Fricktal info 2015 11

Page 18

18

aus den gemeinden Münchwilen Krankenkassenprämienverbilligung Die SVA Aargau hat in den letzten Tagen allen Personen, die aufgrund der Steuerdaten anspruchsberechtigt sein sollten, ein vorgedrucktes Prämienverbilligungs-Anmeldeformular zugesandt. Die Formulare sind wie bisher mit den Kopien der Krankenkassenpolicen per 1.1.2015 sowie einer Kopie der letzten definitiven Steuerveranlagung auf der Gemeindekanzlei abzugeben. Unvollständige Gesuche können nicht nach Aarau weitergeleitet werden. Die Antragsfrist läuft bis am 31. Mai 2015. Neutrale Formulare 2016 können auf der Webseite der SVA Aargau (www.sva-ag.ch) heruntergeladen werden oder sind auf der Gemeindekanzlei erhältlich.

Baugesuch Bauherrschaft: Viktor Gertiser, Lindenplatz 2, Münchwilen; Bauobjekt/Lage Färbist (ausserhalb Baugebiet); Bauvorhaben: Schopfanbau; Auflage: 11. März bis 10. April 2015 während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Kirchgemeinde Eiken-Münchwilen-Sisseln Suppentag 2015; Voranzeige Der Suppentag zugunsten des Fastenopfers findet aufgrund der letztjährigen Erfolge wiederum an zwei Tagen statt. Wir laden Sie ein, hierfür Samstag, 21. März, und Sonntag, 22. März, zu reservieren. Der Anlass findet jeweils ab 11 bis 14 Uhr im Pfarreizentrum Eiken statt. Wir freuen uns über Ihr Kommen und heissen Sie bereits heute herzlich willkommen. Kirchenpflege Eiken-Münchwilen-Sisseln

Feuerwehr Maschinisten 1: Mittwoch, 11. März, 20.00 Uhr, Auffrischung TLF. Maschinisten 2: Donnerstag, 12. März, 20.00 Uhr, Auffrischung TLF.

Gemischter Turnverein

montiert werden. Das Gemeindebauamt wird März, um 19.30 Uhr im Rampartsaal. Wir heisdiese Arbeiten baldmöglichst ausführen. sen auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Da die Tombola dieses Jahr in einer etwas Kartonsammlung anderen Form stattfindet, bitten wir Sie, die Donnerstag, 12. März. Bitte verschnüren Sie Tombolapreise nicht zu vergessen (siehe auch den Karton und stellen Sie ihn am Abfuhrtag sep. Blatt GV Einladung). Vorstand bis 7 Uhr an den Strassenrand, ansonsten kann der Abtransport nicht gewährleistet wer- Verein Frickt. Bio-Hochstamm-Produkte den. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Generalversammlung am Montag, 16. März, um 19.15 Uhr an der Geissgasse 17 in Frick, im Pro-Senectute-Mittagstisch Verarbeitungsraum der ArboVitis, hinter dem Donnerstag, 12. März, ab 11.30 Uhr im Rest. Meck. Anschliessend um 20.15 Uhr öffentliRössli. Alle Senioren ab 60 Jahren sind mit cher Vortrag SVS/BirdLife «Vielfalt ist Trumpf». Partnern herzlich willkommen. An- oder Ab- Der Vortrag von Françoise Schmit, SVS/Birdmeldung richten Sie bitte bis heute Mittwoch Life Schweiz, befasst sich mit seltenen Vogel(20 Uhr) an Anna Oswald, Tel. 062 871 29 56. arten wie Gartenrotschwanz oder Wendehals und gibt dabei Anleitungen und Ideen, wie Kinderkleiderbörse Gärten und Landschaft möbliert werden könDie beliebte Kinderkleiderbörse des Elternver- nen, damit sich diese Vögel bei uns wieder eins findet statt am Mittwoch, 18. März, 10.30 verbreiten. Für einen kleinen Apéro mit den bis 11.30 und 13.30 bis 15.30 Uhr. Gerne ver- Produkten unserer Vereinsmitglieder ist gewöhnen wir Sie wieder mit feinen Leckereien sorgt. Ganz unter dem Motto «Geniessen und in unserer Kaffeestube, welche bis 16 Uhr für die Natur schützen». Sie geöffnet ist. Für die Kundenummer zum Verkauf an unserer Börse melden Sie sich un- Krabbelgottesdienst ter 062 871 07 52 bei Angela Capaul. Weitere Am Samstag, 14. März, um 16.30 laden wir Infos zur Börse und zum Elternverein finden Sie alle Kinder vom Krabbel- bis Chindsgi-Alter im Internet (www.elternverein-eiken.ch). zum Krabbelgottesdienst in die ref. Kirche ein. Nach dem halbstündigen Gottesdienst gibt es wieder Kuchen und Sirup für alle.

Oeschgen Corinne Herzog als Schulzahnpflegerin Der Gemeinderat hat Corinne Herzog, Friedweg 14, Laufenburg, als Schulzahnpflegerin mit Stellenantritt am 1. August gewählt. Gemeinderat und Gemeindepersonal heissen Frau Herzog herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten und erfolgreichen Start.

Suppenzmittag Am Sonntag, 15. März, feiern die ref. Kirchgemeinde und die kath. Pfarrei, Frick, um 10.45 Uhr in der kath. Kirche Frick wieder gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst zur Fastenaktion 2015. Anschliessend teilen wir wie jedes Jahr eine feine Suppe im Rampartsaal und können zu Kaffee und Kuchen noch zusammenbleiben. Der Erlös aus dem Suppenzmittag fliesst je zur Hälfte in die beiden Hilfswerke «Fastenopfer» und «Brot für alle».

Gipf-Oberfrick

Konzert Musikgesellschaft Oeschgen Die Oeschger Musikanten und der Ehrendirigent Herbert Weiss freuen sich, die Freunde der Blasmusik herzlich zum Konzertabend am Samstag, 21. März, in der Turnhalle Oeschgen einzuladen. Das Angebot reicht von kurzweiliger Unterhaltung aus der Brassliteratur, über Filmmusik, Mundartrock und Soli, bis Polka und Marsch. Freuen Sie sich insbesondere auf die Vorträge der Jungbläser; einige spielen in der zweiten Programmhälfte mit. Nachtessen ab 19 Uhr. MG Oeschgen.

96. Generalversammlung am Freitag, 27. März, 19 Uhr, im Restaurant Post in Münchwilen. Vor der Generalversammlung wird ein Nachtessen offeriert. Alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder sowie Freunde und Gönner des Gemischten Turnvereins sind herzlich eingeladen. Traktanden: 1) Begrüssung und Appell; 2) Wahl Stimmenzähler und Wahlpräsident; 3) Protokoll der 95. Generalversammlung; 4) Jahresrechnung 2014/Budget 2015; 5) Jahresbericht 2014/2015; 6) Mutationen/Neuaufnahmen/ Wahlen; 7) Turnfahrt 2015/Skiweekend 2016; 8) Theater/Herdmännliball 2016; 9) Jahresprogramm 2015/2016; 10) Regionalturnfest Stein Grabräumung Friedhof 2015; 11) Ehrungen; 12) Verschiedenes. Vor- Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist von 25 stand Jahren werden im Frühjahr 2015 aufgehoben: Reihengräber für Erdbestattung (A 266 bis A 278), Reihengräber für Urnenbestattung (C 33 bis C 35) und 1 Familiengrab. Die Angehörigen wurden brieflich ersucht, die Gräber bis Ende April zu räumen. Gestützt auf § 19 des Bestattungs- und Friedhofreglementes wird das Bauamt die nicht beseitigten Grabmäler Anfang Baubewilligung wurde erteilt Mai 2015 entfernen und die frei werdende • Tannast Markus, Rebenweg 53, Eiken, für die Fläche begrünen. Gemeinderat Sitzplatzverglasung (Wintergarten) beim bestehenden Einfamilienhaus auf Parz. 5571, Baubewilligungen Rebenweg. • Laur Franziska, Oberdorfstr. 6, An der letzten Sitzung wurden folgende BauEiken, für diverse Umbauarbeiten und die Woh- bewilligungen erteilt: • Denner AG, Zürich, für nungsunterteilung beim bestehenden Wohn- Aussenlager auf bestehendem Platz, Parzelle haus auf Parz. 3737, Oberdorfstrasse. 1575, Widengasse 21 • PSP GmbH Peter Schwarb, Frick, für Einfamilienhaus, Parzelle Wasserleitungsersatz Hauptstrasse– 2207, Höhenweg 25 • Jegge Sabine, Frick und Schützenweg; Arbeitsvergaben Trachsel Ueli, Härkingen, für Einfamilienhaus, Nach durchgeführter Submission hat der Ge- Parzelle 1667, Chilmetring 13C. Gemeinderat meinderat für das Projekt Wasserleitungsersatz Hauptstrasse–Schützenweg folgende Musizierstunden im März Unternehmen berücksichtigt: Erne AG, Lau- Am Mittwoch, 11. März, treten die Querflötenfenburg (Baumeisterarbeiten); Gebr. Meier AG, und Traversflötenschüler von Jacqueline Kym Birrhard (Rohrlegearbeiten). Die Bauleitung und Anna Wyszomirska um 18.30 Uhr im ref. wurde dem Ingenieurbüro Koch+Partner, Lau- Kirchgemeindesaal Frick auf. Auch die Saxofenburg, übertragen. Die Bauarbeiten werden fonschüler von Alex Vimposek musizieren am dieses Frühjahr ausgeführt. Die betroffenen 11. März, um 19 Uhr, im Pfarreisaal Rampart, Anwohner werden rechtzeitig über das Bau- Frick. Am Donnerstag, 12. März, um 19.15 Uhr, programm und allfällige Zufahrtsbeschränkun- zeigen die Gesang- und Klavierschüler von Sagen informiert. ra Lilly und Cristina Serena ihr Können im Singsaal B, Geb. B, Schule Ebnet, Frick. Die Sportanlage Netzi: Überprüfung Platz- Gitarrenschüler von Claudia Abrahan treten beleuchtung (Ersatz defekter Lampen) am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr, in der BibDamit Meisterschaftsspiele des SFV unter liothek, Geb. A, Schule Ebnet, Frick, ihr KönFlutlicht ausgetragen werden können, muss nen. Die Klarinettenschüler von Robert Burren die Platzbeleuchtung periodisch einer Kontrol- treten am Donnerstag, 19. März, um 19 Uhr in le unterzogen werden. Der Gemeinderat hat der ref. Kirche, Frick, auf. Wir freuen uns auf die Firma Regent AG, Basel, beauftragt, im Ihren Besuch: www.musikschulefrick.ch Sommer 2015 die Reinigung der Scheinwerfergläser vorzunehmen und die Lampen einer Flohmarkt des FC Frick Kontrolle zu unterziehen, damit die vorschrifts- Am 17. Mai findet der Flohmarkt des FC Frick gemässe Ausleuchtung der Spielfelder weiter- statt. Wer jetzt noch einen Standplatz will, hin gewährleistet werden kann. kann sich unter www.fcfrick.ch Rubrik Flohmarkt oder Telefon 062 535 03 36 (17.30 bis Spielgeräte auf der Schulanlage 19.30 Uhr) anmelden. Die Standgebühr für 4 × Um die Sicherheitsvorschriften im Bereich von 4 Meter beträgt Fr. 30.-. Dieser Flohmarkt finSpielgeräten zu erfüllen, müssen die Fall- det nur einmal im Jahr statt. schutzplatten beim «Trülli» auf dem Pausenspielplatz ersetzt werden. Auf diesen Zeit- Kath. Frauenbund/Kreis junger Mütter punkt hin kann das beliebte Spielgerät wieder Generalversammlung am Donnerstag, 12.

Gemeinde Gipf-Oberfrick, Staat Aargau, J. Hürzeler, P. Müller, F. Willimann; Projektverfasser: Impulz GmbH , Kirchbüntstrasse 14, Grabs; Bauprojekt: Fortführung Volg Sinnespfad und Feuchtgebiet; Ortslage: Parz. Nr. 2270 / 2285 / 2397 / 2464 / 2275 / 2302 / 2410, Chorntal, Gipf-Oberfrick. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten. Bauverwaltung

Palmen Die Bäumchen für die Palmen können am Mittwoch, 25. März, ab 14 Uhr, beim Parkplatz, Pfarreiheim, gratis abgeholt werden. Wer Rat und Hilfe braucht, oder einfach nur mit anderen gemeinsam Palmen bauen möchte, trifft sich am Samstag, 28. März, ab 13 Uhr, beim Pfarreiheim. Forstbetrieb Thiersteinberg

Verschönerungsverein Gipf-Oberfrick

Baugesuche, öffentliche Auflage Folgendes Baugesuch liegt vom 12.3. bis 13.4. 2015 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Gipf-Oberfrick auf: • Bauherr: Volg Konsumwaren AG, Schaffhauserstrasse 6, Winterthur; Grundeigentümer:

der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Gemeinderat

Kostenbeteiligung Seniorenausflug Anfang November 2014 hat der Gemeinderat mitgeteilt, dass die Teilnehmenden am Seniorenausflug ab 2015 einen Beitrag von Fr. 20.beisteuern müssen. An der Gemeindeversammlung vom 27. Nov. 2014 gab es unter dem Traktandum «Budget» keinen Antrag zu diesem Thema. Am 5. Januar 2015 ist eine Petition mit 32 Unterschriften eingegangen. «Die unterzeichneten Personen bitten den Gemeinderat, auf den Beschluss für den Seniorenausflug Fr. 20.- zu verlangen, zurückzukommen.» Der Gemeinderat hat darüber informiert. Nun hat der Gemeinderat das Thema ausführlich diskutiert. Er kam zum Schluss, am Beitrag von Fr. 20.- für die Teilnehmenden am Seniorenausflug festzuhalten. Der Entscheid wird damit begründet, dass beim ganztägigen Ausflug alle Leistungen inbegriffen sind. Diese beinhalten neben der Reise alle Verpflegungen inklusive Getränke (auch alkoholische), sowie neu auch das Trinkgeld für den Chauffeur. Der Gemeinderat ist überzeigt, dass daher Fr. 20.- ein vertretbarer Betrag ist. Gemeinderat

Am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr, findet im Restaurant Adler in Gipf-Oberfrick die Generalversammlung des Verschönerungsvereins (VGO) statt. Die Bevölkerung von Gipf-Oberfrick ist herzlich eingeladen, den Anlass des gemeinnützigen Vereins zu besuchen. Er bietet eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie Anregungen und Prüfung bestanden – neue Ideen einzubringen. Mit der Unterstüt- herzliche Gratulation zung des VGO können alle zur Verschönerung Gemeindeschreiberin Christine Gottermann des Dorfes beitragen. hat während rund einem Jahr an einer Weiterbildung CAS III Öffentliches Gemeinwesen Frauenturnverein Wir treffen uns zu unserem Vereinsanlass Management der Fachhochschule Nordwest(Bowlen) am Donnerstag, 12. März, um 19.30 schweiz teilgenommen. Bei dieser WeiterbilUhr beim Volg Gipf-Oberfrick. Von dort fahren dung werden Management-Generalisten auswir mit den Privatautos nach Aarau zum Bow- gebildet, die eine öffentliche Verwaltung nach len. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. modernen Grundsätzen führen wollen. Die Prüfungen hat Christine Gottermann mit gutem Erfolg bestanden. Der Gemeinderat und das Personal gratulieren ihr herzlich zu diesem Abschluss. Gemeinderat

Wittnau

Mittagstisch Am Mittagstisch vom 17. März gibt es feine Lasagne mit und ohne Fleisch. Anmeldung bis Freitagmorgen, Tel. 079 702 61 88.

fricktal.info n 11 n 11. März 2015

Recycling-Check-Up Die Swiss Recycling hat nach einer Besichtigung der Sammelstelle vor Ort durch Spezialisten die einzelnen Separatsammlungen analysiert sowie Lösungen zu den verschiedenen Wertstoffen erarbeitet. Der Handlungsbedarf und die notwendigen nächsten Schritte wurden in einem Bericht zusammengetragen. Der Bericht kann innert den nächsten 30 Tagen in

Vermietung und Verkauf von Wohnungen, Häusern und Bauland Die Gemeindeverwaltung wird immer wieder von potentiellen Einwohnern um freie Wohnungen, Häusern und Bauland angefragt. Auf der Gemeindehomepage www.wittnau.ch unter der Rubrik «Industrie / Gewerbe» – «Immobilien» besteht die Möglichkeit, Angebote direkt zu erfassen. Wir würden uns freuen, wenn dieses kostenlose Angebot vermehrt genutzt würde. Gemeinderat

Frick

Eiken

Bild der Woche

Das Schönauer Schlösschen: Die Schönauer stammen aus dem Elsass. Das Geschlecht lässt sich in der Stadt Colmar nachweisen. Am 9. Januar 1475 tätigte Jakob von Schönau einen wichtigen Kauf. Er erstand vom Waldshuter Bürger Werner Geltrechinger für 450 rheinische Gulden das Dorf Oeschgen samt Lehen, Gütern, Zinsen, Nutzen, dem Kirchenschatz und der Mühle. Jakob Hürus von Schönau bereinigte mit den Einwohnern die gegenseitigen Rechte und Pflichten in einer niedergeschriebenen Dorfordnung. «Hürus» legten sich viele Schönauer-Adlige im Laufe der Jahrhunderte zu. Hürus soll bedeuten «Heraus mit der Klinge» und somit das Attribut eines wackeren Haudegens sein. Sohn Georg wurde Schultheiss von Rheinfelden. Die Dorfordnung wurde 1559 erneuert und war über weite Teile identisch mit derjenigen von Wegenstetten. Junker Iteleck baute 1597 das Schlösschen. Problemlos war das Verhältnis der Oeschger zur Obrigkeit nicht immer. Einmal wurde gerügt, es würde zu wenig für den Erhalt der Kirche und der seelsorgerlichen Betreuung getan, dann kam es bei Nutzungsfragen immer wieder zu Auseinandersetzungen und 1734 wurde ein Prozess der Dorfleute gegen den Freiherrn durchgefochten. Die Schönauer besassen nicht nur das Schlösschen, sondern verschiedenste Gebäude im Dorf Oeschgen und im Dorf Gipf die Mühle. Die Mühle galt als der wichtigste Gewerbebetrieb und gehörte der Herrschaft als Fronmühle. Die Bauern waren verpflichtet, ihre Frucht auch dort mahlen zu lassen. Mühlerad und Schönauer Wappen (drei Ringe) schmücken noch heute die Herrschaftsmühle in der Gipf. Die Renovation des Schlösschens war ein langwieriges Unterfangen. Eine erste Initiative wurde 1963 im «Schwanen» gestartet, dann brachte die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde Schwung in die Sache, 1968 beschloss die Gemeindeversammlung die käufliche Übernahme. Ein grosses Dorffest fand 1970 statt und 1975 wurde die Renovation Wirklichkeit. Freiherr Wernher von Schönau schenkte eine Fuhre Stammholz von 28 Festmetern aus dem vorderen Hotzenwald für den Dachstuhl. Als Hauptzierde des Schlösschens gilt die reich bemalte Felderdecke mit dem Wappen-Medaillon, entstanden zwischen 1687 und 1699. apbircher@bluewin.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2015 11 by Mobus AG - Issuu