Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 8. Januar 2014
2
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
www.fricktal.info Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Steuern Kochen Kulturplatz Blockzeiten umstritten Neuer Trainer beim FCE
Stiftung MBF plant Neubau
6 8 10 17 18 19
Behördenapéro in Magden
Sportlerehrung in Stein
Seite 9
Seite 3
Seite 11
Gemeindeseminar ist Paradepferd Fricktal Regio lädt zum 20. Gemeindeseminar mit 6. Fricktalkonferenz – Interview mit Präsident Hansueli Bühler
Wie läuft so ein Gemeindeseminar ab? Hansueli Bühler: Es dauert immer drei Tage. An den ersten beiden Tagen geht es um die Vermittlung von Wissen. Es ist eine Art Schulung, mit welcher wir Gemeindebehörden und Verwaltungen bei ihrer Arbeit unterstützen. Schema und Ablauf sind immer gleich. Die Themen werden «top down» behandelt. Das heisst, wir fangen immer mit den übergeordneten Referaten an, dann gehen wir zur Praxis und in die Region. Das Thema soll sich als roter Faden durchziehen. Dazwischen gibt es Pausen, um sich auszutauschen. Der dritte Tag ist für die Fricktalkonferenz reserviert.
SONJA FASLER HÜBNER Herr Bühler, Sie sind seit 2005 Präsident des Fricktal Regio Planungsverbandes, bereits seit 1990 sind sie Gemeindeammann von Stein. Zwei Ämter, die sich gut unter einen Hut bringen lassen? Hansueli Bühler: Nur so nebenbei wäre das nicht möglich, denn die beiden Ämter füllen mich praktisch aus. Weil ich mich in meinem Beruf vorzeitig pensionieren lassen konnte, kann ich beides bewältigen.
Wieso braucht es eine Fricktalkonferenz?
Das Gemeindeseminar findet 2014 bereits zum 20. Mal statt. Wie kam es zu dieser Veranstaltung? Hansueli Bühler: Das geht weit zurück auf die Zeit, als alt Nationalrat Peter Bircher die Repla Oberes Fricktal präsidierte und zum ersten Gemeindeseminar einlud. Die Idee war, Behörden und Gemeindeverwaltungen eine Plattform zu geben, um sich auszutauschen und regionale Anliegen einzubringen. Damals gab es im Fricktal noch zwei Replas, eine im oberen und eine im unteren Fricktal. 2003 wurden die beiden zu einem Planungsverband zusammengelegt, dem grössten im Kanton Aargau übrigens. Eine mit dem Gemeindeseminar vergleichbare Veranstaltung von Grösse und Form her gibt es im Kanton nicht. Wieso braucht es ein Gemeindeseminar im Fricktal? Hansueli Bühler: Die klein strukturierte Gemeindelandschaft in Fricktal verlangt zwingend nach Zusammenarbeit. Es ist wichtig, dass Behördenmitglieder und Verwaltungspersonal einmal im Jahr die
Der 66-jährige Steiner Gemeindeammann, Hansueli Bühler, ist seit acht Jahren Präsident des Fricktal Regio Planungsverbands Foto: Sonja Fasler Hübner
Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen. Zudem vermitteln kompetente Referenten praxisnahes Wissen. Das wird allseits sehr geschätzt. Auch von kantonaler Seite. Kantonsvertreter stellen sich gerne für Referate zur Verfügung, denn so haben sie die Möglichkeit, einen nahen Kontakt mit Gemeindebehörden und –verwaltungen aufzubauen und zu pflegen. Wir planen zwischen den einzelnen Referaten bewusst genügend Pausen ein, damit Zeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch bleibt. Dies ist nebst der Wissensvermittlung ein wichtiger Teil der ganzen Veranstaltung.
Polstergruppe ZOOM Verstellbare Rückenteile
Oft hört man ja, das Fricktal werde vom Kanton etwas stiefmütterlich behandelt. Braucht es deshalb eine speziell grosse Plattform, um sich Gehör zu verschaffen? Hansueli Bühler: Das ist eine Fehlannahme. Der ganze Kanton Aargau besteht aus Randregionen. Man denke zum Beispiel ans Zurzibiet oder ans Freiamt. Denen geht es ähnlich wie uns. Allerdings hat das Fricktal eine starke eigene Identität. Dies ist zum einen gegeben durch die geografische Lage zwischen Jura und Rhein und der damit verbundenen Orientierung Richtung Basel. Zum anderen hat das sicher auch mit der Geschichte der Region zu tun. Immerhin
Hansueli Bühler: Seit 2008 ist der dritte Tag des Gemeindeseminars fürs Regionale Entwicklungskonzept reserviert. An diesem Tag sind in erster Linie Behördenmitglieder angesprochen, gerade auch für Neugewählte ist der Tag interessant. Laut der «Fricktal Charta» haben sich alle Fricktaler Gemeinden verpflichtet, jährlich mindestens einen Gemeinderat an die Veranstaltung zu schicken. An der Fricktalkonferenz steht die Umsetzung von Projekten im Zentrum. Zu Beginn werde ich einen generellen Überblick über die laufenden Projekte vermitteln. Das heisst, ich werde aufzeigen, wo es gut läuft, wo weniger und was wir neu anstossen möchten. Dieses Jahr wollen wir neu das Thema Ortsentwicklung aufgreifen. Wir wollen damit unsere Dörfer bei der Entwicklung nach innen unterstützen, weil die Einzonung von neuem Bauland immer schwieriger wird. Zudem haben wir Hans Rudolf Arm, der uns seinerzeit bei der Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzepts begleitet hat, an die diesjährige Fricktalkonferenz eingeladen. Er wird seine Sicht über den bisherigen Umsetzungsprozess darlegen und Impulse fürs weitere Vorgehen vermitteln. Fortsetzung Seite 7
Sonderverkauf bis 65%
statt 3'870.-
Girsberger DIAGO Nussbaum massiv 95 x 220 - 320 cm
statt 7'486.-
Schlafzimmer ODESSA mit Kommode und Schrank statt Fr. 5'820.-
Fr. 2 '2 90.Jori YOGA BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
www.moebel-brem.ch
Relaxsessel niedrig oder standard
statt 3'621.-
Fr. 2 '3 5 0.-
Fr. 4'990.-
Fr. 2 '990.-
Polstermöbel ● W oh n w ä n d e ● G a rd eroben ● B ü ro ● S c h la f z i mmer ● M a tra tz en
AAG TAXI KHAN Gut & Günstig
24-h-Taxibetrieb im oberen Fricktal.
Tel. 078 862 24 24
Gutschein Taxi bis 8 Personen
war das Fricktal für kurze Zeit ein eigener Kanton. Diese Eigenheiten führen dazu, dass sich viele in erster Linie als Fricktaler und nicht als Aargauer fühlen.
5 Franken
Jahr für Jahr bietet der Fricktal Regio Planungsverband mit dem Gemeindeseminar Fricktaler Gemeindebehörden und Verwaltungspersonal eine Plattform für Weiterbildung und Austausch an. Vom 15. bis 17. Januar findet in Frick die 20. Ausgabe der beliebten Veranstaltung statt. Aus Anlass des Jubiläums hat sich fricktal.info mit Planungsverbands-Präsident Hansueli Bühler zu einem Interview getroffen.
1 x einlösbar ab einer Fahrt von 30 Franken. ohne Pauschalfahrten
Wartezeit 10 – 15 min Gültig bis 30.6.2014
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h