbach-Gelterkinden
Vom 20. Juli bis zum 14. August wird die Durchfahrt der Ortschaft Rickenbach wegen Bauarbeiten an der Hauptstrasse im Bereich des Erliackerweges gesperrt. Die Radroutenverbindung bleibt gewährleistet. Die Umfahrung der Baustelle wird signalisiert. Der Verkehr Gemeindemitteilungen zwischen Gelterkinden und Buus/Rheinfelden Strassensperrung einschliesslich der Buslinie 100 (Rheinfelden– Am Samstag, 11. Juli, findet das Jubiläumsfest Gelterkinden) wird via Ormalingen–Hemmiken 20 Jahre «Rössli» Zuzgen statt. Deshalb wird umgeleitet. Zwischen Gelterkinden und Ridie Rössligass (bis zum Restaurant) vom Frei- ckenbach verkehrt während den Bauarbeiten
Zuzgen
ein Shuttlebus gemäss separatem Baustellenfahrplan von Gelterkinden Bahnhof bis Rickenbach Post. Die folgenden Haltestellen werden für die Dauer der Sperrung nicht bedient: Buus Turnhalle/Untere Farnsburg/Buuseregg/ Waldegg sowie Rickenbach Hinterdorf. Das Nachtnetz der Linie N65 wird nach Verlangen auch über Rickenbach geführt. Weitere Auskünfte erteilt das mit der Bauleitung betraute Ingenieurbüro Stierli & Ruggli AG, Lausen, Tel. 061 926 84 43.
Frauenverein Kaisten: Vereinsreise führte auf die Insel Mainau. Auf Reisen begab sich der VMC Laufenburg. Interessanter Ausflug mit Schifffahrt und Besichtigungen. Eine intensive zweitägige Vereinsreise erlebten Mitglieder vom Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden. AG: Kein Kitesurfen auf dem Hallwilersee. Grossrätliche Kommission (SIK) bestätigte das Verbot. AG: Kürzlich wurde der Spatenstich für die Neugestaltung des Badener Schulhausplatzes getätigt. Neue Verkehrsführung ab 21. Juli bis Ende 2017. Unispital Basel: Chirurgische Checkliste verbessert Sicherheit der Patienten. AG: Dritte Auflage der Gesundheitspolitischen Gesamtplanung liegt vor. AG: Regierungsrat will Grossem Rat ausgeglichenes Budget 2016 unterbreiten. Zoo Basel: «Sonnige» Vögel erfreuen das Auge der Besucher.
Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung von fricktal.info – auf www.fricktal.info