Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 5. November 2014 Verlag: Inserate:
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Text:
45
Seite 3
«Liebrüti Domus»
www.fricktal.info Stellen / Immobilien 6 Kochen 18 Vom Tierlignadenhof 25 Schwimmer in Bestform 30 Fridolins Piazza 33 Veranstaltungen 34/35 Seite 12
Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei
Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden
Holz trifft auf Textiles
Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 Seite 19
«Heimat am Hochrhy» Hobbyfilmer Rudolf Eckert präsentiert eine filmische Rheintour von Stein am Rhein bis Basel In dem neusten dokumentarischen Film «Heimat am Hochrhy», welcher eben von Rudolf Eckert fertiggestellt wurde, können Besonderheiten am Hochrhein, ein schönes Stück Natur beiderseits des Flusses und Fragmente der historischen Geschichte entdeckt werden. CHARLOTTE FRÖSE Die Entdeckungsreise im Film startet kurz vor der Rheinbrücke in Stein am Rhein, im Vorspann wird der Untersee des Bodensees, aus dem der Rhein schliesslich im eigenen Flussbett weiter fliesst, kurz beleuchtet. Die Reise entlang des Hochrheins, wie der Fluss auf diesem Abschnitt bezeichnet wird, endet an der Mittleren Brücke in Basel. Dazwischen liegen viele Stationen, denen der Filmemacher einen Besuch abstattete. Blick für Details und das Besondere Eckert erzählt in seinem 55 Minuten dauernden Film über die historische Geschichte und die Kultur dieses Landstrichs mit seinen Gemeinden links und rechts des Rheins. Viel Raum wird der Natur eingeräumt. Der Filmer wirft aber auch einen Blick auf technische Dinge, die Kultur und auf Museen. Tipps von Insidern fliessen ebenso mit ein, wie Kommentare von Einheimischen, die über ihre Region einiges zu erzählen wissen. Zu entdecken gibt es darüberhinaus etliche Orte und Begebenheiten, die man meist nicht auf den ersten Blick entdeckt, oder die man aus den Augen verloren hat.
wasserLeitun?gen Ab
Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Ihr Fachbetrieb für sämtliche Maler-, Tapezierer- und Gipserarbeiten!
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
Diese Woche aktuell
Wind verhindert Aktion
Alles aus einer Hand!
Mühen, die mitunter im Film schlussendlich nur wenige Sekunden ausmachen, immer wieder durch herrliche Aus- und Einblicke und durch viele nette Begegnungen mit Menschen, die ihm bereitwillig Auskunft gaben oder ihn sogar an versteckte Orte führten. Der Film macht auch Lust darauf, die Region Hochrhein mit ihrer interessanten Geschichte selber zu entdecken. Langeweile kennt der pensionierte Bankkaufmann nicht. Der Hobbyfilmer Rudolf Eckert aus dem badischen AlbbruckSchachen hat sich seit seiner Pensionierung ganz dem Filmemachen verschrieben. Er hat schon einige Filme über den Schwarzwald und die Gegenden «ähnet em Rhy» realisiert. Grossen Anklang fand unter anderem sein Natur- und Kulturfilm über die Aare. Er dokumentierte aber auch schon einige Landschaften und Gebräuche im Schwarzwald. Immer an seiner Seite als Assistentin ist übrigens Ehefrau Christa. Schon als Jugendlicher entdecke Rudolf Eckert seine Liebe zum Filmen. Während seines Berufslebens kam das Filmen alDer Hobbyfilmer Rudolf Eckert hat eben den Film «Heimat am Hochrhy» vollendet lerdings zu kurz, wie Eckert berichtete. Foto: Charlotte Fröse Aber seit seiner Pensionierung vor rund zehn Jahren, beschäftigt er sich intensiv Gezeigt wird neben vielen weiteren Or- Letztere werden übrigens von einem Stu- mit seinem Hobby. ten beispielsweise die «Rathauslaube» im denten der Schauspielschule Hannover Neues Filmprojekt im Auge historischen Rathaus von Schaffhausen gesprochen. Der 74-Jährige steckt noch immer voller mit der prachtvollen Renaissance-KasTatendrang und er hat bereits ein neues settendecke. Über Laufenburg wird, teils Viel Engagement hineingesteckt mit historischen Aufnahmen vom Lachs- Rund 2500 Kilometer legte Rudolf Eckert Film-Projekt im Auge, wie er fricktal.info fang und den Stromschnellen berichtet. für die Realisierung seines neusten Wer- erzählte. Dabei soll es entlang der Alb Die Uhr im Obertor in Rheinfelden, die kes mit dem Auto zurück, die zu Fuss von Albbruck bis zum Feldberg gehen. wie in früheren Zeiten so noch heute um bewältigten Kilometer sind dabei noch Mit Gleichgesinnten trifft sich Rudolf sieben Minuten vorgeht und so einst Per- nicht eingerechnet. Auf seiner Tour Eckert regelmässig zum Austausch und sonen ausserhalb der Stadtmauer per musste er etliche Herausforderungen an- für gemeinsame Projekte im Verein, dem Glockenschlag anzeigte, dass es höchste nehmen, um an Orte zu gelangen die er Film- und Videoclub Waldshut. In ZusamZeit sei hinter das Stadttor zu kommen, im Film festhalten wollte. So zwängte er menarbeit mit dem Verein verwirklichte bevor es geschlossen wurde, fand eben- sich, wohlgemerkt immer mit der Ausrüs- er beispielsweise einen Film über den so Platz im Film. In Basel kann der Be- tung bestehend aus Kamera, Stativ und Flösserweg zwischen Laufenburg und trachter des Films einen Blick in das Lampen, durch die enge Tschamberhöh- Stilli. kleinste Museum in Basel, das «Hoose- le bei Karsau, oder über die schmale Die Filme realisieren Rudolf und Christa saggmuseum» werfen. Wendeltreppe auf den Turm des Basler Eckert in erster Linie für sich selbst, wie der Hobbyfilmer betonte. Gerne geben Für seinen neusten Film investierte Münsters. Eckert während eines dreiviertel Jahres Er suchte Orte, von denen aus man die sie jedoch zum Selbstkostenpreis von 20 unzählige Stunden für die Recherche im Gegend besonders eindrücklich filmisch Franken, plus 4 Franken Versandkosten, Vorfeld, gelegentlich mussten auch einfangen konnte und war dabei viel zu den Film an Interessierte ab. Drehgenehmigungen eingeholt werden, Fuss unterwegs. Etliche Stunden brachte Zu beziehen ist die DVD über Telefon für die Dreharbeiten vor Ort, den Schnitt er damit zu, um scheue Tiere im Bild ein- 0049 7753 1652 oder per E-Mail: rudolf. und die Erarbeitung der Kommentare. zufangen. Entschädigt wurde er für die eckert@gmx.de.
E-Mail: info@waldi.ch
Garagentor Austausch-Aktion Ausbau altes Tor Jetzt + Tor-Entsorgung + Bodenausbesserung + Neues Garagentor sparen ! zum günstigen Festpreis
Fr 200,-
TORBAU SISSACH
4450 Sissach . Tel. 061 971 89 80 www.torbau-sissach.ch
Offener Samstag 8. November 2014, 10:00 - 13:00
Sperrgut Grüngut Altholz
Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.
061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch
REWAG Recycling & Entsorgung
Die Revolution beginnt an der Basis.
Die neue bridge® Technologie. Weltneuheit für exklusiven Schlafkomfort! SCHMID WOHNEN Landstrasse 44, CH-5073 Gipf-Oberfrick Tel. +41 (0)62 871 12 47, www.schmidwohnen.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
malt spritzt tapeziert Teppiche Gerüstbau diverse Abriebe Aussenisolationen Wallbach/Stein Tel. 079 334 02 47 litschi-maler@bluewin.ch