Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 4. Jahrgang 31. Dezember 2014 Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
1
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
Fricktal hat so viel zu bieten
Seite 3
Lebensqualität im Alter erhalten
Stellen / Immobilien Kochen Vom Tierlignadenhof Glückwünsche Veranstaltungen Fridolins Piazza
4 12 16 18–21 22 23
Seite 13
Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach guggemusig prototype chaischte
Maskenball Erfolgsgeschichte macht Pause
Seite 16
Fricktaler Wünsche für 2015 Neujahrswünsche von Persönlichkeiten aus Fricktaler Gemeinden und Institutionen
Party-Band Guggemusige
MZH
kaisten Garagentor Austausch-Aktion Ausbau altes Tor Jetzt + Tor-Entsorgung + Bodenausbesserung + Neues Garagentor sparen ! zum günstigen Festpreis
Fr 200,-
(fi) Nur noch wenige Stunden und es knallen die Sekt- und Champagnerkorken. Wir stossen auf ein «guets Nöis» an. – Ein gutes neues Jahr. Lässt man die Vorsätze, die jeder selbst beeinflussen kann, weg, sind damit meist Hoffnungen und Wünsche verbunden. fricktal.info hat wiederum zum Jahreswechsel mehrere Fricktalerinnen und Fricktaler nach ihren Neujahrswünschen für 2015 gefragt. Irena Likovic, gelernte Kaminfegerin, Stein Wir leben in einer hektischen, erfolgsorientierten Welt. «Keine Zeit», das ist der häufigste Gruss vieler Mitmenschen heutzutage. Der Mensch und die Natur kommen momentan nicht mehr zur Ruhe. Sie haben keine Erholungsphase mehr. Ich denke da an ein Sonnenblumenfeld, das ich im November gesehen habe; oder an Freunde, die unter Dauerstress leiden und keine Zeit mehr für sich und ihr Umfeld haben. Leute, die davon krank werden, Depressionen bekommen. Die Lebensspirale dreht immer schneller und wird immer enger – und man muss sich mit aller Kraft festhalten, dass man da nicht «rausspickt». Ich wünsche meinen Mitmenschen und mir für das 2015, dass wir wieder öfters Erholungsphasen schaffen können, um neue Kraft und Zuversicht zu tanken. Dass wir wieder öfters auf das Einfache zurückkommen, uns wieder mehr Zeit für Freunde, die Natur und uns selber nehmen. Dass wir nicht alles so oberflächlich betrachten, dem Erfolg, dem Profit und der Perfektion hinterher rennen, sondern, dass wir wieder das Blümlein am Wegrand sehen, um uns daran zu erfreuen. Dass wir uns wieder die Zeit nehmen, Freunden bewusst zuzuhören, die Natur zu bestaunen und uns an den schönen Momenten des Lebens erfreuen können. Als ehemalige Kaminfegerin wünsche ich allen im 2015 viel Glück dazu.
Bewegen und Geniessen
TORBAU SISSACH
4450 Sissach . Tel. 061 971 89 80 www.torbau-sissach.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Oben von links: Irena Likovic, gelernte Kaminfegerin, Stein; Bernhard Scholl, Möhlin, Grossrat, FDP-Fraktionspräsident; Anneliese Seiler, CEO Gesundheitszentrum Fricktal; Andreas Fischer, Grossrat der Grünen, Möhlin; Markus Mathis, OKPräsident Regionalturnfest 2015 Stein; Laura Schulte, Nationalkader Kunstturnen, Stein. Unten von links: Renata Thunig, Gemeinderätin, Eiken; George Winet, Präsident des neuen Gewerbeverein Oberes Fricktal, Gemeindeammann Hornussen; Claudia Kirsch, Geschäftsführerin Spitex Fricktal AG ; Heinz Birri, OK-Präsident Dorffest Zeihen 2015; Vanesa Brankovic, Junioren-Schweizermeisterin, Kaisten; Thomas Szabo, OK-Präsident Dorffest 2015 Gansingen; Taria Bretscher, OK-Mitglied «100 Jahre TV Magden» (Ressort Medien) Fotos: zVg
stützt auf dem immensen Beitrag, den unzählige Freiwillige leisten. Dank Milizarbeit funktionieren unsere Gemeinden, die Feuerwehren, Schulpflegen, Spitex, Kultur, Sport, Vereine und viele andere Bereiche. Sie leisten eine immens wichtige Arbeit für unser Gemeinwesen, ohne dafür hohe Löhne oder Boni zu verlangen. Viele haben einfach Freude am Helfen oder sind zum Beispiel kulturell interessiert. Auf dieser Solidarität baut die Schweiz auf. Bei all diesen unzähligen Helfern möchte ich mich herzlichst bedanken und hoffe, dass sie auch im neuen Jahr viel Befriedigung und möglichst wenig Frust erfahren. Es ist nicht auszudenken, wie die Schweiz aussehen würde ohne diese tolle Milizarbeit. Am Ende eines Jahres blicken wir aber auch zurück auf das, was in der Welt geschehen ist und was wir in unserem privaten Lebensbereich erlebt haben. In eiBernhard Scholl, Möhlin nem Jahr erleben wir viele schöne aber Grossrat, FDP-Fraktionspräsident auch traurige und bittere Stunden. Es ist Unser Staatswesen und unsere Gesell- deshalb auch die Zeit der guten Vorsätze. schaft sind in vielen Bereichen abge- Neujahr ist, wie der Name sagt, die Zeit
für etwas Neues. Vielleicht nehmen auch Sie sich vor, etwas für unser Gemeinwesen zu tun, sei es in einem Verein, im sozialen Bereich oder in einem politischen Amt. Aber ich ermuntere Sie, diese Vorsätze dann nicht wieder zu vergessen. Die Freude, Bereicherung und Befriedigung bei der Ausübung einer solchen Tätigkeit lohnen sich allemal. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen «es gfreuts guets Nöis»!
Andreas Fischer, Grossrat der Grünen, Möhlin Es geht uns gut! Natürlich habe ich Augen und Ohren genug offen, um zu wissen, dass dies nicht für alle gilt: Wer zum Beispiel an einer Krankheit leidet, arbeitslos ist oder sonst in einer Sackgasse steckt, dem wünsche ich für das neue Jahr nur das Beste, viel Kraft und Lichtblicke. Aber mit einer gewissen Distanz dürfen wir doch feststellen: Es geht uns gut! Wir sind von grösseren Katastrophen ver-
schont geblieben, die Versorgungslage ist ausgezeichnet und selbst die Wirtschaftskrise hat die Schweiz besser gemeistert als die meisten unserer Nachbarländer. Und doch höre und lese ich viel von Angst: vor dem Zusammenbruch der Stromversorgung, der Einwanderung, der Klimaerwärmung, dem Verlust der Arbeitsstelle, der Zubetonierung der Schweiz und vielem mehr. Wer viel hat, hat auch viel zu verlieren, und Ängste sollte man nicht per se verleugnen. Sie sind oft ein wichtiges Warnsignal. Wenn aber Angst zwanghaft wird oder gar in Hass umschlägt, wird sie hinderlich. Ich wünsche mir deshalb für das Jahr 2015 mehr Sachlichkeit und vor allem mehr Mut! Nehmen wir das Neue, die Veränderungen und die Herausforderungen, die da kommen, offen, neugierig und selbstbewusst an. Es geht uns gut, und das soll so bleiben. Wer aber immer nur zurückblickt, riskiert, die Zukunft zu verpassen.
AUSVERKAUF vom 3. bis 17. Januar 2015
20 bis 75 % Rabatt
auf Spielwaren, Modellbau, Babyartikel und Textilien Spielwaren • Kindermode • Babyartikel • Nähmaschinen Hauptstrasse 50 • 5070 Frick • www.binkert-frick.ch
Fortsetzung Seite 7
Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei
Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 E-Mail: info@waldi.ch
Storen-Fensterladen.ch CUBE Betriebs GmbH 4332 Stein
Verkauf, Montagen & Reparaturen
- Sonnenstoren, Stoffersatz - Wintergarten Beschattungen - Rollladen - Raff-Lamellenstoren - Insektenschutz
- Fensterläden Alu - Glasdachsysteme - Faltrollladen - Rolltor im Kasten - Plissee
- Funktechnik- Motoren- Somfy
“Ihr
”
Profi
Tel: 079 356 50 73 Fax: 062 871 78 23 anma.vergara@bluewin.ch
SPENDENAKTION FÜR:
Der Verlag dankt allen Inserenten der Aktion JRZ für die rege Teilnahme.