Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 22. Januar 2014
4
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
6. Fricktalkonferenz
Seite 3
Kriminalkomödie «Laras Plan»
Stellen/Immobilien Kochen Kulturplatz VONV-Naturschutzpreis 40 Jahre Musikschule Stein Veranstaltungen
6 14 21 22 22 27
Seite 15
Bewegen und Geniessen
Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei
Ihr persönlicher kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden
Fridolins Piazza
Seite 26
Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 E-Mail: info@waldi.ch
Musikalischen Funken zünden Dorothée Heit unterrichtet seit rund 20 Jahren an der Musikschule Frick Seit nunmehr 35 Jahren gibt es die Musikschule Frick. In dieser Zeit war es wie heute beständig das grosse Ziel, in den jungen Musikschülern die Freude und Begeisterung an der Musik zu wecken und den musikalischen Funken am Glühen zu halten. Derzeit werden rund 900 Instrumentalschüler von 46 ausgebildeten Musiklehrpersonen unterrichtet. 27 verschiedene Instrumente können erlernt werden.
aus den verschiedensten Stilepochen auftritt. Aufführungen hat sie unter anderem mit dem Ensemble «Canto Amabile», ein im Jahr 2002 gegründetes, professionelles Vokalensemble, welches selten gehörte, anspruchsvolle Werke für Frauenstimmen aufführt.
CHARLOTTE FRÖSE Seit über 20 Jahren unterrichtet Dorothée Heit Schüler innerhalb der Musikschule Frick. Sie ist eine ausgebildete Lehrperson für Blockflöte und absolut begeistert von diesem durchaus anspruchsvollen Instrument. Die Freude an der Musik und die Begeisterung für dieses Musikinstrument gibt sie gerne an ihre derzeit 26 Schüler weiter, wie sie im Gespräch mit fricktal.info betont. Gerade da der Ton bei der Blockflöte unmittelbar produziert wird, übertragen sich jede kleinste Regung und feinste Nuancen unmittelbar, was die Blockflöte zu einem anspruchsvollen Instrument macht, betont Dorothée Heit. Atem- und Fingertechnik, Haltung, musikalischer Ausdruck, Intonation und die Artikulation erfordern vom Schüler ein hohes Mass an Einfühlungsvermögen, Konzentration und Körperbeherrschung. Lange Zeit galt die Blockflöte als «Einsteigerinstrument», auf dem schnell Erfolge erzielt werden konnten. Dorothée Heit sieht es als eine besondere Herausforderung an, ihren Schülern auch anspruchsvollere Blockflötenliteratur vom Mittelalter bis zur Gegenwart näher zu bringen und den grossen Reichtum, den das Instrument bietet, aufzuzeigen. «Es braucht Zeit, bis die Basis stimmt», betont Dorothée Heit. Danach beginne die Zeit der Entde-
Inserat Verschiebung Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Dorothée Heit ist eine ausgebildete Lehrperson für Blockflöte Foto: Charlotte Fröse
ckungen und der Entfaltung. Wenn der Schüler mit Konzentration dranbleibe und nicht aufgebe, könne dies ein tolles Aha-Erlebnis werden. Sie sieht sich dabei als Begleiter der Schüler, die ihre ganz individuellen Schritte machten. Und selbst wenn nicht eine Musikerkarriere dabei herauskäme, könne man doch sehr viel mitnehmen für den weiteren Lebensweg. Die Musik ein Herzenswunsch Für die aus Deutschland stammende Dorothée Heit war es schon seit der Schulzeit ein Herzenswunsch, ihre Zukunft in der Musik zu finden. Nach ersten Schritten als Autodidakt mit etwa 10 Jahren, erhielt sie im Gymnasium Musikunterricht für Blockflöte und Violoncello. Sie habe immer das grosse Glück gehabt, an Lehrpersonen und Musiker zu gelangen, die sie schon in jungen Jahren intensiv und individuell förderten und forderten. Nach abgelegtem Blockflötendiplom
und einem künstlerischen Aufbaustudium bei Michael Schneider an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main entdeckte sie ihre Liebe zum Gesang und studierte diesen im Anschluss noch als Hauptfach bei R. Levitt und R. Jacobs an der Schola Cantorum Basiliensis, wo sie mit dem «Diplom für Alte Musik» abschloss. Durch das Gesangsstudium kam sie nach Basel und sie ist hier geblieben. Schon während des Studiums in Basel nahm sie ihre Tätigkeit als Lehrperson an der Musikschule Frick auf und auch ihr ist sie seither treu geblieben. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrperson präsentiert sich Dorothée Heit immer wieder auch als Künstlerin auf musikalischen Bühnen. Ihre Liebe gehört der «Alten Musik» mit Werken aus der Renaissance und des Barock. Inwischen hat sich ihre Konzerttätigkeit überwiegend in Richtung Gesang verlagert, wo sie als Solistin und im Ensemble mit Werken
Lehrerkonzert am Sonntag Am alle zwei Jahre stattfindenden Lehrerkonzert der Musikschule Frick, welches am nächsten Sonntag, 26. Januar, ab 17 Uhr im Pfarreisaal Rampart in Frick ertönt, wird sich auch Dorothée Heit zusammen mit weiteren Blockflöten-Lehrpersonen in einem Ensemble präsentieren. Zu hören sein werden noch etliche weitere Lehrpersonen der Musikschule Frick. Es ist ein Anliegen der Musikschullehrpersonen, nicht nur als Pädagogen und feinfühlige Begleiter im Hintergrund bei Vorspielstunden und Musikschulkonzerten wahrgenommen zu werden, sondern auch als Könner auf ihren Instrumenten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, die Kollekte soll der Stiftung MBF in Stein zugute kommen. Neben diesem Konzert wird es im 35. Jahr des Bestehens der Musikschule Frick etliche weitere Gelegenheiten geben, sich von der guten Qualität der musikalischen Ausbildung zu überzeugen. Mit jährlich 60 Veranstaltungen wie Ortskonzerten, Musizierstunden und Instrumenten-Events leistet die Musikschule Frick einen wichtigen kulturellen Beitrag im oberen Fricktal. Etliche Musikschüler spielen in Ensembles, Bands, im Orchester oder der Jugendmusik mit. Die Teilnahme ist dabei kostenlos. Der Musikschule Frick sind die 15 Gemeinden Bözen, Densbüren, Effingen, Eiken, Elfingen, Frick, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Oberhof, Oeschgen, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen angeschlossen, welche die Musikschule finanziell mittragen. Sie übernehmen bis zu 50 Prozent der Schulgelder und tragen den Geschwisterrabatt. Die Musikschule Frick arbeitet eng mit den Schulen und musizierenden Vereinen der Region zusammen. Pro Musica, der Verein zur Förderung der Musikschule Frick, unterstützt die Musikschule ideell und finanziell. Neben Kursen für Kinder und Jugendliche werden auch Kurse für Erwachsene angeboten. Mehr Infos www.musikschulefrick.ch
... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Laufenburg,Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden
Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.
An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung finden Sie bei uns immer die aktuellsten Geld-Spielgeräte. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen schönen Aufenthalt in unseren Casinos! www.hochrheincasino.de
Florian Heiz Chefmonteur Haustechnik
Lieber Florian Zu deiner bestandenen Abschluss prüfung gratulieren wir dir ganz herzlich. Wir wünschen dir viel Freude in deiner neuen Tätigkeit als Chefmonteur und danken für deine kompetente Unterstützung in unserem Team.
Heini und Ruth Mathis und Team