Fricktal info 2014 28

Page 13

13

fricktal.info n 28 n 9. Juli 2014

aus den gemeinden

Eine Reise durch die Zeitepochen Vom 29. bis 31. August ist grosses Dorffest in Frick – ein Interview mit OK-Präsident Bernhard Stöckli

Bis Ende Jahr gelten für die Gemeindekanzlei und die Abteilung Finanzen (Gemeindehaus) folgende Öffnungszeiten: Montag 9 – 12/14 – 18.30 Uhr; Dienstag 9 – 12 Uhr; Mittwoch 9 – 12/14 – 17 Uhr; Donnerstag 9 – 12/14 – 17 Uhr; Freitag 9 – 12 Uhr. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Gemeinderat

Frauenturnverein

Frick feiert sein 950-jähriges Bestehen, gleichzeitig findet das kantonale Gesangsfest in Frick statt – Grund genug also, gemeinsam ein grosses Dorffest zu veranstalten. Dieses findet am letzten Augustwochenende statt und wird eine Art Zeitreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Zentrumsgemeinde. fricktal.info hat OK-Präsident Bernhard Stöckli zum Interview getroffen und erfahren, wie es mit den Vorbereitungsarbeiten läuft und was die Besucher erwartet.

Sommerprogramm: Wir treffen uns am 14. Juli um 19 Uhr zum Minigolfspielen im Bustelbach.

Sisseln Ausbildung zum Fachmann Betriebs­ unterhalt EFZ; Wahl von Nexhmedin Kolgeci Nexhmedin Kolgeci, wohnhaft in Kaisten, wurde als neuer Lernender «Fachmann Betriebsunterhalt EFZ» gewählt. Der ausgebildete Berufspraktiker wird seine 3-jährige Zweitlehre im August beginnen. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal freuen sich schon heute auf eine angenehme Zusammenarbeit und heissen Nexhmedin Kolgeci bereits jetzt herzlich willkommen. Mit dieser Wahl beginnen mit Selina Meier und Nexhmedin Kolgeci gleich zwei Lernende am 04. August 2014 ihre Ausbildung und unterstützen damit den Bauamts- und Hauswartsdienst bei der Bewältigung dieser vielfältigen Arbeiten.

SONJA FASLER HÜBNER Herr Stöckli, es dauert nur noch rund zwei Monate bis zum grossen Dorffest in Frick. Ist das OK bereits im Endspurt? Bernhard Stöckli: Das kann man wohl sagen. Jetzt folgt noch das «Finetuning». Wie kam es zum Festmotto «Frick festet und singt»? Bernhard Stöckli: Anlass ist ja zum einen das 950-jährige Bestehen Fricks und zum anderen das Kantonale Gesangsfest, welches der Männerchor organisiert. Es war einer der ersten Entscheide, die beiden Anlässe miteinander zu verbinden und ein gemeinsames Logo mit einem Festmotto zu finden. Wir haben zwar zwei OKs, doch das meiste läuft bilateral. In vielen Belangen können Arbeit und Kosten geteilt werden, sodass beide Seiten profitieren. Zum Beispiel konnten wir Hauptsponsoren verpflichten, die beide Anlässe unterstützen, aber es gibt auch Co-Sponsoren für die einzelnen. Als OK-Präsident bin ich gleichzeitig Bindeglied zum Männerchor-OK.

Temporäre Anpassung der Öffnungszeiten

Gemeinderatsferien Die Gemeinderatsferien dauern bis am 10. August. Dringende Geschäfte werden selbstverständlich auch während der Ferien behandelt. Der ordentliche Sitzungsturnus (wöOK-Präsident Bernhard Stöckli: Der 31-jährige Landschaftsarchitekt freut sich auf ein tolles dreitägiges Fest in Frick chentlich) beginnt wieder ab Montag, 11. Au Foto: Sonja Fasler Hübner gust.

die Mitglieder fürs OK zusammensuchte, erhielt der Männerchor die Anfrage, das Kantonale Gesangsfest durchzuführen. So hatte ich früh Kontakt mit Rolf Hüsser vom Männerchor und bald war auch klar, dass die Feste parallel laufen sollten. Das ist ein Novum für Frick, doch die Idee kam bei allen Seiten gut an.

Wann haben die Vorbereitungen zum Fest begonnen? Wie können zwei so unterschiedliche Anlässe miteinander verbunden werden? Bernhard Stöckli: Alles begann mit einem Workshop zur Ideenfindung, zu dem Bernhard Stöckli: Die Gesangswettdie Gemeinde die Fricker Vereine vor kämpfe werden juriert und finden daher rund drei Jahren lud. Damals wurden das in drei Lokalen statt. Um den Gesang Datum, Themen und ein Grobkonzept er- aber ins Fest zu integrieren, werden imarbeitet. Vor gut zwei Jahren haben wir mer wieder Blöcke mit freiem Singen im die Arbeit im OK aufgenommen. Als ich Festareal dargeboten. Auch die Aus-

zeichnungen werden auf dem zentralen Bauten untergebracht. Wie die Beizen Dorffestplatz, dem Widenplatz, verlie- aussehen, ist den Vereinen selbst überhen. lassen. Das OK ist jedoch für die Koordination des Angebots, den Support und Was erwartet die Besucherinnen und Be- den Materialbezug zuständig. Es gibt drei sucher sonst noch am Wochenende vom Bühnen, eine auf dem Widenplatz, eine 29. bis 31. August in Frick? beim Meck und eine beim «Engel». Die Bühnen mit dem Rahmenprogramm unBernhard Stöckli: Das Dorffest spielt terliegen dem OK. Im Internet ist das sich im Marktrayon ab. In die StrassenFestprogramm mit einem Plan des Festabsperrung schliessen wir aber auch geländes und dem kulinarischen Angenoch die ganze Geissgasse mit ein. Verbot bereits unter www.frick2014.ch aufeine aus Frick und Nachbargemeinden geschaltet. Eine Festzeitung wird in der werden 17 Restaurants und zehn Bars Woche vor dem Fest noch in die Haushalbetreiben. Diese sind alle auf dem Festtungen verschickt. gelände entlang der Hauptstrasse und rund um den Widenplatz zu finden, und sind in Häusern, Scheunen, Zelten oder Fortsetzung Seite 19

Oberes Fricktal wendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Baugesuch Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die Baugesuchsnummer: 2014/31 diesen Anforderungen nicht entspricht, kann Bauherrschaft, Grundeigentümer, Projekt- nicht eingetreten werden. verfasser: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstr. 101, Stein AG; Bauvorhaben: WST- Baubewilligung 301 Neuer Grundwasserbrunnen inkl. Not- Der Gemeinderat hat die folgende Baubewilstromgenerator; Ortslage: Schaffhauserstr. ligung erteilt: 101; Parzelle Nr. 682, GB Stein AG; Kantonale Baugesuchsnummer: 2013/75 Zustimmung: erforderlich. Bauherrschaft: Rheinhalde AG, SchaffhauDie öffentliche Auflage findet statt vom 9. Ju- serstr. 43, Postfach 225, Stein AG; Grundeili bis 7. August 2014. Die Baugesuchsunterla- gentümer: Rheinhalde AG, Schaffhauserstr. gen liegen während der ordentlichen Bü- 31, Stein AG; Projektverfasser: Jancina Archirostunden in der Gemeindeverwaltung Stein tekten GmbH, Altkircherstrasse 9, Basel / öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendun- Leo Gremper, Schaffhauserstr. 31, Postfach gen sind während der Auflagefrist beim Ge- 225, Stein AG; Bauvorhaben: Neubau Mehrfameinderat Stein schriftlich einzureichen. Die milienhaus mit unterirdischer ParkierungsanEinwendung muss vom Einwendenden selbst lage, Abbruch Gebäude Nr. 146; Parzelle(n) oder von einer von ihm bevollmächtigten Per- Nr.: 548,924, GB Stein AG; Strasse: Schaffson verfasst und unterzeichnet sein. Die Ein- hauserstrasse.

Stein

Einwohnergemeinde Stein www.gemeinde-stein.ch

Die Gemeindeverwaltung Stein erbringt für über 3000 Einwohnerinnen und Einwohner zahlreiche Dienstleistungen. Infolge Pensionierung unseres langjährigen Stelleninhabers suchen wir auf Ende 2014 eine/n

Bauamtsmitarbeiter/in (100 %)

Ferienzeit – Reduzierte Öffnungs­ zeiten der Gemeindeverwaltung Während der Ferienzeit ist die Gemeindeverwaltung reduziert geöffnet. Ab Montag, 14. Juli, bis und mit Donnerstag, 31. Juli, gelten folgende spezielle Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12 Uhr. Am Nachmittag bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils geschlossen. Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 062 866 11 50, Fax 062 866 11 59, gemeindekanzlei@sisseln.ch).

Hallenbad Sissila bis 10. August geschlossen Wegen Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten bleibt das Hallenbad Sissila vom Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 10. August, geschlossen. Wir bitten unsere Gäste um Kenntnisnahme, danken für das Verständnis und wünschen allen eine schöne Sommerpause. Ab Montag, 11. August, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 15 bis 21.30 Uhr, Mittwoch und Freitag: 13.30 bis 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr. Am Montag und Mittwoch bleibt die Sauna für die Herren reserviert; am Dienstag und Donnerstag für die Damen und am Freitag, Samstag und Sonntag für Damen und Herren. Hallenbadteam

Familienpass – Magazin Das neue Familienpass-Magazin für die Monate Juli bis Oktober 2014 ist erschienen. Für Interessierte liegt das Magazin auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Weitere Infos finden Sie auch unter www.familienpass.ch

Münchwilen

mit Schwergewicht «Wasserversorgung» (Brunnenmeister-Stv.) Weitere Informationen, wie Aufgaben, Stellenprofil, Anstellungsbedingungen usw. erhalten Sie im Internet unter www.gemeinde-stein.ch (Startseite unter «Neuigkeiten»). Stein, 7. Juli 2014

Gemeinderat

Betriebsferien der Firma HH Honegger AG Die Firma HH Honegger AG hat vom Montag, 21. Juli, bis am Samstag, 2. August, Sommerbetriebsferien, daher bleibt die Sperrgutannahmestelle während dieser Zeit geschlossen. Ab dem Montag, 4. August, ist die Firma gerne wieder, zu den gewohnten Zeiten, für Sie da. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma HH Honegger AG.

Baubewilligungen 2. Quartal 2014

vom 8. Juli bis 16. August 2014

Der Gemeinderat hat im 2. Quartal 2014 folgende Baubewilligungen erteilt: • ERNE Holzbau AG, Werkstrasse 3, Laufenburg; für den Neubau einer Überdachung des Lagerplatzes mit Werbefläche • Einwohnergemeinde Münchwilen; für den Anbau an das Schulhaus Münchwilen • Einwohnergemeinde Münchwilen; Erstellen eines Schulpavillons (Provisorium) • Gabriella Ebner, Schupfarterstrasse 2, Münchwilen; Einbau einer Wärmepumpe-Anlage für ein MFH • JMS Steiner AG, Chalchweg 11, Wallbach; für eine Einstellhalle • Karin + Urs Stäuble-Kaiser, Bachstrasse 6, Münchwilen Erstellung eines Windfangs • Marcel Frozza, Bürklistrasse 1, Möhlin; für 2 Einfamilienhäuser mit Carport • Marius + Nadja Fri-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2014 28 by Mobus AG - Issuu