Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 2. Jahrgang 27. November 2013
48
Alles aus einer Hand! Ihr Fachbetrieb für sämtliche Maler-, Tapezierer- und Gipserarbeiten!
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Photovoltaikanlagen «Eine Frau der Tat» Kochen Kulturplatz Veranstaltungen 50 Jahre Lourdespilgerverein Seite 3
Sissler Hilfe für Taifun-Opfer
6 13 14 18 26 35
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
KK Fidelio erneut Cup-Sieger
Seite 19
Seite 33
Fricktaler «Lehrling des Jahres»? Unter den 12 Finalisten des Basler Wettbewerbs sind vier Fricktaler 72 Lernende in den Kantonen BaselStadt und Baselland haben sich um den Titel «Lehrling des Jahres 2013» beworben. Inzwischen hat die Jury zwölf Finalisten auserkoren, unter ihnen Laura Eiholzer, Sandra Zurfluh, Selina Grenacher und Yves Guggisberg aus dem Fricktal. Nach einem Contest-Tag läuft noch bis am 29. November ein Online-Voting. Und an der Preisverleihung am 3. Dezember wird schliesslich der oder die Siegerin bekannt gegeben.
Sparsam Heizen? Fragen Sie den Fachmann:
www.heizen-waermen.ch
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
SONJA FASLER HÜBNER Lanciert wurde der Wettbewerb, der bereits zum fünften Mal stattfindet, vom Gewerbeverband Basel-Stadt, dem Migros-Kulturprozent und der Basler Zeitung. Ziel der Veranstaltung ist laut dem Gewerbeverband «die Bekanntheit der beruflichen Grundbildung und das Image der Berufslehre zu verbessern.» Voraussetzung zur Teilnahme ist es, einen Lehrvertrag in Basel-Stadt oder Baselland zu haben. Der Wohnort der Lehrlinge spielt dabei keine Rolle. So kommt es, dass ein Viertel der Finalisten aus dem Fricktal stammt.
Die zwölf Finalisten: obere Reihe von links: Andreas Bärtschi (Messerschmied), Naja Heid (Tiermedizinische PraxisassisGute Werbung – auch für sich selbst tenin), Maryke Ramtour (Augenoptikerin), Fabian Steffens (Polymechaniker), Laura Eiholzer (Elektroinstallateurin); mittlere Reihe von links: Sandra Zurfluh (Bekleidungsgestalterin), Selina Grenacher (Coiffeuse), Renate Thüring (Bäckerin-Kondito«Die Teilnahme bedeutet eine gute Wer- rin-Confiseurin), Yves Guggisberg (Kaufmann), Eva-Maria Bieli (Coiffeuse); untere Reihe von links: Alex Nyffeler (Polydesbung für den Beruf, den man lernt, aber igner 3D), Sami Syed (Automatiker) Foto: zVg auch für sich selbst», ist Laura Eiholzer aus Obermumpf überzeugt. Die 20-JähDamenbekleidung vationsschreiben des Lehrlings sowie Aufregender Contest-Tag rige ist im vierten und letzten Lehrjahr dungsgestalterin als Elektroinstallateurin EFZ bei der Fir- beim Atelier Gados ist, kam durch einen ein Empfehlungsschreiben des Lehr- Der Aufwand, den die Finalisten auf sich ma Bretscher und Söhne AG. «So sieht Kollegen auf die Idee. Die 22-Jährige, die meisters. Eine Fachjury wählte aus den nehmen, ist beträchtlich, macht den junman einmal, wo man im Vergleich zu an- vor der Lehre das Gymnasium absolviert eingereichten Anträgen die Finalisten gen Leuten aber auch sichtlich Spass. Im deren steht. Interessant ist auch, einmal hat, zögerte allerdings erst. «Schliess- aus. Die Qualität der Bewerbungen sei Rahmen eines «Contest-Tags» konnten in andere Berufe hineinzusehen», dop- lich steht die Lehrabschlussprüfung un- auch dieses Jahr sehr hoch gewesen, alle zwölf ihr Können unter Beweis stellen. pelt der 18-jährige Yves Guggisberg aus mittelbar bevor», war ihr grösstes Be- lobt Reto Baumgartner, Leiter Berufsbil- Die Lernenden massen sich in acht beHellikon, der im 2. Lehrjahr als Kauf- denken. Doch die Lehrmeisterin sei total dung des Gewerbeverbands Basel- rufsübergreifenden Disziplinen. Dabei wurmann EFZ bei der Migros Basel ist, nach. begeistert gewesen und hätte sie im Stadt. Massgebend waren nebst fach- de unter anderem der Bezug zum Beruf, Auch die ebenfalls 18-jährige Selina Gre- letzten Moment doch noch zur Teilnah- lichen Fähigkeiten und Motivation sicher Kreativität, Basler Wissen, Medienkomnacher aus Ittenthal, welche im 2. Lehr- me motiviert. Immerhin ist sie jetzt die auch die Freizeitaktivitäten. Laura ist petenz, logisches Denken, Umweltkomjahr als Coiffeuse EFZ bei der Kopfwerk erste ihrer Berufsgattung, die es ins Fi- Mitglied der Damenriege, betätigt sich petenz und die Fähigkeit zur Teamarbeit als Jugileiterin und fährt gerne Velo, Yves geprüft. Beim Vorstellen des Berufs war Basel AG ist, machte mit, «weil ich moti- nale geschafft hat. ist begeisterter Basketballer, Sandra lei- nicht nur Fachwissen sondern auch Kreaviert und zielstrebig bin.» denschaftliche Tänzerin und Selina geht tivität und Originalität gefragt. Yves GugViele Lehrlinge werden jeweils von ihren Es braucht mehr als gute Noten Lehrmeistern auf den Wettbewerb auf- Was genau den Ausschlag für den Einzug gerne Joggen. Alle sind gerne unter Kol- gisberg etwa, der als Kaufmann kein Promerksam gemacht, aber nicht nur. San- ins Finale gegeben hat, bleibt offen. legen und Familie. Gute Beispiele dafür, dukt herstellt, warf sich in einen Migrosdra Zurfluh aus Obermumpf, welche im Gute Noten allein genügen jedenfalls dass die heutige Jugend nicht nur «rum- orangen Anzug, den er extra besorgt hatte. Fortsetzung Seite 15 dritten und letzten Lehrjahr als Beklei- nicht. Zur Bewerbung gehörte ein Moti- hängt», wie manchmal behauptet wird.
BREM wohnen einrichten B RE M w ohnen & e inrichten AG AG Hauptstr. 111, 5070 Hauptstr. 1 11, 5 070 Frick Frick Info-Telefon 062 865 Info-Telefon 0 62 8 65 50 50 10 10 Montag geschlossen Montag g eschlossen Samstag Samstag 9.00 9.00 - 16.00 16.00 Uhr Uhr
www.moebel-brem.ch www.moebel-brem.ch
Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch