kirche • pro senectute Mi, 22.1., bis Mi, 29.1., 12 Uhr REFORMIERTE LANDESKIRCHE Rheinfelden. Heute Mi: 19.00 Abendandacht in der Rehaklinik in der Kapelle im Untergeschoss. – Freitag: 12.15 Incontro Mittagstisch im Treffpunkt der röm.-kath. Kirchgemeinde, Herrmann-Keller Str. 10 . Anmeldung bis Donnerstag, 17 Uhr Tel. 061 836 95 55. 19.00 Freiwilligenfest im Kirchgemeindehaus. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Ruszkowski. Magden/Olsberg. Sonntag: 10.00 Gottesdienst in Rheinfelden. Kaiseraugst. Freitag: 17.00 Ökum. Kindergottesdienst im Kirchgemeindehaus. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Borer-Schaub. Mitwirkung der Kantorei. – Dienstag: 09.30 Morgenkaffee im Kirchgemeindehaus, organisiert vom Frauenverein. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Sonntag: 09.45 Kirche Arisdorf, Gottesdienst mit Pfrn. Camichel und Fabian von Dungen, Bubendorf, an der Orgel. – Montag: 09.15 Pfarrhauskeller Arisdorf, Freies Reden (Leitung: Gertraude Greub). – Dienstag: 19.30 Pfarrhauskeller Arisdorf, Projektchor 2 (Leitung: Fabian von Dungen). Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 09.45 Gottesdienst in Nusshof, Pfrn. Badenhorst. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Gottesdienst in der Kirche Buus, mit Pfr. Noffke, Ormalingen. Möhlin. Donnerstag: 20.15 Chorprobe im Saal. – Freitag: 18.00 Kindergottesdienst mit dem Kigoteam. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst, Pfrn. Bitterli. Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Eggenschwiler. Stein. Heute Mi: 13.30 Blockunterricht 2. Klasse. – Samstag bis Sonntag: 10.00 bis ca. 11.00 Bibliolympics-Weekend (6. Klasse) mit Gottesdienst. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst, Pfr. Zöllner, Mitwirkung der 6. Klasse; anschl. Kirchenkaffee. Frick. Sonntag: 09.30 Familiengottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Salvisberg, Mitwirkung der Drittklässler. 09.30 Sonntagsschule in Frick. 10.00 Sonntagsschule in Herznach. Laufenburg. Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Plumhof, Chilemüüs.
Möhlin. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Pfr. Grüter. Obermumpf/Wallbach. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier, Patrozinium, Chor, Wallbach, Pfr. Feenstra. Magden/Olsberg. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer Nachbargemeinde. Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Pfarrinstallation durch Bischof Rein, Hellikon, Pfr. Neuhoff.
CHRISTKATH. LANDESKIRCHE Rheinfelden/Kaiseraugst. Sonntag: 09.30 diakonaler Gottesdienst, Diakon Michel. – Mi, 29.1.: 10.15 Eucharistiefeier, Regionalspital.
RÖM.-KATHOLISCHE LANDESKIRCHE Rheinfelden. Donnerstag: 17.30 Eucharistiefeier. – Samstag: 16.30 Eucharistiefeier. – Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. 18.00 Gottesdienst in italienischer Sprache. – Montag: 09.00 Eucharistiefeier. – Mi, 29.1.: 09.00 Eucharistiefeier. Magden. Sonntag: 11.00 Eucharistiefeier. Kaiseraugst. Freitag: 17.00 Ökum. Kindergottesdienst im ref. Kirchgemeindehaus. – Samstag: 18.00 Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor. – Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Familiengottesdienst zur Aufnahme der neuen Ministranten, anschliessend Apéro. – Mittwoch: 09.00 Kommunionfeier. Pratteln-Augst. Heute Mi: 14.30 Zäme sii und schpile, Romana. 17.30 Rosenkranz, Kirche. – Donnerstag: 09.30 Eucharistiefeier, Kirche. – Freitag: 10.30 Ökum. Gottesdienst, Altersheim Madle. – Samstag: 17.00 Taizé-Gottesdienst im Chor. 18.30 Kommunionfeier, Romana. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst zur Einheit der Christen, Chrischonagemeinde. 11.15 Santa Messa, Kirche. – Dienstag: 20.30 Abendgebet, Romana. – Mittwoch: 09.00 Eucharistiefeier, Romana Möhlin. Samstag: 18.10 Abendgottesdienst. – Sonntag: 10.00 Sonntagsgottesdienst. – Montag: 16.00 Rosenkranzgebet. – Dienstag: 09.00 Gottesdienst. – Mi, 29.1.: 10.15 ökum. Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach. Zeiningen. Samstag: 18.00 Wortgottesdienst. Zuzgen. Sonntag: 10.30 Gottesdienst. Seelsorgeverband Fischingertal Mumpf. Heute Mi: 18.00 Eucharistiefeier. – Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Schupfart. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Seelsorgeverband Eiken-Stein Eiken. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. Stein. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier. Sisseln. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier. Oeschgen. Sonntag: 09.00 Kommunionfeier; anschl. Chilekaffi.
Bezirke Rheinfelden/Laufenburg
strasse direkt nach Eiken. Treffpunkt: Donnerstag, 30. Januar, 13.15 Uhr, Bahnhof Frick, Rückkehr ca. 17.30 Uhr. Kurzwanderung ca. 2 Stunden, Aufstieg 140 m, Abstieg 170 m. Spazierwanderung ca. 1¼ Stunden, Aufstieg 40 m, Abstieg 60 m. Leitung Hanspeter und Martha Meng. Bei zweifelhafter Witterung Auskunft am Wandertag von 10 bis 11 Uhr unter Tel. 062 871 28 44.
Angebote Bezirk Rheinfelden Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, eratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.
iPhone (Apple)-Kurs Die Teilnehmenden erfahren praxisorientiert alles rund um die Grundfunktionen des iPhone-Handys wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, Internet, Apps und Fotos. Kursbeginn: 26. März, 9 bis 11.15 Uhr; Kursdauer: 3 × 2 Lektionen. Kursort: Rheinfelden.
Spanisch Konversation B1 Spanischkenntnisse werden die nächsten Reisen der Kursteilnehmenden bereichern. Gelernt wird in einer kleinen Gruppe in persönlicher Atmosphäre. Es wird über Themen aus dem Alltag, der Zeitung und den Interessensgebieten der Teilnehmenden gesprochen. Es werden Texte gelesen und Sprachspiele gespielt. Gute Grundkenntnisse sind nötig. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Kurstag: Freitag, 9 bis 10.45. Kursort: Rheinfelden.
Englischkurs Grundstufe B1 (freie Plätze)
Frick. Donnerstag: 09.45 Eucharistiefeier im Alterszentrum. – Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier). 18.45 Santa Messa, Gottesdienst in ital. Sprache. – Sonntag: 10.45 Sonntagsgottesdienst (Eucharistiefeier), anschliessend Predigtgespräch. – Dienstag: 09.00 Rosenkranz. – Mi, 29.1.: 09.00 Eucharistiefeier Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Eucharistiefeier. – Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Laufenburg. Heute Mi: 19.00 Eucharistiefeier. – Samstag: 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunion. – Sonntag: 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunion. Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden Erlenweg 4 Freitag: 19.00 Teenie-Club. – Freitag bis Sonntag: Jungschar Januar-Weekend. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst (Willi Wagner). – Dienstag: 20.00 Bibelabend (Fortsetzung 1. Petrus). Christliches Zentrum Rheinfelden Flossländeweg 12 • Info: Tel. 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Chrischona-Gemeinden Frick Werkstrasse 7 · Telefon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Kinderhort und Sonntagsschule. Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Jehovas Zeugen Pratteln. Königreichssaal · Grabenmattstrasse 4 Samstag: 19.00 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. – Dienstag: 19.15 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. Frick. Königreichssaal · Dammstrasse 1 Mittwoch: 19.30 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. – Samstag: 18.00 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. Evangeliumsgemeinde Frick Im Loft, Hauptstrasse 70 Sonntag: 16.30 Abendgottesdienst für Jung & Alt. Bibelgemeinde Stein Zürcherstrasse 4 Donnerstag: 19.30 Bibelabend «Die Gemeinde». – Sonntag: 09.30 Gottesdienst «Gottes souveräne Gnade und unsere Verantwortung» (Jesaja 55,1–3).
23. August im Seminarhotel Säntis **** in Unterwasser in Begleitung von drei erfahrenen Ferienleiterinnen. Ausflüge, Morgengymnastik, Spiel und Spass gehören mit ins Programm. Ferienwoche für leicht Pflegebedürftige vom 13. bis 20. Sept. im Internationalen Blindenzentrum in Landschlacht. Fünf erfahrene Ferienleiterinnen begleiten diese Woche, die für alle geeignet ist, welche im Alltag auf eine Ein Netz für alle Fälle gewisse Unterstützung angewiesen sind. Mit einer theatralischen Inszenierung durch Verlangen Sie die Detailprogramme auf das Müli-Theater Gansingen stellen 9 Sozi- den Beratungsstellen und reservieren sich al- und Gesundheitsorganisationen ihre An- schnell ein Zimmer. gebote und Dienstleistungen vor. Nebst Pro Senectute Aargau stellen sich vor: Pro Infir- Abenteuer Kunst mis, Spitex, Lungenliga, Besuchsdienst Regio Das Rehmann-Museum Laufenburg zeigt Laufenburg, Entlastungsdienst, Schweizeri- neben Skulpturen und Plastiken von Bildsches Rotes Kreuz, Verein für Altersbetreu- hauer Erwin Rehmann zeitgenössische Poung, Kirchlicher Regionaler Sozialdienst. Im sitionen anderer Kunstschaffender. Im Kurs Anschluss an die Veranstaltungen besteht wird die aktuelle Ausstellung vertieft, ausbeim Apéro die Möglichkeit zu Gesprächen. gewählte Werke betrachtet und diskutiert, Donnerstag, 23. Januar, 19 Uhr, Spital Laufen- Hintergrundwissen zu den Künstlern, zur burg; Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr, ref. Kirch- Materialisierung und Entstehungsgeschichte gemeindehaus Frick der Werke vermittelt. Jeweils Dienstag, 11., 18. und 25. März, 14 bis 16.15 Uhr, im Rehmann-Museum Laufenburg, Leitung Cornelia Gemeinsame Angebote Ackermann, Kuratorin. Infos und Anmeldung bei der organisierenden Beratungsstelle Verhalten im heutigen
Computerkurs: Mac-Grundlagen Die Teilnehmer erlernen die Grundbegriffe des Apple-Macintosh-Betriebssystems, den Umgang mit Tastatur und Maus, das Starten und Beenden von Programmen. Sie lernen die wichtigsten Anwendungen kennen und das Erfassen, Speichern, Bearbeiten und Drucken von Texten. Kursbeginn: 30. April, 9 bis 11.30 Uhr; Kursdauer: 4 Mittwoche à 3 Lekt. Voraussetzung: Eigener Mac-Computer zum Üben daheim. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden.
Do you speak English? Would you like to keep your level and improve it? Der Eintritt in laufende Kurse sowie der Besuch einer Gratis-Schnupperlektion auf Voranmeldung ist jederzeit möglich. Kurstag: Montag, 10.15 bis 12 Uhr. Kursleitung: Jane Lawrence. WeiFarbberatung tere Informationen auf Anfrage. Kursort: Den eigenen Farbtyp finden. Die Wirkung der Rheinfelden. richtigen Farbwahl bei Garderobe, Accessoires, Frisur, Make up, Brille erkennen. An Angebote Bezirk Laufenburg Beispielen den «Vorher-Nachher-Effekt» seInfos und Anmeldung bei Beratungsstelle hen. Tipps erhalten für den Alltag und den Bezirk Laufenburg, Hauptstrasse 27, Frick, gezielten Einsatz des Farbfächers. Kurstag: Tel. 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) Freitag, 16. Mai, 13.30 bis 16 Uhr. Kursort: www.ag.pro-senectute.ch Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden.
Wanderung vom 30. Januar
Auch bei Schnee kann diese Wanderung gut gemacht werden. Sie führt ab Bahnhof Frick über den Leischberg nach Oeschgen. Die Kurzwanderung führt von da hinauf zum Binz und weiter über Netzi nach Eiken. Die Spazierwanderer nehmen die Ortsverbindungs-
20
Ferienwochen 2014 Eintauchen in eine andere Umgebung, Gesellschaft pflegen und Neues erleben, das bieten die zwei Ferienwochen im 2014. Ferienwochen zum Ausspannen vom 16. bis
fricktal.info 4 22. Januar 2014
Hinweise
Die vier Jahreszeiten Kindermatinée am 26. Januar in Frick Am Sonntag, 26. Januar, findet um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus in Frick eine Kindermatinée statt. Der Anlass hat bereits Tradition: Auch dieses Jahr veranstaltet Dieter Wagner eine beliebte Kindermatinée. Diesmal liegt dem kleinen Musical das Musikwerk von Antonio Vivaldi, «Die vier Jahreszeiten», zu Grunde. Erzählerin ist wiederum Claudia Abraham. Wie letztes Jahr wirkt die «Camerata da Vinci» mit dem Soloviolinisten Giovanni Barbato mit. Herzlich eingeladen sind alle Kinder, ihre Eltern und Grosseltern. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltenden freuen sich über eine Kollekte zur Deckung der Unkosten. Zum Musical gibt es ein hübsches Bilderbuch mit einer CD, erhältlich in der Buchhandlung Letra in Frick.
Kantatentag in Wegenstetten 100 Sänger aus dem Kanton Aargau mit dabei Der Kirchenmusikverband des Kantons Aargau (KMV Aargau), welchem etwa 90 katholische Kirchenchöre des ganzen Kantons angehören, führt dieses Jahr zum zweiten Mal einen Kantatentag
fricktal.info gratuliert… 70. Geburtstag Donnerstag, 23. Januar Süess Josef, Obermumpf Montag, 27. Januar Krüsi Maria, Stein
durch. Am Samstag, 25. Januar, findet dieser Anlass statt. Alle Musikinteressierten sind zum Gottesdienst um 18 Uhr in der Kirche St. Michael in Wegenstetten eingeladen. Etwa 100 Sängerinnen und Sänger aus dem Aargau unter der Leitung des jungen Kirchemusikers Jonas Herzog werden sich intensiv mit einem kirchenmusikalische Werk befassen und dieses dann am Abend während des Gottesdienstes zur Aufführung bringen. Die Sängerinnen und Sänger werden sich an diesem Tag mit der Kantate «Jesu, meine Freude» von Dietrich Buxtehude für Chor und Streichensemble einstudieren. Die Messe wird von Pfarrer Pasalidi zelebriert.
«Stärnsinger säget a de Bevölkerig Danke!» (eing.) «Mer Laufeburger Stärnsinger bedanked eus ganz härzlech be Ehne für Ehri offne Türe, au händ Sie eusem Singe mit offene Ohre zue glosed. Aber am meischte hät eus gfreut, dass Sie es offnigs Härz für d‘Flüchtlingschind vo Malawi zeiget händ! Bi allne dene, wo mer nid händ chönne bsueche, will einigi vo eusne Gschpändli chrank gsi sind, möchte mer eus entschuldige. Wenn Sie trotzdem es offnigs Härz für die Flüchtlingschind z’Afrika wänd zeige, chönnid Sie au jetzt no en Batze im Pfarreisekretariat abgä.
Aber mer wänd au dene Lüt danke säge, wo eus nid nume hüt begleitet händ. Zerscht im Herr Pfarrer Kurt Ruef, wo eus und üse Wäg gsägnet hät. Eusne Katechetinne, wo eus mit schönem Text und königliche Gwänder los gschickt händ. Au eusne Begleiter, met und ohni Auto, säge mer danke! Aber au em Pfarreirat, wo eus bim z’Mittag met ehrer Chochkunscht verwöhnt hät. Mer Stärnsinger wünsched allne es guets und es gsägnets 2014ni und vergälts Gott vielmal!»
Strassenverkehr
Die Anforderungen im Strassenverkehr steigen laufend an. Dieser Theoriekurs, in Zusammenarbeit mit dem TCS, verbindet neue Erkenntnisse mit den vorhandenen Erfahrungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. 4 × 2 Lektionen, ab 14. März, jeweils Freitag 9 bis 11.15 Uhr, Fahrschule Wüest, Frick. Kursleitung Arnold Wüest.
Impressum:
Für die kurzfristige Herstellung von
Todesanzeigen und
Danksagungen empfiehlt sich
Mobus AG Telefon 062 866 40 10 inserat@fricktal.info
fricktal.info
Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ruedi Moser Inseratverkauf: Joël Flesch (Leitung) Jannick Würsch Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@fricktal.info Back-Office: Roland Dietrich
Bezirksanzeiger
Redaktion: Jörg Wägli (jw) (Leitung) Charlotte Fröse (loe) Marianne Vetter (mve) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@fricktal.info Freie Mitarbeiter: Hildegard Brunner (hbs) Sonja Fasler (sfa) Jörn Kerckhoff (jk) Daniela Lang (dl) Peter Schütz (sch) Druckvorstufe: Roland Moser (Leitung) Ciril Moser Barbara Hess Druck: Dietschi AG, 4600 Olten
Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. Zusätzlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen fricktal.info, 3. Jahrgang Bezirksanzeiger, 70. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 59. Jahrgang Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch