Fricktal info 2014 01

Page 12

12

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Gipf-Oberfrick

Der Tag neigt sich zu Ende, es kommt die stille Nacht. Nun ruht, ihr müden Hände, das Tagwerk ist vollbracht.

Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Ab Freitag, 3. Januar, ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den normalen Büroöffnungszeiten für Sie da. Gemeindekanzlei

Still und friedlich ist am heiligen Abend unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Cousine und Gotte

Lucia Arnet-Dinkel 10. Februar 1934 – 24. Dezember 2013

eingeschlafen. Ihre Liebe, Güte und Bescheidenheit werden wir stets in dankbarer Erinnerung behalten Eiken / Laufenburg, Haus Rheinblick Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du: Anneliese und Marcel Müller-Arnet Melanie Thomas Müller und Michelle Wächter Luzia und Ahmet Kabay-Arnet Rebekka und Rouven Beda Arnet und Suwanna Chotirat Jonas Obrist Roland und Sano Arnet-Gjihollaj Benni Adrian Arnet und Carmen Schmid Geschwister und Anverwandte Wir nehmen Abschied am Freitag, 3. Januar 2014, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Eiken; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Sterbegebet: Donnerstag, 2. Januar 2014, um 19.30 Uhr Dreissigster: Samstag, 25. Januar 2014, um 18.00 Uhr Traueradresse: Luzia Kabay-Arnet, Acherweg 24, 5080 Laufenburg www.kondolieren.ch

Eiken

31. Dezember 2013 n 1 n fricktal.info

Voranzeige; Papiersammlung vom 15. Januar

Die nächste Papiersammlung findet am Mittwoch, 15. Januar, statt. Bitte verschnüren Sie das Altpapier und stellen Sie die Bündel am AbGemeindewahlen für Amtsperiode fuhrtag bis spätestens 7 Uhr an den Strassen2014 – 2017; 5. Mitglied der Schulrand (analog Kehrichtabfuhr), ansonsten kann pflege, Steuerkommissionnicht gewährleistet werden, dass das Altpapier Ersatzmitglied; Kandidaturen mitgenommen wird. Gemeinderat und EntsorFolgende Wahlvorschläge sind fristgerecht bei gungskommission der Gemeindekanzlei eingegangen: Schulpflege (1 offenes Mandat, 1 Kandidatur): Saridis-Rütter Franziska, parteilos, neu. Steuerkommission Ersatzmitglied (1 offenes Mandat, 1 Kandidatur): Ursprung-Heeb Alexandra, parteilos, neu. Sind gleich viele Kandidatinnen und Kandida- Keine Kehrichtabfuhr ten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist gemäss § 30a Abs. 1 des Gesetzes über die poli- Am Donnerstag, 2. Januar, wird kein Kehricht tischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von eingesammelt. Erste Abfuhr im neuen Jahr am fünf Tagen anzusetzen, innert der weitere Vor- Donnerstag, 9. Januar. Gemeindeverwaltung schläge eingereicht werden können. Wahlvor- Wandergruppe Oeschger Frauen 55+ schläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Ge- Die Januar-Wanderung findet ausnahmsweise meindekanzlei bis Mittwoch, 8. Januar 2014, am zweiten Montag, d.h. am 13. Januar, statt. 12 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formu- Treffpunkt um 12.30 Uhr bei der Kirche. lar kann bei der Gemeindekanzlei bezogen Kabbelgruppe werden. Gehen innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vor- Wir treffen uns das erste Mal am 6. Januar im geschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl Schlössli, wie immer um 15 Uhr. Krabbelgruppenteam für gewählt erklärt (§ 30a Abs. 2 GPR).

Baugesuche, öffentliche Auflage Folgende Baugesuche liegen vom 3.1.2014 bis 3.2.2014 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Gipf-Oberfrick auf: • Bauherr und Grundeigentümer: Rickenbach Immobilien AG, Landstrasse 31, Gipf-Oberfrick; Projektverfasser: Frego AG, Isenbergstrasse 8, 8913 Ottenbach; Bauprojekt: Anbau Pergola; Ortslage: Parz. Nr. 237, Gänsackerweg 2, Gipf-Oberfrick. • Bauherr und Grundeigentümer: Schmid Luzia, Hofstrasse 10, Gipf-Oberfrick; Projektverfasser: Gebr. Schmid AG, Bedachungen / Holzbau, Unterdorf 36, Gipf-Oberfrick; Bauprojekt: Dachfenstereinbauten; Ortslage: Parz. Nr. 631, Hofstrasse 10. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten. Bauverwaltung

Baugesuche, öffentliche Auflage Folgendes Baugesuch liegt öffentlich auf der Gemeindekanzlei Wittnau vom 4. Januar bis 3. Februar 2014 auf: Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Urs Ammann, Bahnhofstr. 9, 4334 Sisseln; Bauvorhaben: Vergrösserung Hirschgehege mit neuem Unterstand; Standort/Lage: Parzelle 733, im Loch: Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt. Bauherrschaft und Grundeigentümer: Innovent Technologies AG, Hardmatt 932, 5082 Kaisten; Projektverfasser: Bauherrschaft und W. Bosshard, Hauptstrasse 18, 5070 Frick; Bauvorhaben: Erstellung Aussenwände, Fenster, Türen bei den offenen Hallen: Standort/ Lage: Parzelle 25, Hauptstrasse 300. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Dreikönigsapéro

chen sind alle Kinder von ca. 3 Jahren bis Kindergartenalter. Infos unter www.spielgruppehampelmann.ch oder bei Spielgruppenleiterin Janine Schwarb, Tel. 062 875 75 05 oder Mail spielgruppe-hampelmann@bluewin.ch

Seniorenwanderung Nächste Seniorenwanderung findet statt am Donnerstag, 9. Januar. Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehaus, 14 Uhr.

Hornussen Sternsingen Unsere Sternsinger werden am Sonntag, 5. Januar, ab ca. 11 Uhr in vier Gruppen unterwegs sein und den Segen «20*C+M+B+14» in die Häuser tragen, und für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit unter dem Motto «Segen bringen, Segen sein» sammeln. Wer den Besuch auf den Höfen und in Bözen und Elfingen nicht mehr missen möchten, wird gebeten, sich bis Freitag, 3. Januar, bei Petra Märke (062 871 58 68 oder cpmaerke@bluewin.ch) zu melden.

Der Gemeinderat Wittnau lädt zum Start in die neue Amtsperiode alle Wittnauer am Montag, 6. Januar, um 19 Uhr, in die Turnhalle Wittnau zum Dreikönigsapéro ein. Musikalisch umrahmt wird der Apéro vom Männerchor Wittnau. Der Gemeinderat freut sich auf einen gemeinsamen, feierlichen Start in die neue AmtsNeujahrslotto RMV Hornussen periode. Gemeinderat Am 1. Januar führt der RMV-Hornussen wieder Ackerbaustelle ab 1. Januar 2014 das traditionelle Neujahrslotto im Restaurant kommunale Erhebungsstelle Feldschlösschen, Hornussen durch. Gespielt Landwirtschaft (KEL) wird von 14 bis 19 Uhr und von 20 bis 24 Uhr. Per 1. Januar 2014 heisst die Gemeindeacker- Es gibt wiederum tolle Preise zu gewinnen baustelle kommunale Erhebungsstelle Land- (Hammen, Speckseiten, Früchtekörbe, ReiseEntsorgung Weihnachtsbäume wirtschaft. Mit der Neubezeichnung ändert gutscheine, Velo). Auf Ihren Besuch freut sich Die Weihnachtsbäume können am Samstag, 4. sich auch der Tätigkeitsbereich dahingehend, der Rad- und Motorfahrerverein Hornussen. Januar, zwischen 16 und 16.30 Uhr in der De- dass vor allem die Unterstützung der Landwirte bei der jährlichen Datenerfassung (EDV) im ponie Rotel entsorgt werden. Gemeinderat Vordergrund steht. Stelleninhaber bleibt PhilErgänzungswahl Steuerkommission ipp Schmid. Gemeinderat

Wittnau

vom 9. Februar 2014

Am 9. Februar findet die Ergänzungswahl für ein Mitglied der Steuerkommission statt. Während der gesetzlich vorgeschriebenen Anmeldefrist bis am Freitag, 27. Dez., 12 Uhr, sind keine Wahlvorschläge eingereicht worden. Nachdem weniger oder gleich viele Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen sind, als zu wählen sind, wird gemäss § 30 a des Gesetzes über die politischen Rechte eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Allfällige Wahlvorschläge sind von mindestens 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und der Gemeindekanzlei bis spätestens am Mittwoch, 8. Jan., 16 Uhr, einzureichen. Anmeldeformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, wird die vorgeschlagene Person als in stiller Wahl gewählt erklärt. Wahlbüro

Laufenburg

Zwerglitreffen Mittwoch, 8. Januar, 9.30 bis 11.30 Uhr, Mehrzweckgebäude Wittnau. Für Kinder ab Geburt bis 4 Jahre und deren Geschwister. Wir backen gemeinsam ein feines Znüni. Bitte, falls vorhanden, eine Kochschürze mitnehmen. Rebecca Weber / Claudia Christoffel (062 871 55 55 / 062 871 76 22) www.zwerglitreffen.ch.vu

Zeihen Spielgruppe Hampelmann Ab Januar 2014 haben wir am Dienstagnachmittag und Freitagmorgen freie Plätze. Die derzeitigen «Spielgrüppler» freuen sich auf Verstärkung, um zusammen zu lachen, basteln, spielen, singen und vieles mehr! Angespro-

Brockenstube Laufenburg Die Brockenstube im alten Grundbuchamt, im Hinteren Wasen, ist am Samstag, 4. Januar, von 9 bis 11.30 und 13.30 bis 16 Uhr geöffnet.

Altstadt-Nachtführung am Samstag, 11. Januar Bei einem nächtlichen Gang durch die Gassen und Gemäuer von Laufenburg erfahren Sie die geschichtsträchtige Vergangenheit von Laufenburg. Steigen Sie hinab in die unterirdische Wehranlage aus dem Mittelalter, werfen Sie einen Blick in das alte Gefängnis im Wasentor. Erleben Sie einen speziellen Rundgang in dezenter Beleuchtung der mitgeführten Laternen. Treffpunkt: 19.30 Uhr, Burgmattparkplatz Seite Schlossberg, Laufenburg/CH. Dauer ca. 1,5 Stunden. Preis: Fr. 15.-/Person, Kinder (12 bis 16 J.) 7.-. Ihr Anmeldung an Tourist-Info,

Oeschgen

Gemeindeversammlungen 2014 Der Gemeinderat hat die Termine für die Gemeindeversammlungen wie folgt festgelegt: Rechnungsgemeinde: Freitag, 27. Juni 2014 Budgetgemeinde: Freitag, 21. Nov. 2014 Wir bitten die Stimmberechtigten, Vereine und Organisationen, diese Daten vorzumerken.

Mittagstisch Voller Elan und Tatendrang starten wir in das neue Jahr am 7. Januar! Ab sofort wieder jeden Dienstag gibt es im Singsaal unser feines Mittagessen. Dieses Mal eine nahrhafte Suppe und feinen Königskuchen. Bitte melde Dich an bei Coni Hugo bis Freitagmorgen unter Tel. 062 871 00 47. Mittagstischfrauen

Kehrichtabfuhr über Neujahr Der Kehricht wird über Neujahr wie üblich am Freitag, also am 3. Januar, eingesammelt (Abfuhr ab 7 Uhr). Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.

Voranzeige; Kartonsammlung vom 16. Januar

Frick Club 2×30 Wir treffen uns am Dienstag, 7. Januar, um 14 Uhr im Hotel Rebstock, Frick. Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag, wer etwas zur Unterhaltung beitragen kann soll dies bitte tun. Frauen und Männer ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen Frauenverein

Die nächste Kartonsammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, statt. Bitte verschnüren Sie den Karton und stellen Sie ihn am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr an den Strassenrand, ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass der Karton mitgenommen wird. Besten Dank SVP – 3-Königs-Apéro für die Kenntnisnahme. Zum traditionellen 3-Königs-Apéro mit 3-Königs-Kuchen sind Mitglieder und der SVP Nahestehende herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich eine kurze Zeit mit interessanten Gespräund stossen Sie mit uns am 6. Januar, ab Inserat: inserat@fricktal.info chen 19 Uhr im Hotel Adler in Frick auf das noch junFax 062 866 60 09 ge 2014 an. SVP Frick

Adresse für «fricktal.info»

Bild der Woche

Altes Handwerk: Im Sulztal konnten zum 750-Jahr-Jubiläum von Sulz 2010 nicht nur die bekannten

Nagler in Aktion treten, sondern auch uralte Strickmaschinen wurden wieder in Betrieb genommen. Einige sind älter als 100 Jahre. Um die «Sulzer Strickerinnen» entfaltete sich viele Jahre ein kleines Unternehmen. «So hatte Grossmutter Berta einen eigenen Betrieb und beschäftigte in den besten Jahren bis zu fünf Festangestellte und zwanzig Heimarbeiterinnen», betont ein Chronist. Das war vor 50 Jahren. Dann stiegen die Preise für Wolle und die «Dumpingware Made in China und Taiwan» eroberte den europäischen Markt. Der Kleinbetrieb musste nach und nach verkleinert werden und wurde 1978 stillgelegt. Nun, ganz ausgestorben ist die Arbeit mit den Strickmaschinen in Sulz nicht. Bei Vorführungen in der «KulturWerk-Stadt» ist das alte Handwerk zu sehen und gleichzeitig auch der Betrieb der Nagelschmiede. Die 16. Juraparktour führt am ersten Samstag im neuen Jahr, am 4. Januar, in das Sulztal. Start ist wie gewohnt um 8.30 Uhr mit Kleinbus in Frick und neben verschiedenen Besichtigungen im Sulztal – wobei das alte Handwerk im Mittelpunkt steht – findet eine Weindegustation und das Mittagessen in einem Gewölbekeller statt. Wenn es die Witterung erlaubt, wird ein aussichtsreicher Spaziergang auf dem Cheisacher den Tag im Sulztal beschliessen. Anmeldung, Auskunft bei apbircher@bluewin.ch Tel.079 371 15 19. apbircher@bluewin.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2014 01 by Mobus AG - Issuu