Fricktal info 2015 06

Page 19

19

fricktal.info n 6 n 4. Februar 2015 dies sind rund 10 000 Franken mehr als im Budget vorgesehen. Der fakturierte Gemeindesteuerertrag setzt sich wie folgt zusammen: Ordentliche Gemeindesteuern 2’130’521 Franken; Gemeindeanteil an Quellensteuern 21’465 Franken; Gemeindeanteil an Aktiensteuern 22’167 Franken; Grundstückgewinnsteuer 2615 Franken. Finanzverwaltung.

Schützenbund

bis Donnerstag, 2. April, 12 Uhr) einzureichen. meldung bis Sonntag, 8. Februar, bei Veronika Dem Wahlvorschlag sind ein Wahlfähigkeits- Schmid, Tel. 062 874 27 30 (bisherige Teilnehausweis und eine schriftliche Wahlannahmeer- mer bei Verhinderung bitte abmelden). klärung beizulegen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. – Im übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

Laufenburg

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, 6. Februar, im Restaurant Jäger in Herznach. Gemeindehaus­Vorplatz; Vor der Versammlung wird um 19.30 Uhr ein Parkierungsregelung Wie vor einiger Zeit angekündigt, wurde beim Nachtessen serviert. Vorstand Vorplatz Gemeindehaus nun das rechtskräftig gewordene Parkierungsverbot mit dem Zusatz «Im Verkehr mit dem Gemeindehaus und der alten Trotte gestattet» signalisiert. Damit soll erreicht werden, dass der Parkplatz nicht von Dauer-Parkierern belegt, und dadurch für Besucher des Gemeindehauses (inkl. VeranstalBaugesuche tungen in der Gemeindestube) und der alten Folgende Baugesuche liegen bis 2.3.2015 auf Trotte keine freien Plätze mehr zur Verfügung der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme stehen. – Für Einheimische, welche das Motorfahrzeug benötigen um zur Bushaltestelle zu auf: • Gesuchsteller: Peterhans Eugen, Härtestra- gelangen, stehen auf der Zivilschutzanlage sse 8, Fislisbach; Grundeigentümerin: Erben- (beim Abfall-Sammelplatz, westlich Gemeingemeinschaft Sarah Kantorowicz-Hammer, dehaus) auf der linken Seite Parkplätze zur c/o Pemag Treuhand AG, Stahlrain 6, Brugg; Verfügung. Wir bitten, diese zu benützen. Projektverfasser: Ingenieurbüro Senn AG, Südallee 2, Nussbaumen; Bauvorhaben: Erschliessungsstrasse für Parzelle Nr. 859; Ortslage: Parzelle Nr. 434, Bahnhofstrasse; Zone: Gewerbezone. Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau. • Gesuchsteller: Peterhans Eugen, Härtestrasse 8, Fislisbach; Projektverfasser: Kohler Bauwesen / Auflage Elfingen Walter, Architekturbüro, Im Grund 12, Ba- Bauherr und Grundeigentümer: Einwohnergeden-Dättwil; Bauvorhaben: Neubau Lager-Ge- meinde Elfingen, Hauptstrasse 7, Bözen; Prowerbehalle; Ortslage: Parzelle Nr. 859, Bahn- jektverfasser: Koch + Partner, Carlo Schmid, hofstrasse; Zone: Gewerbezone. Zusätzliche Im Bifang 2, Laufenburg; Objekt: NeuerrichBewilligung: Departement Bau, Verkehr und tung Buswendeplatz Sternen; Ortslage: Parz.Nr. 33, Hiltematt. Umwelt, Aarau. Allfällige Einwendungen sind innert der Aufla- Planauflage bis 2.3.2015 während der offizielgefrist schriftlich, begründet und mit einem len Öffnungszeiten in der Verwaltung 3plus. Antrag dem Gemeinderat, 5079 Zeihen, einzu- Gegen das Bauvorhaben kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Elfingen reichen. schriftlich Einwand erhoben werden; diese Baubewilligungen Frist kann nicht verlängert werden. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Baubewilligungen erteilt: • Ursprung Barbara und Peter, Pontresina, für den Neubau von 5 Garagen mit Parkplätzen, Parzelle Nr. 144, Burri • Elektra Zeihen, für eine Entwässerungsleitung bei der Trafostation Dorf, Parzelle Nr. 150, Dorfstrasse (im vereinfachten VerfahBaugesuche ren nach § 61 BauG) • Bauherrschaft: Carolijne und Bernardus Neue Ausführungsbestimmungen für Kleissen, Chüegrabeweg 1, Kaisten; BauobNaturstrom jekt: Gartenumgestaltung, Parzelle GB Kaisten Der Gemeinderat hat die Ausführungsbestim- Nr. 970, Chüegrabeweg. mungen für Naturstrom mit Gültigkeit ab 1.1. • Bauherrschaft: Felix Wunderlin, Unterdorf2015 in Kraft gesetzt. Sie regeln den Bezug von strasse 2, Kaisten; Bauobjekt: Erstellen SichtNaturstrom mit Herstellung im Netzgebiet der schutzmauer (Steinkörbe) anstelle der besteElektrizitätsversorgung Zeihen und die Ein- henden Thuja-Hecke, Parzelle GB Kaisten Nr. speisung aus privaten erneuerbaren Energie- 82, Dorfstrasse. erzeugungsanlagen im Netzgebiet des Ge- • Bauherrschaft: Hanspeter Rohner, Kropfmatt meindewerks. Diese Bestimmungen ersetzen 291, Kaisten; Bauobjekte: Fassaden- und das Reglement für Naturstrom vom 17.4.2012. Dachisolation, Umgestaltung Eingangs- und Sie können auf der Homepage der Gemeinde Treppenbereich beim bestehenden Wohn(www.zeihen.ch) im Online-Schalter herunter- haus, Parzelle GB Kaisten Nr. 654, Kropfmatt geladen oder bei der Gemeindeverwaltung in / Anbau Geräteunterstand, Parzelle GB Kaisten Nr. 654, Kropfmatt: Papierform bezogen werden. • Bauherrschaft: Hansruedi Apolloni, KaistenBevölkerungsstatistik 2014 berg 172, Kaisten; Bauobjekt: MaschinenunDie Gemeinde Zeihen zählte per 31. Dez. 1127 terstand an bestehenden Bunker, Parzelle GB (Vorjahr 1102) Einwohner/-innen. Die Wohnbe- Kaisten Nr. 1280, Kaistenberg völkerung setzt sich aus 968 Schweizern (da- Die Akten zu obigen Baugesuchen liegen bis von 282 Gemeindebürger) und 159 Ausländern 28.2.2015 während der ordentlichen Bürozeit zusammen. 565 Einwohner sind männlichen auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht und 562 weiblichen Geschlechts. Konfessio- auf. Allfällige Einwendungen sind während dienell verteilt sich die Einwohnerschaft auf 511 ser Frist schriftlich und begründet an den GeRöm.-Katholiken, 225 Angehörige der ref. Kir- meinderat Kaisten zu richten. che, 1 Christkatholik, 78 gehören einer anderen Glaubensgemeinschaft an und 312 gaben Fasnacht 2015 sich als konfessionslos. Strassensperrung: Die Mitteldorfstrasse ist an allen drei Faissen (5./12. Februar) von 16 bis 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Sperrung wurden von der Gemeinde aus Rücksicht auf die Kinder genehmigt. Postautohaltestelle: Die Postautohaltestelle beim Gemeindehaus wird an allen drei Faissen (5. /12.Februar) ab 16 Uhr nicht mehr anGemeinderat Jan Gerschler gefahren. Die prov. Haltestellen sind an der hat Demission eingereicht Unterdorfstrasse 2 ( Rest. Warteck und Elektro Nach fast sechsjähriger Amtszeit hat Gemein- Siegrist) sichtbar aufgestellt. derat Jan Gerschler zufolge Wegzug aus der Fasnachtsbetrieb: Am 5. Februar ist der 2. Gemeinde beim Kant. Departement Volkswirt- Faisse und es ist wieder Fasnacht im ganzen schaft und Inneres, Gemeindeabteilung, per Dorf. Die erste Tschättermusig ist schon vorEnde Februar 2015 seine Demission einge- bei, aber um 17 Uhr ist Kindertschättermusig reicht. Jan Gerschler wurde am 21.6.2009 in und um 20 Uhr ist ebenfalls noch eine Tschätden Gemeinderat Effingen gewählt und versah termusik. Am Abend sind Guggen unterwegs seit seinem Amtsantritt am 1.7.2009 verschie- und im Warteck ist Livemusik angesagt. dene Ressorts, so u.a. Strassen, Tiefenlager, Wasser und Abwasser. Der Gemeinderat dankt Feldschützengesellschaft Kaisten dem ausscheidenden Ratskollegen bereits 140. ordentl. Generalversammlung am Freiheute bestens für die erbrachte gute Zusam- tag, 6. Februar, um 19 Uhr im Restaurant Sonmenarbeit. – Die Ersatzwahl ist für den 17. Mai ne in Ittenthal. Teilnahme ist Ehrensache. – vorgesehen. Voranzeige: JS-Schnuppertag für alle interessierten Jungendlichen am 13. Februar um 19 Ersatzwahl eines Mitglieds Uhr im Schützenhaus Kaisten. Details auf undes Gemeinderats serer Hompage (www.fsgkaisten.ch). … für den Rest der Amtsperiode 2014/17; Anmeldeverfahren. Wahlvorschläge sind gemäss Pro­Senectute­Mittagstisch § 29 a des Gesetzes über die politischen Rech- Am Dienstag, 10. Februar, ab 11 Uhr im Café te (GPR) und § 21 b der Verordnung über die Cassiopeia kommen wir wieder zu einem gepolitischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmbe- meinsamen gemütlichen Mittagessen zusamrechtigten des Wahlkreises (Gemeinde Effin- men. Alle Senioren ab 60 Jahren sind mit Partgen) zu unterzeichnen und bei der Gemeinde- nern herzlich willkommen. Das Mittagessen kanzlei bis am 44. Tag vor dem Wahltag (d.h. wird um 11.30 Uhr serviert. Anfragen und Ab-

Zeihen

Elfingen

Kaisten

Effingen

aus den gemeinden

Brockenstube Laufenburg

Die Brockenstube im alten Grundbuchamt, im Hinteren Wasen, ist am Samstag, 7. Februar, von 9 bis 11.30 und 13.30 bis 16 Uhr geöffnet.

Mittwochturnen für Frauen ab 50 in Laufenburg Möchten Sie auch fit bleiben und Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun? Jeden Mittwoch, um 14 Uhr, machen wir Gymnastik zu Musik in der Turnhalle Blauen. Frauen ab 50 sind herzlich willkommen. Wir haben keine Vereinsverpflichtungen. Für weitere Auskünfte: Margrit Huber, Tel. 062 874 18 89.

Bibliothek Laufenburg Öffnungszeiten während der Sportferien: Vom 7. bis 22. Februar, nur Donnerstag, 12. und 19. Februar, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr. www.bibliothek-laufenburg.ch – Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch und wünscht schöne Ferien und schöne Fasnacht.

Gansingen Ersatzwahl eines Mitglieds des Ge­ meinderats für den Rest der Amts­ periode 2014/17 Für die Ersatzwahl am 8. März sind innert der Meldefrist keine Anmeldungen eingegangen. Es wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

Mettauertal Auflage Baugesuch • Bauherr und Projektverfasser: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, Mettau; Grundeigentümer: Erbengemeinschaft Paul Erne, c/o Marianne Schnyder, Ebikon; Bauvorhaben: Ausweichstelle Bergstrasse Etzgen; Standort: Parzelle Nr. 1149, Bergstrasse, Etzgen; Zone: Wohnzone W2. Das Baugesuch liegt vom 9. Februar bis 11. März 2015 während der Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gemeinderat

Fricktaler Skikiller wieder im Tempofieber (mmw) Adrenalin und Nervenkitzel bei den Internationalen Januar-Volksabfahrten der Belalp-Hexe und am Inferno-Rennen in Mürren. Mittendrin natürlich auch wieder das Skikiller-Team-Fricktal. Genau am 17. Januar, dem Belalp-Hexenwochenende, eines der verrücktesten Volksrennen, hielt der Winter so richtig Einzug. Schlechte Sicht und intensiver Schneefall, liessen auf der verkürzten, 5 Kilometer langen Strecke nur ein äusserst vorsichtiges Rennen zu. Karin Hasler war als Siebte bei den Ladies die Schnellste des Fricktaler Teams vor Dany Moesch, Peter Möesch sowie Ela Kemper. Ganz andere Verhältnisse am darauffolgenden Wochenende, am 24. Januar, am Inferno-Rennen in Mürren. Auch dieses Rennen musste wegen Schneemangel im Lauterbrunnental verkürzt werden. Aber die 7,6-km-Strecke vom Schilthorn nach Mürren waren perfekt präpariert und das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Auch die Fricktaler Skikiller gaben ihr

Bestes, klassierten sich doch fast alle in den silbernen Inferno-Abzeichen. Ela Kemper gewann sogar in der Kategorie Ladies die Abfahrt und die Kombination (Langlauf/Riesenslalom/Abfahrt). Schnellster der Skikiller war Markus Hasler vor Toni Obrist und Peter Moesch. Dann folgten Ela Kemper knapp vor Seppi Obrist, Karin Hasler und Dany Moesch, welche alle drei in der gleichen Sekunde das Rennen beendeten. Kurz dahinter folgten Hugo Mangold sowie Alfons Stadelmann. Von den 160 klassierten Mannschaften belegten die Fricktaler den guten 62. Rang. Die detaillierten Ranglisten sind unter www.inferno-mürren.ch einzusehen. Jetzt folgt eine Pause für die Skikiller, bis dann im März und April die schnellen Rennen vom Parsenn und Allalin anstehen. Unser Bild: Hintere Reihe von links: Peter Moesch, Toni Obrist, Ela Kemper, Daniel Moesch, Hugo Mangold; kniend von links: Josef Obrist, Karin Hasler.

Beobachtet

Baubewilligung erteilt • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Wilerhof AG, c/o taroarchitekten würenlingen ag, Wiesenstrasse 18, Würenlingen; Bauvorhaben: Neubau 3 Mehrfamilienhäuser und Abbruch der bestehenden Liegenschaften; Standort: Parzellen Nrn. 29, 30, 72 und 794, Oberdorfstrasse, Wil AG; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat

Betreibungsstatistik 2014 Vom Betreibungsamt Mettauertal werden für das vergangene Jahr 2014 folgende Zahlen mitgeteilt: Total Betreibungen 497, davon 496 Betreibungen auf Pfändung oder Konkurs und 1 Spiegelbild im St.-Moritzer-See Betreibungen auf Pfandverwertung (Grundpfand). 36 Rechtsvorschläge wurden erhoben. Ausgestellt wurden 234 Pfändungen, 14 Konkursandrohungen, 104 Verwertungen, 130 Verlustscheine nach Art. 115 SchKG (Pfändungsurkunde) und 81 Verlustscheine nach Art. 149 SchKG. Gemeindekanzlei

Wirtebewilligung erteilt • Turn- und Sportverein Mettauertal, Wil AG, Viva Italia – Pizza- und Pasta-Essen, Turnhalle und Mehrzwecksaal Wil AG, am 14. und 15. März. Gemeinderat

Einsendeschluss für eine Vereinsmitteilung im «fricktal.info» ist normalerweise am Montag um 12 Uhr. Später eintreffende Mitteilung für die gleiche Woche kann evtl. nicht mehr berücksichtigt werden! Die Mitteilung erscheint aus Platz­ gründen nur einmal. Der zu veröffentlichende Text sollte mit genauen Angaben versehen sein über Erscheinungswoche und Erscheinungsort sowie Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer, unter der Sie bei evtl. Abklärung tagsüber erreichbar sind. Adresse: redaktion@fricktal.info

Foto: Margrit Freudemann, Kaisten

Danke, dass es dich gab und in unseren Gedanken immer noch gibt. Danke, dass du unser Leben geprägt hast und noch immer prägst. Danke, dass wir teilhaben durften an deinem einzigartigen Leben. Wir danken ALLEN, die unserem

Hanspeter Müller-Wenger im Leben vertrauten, Freundschaft schenkten und uns nach seinem Tode so zahlreich und auf vielfältige Weise ihre liebevolle Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Die unglaublich grosse Wertschätzung und Anteilnahme hat uns tief berührt. Ein herzliches Dankeschön dem Team vom TCS-Zentrum Brunegg, welches H.P. in den letzten Minuten beigestanden ist, Herrn Markus Bläsi für die würdige Abschiedsfeier und dem VMC Schupfart für die Totenehrung und den Fahnengruss. Mit den Spenden haben wir die Stiftung Sternschnuppe sowie die Heilpädagogische Sonderschule in Frick unterstützt. Vielen Dank auch für alle weiteren Gaben und Spenden für Messen. Schupfart, im Januar 2015 Die Trauerfamilie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.