17
fricktal.info n 4 n 22. Januar 2014 wie aus anderen von ihr geschriebenen Texten und gibt in einem Gespräch und Interview Einblick über das Leben als «schreibender Mensch».
Zeihen Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland; Mitwirkungsverfahren Seit rund einem Jahr befasst sich eine Planungskommission mit der Überarbeitung des Kulturlandplanes, des Bauzonenplanes und der Bau- und Nutzungsordnung (BNO). Die Entwürfe werden nun an einer Orientierungsversammlung am Mittwoch, 12. März, um 20 Uhr in der Unterkirche vorgestellt. Die Bevölkerung von Zeihen, die auswärtigen Grundeigentümer und alle weiteren Interessierten sind zu dieser öffentlichen Information herzlich eingeladen. Die Entwürfe mit Erläuterungen liegen ausserdem vom 28. Februar bis 31. März 2014 in der Gemeindekanzlei auf und können dort während den Schalterstunden eingesehen werden. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jedermann innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden. Sie sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das Auflageverfahren zum Rechtsschutz mit Einwendungsmöglichkeiten gemäss § 24 des Baugesetzes handelt. Dieses wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Sondierbohrung am Bahndamm im Lätt Das zuständige Ingenieurbüro hat mitgeteilt, dass die für den 17. bis 19. Februar vorgesehene Sondierbohrung verschoben werden musste, weil die beauftragte Unternehmung nicht verfügbar war. Der Beginn der Bohrarbeiten ist nun ab 27. Februar geplant. Da das Bohrgerät das ganze Strassentrassee beansprucht, wird die Lättstrasse für zwei bis drei Tage nicht befahrbar sein. Für die Anwohner ist die Zu- und Wegfahrt via Hornusserstrasse gewährleistet. Sie werden für die Unannehmlichkeiten um Verständnis gebeten.
aus den gemeinden
Redaktionsschluss Quartalsblatt
tag, 3. März, gerne fasnächtlich gekleidet Ende Juni erscheint das nächste Quartals- kommen. Infos unter frauenbund-zeihen.ch blatt «Neues aus der grünen Oase». Beiträge von allgemeinem Interesse von Vereinen und des einheimischen Gewerbes können bis spätestens 10. März per Mail an die Gemeindekanzlei (gemeindeverwaltung@zeihen.ch) zugestellt werden. Besten Dank für die Einhaltung des Redaktionsschlusses. Fasnacht 2014 Gemeinderat und Verwaltung Am 27. Februar ist der 3. Faisse und es ist Seniorenwanderung wieder Fasnacht im ganzen Dorf. 5 Uhr: erste Nächste Seniorenwanderung findet Donners- Tschättermusig; 17 Uhr: Kindertschättermutag, 6. März, statt. Treffpunkt: Postautohalt- sig; 20 Uhr: Tschättermusik mit dem Gemeinstelle Dorfplatz 13.45 Uhr, Abfahrt mit Post- derat. Am Abend ist wieder einiges los im Dorf also kommt doch auch vorbei. auto 13.54 Uhr. Strassensperrungen Zwerglitreff Die Mitteldorfstrasse ist an allen 3 Faissen Wir treffen uns am 3. und 19. März wieder zum (13./20./27. 2.) von 16 bis 17 Uhr für den geKrabbeln, Lachen und Spielen von 15.15 bis samten Verkehr gesperrt. Diese Sperrungen 17.15 Uhr im Spielgruppenraum der Unter- wurden von der Gemeinde aus Rücksicht auf kirche. Wenn ihr Lust habt, dürft ihr am Mon- die Kinder genehmigt.
Kaisten
Mir wäre gärn no lenger zäme blibe, doch hetts nid chönne si, du hesch jetz müesse goh; dis Lide het eus d’Träne oft i d’Auge tribe; machtlos händ mir ihm müesse gegenüber stoh. Mit Schmerz und zugleich in Dankbarkeit für alle Liebe und Güte, die wir erfahren durften, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder und Schwager
Franz Winkler-Dietrich 28. September 1926 bis 19. Februar 2014
jeweils am Sonntag um 17.30 Uhr oder jederzeit im Internet auf www.oeisichuchi.ch
Fridolin Ackermann-Gass 4. März 1919 – 20. Februar 2014
Ein erfülltes Leben hat einen friedlichen Abschluss gefunden. Wir denken an die schöne Zeit mit dir zurück Doris und Max Bürgin Silvia und Giuseppe Lazzara Corinne und Björn Pellet mit Luana und Levinio Mirella und Ramon Buser mit Cosma-Lina Nadia und Claudio Plozza mit Noah und Nyah Marco und Tanja Lazzara Schwester und Verwandte
Wir denken an die schöne Zeit mit dir Maria Winkler-Dietrich Markus und Erika Winkler mit Ronny, Dieter Brigit und Zoltan Prékopa-Winkler mit Christian, Angela, Jasmin Alfred Winkler Roland und Maria Winkler mit Rafael, Alexander Daniel Winkler und Antje Prussas und Geschwister
www.kondolieren.ch
«Öisi Chuchi» auf
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, allerbesten Vati, Urgrossvati und Bruder
Hubackerstrasse 175, 5276 Wil
Der Trauergottesdienst findet statt am Freitag, 28. Februar 2014, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Mettau; anschliessend Beerdigung auf dem Friedhof. Gilt als Leidzirkular.
Die Urnenbeisetzung mit anschliessender Abdankung findet statt am Freitag, 28. Februar 2014, um 14.00 Uhr bei der röm.-kath. Kirche Wegenstetten. Traueradresse: Doris und Max Bürgin, Grottenweg 10, 4317 Wegenstetten Gilt als Leidzirkular
Der Tag neigt sich zu Ende, es kommt die stille Nacht. Nun ruht, ihr müden Hände, das Tagwerk ist vollbracht.
Einmal wird es still in jedem Leben, und die Füsse gehen müde ihren Gang. Einmal muss man aus den Händen geben, was man fest hielt viele Jahre lang.
Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben, das in den letzten Monaten immer schwerer wurde, durfte mein lieber Ehemann, unser Vater, Stiefvater, Schwiegervater, Grossvater, Urgrossvater, Schwager und Götti
Arthur Herzog-Bortoluzzi 8. April 1926 bis 22. Februar 2014
friedlich einschlafen. Dankbar sind wir für die Zeit, die wir mit dir erleben durften.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Partnerin, Mutter, unserer Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester und Tante
Erna Meier-Deiss 2. Februar 1921 bis 22. Februar 2014
Es war ein langer Abschied; auch wenn wir damit rechnen mussten und der Tod als Erlöser kam, schmerzt doch die Endgültigkeit. 5073 Gipf-Oberfrick/Pflegeheim Spital Laufenburg In liebevoller Erinnerung Hans Lenzin Willy Meier und Vreni Werder Hannes und Käthi Meier Rolf Meier und Myriam Kamphues Karin und Hans Gerla-Meier Marili Progano-Lenzin Urgrosskinder und Anverwandte
5063 Wölflinswil / Alterszentrum Bruggbach Wir sind traurig Giuditta Herzog-Bortoluzzi Bernadette Attenhofer-Herzog Markus und Béatrice Herzog-Gutjahr Ruth Herzog Anita Weber und Roberto Ciccociopo Gross- und Urgrosskinder und Anverwandte
Strassensperrungen Fasnachtssonntag Die Mitteldorfstrasse ist am Fasnachtssonntag, 2. März, von 13 bis 17 Uhr für den ganzen Verkehr gesperrt. Diese Sperrungen wurden aus Rücksicht auf die Umzugsteilnehmer und Besucher von der Gemeinde genehmigt. Postautohaltestelle Fasnachtssonntag Die Postautohaltestelle beim Gemeindehaus wird am Fasnachtssonntag, 2. März, von 13 bis 17 Uhr zum Rest. Warteck verlegt. Die prov. Tafeln stehen sichtbar an der Haltestelle bereit. Strassensperrungen Fasnachtsdienstag Die Poststrasse ist am Fasnachtsdienstag, 4. März, von 14 bis 16 Uhr für den ganzen Verkehr gesperrt. Diese Sperrungen wurden aus Rücksicht auf das Narrenlaufen von der Gemeinde genehmigt. Postautohaltestelle Fasnachtsdienstag Die Postautohaltestelle beim Gemeindehaus wird am Fasnachtsdienstag, 4. März, von 14 bis 16 Uhr zum Rest. Warteck verlegt. Die
In Liebe warst Du immer für uns da, wir danken Dir von Herzen. Nun ruhe aus und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für Deine Müh, wenn Du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst Du nie.
Ein erfülltes Leben hat einen friedlichen Abschluss gefunden.
Spargel-Gratin
für 4 Personen 1,5 kg Spargeln, weiss 800 g Kartoffeln, klein 8 Tomaten, klein 8 Sch. Rohschinken 2 Bund Basilikum 60 g Butter 2 El Mehl 2,5 dl Rahm Salz, Pfeffer Muskat, gemahlen 60 g Grana Padano 4 Eigelb Zubereitung: 1. Spargeln schälen und im Salzwasser sieden. Spargelwasser auffangen. 2. Kartoffeln mit Schale gar kochen, abkühlen lassen und längs halbieren oder vierteln. Tomaten achteln, Basilikum fein hacken und zusammen mit den Kartoffeln und Tomaten in eine gefettete Auflaufform geben. 3. Jeweils 2 oder 3 Spargeln mit Rohschinken umwickeln und auf das Gemüse legen. Butter erhitzen, Mehl darin hell anschwitzen, mit etwa 2,5 dl Spargelwasser ablöschen. Rahm dazugiessen, aufkochen lassen und 5 Min. köcheln lassen. Käse und Eigelb einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Sauce auf den Spargeln verteilen und alles bei 200 °C 10–15 Min. im Ofen überbacken. Herstellung ca. 30 Min. Backzeit im Ofen 10–15 Min.
Postautohaltestelle Die Postautohaltestelle beim Gemeindehaus wird an allen 3 Faissen (13./20./27. 2.) ab 16 Uhr nicht mehr angefahren. Die prov. Haltestellen sind an der Unterdorfstr. 2 (Rest. Warteck, Elektro Siegrist) sichtbar aufgestellt. Seniorentschättermusik Am Fasnachtsmontag um 15 Uhr findet die Seniorentschättermusik statt. Joggeliball Am Samstag, 1. März, findet der 40. Joggeliball statt. Eintrittsberechtigt sind alle ab 18 Jahren (Stichtag Geburtsdatum). Es wird am Eingang eine ID-Kontrolle durchgeführt. Türöffnung 20 Uhr. Der Fasnachtsorden berechtigt zu einem Gratiseintritt. Nachtessen ab 18.30 Uhr kann unter 062 535 08 35 oder www.chaischter-fasnacht.ch reserviert werden. Partyband «Riedberg Quintett» sorgt für ausgelassene Stimmung und diverse Guggen geben ihre Repetoirs zum Besten.
Wir nehmen Abschied am Freitag, 28. Februar 2014, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Wölflinswil; anschliessend Beerdigung auf dem Friedhof. Traueradresse: Markus Herzog, Grabmatt 145, 5063 Wölflinswil
Wir nehmen Abschied am Freitag, 28. Februar 2014, um 9.30 Uhr auf dem Friedhof Gipf-Oberfrick; anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche. Sterbegebet: Donnerstag, 27. Februar 2014, um 19.00 Uhr Dreissigster: Sonntag, 23. März 2014, um 9.30 Uhr Traueradresse: Hans Lenzin, Hofackerstrasse 2, 5073 Gipf-Oberfrick
www.kondolieren.ch
www.kondolieren.ch