Fricktal info 2014 31

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 30. Juli 2014

31

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Was darf über die Grenze?

Seite 3

Die verträumte Dorfstrasse

Stellen / Immobilien 6 Kochen 10 Vom Tierlignadenhof 15 Dreifache CH-Meisterin 16 Fridolins Piazza 17 Veranstaltungen 18/19

Seite 9

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei

Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden

Ueker auf der Tour Transalp

Seite 11

Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 E-Mail: info@waldi.ch

Mit der Sprache vertraut machen Der Neubau der Aargauischen Sprachheilschule in Stein steht kurz vor dem Bezug Sprache und Kommunikation sind zentrale Qualitäten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Nicht bei allen Kindern sind diese Fähigkeiten jedoch gleich gut entwickelt. Die Aargauische Sprachheilschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit verantwortungsbewusster Betreuung, Sonderschulung und logopädischer Therapie die gesellschaftliche Integration sprachbehinderter Kinder zu erreichen. In Stein öffnet zum kommenden Schuljahr ein neues Schulhaus seine Türen für bis zu 48 Kinder.

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

CHARLOTTE FRÖSE Schaute man in den letzten Wochen und Tagen auf die Baustelle der Sprachheilschule in der Brotkorbstrasse in Stein, dann konnte man beobachten: es wurde noch eifrig an allen Ecken und Enden im Neubau gewerkelt, gehämmert, gestrichen und im Aussenbereich sogar noch gebaggert. Aber schon bald werden Kinder statt der Handwerker das neue Gebäude, ihre Schule, in Beschlag nehmen. Andreas Steinmann, Institutionsleiter der Aargauischen Sprachheilschule ASS, ist zuversichtlich, dass ein Grossteil der Arbeiten bis zum 4. August abgeschlossen werden können, wie er gegenüber fricktal.info betonte. Denn eine Woche vor dem Schulstart am 11. August soll mit dem Einräumen begonnen werden. Steinmann rechnet allerdings damit, dass auch noch in der ersten Schulwoche das eine oder andere Detail gemacht werden müsse. Ehrgeiziger baulicher Zeitablauf Mit den Bauarbeiten wurde im September 2013 begonnen. Budgetiert wurde das Projekt mit rund 6,4 Millionen Franken. «Der zeitliche Druck war enorm», berichtete Andreas Steinmann. Der Studienauftrag für die Planung wurde im August 2012 gestartet. Gebaut wird in der Brotkorbstrasse in Stein erst seit dem 14. September letzten Jahres. Mit dem Neubau in Stein reagierte die ASS auf den Eigenbedarf der Stadt Laufenburg, die das bis zum Schuljahr 2013/ 2014 von der ASS gemietete Schulhaus an der Winterthurerstrasse für die Um-

Schon bald werden Kinder statt Handwerker das Geschehen in der Sprachheilschule in Stein bestimmen Foto: Charlotte Fröse

Lager- und Nutzräume. Die Kinder in der Sprachheilschule stehen immer wieder auch selber am Kochherd. Innerhalb des Tagesschulkonzeptes werden sie in die Zubereitung der Mahlzeiten einbezogen. Dafür wurde im Schulhaus für die Schüler eine eigene Küche eingerichtet. Die Kinder werden an fünf Tagen der Woche von Mit dem Neubau neben den Schulhäu8 bis 16 Uhr in der Schule betreut. sern der Gemeinde Stein, der durch ein durchdachtes Konzept, welches den päDas Kind steht im Zentrum dagogischen Aspekt in den Vordergrund stellt, die klare raumschaffende Archi- Für die Schüler wurde ein ermutigendes tektur und ein anregendes farbliches und neues Lernklima in einem gesunden Konzept besticht, ist dieser Umstand nun und nachhaltig erbauten Schulhaus genicht mehr relevant. Neben den Grup- schaffen. Das schulische Umfeld ist nepen-, Therapie- und Fachunterrichtsräu- ben der umfangreichen zielgerichteten men wurde in Stein auf rund 1100 Quad- Betreuung rund um die Sprache besonratmetern auf zwei Ebenen auch ein ders wichtig für die Entwicklung der grosser Bereich für die Tagesstrukturen Schüler, wird von Seiten der ASS betont. geschaffen. Im Untergeschoss gibt es Die Arbeit der ASS richtet sich im Westellung der Primarschule auf 6/3 zukünftig selbst brauchen wird. Seit einigen Jahren war die Sprachheilschule dort untergebracht, aber wirklich optimal sei es nicht gewesen, erklärte Andreas Steinmann. Allgemein war einfach zu wenig Platz für die rund 43 Kinder.

sentlichen auf die Behebung oder Verminderung der sprachlichen Beeinträchtigung der Kinder. Das Ziel der Sprachheilschule ist ganz klar definiert. Angestrebt wird eine möglichst rasche Reintegration der Kinder in die Regelschule, betonte Andreas Steinmann. Im Durchschnitt bleiben die Kinder während drei bis vier Jahren in der ASS. Jedoch gilt der Grundsatz: «So kurz wie möglich und so lange als nötig.» Rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich an sieben Standorten im Aargau um zirka 280 Kinder. Vom Kindergarten bis zur Oberstufe wird in kleinen Klassen von maximal zwölf Schülerinnen und Schülern unterrichtet. Der Unterrichtsstoff richtet sich nach dem Lehrplan der Regelschulen. Fortsetzung Seite 7

... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Laufenburg,Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden

Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.

An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung finden Sie bei uns immer die aktuellsten Geld-Spielgeräte. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen schönen Aufenthalt in unseren Casinos! www.hochrheincasino.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2014 31 by Mobus AG - Issuu