Fricktal info 2015 27

Page 1

GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 1. Juli 2015

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

Verlag: Inserate:

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

27

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Fridolins Satzkiste

Seite 3

Projekt mit Modellcharakter

Seite 19

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

und

Glacé-Spezialitäten

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14 j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m

Sieg für Schwaderloch

Seite 27

«Pflück-mich» – Naschen erlaubt Jurapark Aargau: Pflücken, geniessen und Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Hochstammgärten leisten Ein Geheimtipp für Naschkatzen ist die Internetseite www.hochstammboerse. ch. Vielerorts sind im Jurapark «Pflückmich-Bäume» mit einem roten Band markiert. Die feinen Früchte dürfen während der Saison gepflückt und genossen werden, quasi Wegverpflegung direkt vom Baum. Die Aktion «Pflückmich» des Jurapark Aargau ist ein wertvoller Beitrag in Sachen Erhaltung Kulturlandschaften und gleichzeitig ein schönes Angebot für Wanderer, Spaziergänger oder Velofahrer. Der Zuzger Landwirt Thomas Gisin ist einer der 13 Bauern, die beim Projekt «Plück-mich» des Jurapark Aargau mitmachen. Seine Bäume sind für jedermann zugänglich, ein Schild weist darauf hin, dass hier gepflückt werden darf.

wasserLeitun?gen Ab

Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch

Prüfung bestanden? Herzliche Gratulation! Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info. Zum Sonderpreis von nur Fr. -.80 statt Fr. 1.20 / mm. Die Sonderseite Prüfungserfolge erscheint jeweils am Mittwoch, 24. Juni, 1., 8. und 15. Juli 2015.

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

MARIANNE VETTER «Die Aktion hat mich sofort angesprochen. Mit diesem Projekt unterstützt der Jurapark Aargau die Landwirte und wir können der Bevölkerung etwas zurückgeben.» Es gebe sehr viel Obst, derzeit hängen die Bäume voll mit Kirschen. Nicht alles könne immer geerntet werden, zu gross sei der Aufwand, informiert Thomas Gisin. Pro Braum erhält der Bauer 100 Franken Entschädigung, maximal fünf «Pflück-mich-Bäume» können angemeldet werden. Die Ernte sei sehr zeitintensiv und bedeute viel Handarbeit. Es fehle an Erntehelfern, so auch Petra Bachmann, JPA-Projektleiterin Naturschutz. Auch hier startet der Jurapark Aargau einen Aufruf. «Letztes Jahr hatten wir einen ‹Chriesi›Rekord. Wir möchten die Leute animieren, sich aktiv an der Kirschenernte zu beteiligen. In der Gruppe kann das auch richtig Spass machen, inklusive Genusserlebnis, denn selbst gepflückte Früchte, direkt ab Baum, schmecken besonders gut.» Zudem leiste man als Erntehelfer einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Hochstammgärten im Jurapark. Auch Landwirtschaftsbetriebe mit Hochstammbäumen mit Kirschen, Zwetschgen, Äpfeln oder Birnen, die Pflückhelfer suchen, können sich an den Jurapark Aargau wenden. «Wir ma-

Minigolf

Reinigungen

Wussten Sie, dass das grösste Ei vom Elefantenvogel und das kleinste Ei der Welt von einer Bienenerlfe gelegt wird?

Entente Florale Europe

Bewegen und Geniessen

Landwirt Thomas Gisin in Zuzgen auf seinem Anwesen

chen gerne Aufrufe, organisieren Natureinsätze oder nehmen Interessierte auf unserer Pflückhelfer-Liste auf», gab Christine Neff, Geschäftsleitung JPA, bekannt. «Mit der Aktion Pflück-mich möchten wir keine Konkurrenz gegenüber anderer Bauern schaffen. Nicht überall ist Selbstbedienung», so Victor Condrau, Landschaftsarchitekt. «Mit dem Projekt möch ten wir sensibilisieren. Die Standorte der beteiligten Bauern sind klar definiert und auch auf der Homepage ersichtlich.»

Hochstammobstgärten sind eines der typischen und wertvollen Landschaftselemente im Jurapark Aargau und im Gebiet von Fricktal Regio. Sie tragen zur Artenvielfalt bei, indem sie Fledermäusen oder Vögeln wie beispielsweise dem Gartenrotschwanz einen Lebensraum bieten. In ihrer Vielfalt bereichern sie die Landschaft zu allen Jahreszeiten und sind besonders erhaltenswert. Deshalb fördert der Jurapark Aargau im Rahmen des Landschaftsqualitäts-Programms des Bundes Hochstammbäume allgemein sowie die Pflück-mich-Bäume Wertvolles Kulturgut im Speziellen. «Kosten Sie von den Früch(pd) Hochstammbäume sind ein wertvol- ten und erleben Sie die Landschaft mit all les Kulturgut. Die noch zahlreichen Ihren Sinnen.»

Fotos: Marianne Vetter

Pflücken erlaubt Pflücken auf eigene Verantwortung – seien Sie vorsichtig. Der Eigentümer übernimmt keine Haftung. Pflück-mich-Bäume, Betriebe auf der Suche nach Erntehelfern, Hochstammerlebnistage, Themenwege, Märkte etc. www.hochstammboerse.ch Bitte wertschätzen Sie dieses Angebot, indem Sie nur gemähte Wiesen betreten und die Umgebung der Bäume sauber hinterlassen.

Visitenkarten 9.– 200Ex. CHF 9 0.– 500Ex. CHF 15 Mobus AG Druck- und Medienzentrum Brotkorbstrasse 3 4332 Stein 062 866 40 10 info@mobus.ch

Weil Sie wissen, was wir tun.

Jetzt Gönner werden: www.rega.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.