4
aus den gemeinden deren Handhabung und Wirkung allen gezeigt und erläutert werden kann. Falls ihr dazu auch Test- oder Vergleichsaufnahmen habt, bringt diese bitte auch mit. Der Abend ist öffentlich, kein Eintritt. Interessenten sind willkommen. Infos finden Sie unter www.fvcr.ch.vu
wird ein Kostenbeitrag von Fr. 10.- erhoben. Das Geld ist für den Restaurationsfond der Kirche bestimmt. Für Kinder ist diese Führung gratis.
Pfadi Stamm Farnsburg: Weekend. Besammlung: Samstag, 15. März, 9.45 Uhr Bahnhof Rheinfelden. Schluss: Sonntag, 16. März, 16 Uhr, Bahnhof Rheinfelden. Mitnehmen: siehe Packliste, Fr. 35.-. Fragen und Abmeldung an: Chiara Antonini v/o Maki, 079 441 77 60. Wolfsmeute Toomai: Samstag, 15. März. Besammlung: 14 Uhr; Schluss: 17 Uhr; jeweils Lokal Schiffacker. Mitnehmen: SBB, Zvieri. Bei Fragen und Abmeldung: Fabian Rothen v/o Sid, Tel. 077 431 22 47.
Jahrgänger 1930 Zum Frühlingsbeginn fahren wir am Mittwoch, 19. März, nach Basel ins Restaurant L’Esprit an der Laufenstrasse 44 zum Mittagessen. Mit dem Schnellzug 11.34 ab Rheinfelden (4 Zonen). Dann zu Fuss oer mit dem Tram Linie 16 durch die Güterstrasse ca. 1000 m zur Heiliggeistkirche. Anmeldung bitte bis Montagabend an Tel. 061 831 53 75.
Jahrgänger 1938 Einladung zum Nachmittagshock. Wir treffen uns am 27. März um 16 Uhr im Café Bistro Tournesol in der Geissgasse bei Monika, wo wir uns beim gemütlichen Plaudern mit einem Vesperplättli verwöhnen lassen. Anmeldung bitte bis 20. März an Helen 061 831 59 19 oder Pia 061 831 55 83.
Jahrgänger 1949 Zum ersten Anlass im neuen Jahr, treffen wir uns am Freitag, 21. März, im Restaurant Zähringer, Roberstenstrasse 95, Rheinfelden, zum gemütlichen Beisammensein mit Nachtessen. Neuzuzüger bitte anmelden bei Myrtha, 061 831 37 46.
Möhlin Baugesuche Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 13.3. bis 14.4.2014 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während der ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. • Bauherrschaft: Sivakolunthu Uruthiralingam, Fliederweg 4, Möhlin; Grundeigentümer: Sivakolunthu und Gnanasothy Uruthiralingam-Panchalingam, Fliederweg 4, Möhlin; Projektverfasser: R. Häsler AG, Bahnhofstrasse 15, Möhlin; Bauobjekt: Heizungssanierung mit Split-Wärmepumpe; Lage: Parz. 1722, Fliederweg 4; Zone: W2. • Bauherrschaft, Grundeigentümer: ASM Aerosol-Service AG, Industriestrasse 11, Möhlin; Projektverfasser: Rapp Arcoplan AG, Hochstrasse 100, Basel; Bauobjekt: Anbau Gefahrengutlager; Lage: Parz. 2035, Industriestrasse 11; Zone: Arbeitszone II. • Bauherrschaft, Grundeigentümer: Stockwerkeigentümergemeinschaft, p.A. Edgar Ritter, Breitistrasse 1a, Möhlin; Projektverfasser: Reber Metallbau AG, Zurlindenstrasse 17, Pratteln, Bauobjekt: Vordach bei Eingangstüre; Lage: Parz. 289, Breitistrasse 1a; Zone: WA (Wohn- und Arbeitszone).
Häckseldienst
Freitag, 4. April. Anmeldung bis drei Arbeitstage vor Häckseltag an Schauli AG, Höhenhof 857, Zeiningen, Tel. 061 851 55 08 (Mo bis Do, von 8.30 bis 11.30 Uhr) oder Fax 061 851 55 07 oder Mail info@schauli.ch. Verspätete Jahrgänger 1953 Anmeldung kann erst beim nächsten HäckAm 14. März treffen wir uns bei Enzo im Rumseltermin berücksichtigt werden! Weitere pel zu einem fröhlichen Spaghettiplausch ab Angaben siehe GAF-Recyclingkalender. GAF 19 Uhr. Wir wollen den Jahresplan zusammenstellen, bringt Ideen und gute Laune mit. Flohmarkt Bei Wohnungswechsel bitte Adressänderung Samstag, 29. März, 11 bis 15 Uhr auf dem melden. Gelände des Steinli-Schulhauses. Gleichzeitig Räder-Börse. Information und Anmeldung: Seniorennachmittag Mittwoch, 19. März, 14.15 Uhr im ref. Kirch- Patricia Capurso, Telefon 061 831 09 23 / gemeindehaus, Roberstenstrasse 22. Früh- E-Mail patriciacapurso@gmx.ch lings-Nachmittag mit musikalischer Klavierbegleitung durch Katharina Mainberger. Wir basteln Osterdekorationen und singen gemeinsam bekannte Lieder zum Frühlingsbeginn. Zum Zvieri sind alle herzlich eingeladen. Mireille Dimetto und Vorbereitungsteam
Samariterverein
Ökumenischer Suppentag
Pistolenschützen
Monatsübung 18. März, 19.30 Uhr im Vereinslokal: Übung Postendienst, Baustein 2. Bitte Agenda mitnehmen. Evtl. Abmeldung bei Monika, Tel. 061 851 40 09.
Am Samstag, 15. März, laden wir Sie herzlich Das Cupschiessen 2014 findet am Sonntag, zum Suppentag im Treffpunkt ein. Suppe gibt 16. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. es von 11.30 bis 14 Uhr. Kath. Frauenbund Kontrabass oder doch lieber Piccolo? Rheinfelden-Magden-Olsberg Instrumentenvorstellung an der Musikschule Wurzelchuchi Möhlin. Am 15. März lädt die Musikschule ab Im Kindergottesdienst am Sonntag, 16. März, 13.30 Uhr zur diesjährigen Instrumentenvorwerden wir etwas zum Thema «Fastenzeit» führung in die Schulanlage Storenboden ein. hören. Kinder ab drei Jahren sind herzlich ein- Alle interessierten Kinder können zusammen geladen. Besammlung um 9.15 Uhr im Treff- mit ihren Eltern das ganze Angebot der Mupunkt. Kontaktperson: Gabriela Metternich, sikschule anschauen und jedes Instrument Tel. 061 831 84 57. Im Anschluss an den Got- natürlich auch selber ausprobieren. tesdienst ist die Cafeteria wieder geöffnet. Den Auftakt macht die «Beginnersband» M&Ms unter Leitung von Andreas Meier. Im Am Hungertuch nagen Anschluss werden die Kinder der ersten MuSeit Aschermittwoch verhüllt in der Christka- sikgrundschule gemeinsam mit allen Lehrtholischen Stadtkirche St. Martin wiederum kräften sämtliche Instrumente vorstellen. das historische Fastentuch das Altarbild des Danach heisst es anschauen und vor allem Hauptaltars. Am Mittwoch, 19. März, erzählen ausprobieren. Die anwesenden Lehrkräfte Robi Conrad und Doris Haspra Geschichten beraten und unterstützen gerne in allen Fraund Geschichtliches zur Fastenzeit und zum gen rund um das Instrument. Alle wichtigen Fastentuch. Die rund einstündige Führung be- Informationen bezüglich Musikschule und ginnt um 18 Uhr, Treffpunkt bei der Kirche. Es Anmeldung liegen am Informationstisch auf.
MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 Laufenburg 062 874 50 00 Ärzte
Unteres Fricktal 061 261 15 15 Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31
Zahnärzte
Ganzes Fricktal 0848 261 261
Apotheken
Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 062 871 12 44 15. März, 16 Uhr, bis 22. März, 16 Uhr: Storchen-Apotheke, Frick Sonn-/Feiertage: Präsenzzeit 11.00 – 12.30 / 17.30 – 18.30 Uhr Übrige Zeit: Der diensthabende Apotheker ist telef. erreichbar.
Tierärzte
Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie
Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 (www.notfalltierarzt.com) Kleintiere: 061 831 16 01
TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com)
fricktal.info n 11 n 12. März 2014
E-Medien in der Bibliothek
Kaninchenzüchterverein
Bücher und E-Books schliessen sich nicht aus, sondern ergänzen sich – dieser Meinung ist das Team der Gemeindebibliothek Möhlin. Immer mehr Leser schätzen es, gerade in den Ferien mit leichtem Lesegepäck zu vereisen. So kann auf einem E-Reader der gesamte Lesestoff für die Ferien einfach und leicht transportiert und gelesen werden. Dies schätzen auch die viellesenden Bibliothekarinnen. Seit Anfang März hat sich die Gemeindebibliothek Möhlin dem «ebook+»-Verbund im Kanton Aargau angeschlossen. Ist man im Besitz einer gültigen Erwachsenen-Mitgliederkarte der Bibliothek Möhlin kann man sich auf der Internetseite www.ebookplus.ch oder über die Homepage der Bibliothek E-Books downloaden und einfach loslesen. «Nach zwei Wochen erlischt die Freischaltung des Buches automatisch, man muss also nicht aufs Rückgabedatum achten», schmunzelt die Leiterin der Bibliothek Andrea Fischler. Alle Fragen zu den E-Medien werden gerne in der Bibliothek vom Team beantwortet.
Frühjahrversammlung am 14. März um 19 Uhr im Vereinslokal. Es sind alle Ehren-, Aktivund Freimitglieder dazu herzlich eingeladen. Nach der Versammlung gibt es einen Imbiss.
Christkath. Männerverein Samstag, 15. März, feiern wir unsere Jubiläums-GV im Kirchgemeindehaus. Herzlich willkommen. Vorstand
Wallbach Baupublikationen Bauherr und Grundeigentümer: Roger und Monika Broquet, Rheinstrasse 48, Wallbach; Projektverfasser: NV Metallbau GmbH, Germanenstrasse 8, Möhlin; Bauvorhaben: Anbau Wintergarten; Lage: Rheinstrasse; Parzelle 796. Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 11. April 2014 gegen das Bauvorhaben beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung
Grüngutsammelstelle Die Grüngutsammelstelle im Areal der Kläranlage ist ab Samstag, 15. März, wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Samstag: 15.30 bis 17 Uhr; Mittwoch: 16 bis 17 Uhr. Bei der Sammelstelle wird nur Grünmaterial in kleinen Mengen, die in Handkarren, Körben, Kisten oder Säcken gebracht werden, entgegengenommen. Für grössere Mengen Astmaterial führen wir am ersten oder zweiten Freitag pro Monat kostenlos eine Häckseltour durch. Die Daten können dem Abfallkalender entnommen werden. Wer das Häckselgut nicht im eigenen Garten verwenden will, kann es bei der Sammelstelle abgeben. Mit Raupen befallene Buchspflanzen dürfen nicht in der Kompostmulde entsorgt werden. Dazu steht eine separate Sammelmulde zur Verfügung. Den Abfallkalender 2014 finden Sie im Übrigen auch auf der Homepage: www.wallbach. ch/behörden/umwelt/abfall. Gemeinderat
Kommissionen Der Gemeinderat setzt auf Kontinuität und ist erfreut, bei den beratenden Kommissionen auf die bewährten Mitglieder zählen zu können. Die gemeinderätlichen Kommissionen bleiben mehr oder weniger unverändert bestehen. Eine Übersicht über die Kommissionen und Mitglieder ist auf der Homepage www.wallbach.ch ersichtlich. Änderungen ergeben sich in der Kommission Umwelt Natur Landschaft. Dort nehmen neu Fabio Keller, Bodenmattstr. 28, als Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins, sowie Monika Ulrich, Ob den Reben 18, Einsitz. Der Gemeinderat Wallbach hat entschieden, für die fachtechnische Prüfung von Baugesuchen, Bau- und Ortsplanungsprojekten weiterhin eine Baukommission einzusetzen. In die Kommission gewählt wurden Brigitte Roth-Münch, Kirchgasse 21, Benno Keller, Rote Gasse 16, und Patrick Lässig, Brütschengasse 1. Seitens des Gemeinderats ist Ressortleiter Roland Jegge in die Bau- und Planungskommission delegiert. Der Gemeinderat dankt allen Mitgliedern in den Kommissionen/Arbeitsgruppe für ihre aktive Mitarbeit. Gemeinderat
Kinderkleiderbörse Frühling/Sommer Am Samstag, 21. März, findet die Kinderkleiderbörse in der Turnhalle des Schulhauses in Wallbach von 10 bis 13 Uhr statt. Wir nehmen Ihre Kleider (ausgenommen Unterwäsche und Strümpfe) und Spielwaren etc. am Freitag, 20. März, von 16 bis 18 Uhr in Empfang. Für weitere Auskünfte oder Fragen steht Ihnen Marion Wegner unter Tel. 062 873 13 34 zur Verfügung oder informieren Sie sich auf www.familienforum-wallbach.ch – Bei schönem Wetter wird vor dem Schulhaus ein Kinderflohmarkt durchgeführt, an dem Kinder ihre nicht mehr benötigten Spielwaren verkaufen können.
glühende Asche entsorgt hat. Wir machen die Bevölkerung dringend darauf aufmerksam, dass die Asche nicht auf den Kompost entsorgt werden soll. Sie ist unbedingt vollständig abkühlen zu lassen und dem ordentlichen Kehricht mitzugeben. Dies steht auch so auf dem Entsorgungskalender, welcher jederzeit bei der Gemeindekanzlei angefordert oder von der Homepage www.schupfart.ch (Verwaltung/Reglemente&Dokumente) heruntergeladen werden kann. Der Gemeinderat bittet dringend um Einhaltung dieser Regelung und dankt für das Verständnis.
Aufhebung Tretrecht
Das Betreten von Wiesen und Äckern ist grundsätzlich nicht gestattet, beziehungsweise nur soweit erlaubt, als damit weder eine Beeinträchtigung noch eine Schädigung des Grundeigentums verbunden ist. Aus diesem Grund ist auf das Betreten von Wiesen und Äckern (z.B. Querfeldeintouren, freies Laufenlassen von Hunden oder Reiten über offenes Gelände) insbesondere während der Vegetationszeit vom April bis Oktober zu verzichten. Weitere Infos sind auf dem Merkblatt der Landwirtschaft Aargau (www.ag.ch/landwirtschaft) ersichtlich unter: www.ag.ch/ Grünmaterialsammelstelle media/kanton_aargau/dfr/dokumente_3/ Die Grünmaterialannahmestelle an der alten landwirtschaft_2/130422-MERKBLATTWieObermumpferstrasse ist ab Samstag, 15. senundAecker.pdf März, bis auf weiteres wieder jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr geöffnet. Um geordnete Hecken und Sträucher Annahme und um geordnetes Kompostieren zurückschneiden zu gewährleisten, bitten wir um Einhaltung Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, dieser Zeiten. Das Grünmaterial wird wie bis- sind die Bäume, Sträucher und Hecken enther in Mulden gesammelt. Es wird folgendes lang der Strassen und Wege auf das zulässige Grüngut angenommen: Mulde 1: Schnittgut Mass zurückzuschneiden. In das Strassenge(Gras), Blätter und Küchenabfälle; Mulde 2: biet hineinreichende Bäume sind ab Fahrbahn Häckselgut. Anderes Material wie Katzens- gemessen auf eine Höhe von 4,5 m aufzuastreu, Pflanzengranulat, Tongut usw. werden ten, auf Trottoirs und Fusswege hineinreinicht angenommen und sind über den Haus- chende Gewächse auf eine Höhe von 2,5 m. kehricht zu entsorgen. Gemeinderat Gegenüber den Gemeindestrassen ist ein Abstand von 60 cm und gegenüber KantonsSammlung Alteisen und Elektrogeräte strassen 1 m einzuhalten. In Sichtzonen (z.B. Am Freitag, 21. März, von 13 bis 17 Uhr, sowie bei Verzweigungen oder Ein-/Ausfahrten) ist am Samstag, 22. März, von 8 bis 11.30 Uhr, ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von findet eine kontrollierte Altmetallsammlung 80 cm und 3 m zu schaffen. Für Unfälle, die statt. Es steht während dieser Zeit auf dem als Folge eines unterlassenen Rückschnittes Areal des Mehrzweckgebäudes Burgmatt ein entstehen, können die Grundeigentümer zur Container bereit. Gleichzeitig findet zum sel- Haftung herangezogen werden. ben Zeitpunkt beim Mehrzweckgebäude eine Die Landwirte werden gebeten, auch das Sammlung von Elektrogeräten statt. Dabei Gewächs entlang von Flurwegen zurückzukönnen sämtliche Arten von Elektrogeräten schneiden. Der Gemeinderat dankt herzlich. abgegeben werden. Gemeinderat
Mumpf
Wasser- und Stromzählerablesung 14 Der Gemeindevertreter hat am 10. März mit der jährlichen Ablesung der Wasser- und Stromzähler begonnen, mit der Bitte, die Zugänge zu den Kästen freizuhalten. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Bei Fragen Tel. 076 328 24 46 / Mail grenzweg7@gmx.net P. Ziegler
Feuerwehr Unteres Fischingertal
Orientierungsveranstaltung
Am Freitag, 28. März, findet um 19.30 Uhr im Vereinszimmer eine Orientierungsversammlung zu verschiedenen Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung insbesondere über folgende Themen informieren: • Sanierung Turnhalle • Pachtvertragserneuerung mit AeroClub. Die Gemeindeversammlung findet statt am 27.6.2014. Gemeindekanzlei
Atemschutz: Besammlung am 17. März, um 19.30 Uhr, FW-Magazin Mumpf. Naturschutzverein Generalversammlung: Donnerstag, 20. März, 19.30 Uhr, Rest. Schwert. Nach geschäftlichem Teil, ca. 20.30 Uhr: Bildervortrag: Helgoland – Vogelzughotspot.
Obermumpf
Tierstein-Cup – Getu Schupfart Unvollständiger Einzahlungsschein Steuern 2014 Siehe Seiten «Fricktal».
Erteilte Baubewilligung Folgende Baubewilligung wurde erteilt: Bauherrschaft: Rolf und Trudi Vögeli, Obermumpf; Bauobjekt: Renovation des bestehenden Gebäudes; Ortslage: Parzelle Nr. 79 (AGV 133), Hauptstrasse 50b, Obermumpf. Gemeinderat
Suppentag Die IG Spielplatz organisiert am 15. März von 11 bis 16 Uhr einen Suppentag. Die Portion Gerstensuppe kostet Fr. 8.50 und kann auch geliefert werden. Anmeldung für Heimlieferung bis 13. März per Tel. 078 853 70 77 oder Mail priskascatering@bluewin.ch – IG Spielplatz Obermumpf
Am Samstag, 15. März, findet in der Turnhalle Schupfart der erste Wettkampf dieser Saison statt. Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen die Kinder an diesem Wettkampf zu unterstützen. Die Wettkämpfe beginnen um 12 Uhr, der Abschluss wird das Reckchampionat und das anschliessende Rangverlesen um ca. 16.30 Uhr sein. Während dieser Zeit wird auch noch die beliebte Dressbörse durchgeführt. Wer also noch Turnkleider usw. hat, die
Erfolgreicher Malerlehrling beim Lehrlingswettbewerb 2014
Samariterverein Monatsübung am Dienstag, 18. März, um 19 Uhr in der Aula. Thema: Reanimations-Repe. Abmeldung nimmt Zita entgegen.
Mittagstisch
Am Dienstag, 18. März. Es gibt Servelaringli an brauner Sauce, Kartoffelstock, Gemüse, Samstag, 22. März. Im Auftrag des GAF nimmt Salat und wie immer ein feienes Dessert. Andie Firma Ökoservice Schweiz AG, von 9 bis meldung nimmt das Miti-Tel. 079 847 03 15 12 Uhr beim Werkhof kostenlos Sonderabfäl- bis Montagmorgen, 8.30 Uhr, entgegen. le entgegen. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte dem Flyer, der in diesen Tagen in Ihrem Briefkasten liegt. Diese Sondersammlung gilt nicht für gewerbliche und industrielle Betriebe! GAF
Sonderabfallsammlung
Schupfart
Feuerwehr Unteres Fischingertal
Atemschutz: Besammlung am 17. März, um Grüngutentsorgung/Kompost 19.30 Uhr, FW-Magazin Mumpf. Bereits zum zweiten Mal hat der Komposthaufen bei der Entsorgungsstelle André SteiSamariterverein Wallbach–Mumpf nacher gebrannt. Dank rechtzeitigem BemerÜbung am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr. ken konnte ein Übergreifen des Feuers auf Treffpunkt: Schallengasse 5 (Wasserwerk) in den nahen Maschinenschopf verhindert werden. Es wurde festgestellt, dass jemand noch Möhlin. Abfahrt Post Wallbach 19.15 Uhr.
Der Malerlehrling Nicola Weiss vom Maler- und Gipsergeschäft Alfons Paul Kaufmann in Wallbach hat am kantonalen Lehrlingswettbewerb eine sehr gute Lehrlingsarbeit abgegeben und hat damit am kantonalen Lehrlingswettbewerb einen guten Rang erreicht. Im 1. Lehrjahr erreichte Nicola Weiss von Sisseln den sehr guten 10. Rang von total 52 teilnehmenden Lehrtöchtern und Lehrlingen. Die Aufgabe des 1. Lehrjahres bestand darin, eine Leinwand mit dem Thema «Frühling» farbig zu gestalten. Die Techniken waren dabei frei. Die Geschäftsleitung und das Maler- und Gipserteam der Firma Alfons Paul Kaufmann GmbH, Wallbach, gratuliert Nicola herzlich für diese hervorragende Leistung. Wir sind stolz auf dich.