Fricktal info 2015 23

Page 1

GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 3. Juni 2015

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

Verlag: Inserate:

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Text:

23

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

Infos

www.fricktal.info

Seite

23

Wussten Sie, dass Bären schneller laufen können als ein Mensch? Seite 3

Schule auf dem Bauernhof

Seite 13

Sende mir deine Weisheit: fridolin@fricktal.info

Minigolf und

Glacé-Spezialitäten

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

wasserLeitun?gen Ab

Fridolins Satzkiste

Neue Wege für Singles

Bewegen und Geniessen

Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch

Fricktal als «Wunderland»

Seite 11

Reinigungen

«Konsequenz ist das A und O» Der SKN ist für Hundehalter obligatorisch, auch der KV Chriesiland bietet Kurse an Mit der Einführung des neuen Tierschutzgesetzes im 2008 wurde auch der Sachkundenachweis (SKN) für Hundehalter obligatorisch. Das heisst, jeder Halter eines Hundes muss einen Theorie- und einen Praxiskurs bei einem anerkannten SKN-Trainer besuchen. Angeboten werden entsprechende Kurse von Kynologischen Vereinen, Züchtern und Privatpersonen. Auch beim KV Chriesiland in Kaisten kann man den SKN-Kurs absolvieren. Die beiden Trainerinnen Melanie Nägele und Simone Schraner haben bereits rund hundert Hundehalterinnen und Hundehalter unterrichtet. fricktal.info hat sich mit ihnen darüber unterhalten, was der Kurs kann und was nicht.

j a s m i n - d i a l l o @ h o t m a i l .c o m

L MUrS2I0C15A R I A N E OP 13. Septembe 9. –

Vorverkauf ab 1. Mai 2015 unter:

musicalkaiseraugst.ch

Prüfung bestanden? Herzliche Gratulation! Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info.

SONJA FASLER HÜBNER Beim Kynologischen Verein Chriesiland in Kaisten werden die SKN-Kurse seit Anfang 2012 angeboten. «Ein Kynologischer Verein sollte die Kurse im Angebot haben», findet Melanie Nägele. Sie verfügt über reichliche Erfahrung mit Hunden, ist seit 12 Jahren im Verein und wurde kürzlich Aargauer Meisterin bei der Begleithundeprüfung. Simone Schraner «hündelet» bereits seit 25 Jahren. Abgesehen vom SKN-Kurs leiten beide seit Jahren Hundekurse, sind im Verein unter anderem für die Sporthundegruppe oder das «Jugend & Hund» zuständig. Für die Ausbildung zu SKN-Kursleitern mussten die beiden rund acht Wochenenden investieren und wurden dabei in verschiedenen Themen rund um Hunde geschult. Dieses Wissen geben sie jetzt weiter. Bereits vor der ersten Anschaffung eines Hundes, müssen künftige Neu-Hundehalter einen SKN-Theoriekurs besuchen. Dieser muss mindestens vier Stunden dauern und wird in der Regel in zwei Blöcke aufgeteilt. Dabei werden Grundkenntnisse in Rechtsgrundlagen, Anatomie, Wesensentwicklung, tiergerechter Umgang, Fütterung usw. vermittelt. Ziel ist es, die Neu-Hundehalter für eine gesellschaftsverträgliche Hundehaltung und den tiergerechten Umgang mit Hunden zu sensibilisieren.

Jasmin Diallo q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z q Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14

Zum Sonderpreis von nur Fr. -.80 statt Fr. 1.20 / mm.

Die SKN-Trainerinnen des KV-Chriesiland Kaisten Melanie Nägele und Simone Schraner mit ihren Hunden Basco und Luna. Foto: Sonja Fasler Hübner

«Vier Stunden sind nicht viel»

Wald während der Setzzeit zwingend an die Leine nehmen.» Knapp hundert Hundehalter haben schon den Kurs bei den beiden SKN-Trainerinnen durchlaufen. Die Erfahrungen mit den Kursteilnehmern sind mehrheitlich positiv. «Die meisten Leute zeigen sich motiviert und interessiert», stellen die beiden fest. «Unsere Befürchtung, dass einige nur kommen und die Zeit ‹absitzen›, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.» Allerdings gab es schon einige, die bei der ersten Anfrage am Telefon ihren Frust darüber abliessen, weil sie einen Kurs besuchen müssen. Aber die Zeit der säumigen Hundehalter sei langsam vorbei. Inzwischen hätten es wohl die meisten Hundehalter begriffen, dass die SKNHundekurse obligatorisch seien.

Die praktische Ausbildung muss laut Gesetz innerhalb eines Jahres nach Anschaffung des Hundes erfolgen. Sie umfasst praktische Übungen mit dem Vierbeiner, die in der Regel vier jeweils einstündige Einheiten beinhalten. Der Kurs muss zwingend vom Hundehalter selbst absolviert werden. Vier Stunden sind nicht viel. Melanie Nägele und Simone Schraner üben deshalb mit den vier bis sechs Teilnehmern pro Kurs ganz elementare Dinge, wie etwa das Ein- und Aussteigen beim Auto, das Laufen an der Leine, einfache Befehle wie «Sitz» und «Platz», Begegnungen mit Joggern, das Laufen über unebene Böden usw. «Wichtig ist, ein gewisses Verständnis zu entwickeln», findet Simone Schra«Hunde werden ‹vermenschlicht›» ner. «Wer seinen Hund freilaufen lässt, muss Die Notwendigkeit der SKN-Kurse sehen ihn jederzeit abrufen können und ihn im Melanie Nägele und Simone Schraner

durchaus und finden sie gut. «Natürlich gibt es einige, die schon eine Menge Erfahrung mit Hunden mitbringen. Aber viele haben wenig bis keine Ahnung, nicht nur in der Praxis, sondern auch in Bezug auf Gesetze.» Trotzdem machen sich die beiden keine Illusionen: «Der Kurs ist gut, um die Hundehalter auf die richtige Spur zu bringen. Aber einen Hund kann man in vier Stunden nicht erziehen.» Sie sehen es vielmehr als ihre Aufgabe, die Hundehalter dazu anzuhalten, konsequent zu sein. «Konsequenz ist das A und O in der Hundeerziehung», ist Simone Schraner überzeugt. «Viele hätten gerne ein Patentrezept in Sachen Erziehung, das schnell greift, aber das gibt es nicht. Hunde werden zunehmend ‹vermenschlicht›, doch diskutieren muss man mit einem Hund nicht. Der Standpunkt muss klar sein», betont sie. Fortsetzung Seite 10

Die Sonderseite Prüfungserfolge erscheint jeweils am Mittwoch, 24. Juni, 1., 8. und 15. Juli 2015.

KITA BAHNHOF LAUFENBURG

100 95 75

25 5 0

Landhaus Schönau Stein Neuromarketing für KMU Fr., 5. Juni, 7 bis 8.30 Uhr Referat und Zmorge mit Joël Flesch, Marketing-Experte bei Philips AG

Eintritt: Fr. 25.–/Pers. (inkl. Zmorge) Anmeldung: www.fricktal.events Ort: Schönaustrasse 2, Stein Infos: www.landhaus-schoenau.ch www.fricktal.events

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 23 by Mobus AG - Issuu