fricktal.info n 1 n 31. Dezember 2013
3
aus den gemeinden
Bezirksanzeiger
Fricktal machte sich stark Überaus erfolgreicher Einsatz: Rund 13 000 Franken für Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» (mve) «Mach mit! Unterstütze gemeinsam mit uns die Spendenaktion von SRF 3 ‹Jeder Rappen zählt›, lautete der Appell von fricktal.info Ende des Jahres. Ein Aufruf, der alle Erwartungen übertraf - die Resonanz war riesig. Dank grossem Engagement von Vereinen, Institutionen und vielen Einzelpersonen, die sich für die Aktion stark machten, kam die gewaltige Spendensumme von rund 13 000 Franken zusammen. «Wir sind mehr als überrascht», freute sich auch Joël Flesch, Marketing-Leiter von fricktal.info, der die Aktionswoche vom 16. bis 24. Dezember begleitete. «Das war einfach grossartig, immer wieder meldeten sich Leute, die sich spontan an der Aktion beteiligten: Kunden, die ein Inserat auf den Sonderseiten «JRZ» schalteten und damit automatisch zehn Prozent des Inserate-Wertes spendeten, diverse handwerkliche oder körperliche Spendeneinsätze und viele anonyme Spender, die etwas zur Aktion beitrugen.» Die jüngsten Besucher, Kindergartenkinder vom Kindergarten Wil (AG), bastelten, werkelten und fabrizierten allerhand schöne Dinge, die sie tatkräftig an ihrem Weihnachtmarkt verkauften. Sie erwirtschafteten einen stolzen Betrag von 600 Franken und nahmen zudem den langen Weg auf sich, um fricktal.info das Geld persönlich zu überbringen. Eine Vernissage der Schüler aus Eiken untermalte den Einsatz von «Kinder für Kinder». Sie malten eigene Bilder unter Anlehnung grosser Künstler und verkauften diese ebenfalls sehr erfolg-reich an der eigens organisierten Ausstellung. Die Schüler machen sich mit dem Spendengeld auf den Weg nach Aarau, wo das Geld direkt dem Team von SRF 3 übergeben wurde. Damit nicht genug, die turnenden Vereine Schupfart organisierten fünf verschiedene Turn- und Sportveranstaltungen, die innert einer Woche angeboten wurden. Nordic-Walking, Hip-Hop, Pilates, Aerobic, Spiel + Spass - mit ihrem abwechslungsreichen Programm spra-
Jahrgänger 1941 Jahresprogramm 2014: Der Jahrgang 1941 trifft sich jeweils am ersten Mittwoch jeden ungeraden Monats von 14 bis 17 Uhr im Restaurant Birdie, beim Golf Kieshübelhof in Rheinfelden an folgenden Daten; Mittwoch, 22.1. (Ausnahme da Jahresanfang und Ferien Restaurant) 5.3., 7.5. (Schifffahrtsmuseum mit Führung), 2.7., 3.9., 1.10. (Zell im Wiesental), Freitag, 31.10. (Fischessen) und 5.11. Eventuell weitere Anlässe sind der Presse zu entnehmen oder werden, sofern vorhanden, per Mail mitgeteilt.
Jahrgänger 1947 Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Januar, um 18.30 Uhr im Restaurant Pizzeria Post an der Kupfergasse zum traditionellen Neujahrshock. Anmeldung bis Samstag, 4. Januar, bei Silvia, Tel. 061 831 28 44. Neuzuzüger sind jederzeit herzlich willkommen.
Kunsteisbahn Rheinfelden Öffnungszeiten öffentlicher Eislauf: Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten auf unserer Homepage www.kuba-rheinfelden.ch/ Jeden Nachmittag «Stöckle» auf dem kleinen Eisfeld. Nächste Eis-Disco: Freitag, 3. Januar, ab 20.15 Uhr. Schlittschuhe können gemietet werden. Von links: Fabienne Schlienger, TV Schupfart, Joël Flesch, Marketing-Leiter fricktal.info, Astrid Schlienger, TV Schupfart, Infos: www.kuba-rheinfelden.ch Simon Beck, Präsident TV Schupfart Foto: zVg
chen sie viele Menschen an, die dann mit «körperlichem Einsatz» auch viel bewegten: Runde 4200 Franken brachte die Aktion ins JRZ-Kästli. Ein «KnallerEvent», der alle Teilnehmer so richtig zusammengeschweisst hat, sind sich die Schupfarter einig, «ganz nach dem Motto: einer für alle, alle für einen.» Auch die Wittnauer nahmen eine harte Prüfung auf sich. Sie radelten bei Wind und Wetter von Basel nach Zürich, um
die Spendenaktion mit Kilometerleistung zu unterstützen. Als i-Tüpfelchen marschierten sie von Wittnau nach Aarau, um das Geld dort persönlich in die Spendenbox zu werfen. Auch hier kam ein beachtlicher Betrag von 6000 Franken zusammen. Für das Fricktal und weit darüber hinaus war diese Aktion ein voller Erfolg. Grosse Freude hatte auch das Team von fricktal.info, welches die Aktion als Binde-
glied von SRF 3 zwischen Basel und Aarau begleitete. «Eine rundum gelungene Aktion, die regelrecht nach Wiederholung schreit.» Insgesamt kamen bei der Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» von SRF 3 1 624 167 Franken zusammen, Geld, das eingesetzt wird, um Kindern in Slums die Chance auf ein besseres Leben zu geben.
Unteres Fricktal Rheinfelden
gliedern und fördert die Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Institutionen. Wir suchen immer wieder jüngere Senioren, die unserem Verein beitreten. Für Rückfragen: Telefonbeantworter oder Kontaktformular unserer Homepage. Herzlichen Dank für Ihr Engagement. Homepage: sfs-rheinfelden.ch (u.a. Hot-Links • Veranstaltungen im laufenden Jahr • Anlassberichte mit Fotos • Downloads). Tel. 061 831 83 00, E-Mail: kontakt@sfs-rheinfelden.ch. Büro Drehscheibe: Kuttelgasse 18; Öffnungszeiten: Montag von 9 bis 11 Uhr, Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr. Stammtisch: Jeden ersten Dienstag im Monat von 9.30 bis 11 Uhr im Rest. Rössli, Brodlaube. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch im neuen Jahr. Zum 1. Mal im 2014 treffen wir uns am Dienstag 7. Januar zu Kaffee und gemütlichen Gesprächen. Bringen Sie auch ihre Freunde/Bekannten mit!
Zinssatz 0,5 %. Vergütungszinsen für Vorauszahlungen sind steuerfrei. Weitere Informationen zur Verzinsung der Steuern finden sich unter www.ag.ch/steuern. Gemeinderat
Neue Zinsregelung ab Steuerjahr 2014 für die Einkommens- und Vermögenssteuern
Generalplanersubmission – Erweiterung und Sanierung Schulanlage Engerfeld
Ab 1.1.2014 werden in allen Aargauer Gemeinden Einzahlungen neu auch vor dem 30. April verzinst. Bisher erhielten die Steuerpflichtigen einen Skonto, wenn sie ihre provisorischen Rechnungen bis 30. April des Steuerjahrs bezahlten. Einzahlungen vor oder nach diesem Datum lohnten sich nicht. Die neue Regelung will auch Ratenzahlungen fördern. Jede Zahlung vor dem Fälligkeitstermin 31. Oktober wird mit einem Zins honoriert. Zudem wird auch für Zahlungen ein Vergütungszins gutgeschrieben, die den definitiven Rechnungsbetrag übersteigen. Offensichtlich übersetzte Einzahlungen werden jedoch zurückerstattet. Für das Jahr 2014 beträgt der
Ausschreibende Stelle: Stadtverwaltung Rheinfelden, Stadtbauamt, Rathaus / Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden Projektbeschrieb: Das Raumangebot der Schulanlage Engerfeld soll mit einem Ergänzungsbau vergrössert werden. Zusätzlich ist es die Absicht der Auftraggeberin, mit weiteren Etappierungsschritten auf den zusätzlichen Raumbedarf der Schulen reagieren zu können. Im Rahmen der baulichen Erweiterungen sollen auch die notwendigen Instandsetzungsarbeiten am Schulhaus und an der bestehenden Dreifachturnhalle ausgeführt werden. Verfahren: Es wird eine Generalplanersubmission ohne Präqualifikation gemäss den Be-
Schützengesellschaft Winterschiessen GSA Röti: Freundschaftsschiessen Möhlin - Rheinfelden - Oeschgen, Samstag, 11. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr; schöne Preise zu gewinnen – Winterausmarsch, Sonntag, 26. Januar: gemütliche Wanderung, Abmarsch 10 Uhr Gemeindehaus Möhlin. Anmeldung mit Einzahlung bis 12. Januar erbeten.
Wallbach stimmungen des öffentlichen Beschaffungswesens durchgeführt. Die Anbieter haben keinen Projektvorschlag einzureichen. Die Qualität der Generalplaner wird anhand von Referenzobjekten, den Schlüsselpersonen und dem Zugang zur Arbeit bewertet. Ziele: Die Stadt Rheinfelden will mit diesem Verfahren einen Generalplaner evaluieren, welcher das Projekt umsichtig und ganzheitlich plant sowie realisiert. Termine: Begehung (obligatorisch) 21.1.2014; Schriftlicher Eingang der Fragen 29.1.2014; Schriftliche Beantwortung der Fragen 7.2. 2014; Eingabe Angebot 28.2.2014; Vergabe ab April 2014. Bezug Ausschreibungsunterlagen: www. simap.ch / oliver.kriebus@baslerhofmann.ch
lichen Arbeitszeiten (7.30 bis 18 Uhr) durch die diversen Arbeiten zu Lärmimmissionen kom- Baupublikationen men. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnis- • Bauherr und Saner Lagerhaus AG; Grundeinahme und um Verständnis. Gemeinderat gentümer: Kohlackerstrasse 21, Wallbach;
Männerchor Elfinger Bummel: Am Samstag, 4. Januar, findet unser traditioneller Elfinger Bummel statt. Abfahrt: 14.08 ab Bahnhof Rheinfelden. Passivmitglieder, Gönner und weitere Gäste sind wie jedes Jahr herzlich willkommen. Jeder löst sein Billett selbst (Tageskarte TNW mit Halbtaxabo Fr. 11.- oder Tageskarte ohne Halbtaxabo Fr. 17.-). Kommt und geniesst den angenehmen Bummel, die Restaurants Sternen Elfingen und Pöschtli Bözen machen wie immer mit, die Fackeln sind bereit. Urs Jost
Sanierung Hafen Rheinfelden (Baden) SeniorInnen für SeniorInnen In der Zeit vom 6. Jan. bis ca. Ende Febr. 2014 wird die Schiffsanlegestelle und die Kaimauer im Hafen Rheinfelden (Baden) saniert. Aufgrund dessen kann es während der ordent-
Der Verein vertritt die Interessen und Anliegen der älteren Bewohner/-innen der Stadt Rheinfelden und ist Ansprechpartner in Altersfragen. Er vermittelt Hilfeleistungen unter Vereinsmit-
... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Laufenburg,Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden
Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.
Möhlin
An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung finden Sie bei uns immer die aktuellsten Geld-Spielgeräte. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen schönen Aufenthalt in unseren Casinos! www.hochrheincasino.de
BL/Muttenz: Dauerregen sorgt vereinzelt für Probleme. Festtagspost: Die Post hat Millionen Briefe und Pakete überbracht. Bad Säckingen: Kino im «Gloria» geht weiter - Erforderliche Besucherzahlen für Fördergelder erreicht. Ritter - Schlossdamen - Heilkundige: Museum Aargau verzeichnet 2013 einen weiteren Besucherrekord. Kantonspolizei Aargau rückte aus: Zehn Unfälle - drei Führerscheine weg - sieben Personen leicht verletzt. AG: Rechtsänderungen per 1. Januar 2014.
Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung von fricktal.info – auf www.fricktal.info