18
aus den gemeinden gust, 8.20 Uhr: für alle • Dienstag, 12. August, 08.20 Uhr: für die neuen Kindergartenkinder. Schulferien im Schuljahr 2014/15 Erster Schultag: 11. August • Herbstferien: 29. Sept. bis 10. Okt. • Weihnachtsferien: 22. Dez. 2014 bis 2. Januar 2015 • Schneesportlager: 12. bis 16. Januar 2015 (während der Unterrichtszeit) • Sportferien: 9. bis 20. Februar 2015 • Frühlingsferien: 7. bis 17. April 2015 • Sommerferien: 6. Juli bis 7. August 2015. Wir wünschen allen erholsame und schöne Sommerferien! Schulpflege und Schulleitung Stein
Pro Senectute Liebe Turnerinnen, heute Mittwoch, 2. Juli, um 13.30 Uhr treffen wir uns zum gemütlichen Grillieren im Park 91. Bei schlechtem Wetter im Werkhof. Wir freuen uns auf viele Turnerinnen. Leiterinnen: Heidi, Erika, Irene.
Mittagstisch Wir treffen uns übermorgen Freitag, 4. Juli, um 11.30 Uhr in der Cafeteria MBF. Herzlich willkommen! Liz Binkert, Tel. 062 873 17 41.
Männerriege – Sommerprogramm Juli: 2. Minigolf, Treffpunkt Bustelbach, 18.30 Uhr | 9. «Brötle» im Park 91 mit Frauen ab 18 Uhr | 16. Velofahren, Treffpunkt kath. Kirche, 18 Uhr | 23. Wandern im Schwarzwald, Treff-
fricktal.info n 27 n 2. Juli 2014
punkt kath. Kirche, 18 Uhr | 30. Steiner Faust- Klassenzuteilung ball-Abendturnier, Treffpunkt Turnplatz, 18 Kindergarten • Abteilung 1: Franziska Calì • Abteilung 2: Fränzi Kasper. Uhr. Primarschule • 1./2. Klasse: Heidi Büeler/ Barbara Stäger • 3./4. Klasse: Carmen Katona/Dominic Zwimpfer • 5.Klasse – Jasmin Maier • 6.Klasse: Julia Gahleitner/Dominic Zwimpfer. Fachlehrpersonen • Musikgrundschule: Johanna Pfister • Textiles Werken: Conny Frei Kindergarten und Primarschule • Englisch: Gunilla Freiburghaus • Französisch: Julia Gahleitner • Deutsch als ZweitSchulschlussfeier Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 3. Juli, zur sprache Primar: Barbara Stäger • Integrative diesjährigen Schulschlussfeier einzuladen. Unterstützung: Barbara Marbet • SchwimmBeginn um 18 Uhr in der Turnhalle der Schule begleitung: Fränzi Häusler • Zahnprophylaxe: Sisseln. Der offizielle Teil und die Vorführun- Claudia Zundel. gen dauern ca. 75 Min. Im Anschluss daran Schulleitung, Kindergarten und Primarschule wird ein Apéro serviert. Lehrpersonen, Schulleitung und Schulpflege Gratulation an Lars Hinden Sommerferien Nach dreijähriger Ausbildungszeit auf der GeLetzter Schultag vor den Sommerferien: Frei- meindeverwaltung Sisseln und dem Besuch tag, 4. Juli 2014. Die Sommerferien sind vom der Berufsschule in Rheinfelden hat Lars HinMontag, 7. Juli, bis Freitag, 8. August 2014. den, Gipf-Oberfrick die LehrabschlussprüSchulbeginn Schuljahr 2014/15 fung als Kaufmann mit erweiterter GrundbilDer erste Schultag nach den Sommerferien dung mit der sehr guten Gesamtnote von 5.1 ist am Montag, 11. August 2014 • Kindergar- bestanden und sich gleichzeitig das Ticket für ten: Beginn um 9 Uhr, Ende nach Stundendie Absolvierung der kaufmännischen Berufsplan • 1. Primarklasse: 13.30 bis 15.05 Uhr. maturität ab Mitte August 2014 im VollzeitDer Morgen ist frei • 2. bis 6.Primarklasse lehrgang an der KV-Schule Lenzburg Reinach nach Stundenplan. gesichert. Wir gratulieren dem jungen KaufSchulleitung, Kindergarten und Primarschule mann (Fachrichtung öffentliche Verwaltung)
Sisseln
ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und danken ihm für sein grosses Engagement wie auch für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit während der ganzen Ausbildungszeit. Gemeinderat, Gemeindepersonal
Identitätskarte und Pass noch gültig? Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor und viele von uns geniessen ihren Urlaub in der Ferne. Reisefreudige sollten rechtzeitig kontrollieren, ob ihre Identitätskarte oder ihr Pass noch gültig ist. Die Identitätskarte kann auf der Einwoh-erkontrolle beantragt werden. Passanträge werden nur noch vom Pass- und Patentamt in Aarau entgegengenommen. Die Ausstellung einer Identitätskarte resp. eines Passes dau-rt in der Regel 10 Arbeitstage. Weitere Auskünfte: Tel. 062 866 11 50.
Baugesuch – Öffentliche Auflage
Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Pro-Senectute-Mittagstisch Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 8. Juli, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Rest. Pinte, Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen, wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte: Frau Caroline Käser-Hassler, Hinterdorf, Sisseln, Tel. 062 873 31 61. Pro Senectute, Ortsvertretung
Bauherrschaft, Grundeigentümer, Projektverfasser: Christoph Leibl, Bodenackerstrasse 20F, Sisseln; Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung (EFH AGV-Nr. 336); Ortslage: Parzelle-Nr. 1466, Bodenackerstrasse, Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 7. Juli bis 5. August 2014 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Feuerwehr Sisseln schriftlich Einwendung erhoben wer- Gesamtfeuerwehrübung: Mittwoch, 2. Juli. den; diese Frist kann nicht verlängert werden. Besammlung: 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin Eiken.
Münchwilen Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird.
Dein Leben war ein grosses Sorgen, war Arbeit, Liebe und Verstehen, war wie ein heller Sommermorgen und dann ein stilles Von-uns-Gehn.
F. Kafka
Traurig nehmen wir Abschied von unserem geliebten Mami, Grossmami, Mumpfer Grosi und Lotti
Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben
Lotti Müller-Waldmeier
Fridolin Freudemann-Wunderlin
15.11.1931 – 25.06.2014
8. März 1934 bis 24. Juni 2014
Krankheitsbedingt lebte er in seinem letzten Lebensabschnitt in seiner eigenen Welt. Trotzdem schenkte er uns viel Freude und Dankbarkeit.
Mami du wirst uns fehlen – aber immer in unserem Herzen bleiben. Mumpf, 25. Juni 2014
Vati, wir behalten dich in allerbester Erinnerung. Peter und Marianna Freudemann-Jegge Dario und Lukas Silvia Brogli und Daniel Beutler Christoph Roman und Nadine Geschwister und Anverwandte Wir nehmen Abschied am Freitag, 4. Juli 2014, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Mumpf; anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche. Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Alzheimer Vereinigung Aargau. Leidzirkulare werden keine versandt. Traueradresse: Peter Freudemann, Gartenstrasse 20, 5072 Oeschgen www.kondolieren.ch
Fredy «Bobby» Tschopp-Birchler 31. Oktober 1943 bis 24. Juni 2014
Er hat heute seine letzte Reise angetreten. In den letzten Monaten haben ihn seine Kräfte unaufhaltsam verlassen. 4314 Zeiningen, Oberdorf 1
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Ursi Tschopp-Birchler Reto und Michèle Tschopp-Keller Aiden und Mason Geschwister und Anverwandte
Wir nehmen Abschied am Freitag, 4. Juli 2014, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Zeiningen. Die Urne wird privat beigesetzt. An Stelle von Blumenspenden unterstützen wir mit Ihren Gaben das Kinderdorf Pestalozzi.
Sanierung und Erweiterung Schulhaus – Wichtige Hinweise zur Erinnerung
Im Sinne der Verstorbenen gedenke man: Stiftung Theodora, PC 10-61645-5 (Spitalclowns für Kinder) oder: Stiftung SOS–Kinderdorf Schweiz, 3000 Bern 14, PC 30-31935-2. Traueradresse: Urs Müller, Säckingerhof 1, 4322 Mumpf
Pro-Senectute-Mittagstisch
Daniel Müller mit Stefanie, Daniela und Dominik Bernadette Müller-Hurschler Markus und Annelies Müller-Blatter mit Sämi, Andrea, Eliane Doris Probst-Müller Jürg und Mirjam Müller-Rosenkranz mit Nicola und Larissa, Sarah, Luca Urs Müller Geschwister und Anverwandte Wir nehmen Abschied am Donnerstag, 3. Juli 2014, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Mumpf. Anschliessend Trauerfeier in der Kirche Mumpf.
Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Mann, Vater, Schwiegervater, unserem Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Götti
In Kürze beginnen bereits die langen Schulferien. Damit die geplanten Reisen ins Ausland ohne unnötige Hektik angetreten werden können, empfiehlt es sich, die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen. Für die Ausstellung der Reisepässe und Identitätskarten muss mit einer Bearbeitungszeit von längstens 10 Arbeitstagen gerechnet werden. Detaillierte Informationen: Einwohnerkontrolle, Tel. 062 866 60 30 oder www. muenchwilen-ag.ch unter der Rubrik «Verwaltung/Einwohnerdienste».
• Bis ca. Ende August 2014 erfolgt der Zugang zur Turnhalle via Seiteneingang beim heutigen Pavillon. Einschränkungen für die Benutzung des Haupteinganges zur Turnhalle können während der Bauphase ab und zu vorkommen (Sicherheit der Benutzer) • Die Zufahrten der Unternehmer zur Baustelle erfolgt via Biffigstrasse/Bündtenrainweg • Der Zugang zu den provisorischen Schulbauten/der Schulanlage/dem Kindergarten und der Turnhalle ist nur via Kapellenstrasse oder der Treppe neben dem Werkhof gewährleistet • Wir weisen darauf hin, dass die Turnhalle während de diesjährigen Sommerferien aufgrund der Bauarbeiten geschlossen werden muss • Die Parkplätze an der Biffigstrasse werden teilweise für die Zwischenlagerung verwendet • Durch den Einbau einer LED-Beleuchtung beim Sportplatz kann ca. 50% des Strombedarfs eingespart werden. Die Anpassungen erfolgen in Koordination mit dem Schulhausbau. Gemeinderat
Wir vermissen dich sehr
Mumpf / Pflegewohngruppe Oeschgen
Sommerzeit – Ferienzeit
Der nächste Mittagstisch findet statt am Dienstag, 8. Juli, im Rest. Pöstli in Münchwilen. Wir werden den Nachmittag in geselligem Beisammensein verbringen. Im Juli ist das der einzige Termin, deshalb lohnt es sich besonders. Auch Jungsenioren ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen. Mittagstischleiter Jörg Heusser
Kapellenverein
Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen kann, ist, dass man lächelt, wenn man sich seiner erinnert.
Generalversammlung: Wir treffen uns heute Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr zu einem Gottesdienst in der Kapelle. Im Anschluss findet ebenfalls in der Kapelle die Generalversammlung mit den folgenden Traktanden statt: 1) Protokoll 2) Rechnungsablage 3) Wahlen 4) Verschiedenes. Nach der Versammlung gibt es einen Apéro. Vorstand
Natur- und Vogelschutzverein Die im Jahresprogramm für Freitag vorgesehene Wanderung wird verschoben bis die neu angesäte Blumenwiese auf dem Berg blüht und die Fussball-WM vorbei ist. Vorstand
Oeschgen
Th e o d o r F o n Ta n e Demission von Anton Obrist als Stimmenzähler-Ersatzmitglied Herr Anton Obrist hat infolge Wegzugs aus Oeschgen seinen Rücktritt als Stimmenzähler-Ersatzmitglied eingereicht. Von der Demission von Obrist Anton wird mit Bedauern Kenntnis genommen. An dieser Stelle wird ihm für das grosse Engagement zugunsten der Gemeinde Oeschgen ganz herzlich gedankt. Gemeinderat