Fricktal info 2014 43

Page 8

aus den gemeinden hilfebehörde) und Milena Bauhart (Wahlbüro) kommt es am 30. Nov. zu einer Ersatzwahl. Die Vereinigung pro Giebenach (VPG) möchte der Giebenacher Bevölkerung für diese Ersatzwahl Empfehlungen von Interessierten machen können. Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner, die in der Sozialhilfebehörde oder im Wahlbüro mitarbeiten und sich für eine Wahl zur Verfügung stellen wollen, sich auf der Gemeindeverwaltung (061 815 91 11) oder bei Jürg Aebi (061 811 48 15), Präsident der Vereinigung pro Giebenach (VPG), zu melden. Vorstand VPG

Naturschutztag am Samstag, 25. Okt.

Dieses Jahr widmet der NVB den Naturschutztag einem ganz grossen Projekt. Im Paradies erstellen wir eine rund 30 Meter lange Trockensteinmauer aus unbehauenen Steinen. Das ist eine schöne Arbeit, für die viele kräftige Hände von Nöten sind. Das Resultat am Ende des Tages wird aber deutlich sichtbar sein. Wir freuen uns, wenn viele Frauen und Männer aus unserem Dorf mithelfen. Ziehen Sie also gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe an und verbringen Sie mit Ihrer Familie einen Tag in der frischen Luft. Die Kinder der Jugendgruppe werden am Naturschutztag unter Anleitung von Therese Bielser mosten und den Most auch gleich pasteurisieren. Die Gemeindearbeiter werden bereits im Vorfeld die nötigen Aushubarbeiten erledigen, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Über Mittag serviert der NVB allen HelGemeinderatsverhandlungen fern das von der Gemeinde offerierte reichDer Gemeinderat hat an der Sitzung vom 20. haltige Mittagessen mit Dessert und Kaffee. Okt., nebst verschiedenen Routinegeschäf- Gemeinderat und NVB-Vorstand ten, noch folgende Geschäfte behandelt: • Der Verlängerung der Baubewilligung für Therese Kuny betreffend Vergrösserung und Aufstockung der Remisen, Mühlacker, wurde zugestimmt; • Der Anschlussvertrag der Basellandschaftlichen Pensionskasse wurde unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Einwohnergemeindeversammlung zugestimmt; • Der Architekturvertrag für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage wurde genehmigt.

Arisdorf

Kurzmeldung

8

fricktal.info n 43 n 22. Oktober 2014

Konzert und CD-Taufe Das Brass Ensemble Basel ladet Sie zu einem Konzert in die Kirche Buus am Samstag, 25. Okt., 20 Uhr ein. Thema: Renaissance bis Modern. Durch das Konzert begleitet Sie Gregor Schmidlin, der in Buus lebt. Der Eintritt ist frei. Die Ausgangskollekte ist zugunsten der Kirchgemeinde Buus-Maisprach.

Ref. Kirchgemeinde Buus-Maisprach Kirchgemeindeversammlung. Gemäss Art. 10 der Verfassung der Ev.-ref. Kirche des Kantons Basel-Landschaft lädt die Kirchenpflege zur ordentl. Kirchgemeindeversammlung auf Sonntag, 9. Nov., 11 Uhr (nach dem Gottesdienst) in die Kirche Buus ein. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 29.6.2014, 3. Nachtragskredit zum Budget 2014, 4. Voranschlag und Genehmigung Budget 2015, 5. Festsetzung des Steuerfusses 2015, 6. Diverses. Die Kirchgemeinde offeriert Ihnen im Anschluss an die Versammlung einen Apéro. Gemeindeammann Willy Schmid, Feuerwehrkommandant Thomas Hiltmann, Adjutant Philippe Vuillaume, Gemeindeammann Kathrin Hasler (v.l.) Foto: Rebecca Intlekofer

Schlussübung der Feuerwehr Wabrig Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen

Adventsfenster Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder über Fensterkünstler, die unser Dorf in einen begehbaren Adventskalender verwandeln. Die Fenster sollten ab Einbruch der Dunkelheit bis ca. 22 Uhr beleuchtet sein und bis nach Weihnachten geschmückt bleiben. Anmeldung und weitere Infos bei Pia Harr (Tel. 061 811 52 10 oder p.harr4422@gmail.com). Anmeldeschluss: Montag, 10. Nov. (Ihr Wunschdatum wird nach Möglichkeit berücksichtigt).

(ri) Die Mannschaft der Feuerwehr Wabrig beendet mit einer anspruchsvollen Angriffsübung in der Helliker Sägerei das Feuerwehrjahr 2014.

Wintersingen Bilder-Ausstellung in der NAB Möhlin

Gemeindenachrichten Die Gemeindeverwaltung Wintersingen sucht per 1. Dez. oder nach Vereinbarung eine(n) Sachbearbeiter/-in (40 bis 50 %). Die Hauptaufgaben sind das Führen der Gemeindekanzlei mit Einwohnerkontrolle, Schalterdienst sowie Katasterwesen. Nähere Auskünfte erteilt gerne der Gemeindepräsident oder die Gemeindeverwaltung.

Maisprach Naturschutztag Am kommenden Samstag feiern wir das 20-Jahre-Jubiläum des Naturschutztags BL. Am Vormittag werden wir diverse Naturschutzarbeiten verrichten. Nach einem gemütlichen Mittagessen, das von der Gemeinde offeriert wird, werden wir Ihnen am Nachmittag anlässlich eines Rundgangs einen Teil unserer bisherigen Naturschutzarbeit vorstellen. Reservieren Sie sich doch gleich den ganzen Tag für diesen zugleich gesellig-gemütlichen und naturverbundenen Anlass. VVM Maisprach

(eing.) An der Vernissage vom letzten Freitag in den Räumlichkeiten der Neuen Aargauer Bank in Möhlin liessen sich viele Kunstinteressierte von den Bildern der Künstler Michael Wyss und Markus Steinemann inspirieren und verzaubern. Die Ausstellung ist sehr lebendig und fasziniert in Farb- und Ideenreichtum. Nach 30 Jahren Arbeiten im Sozialbereich widmet sich der Farbwerker Michael Wyss nun mit Begeisterung der Malerei. Seit vier Jahren malt er vorwiegend abstrakte und figurative Bilder in Acryl,

Kohle und Pastellkreide mit Strukturelementen. Markus Steinemann nimmt seit 2011 an regionalen Kunstausstellungen teil. Im eigenen Atelier setzt er sich intensiv mit Farben und Formen auseinander, wie seine ausgestellten Blumenbilder sehr schön zeigen. Die Ausstellung dauert bis zum 19. Dezember und ist während der Banköffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr/ Do bis 17.30 Uhr) in der Schalterhalle und im 1. OG frei zu besichtigen. Bild: Keith Pieper, Geschäftsstellenleiter NAB Möhlin, mit den Künstlern Michael Wyss und Markus Steinemann (Foto: zVg)

Hinweise

Am 17. Oktober pünktlich um 19.30 Uhr begrüsste Thomas Hiltmann, der Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Wabrig, das Kader, die Mannschaft, Gäste und Zuschauer zur diesjährigen Schlussübung. Ihm folgte der Übungsleiter Marco Schlienger, welcher den Ablauf und die Ziele der Übung bekannt gab. Nach dem Appell konnte gestartet werden; beübt wurde die Montagehalle der Sägerei Sidler in Hellikon. Es handelte sich um einen angenommenen Brand, welcher bereits weit fortgeschritten war und auf den nahegelegenen Schopf überzugreifen drohte, ausserdem wurde angenommen, dass sich im Gebäude zwei verletzte Personen befinden. Übung erfolgreich erfüllt Entscheidend für den Erfolg dieser Übung war der Umgang mit der Zufahrtssituation zum Schadenplatz. Da dieser nur eine mögliche Zufahrtsoption aufwies, war es wichtig, die Fahrzeuge in optimaler Reihenfolge einzuweisen. Der Einsatzleiter hatte dies richtig erkannt und ein schneller Einsatz war möglich. Nach der Übung wurde diese Situation im Plenum besprochen, wobei der Übungsleiter das Urteil «erfüllt» aussprechen konnte.

grammpunkt fand in der Turnhalle Hellikon statt. Der Kommandant Thomas Hiltmann beförderte mit der Übergabe der entsprechenden Patten folgende Mitglieder der Feuerwehr Wabrig: Soldat Dominik Wunderlin zum Korporal, weiter wurden vom Soldaten zum Gefreiten Andreas Hasler, Peter Sacher, Christoph Schreiber, Patrick Schreiber und Agnieszka Zimmermann befördert und mit einem kameradschaftlichen Applaus geehrt. Nebst den Beförderungen wurde wiederum ein «Prix Wabrig» verliehen. Der Preis ging dieses Jahr an den Gefreiten Daniel Neeser, welcher durch sehr gute Leistungen und wertvolle Inputs aufgefallen ist. Neben den Beförderungen gab Thomas Hiltmann auch folgende Verabschiedungen bekannt: Oberleutnant Dieter Hasler, Oberleutnant Schreiber Stefan, Feldweibel Hansjörg Beutler, Wachtmeister Johannes Schlienger, Soldat Giovanni Califano und Soldat Philipp Mösch.

Besondere Ehrung Nach den Beförderungen und Verabschiedungen durch den Kommandanten folgte für Fourier Philippe Vuillaume eine besondere Überraschung. Die Ressortvertreter aus den Gemeinderäten Wegenstetten, Hellikon und Zuzgen beförderten ihn auf Grund besonderer Leistungen zum Adjutanten. Sie lobten den so Ausgezeichneten für seine hervorragende Arbeit in administrativen Belangen, welche die ZusammenBeförderungen arbeit zwischen Gemeinderat und FeuerDer anschliessende eher gesellige Pro- wehr optimal gewährleistet.

Vernetzte Kinder – unsichere Eltern Elternabend, 28. Okt., 19 bis 21 Uhr, Gemeindezentrum Maisprach: Schulrat und Schule laden ein zur Präventions-und Informationsveranstaltung. Drei Fachpersonen von «ichweissnet.ch» diskutieren und beantworten im Rahmen einer Podiumsdiskussion Fragen zum Thema «Umgang mit Natel und Internet». Die Veranstaltung richtet sich an alle Eltern von Kindern vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe und an weitere Interessierte. Anmeldung: bis 18. Okt., andrea.sieg@ bluewin.ch. Wir freuen uns auch über spontane Besucher ohne vorherige Anmeldung. Eintritt frei (Kollekte).

21. Floh- und Bauernmarkt Der 21. Floh- und Bauernmarkt gehört schon der Vergangenheit an. Auch in diesem Jahr war er wieder ein voller Erfolg. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitwirkenden und vor allem den Anwohnern, welche uns Jahr für Jahr viel Verständnis entgegenbringen, danken. Der nächste Floh- und Bauernmarkt wird am 17. Okt. 2015, stattfinden. OK

Weltkulturen in Zuzgen Die BBZ lädt zum Jahreskonzert (eing.) Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter. Man macht es sich vor den Kamin gemütlich und verlässt das Haus nur ungern. Doch der Herbst ist auch die Jahreszeit der Musik und der Konzerte. Die Brass Band Zuzgen (BBZ) lädt wie jeden November zum traditionellen Jahreskonzert ein. Mit Lorenzo Pedrocchi als

Blutspende in Rheinfelden

(eing) Am Donnerstag, 6. November, führt der Samariterverein Rheinfelden zusammen mit einer mobilen Equipe des Blutspendezentrum Bern von 16.30 bis 20 Uhr im «Treffpunkt» im kath. KirchgeBaubewilligung meindehaus in Rheinfelden die zweite Blauenstein Guido, 4 Einfamilienhäuser, 2 Carports und 1 Heizraum mit Schnitzelsilo. diesjährige Blutspende durch. BlutspenNeuauflage: geändertes Projekt, Parzelle den kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 65 Jahren und einem Mindest3225, Laigweg, Buus.

Buus

Dirigent, werden die Zuhörer unter dem Motto Weltkulturen in entfernte und abgelegene Gegenden unserer Erde geführt. Es erwarten sie Melodien und Rhythmen, welche mal vertraut, mal fremd die ganze Welt nach Zuzgen bringen. Natürlich werden neben dem Akustischen auch dem Auge und dem Gaumen bleibende Eindrücke geboten. Die Musikanten freuen sich, viele Zuhörer am 8. November um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Zuzgen begrüssen zu dürfen.

gewicht von 50 Kilogramm. 95 Prozent der Menschen in der Schweiz verlassen sich auf 5 Prozent, die Blut spenden. Nur dank der Solidarität dieser fünf Prozent kann täglich Leben gerettet werden. Denn ohne Blut kommt auch die beste medizinische Versorgung nicht aus. Das macht deutlich: Es braucht Sie! Allen Spenderinnen und Spendern offeriert der Samariterverein im Anschluss an die Spende einen kleinen Imbiss.

Erntedank ver-spielt: Gottesdienst in Zeiningen

(RB) Einen bunten und mit spielerischen Elementen durchzogenen Familiengottesdienst erlebten die mitfeiernden Kinder und Erwachsenen am Sonntag in der St. Agatha-Kirche in Zeiningen. Ein liebvoll dekorierter Dankaltar mit Früchten und Gemüse sowie die feinen Stimmen des Singkreises erfreuten Auge und Ohr. www.samariter-rheinfelden.org/ Das tägliche Brot, das es solidarisch zu

teilen gilt, und die Dankbarkeit, dass wir es ganz selbstverständlich bei uns in den Hände halten dürfen und geniessen, das kam in dieser Feier zum Ausdruck. Beim anschliessenden Apéro waren alle Anwesenden an einem richtigen Nachsommertag im Pfarrhof vereint. Foto: Christoph Straessle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.