33
fricktal.info n 45 n 6. November 2013
Hinweise
_______________________________
Schnellschach Open Rheinfelden/DE im «Tutti Kiesi» (eing.) Am Sonntag, 10. November, endet mit dem 5. internationalen Rapid Open die Rheinfelder Turnier-Serie 2013. Ab 9.15 Uhr starten die Spiele im «Tutti Kiesi» beim Festplatz Warmbach in Rheinfelden/DE. Ab zirka 17 Uhr wird der Tag mit der Siegerehrung und der Übergabe des Wanderpreises abgeschlossen. Spieler, Gäste und Besucher sind herzlich eingeladen! Organisiert wird das Tournier von Jean-Jacques Segginger, Schach-Freunde Pelikan Schweiz, Schach-Rheinfelden e.V. (Baden). Schachturniere Jährlich werden in beiden Rheinfelden vier Turniere ausgetragen, beginnend mit der offenen Schachmeisterschaft, gefolgt von den Open für Blitz-Schach, Standard-Schach und Schnellschach. Die Open Turniere 2014: Februar bis Juli, 2. Schachmeisterschaft Rheinfelden; Sonntag, 8. Juni, 2. internationales BlitzOpen-Wochenende; 12. bis 14. September, 8. internationales Schach-Open; Sonntag, 9. November, 6. internationales Rapid-Open. Weitere Infos www.schachclub-rhy.ch
KKL-Lauf startet am 9. November (eing.) Ab punkt 12 Uhr starten die Kindergruppen auf der 500-m- respektive 1000-m-Laufstrecke, welche durch das Leibstadter Feld in der Umgebung des Kernkraftwerks führen. Start und Ziel sind im Informationszentrum des KKL. Ob Kinder, Hobbyjogger oder ehrgeizige Läufer, alle haben jedes Jahr aufs Neue Spass am traditionellen KKL-Lauf. Bambinos, Pfüderis, Kids und Teens messen sich beim Laufen mit einer Mischung aus Ehrgeiz, Freude, Spass und Spielerei. Als Belohnung bekommt jedes Kind einen Preis. Joggerinnen und Jogger starten um 13.30 Uhr auf die 4,5-Kilometer-Strecke und drehen dabei zwei Runden um das KKL-Gelände. Die Frauen und Männer der Hauptklassen messen ihre Kräfte und Kondition ab 14.15 Uhr und bringen dabei viel Spannung unter die Zuschauer. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 6. November. Nachmeldungen können vor Ort bis eine Stunde vor Start gemacht werden. Die genauen Startzeiten, weitere Informationen und Anmeldungen zum 22. KKL-Lauf auf www.kkl.ch.
E-Mail-Adresse für Textbeiträge:
redaktion@fricktal.info
Spielzeiten
_________________________________
FUSSBALL FC Frick • Sportplatz Ebnet
Donnerstag, 7. November 20.00 Jun. Ba – Seetal Selection Freitag, 8. November 20.15 Veteranen – FC Klingnau Samstag, 9. November 18.00 Jun. A – FC Schinznach Bad
HANDBALL TV Magden • Turnhalle Samstag, 9. November 17.00 2. Liga – HB BB Binningen
VOLLEYBALL Volley Möhlin • Obermatt Samstag, 9. November 17.00 2. Liga – BSC Zelgli Aarau 1
Volleyball
_______________________________________________________________________________________________
NLA Züri Unterland – Volley Smash 3:0
(eing.) Im dritten Spiel der NLA-Saison blieben die Fricktaler Volleyballer von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten weiter ohne Satzgewinn. In Kloten unterlagen sie mit 3:0. Züri Unterland, das Schlusslicht der letzten Saison, führt damit die Tabelle mit dem Punktemaximum zusammen mit Lugano an. In den vergangenen Saisons waren die Duelle zwischen Smash 05 und Züri Unterland stets hart umkämpft gewesen – mit wechselnden Siegern. Auf die neue Saison hin hatten sich die Zürcher aber deutlich verstärkt. Nicht weniger als vier Spieler kamen aus Amriswil dazu, darunter der routinierte Passeur Cao Herrera und Aussenangreifer Miroslav Tomasik – derzeit Mobiliar-Topscorer der gesamten Liga. Die Fricktaler waren dennoch bestrebt, Punkte aus Kloten zu entführen und starteten engagiert in die Partie, in denen sich alle drei Sätze ähnlich entwickelten. Lange Zeit gestaltete sich die Partie offen: In zwei der sechs Technical Timeouts lagen die Fricktaler in Führung, in
keinem der sechs Technical Timeouts mehr als zwei Punkte im Rückstand. Und dennoch stand am Ende kein Punkt, ja nicht einmal ein Satzgewinn auf dem Konto von Smash 05. Angeführt von Topscorer Mathias Jost und Andy Sutter zeigten sie zwar immer wieder schöne Angriffe, schafften es aber zu selten, den eigenen Block punktbringend einzusetzen. Die Zürcher Angreifer fanden zumeist ein Mittel, um den Block zu durchbrechen oder zu überwinden. Die Entscheidung fiel jeweils gegen Satzende: Züri Unterland vermochte in diesen Phasen, mit dem Selbstvertrauen von zwei Siegen in Folge, die eigene Fehlerquote tief zu halten und nochmals zuzulegen. Laufenburg-Kaisten seinerseits liess jeweils etwas nach und zeigte Unsicherheiten oder beging «unforced errors». Dies reichte in allen drei Sätzen, um Züri Unterland den Satzgewinn zu ermöglichen. Im Heimspiel am kommenden Sonntag haben die Fricktaler jedoch bereits die nächste Möglichkeit, erste Punkte auf ihr Konto zu spielen. Zu Gast in der Sporthalle Hofstatt in Kaisten ist Chênois. Die Genfer gewannen das erste Spiel gegen Lutry-Lavaux, blieben in der Folge aber gegen Näfels und Amriswil punktelos. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.
Hinweis
Volleyball
Auch gegen Züri Unterland kein Satzgewinn
___________________________________
Kiwera-Cup und Nicht-RadballerGrümpeli (eing.) Am Freitag, 8. November, findet in der Turnhalle Fuchsrain zum ersten Mal der Kiwera-Cup statt. Fünf Top-Nat.A-Teams werden an diesem Abend um 19.30 Uhr ihr bestes Radball zeigen und mit Garantie die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Mit Möhlin, Liestal, Oftringen, Altdorf 2 und Leeden (D) wird es ein absolut spannungsreiches Turnier und zugleich das erste Kräftemessen vor dem Saisonstart. Gleich drei Nat.-A-Teams werden zum ersten Mal in einer neuen Formation aufspielen. Beim aktuellen Schweizermeister Oftringen wird Andreas Zaugg das Rad an den Nagel hängen. Das heisst, dass nun der Oftringer Sämi Niklaus, der bis anhin in Liestal spielte, wieder zurück nach Oftringen geht und beim Liestaler Nat.-A-Team Renato Bianco vom VCR Möhlin neu mit Andry Accola weiter spielt, mit dem er auch am 22. bis 24. November in Basel für Italien an der WM teilnehmen wird. Natürlich ist dies nur ein sportlicher Wechsel und Renato Bianco wird weiterhin dem VCR treu bleiben und im Vorstand tätig sein. Der Verein wünscht ihm viel Erfolg. Jetzt bleibt nur noch die Frage wie es mit dem Rheinsternler Nat.-A-Team weitergeht. Glücklicherweise hat sich nach einer zirka zweijährigen Pause Matthias Metzger, ein junges Talent vom VCR, wieder entschieden, aufs Radball-Rad zu steigen und mit Stefan Lützelschwab ab sofort das Nat.-A-Team von Möhlin zu bilden. Danke schön für diesen Entscheid «Welcome Back» und viel Erfolg den beiden. Am Samstag, 9. November, geht es gleich weiter mit dem zweiten Highlight, dem Nicht-Radballer-Grümpeli. Dieses geht in die siebte Runde und schon wieder werden mit über 20 Mannschaften Frauen, Herren, Mixed und sogar Vaterund Sohn-Teams ab zirka 12 Uhr lustige Duelle bieten. Schon alleine die einfallsreichen Verkleidungen, die sich die Teams jedes Jahr einfallen lassen, werden das Publikum begeistern. Infos auf www.radball-moehlin.ch
VBC Zeiningen • Brugglismatt Samstag, 9. November 15.00 Plausch – VB Titterten 2
TV Magden • Turnhalle Mittwoch, 6. November 20.15 D 5. Liga – VBC Obersiggenthal
SQUASH Squash Club Fricktal
bei Campingplatz in Frick Donnerstag, 7. November 19.30 H NLA – Cham 1 Freitag, 8. November 19.30 D NLA – Vaduz 1
sport
Sport täglich aktuell die Online-Ausgabe von fricktal.info
Willkommen in Zuzgen Am Freitag, 8. November, führt der Aargauische Nationalturnverband in Zuzgen seine 71. Generalversammlung durch. Gemeinderat und Bevölkerung heissen die Nationalturner in unserer Gemeinde herz-
_________________________________________________
lich willkommen. Wir wünschen den Tagungsteilnehmern eine erfolgreiche Versammlung sowie ein paar gemütliche Stunden in Zuzgen. Gemeinderat Zuzgen
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2. Liga - Damen 1 Volley Fricktal – Volley Möhlin 3:0
Sechs Punkte in zwei Spielen (eing.) Am vergangenen Sonntag, 3. November, traf die 1. Mannschaft aus dem Projekt Volley Fricktal auf die routinierte 1. Mannschaft von Volley Möhlin, einer der Vereine, welcher sich auch an diesem Projekt beteiligt, ein Derby also, oder vielleicht doch eher ein Familientreffen, bei dem man sich aber nichts schenkte! Die Spielerinnen des Volley Fricktal 1 starteten stark in dieses Heimspiel und erarbeiteten sich gleich zu Beginn des ersten Satzes einen Sechs-Punkte-Vorsprung, welchen sie aber im Verlauf des ersten Satzes nach und nach wieder abgaben und schliesslich mit 22:18 im Rückstand lagen. Eine starke Serviceserie von Mittelblockerin Sabine Kraft, sowie gute Verteidigungsarbeit und starke Angriffe brachten das junge Team wieder zum 23:22 in Führung. Darauf folgte ein hart umkämpfter Schlusssprint, welcher mit 26:24 zugunsten der Fricktale-
rinnen endete. Im zweiten Satz gab es nach wenigen Punkten einen kleinen Unfall zwischen zwei Spielerinnen im Heimteam, welcher dann zu einer Fahrt zum Notfallzahnarzt und zwei Spielerwechseln führte. Das junge Team konnte sich aber fangen und brachte diesen Satz souverän mit 25:20 nach Hause. Im dritten und letzten Satz drehten die Fricktalerinnen nochmals voll auf und entschieden auch diesen mit 25:15 deutlich für sich. Volley Fricktal 1 holte also drei weitere wertvolle Punkte. Zusammen mit dem klaren 3:0-Sieg in Aarau (25:7, 25:17, 25:14) am Wochenende davor, erspielten sie sich das Punktemaximum dieser zwei Begegnungen.
Das nächste Spiel findet am 10. November um 13.30 Uhr in der Sporthalle Ebnet in Frick statt. Die jungen Fricktalerinnen hoffen auf lautstarke Unterstützung! Unser Bild (Foto: zVg): Das Team Volley Fricktal 1geht ohne Satzverlust aus den letzten beiden Spielen weiter.
Viele Änderungen bei den U15-Girls von Volley Möhlin (cb) Das U15-Team von Volley Möhlin wurde für die Saison 2013/14 neu aus Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs sowie einigen Mädchen aus Zeiningen zusammengesetzt. Bis zu den Herbstferien trainierten sie unter der Leitung von Regula und Stefanie Rügge, dann wurden sie von Céline Bretscher übernommen. Für die Spielerinnen und auch die Trainerinnen war die Vorbereitung auf die Saison eine echte Herausforderung. Der grosse Sprung vom Minifeld zum Grossfeld fordert einiges an Geduld und Einsatz auf beiden Seiten. Um den Zusammenhalt im Team zu fördern, organisierte die neue Trainerin kurz vor dem ersten Turnier ein Pizzaessen. Die Mädchen hatten grossen Spass und alle konnten sich besser kennenlernen. Die U15 fuhr voller Energie am Sonntag, 3. November, zum ersten Turnier nach Oftringen. Das allererste Spiel auf dem Grossfeld begann etwas chaotisch und so ging der erste Satz auch verloren. Danach blühte das Team auf und gewann den zweiten Durchgang sowie den dritten und entscheidenden Satz gegen den VBC Oftringen souverän. Nach einer kurzen Pause startete die U15 von Volley Möhlin gut ins zweite Spiel gegen den SV Volley Wyna. Mit jedem gewonnenen Punkt stieg das Selbstvertrauen und der Spass am Volleyball. So konnte dieser Match sogar 2:0 gewonnen werden.
Nun fehlte nur noch ein Sieg gegen den BTV Aarau, um den perfekten Turniertag zu vollenden. So starteten die Spielerinnen, nun langsam etwas müde aber topmotiviert, ins dieses letzte Spiel. Die Aarauerinnen hatten kaum eine Chance gegen Möhlin. Beide Sätze wurden von Volley Möhlin dominiert und das Spiel wurde klar mit einem Ergebnis von 2:0 gewonnen. Überaus zufrieden mit diesem erfolgreichen Turniertag kehrte die Mannschaft nach Möhlin zurück. Nun wird fleissig für das nächste Turnier am 24. November in Aarau trainiert, wo die starke Leistung
von diesem Turnier bestätigt werden soll! Unser Bild (Foto: zVg): Janine Urben, Selina Apelt, Sarah Müller, Céline Spitzli, Julia Wirthlin, Stefanie Rügge (Trainerin) (hinten, v.l.); Chiara Bonifacio, Giuliana Schauli, Elena Leutenegger, Anika Schwörer, Vanessa Heim (Mitte, v.l.); Sharangha Varathrajan, Sharua Brik, Jasmin Schmid, Melina Jedigarjan (vorne, v.l.). Auf dem Bild fehlen: Vanessa Frey, Chiara Iotti, Alessia Pellerino, Rahel Siegrist, Carole Soldati.