Fricktal info 2013 45

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA 4332 Stein AG 2. Jahrgang 6. November 2013

45

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Zeit für Innenrenovationen

Stellen / Immobilien 6 Vom Tierlignadenhof 17 Kochen 18 Kulturplatz 26 Autoausstellung Stein 28/29 Veranstaltungen 34/35 Unterstützung für Bio-Kakao Seite 3

Druide mit Leib und Seele

- Küche - Bad/WC - Wohn- & Schlafzimmer - Treppenhäuser

Derbysieg für Volley Fricktal

Seite 19

Seite 33

«Obermumpf ist vernünftig gewachsen» Gemeindeammann Peter Deubelbeiss tritt nach 20 Jahren in den Ruhestand 20 Jahre war Peter Deubelbeiss im Gemeinderat von Obermumpf, 16 Jahre davon als Gemeindeammann. Ende Jahr tritt der 69-jährige ab. In einem Interview mit fricktal.info zieht er Bilanz über die zwei Jahrzehnte. SONJA FASLER HÜBNER Herr Deubelbeiss, Ende Jahr geben Sie Ihr Amt als Gemeindeammann ab. Wieso gerade jetzt? Peter Deubelbeiss: Irgendwann kommt man ins AHV-Alter und dann überlegt man sich natürlich, kürzer zu treten. In zwei Jahren bin ich über 70. Es ist also an der Zeit, Jüngeren Platz zu machen. Ich hätte mir vorstellen können, schon vorher aufzuhören. Aufgrund der Konstellation im Gemeinderat habe ich jedoch beschlossen, eine gewisse Kontinuität zu wahren. Aber jetzt ist Schluss! Wie sind Sie seinerzeit zu Ihrem Amt gekommen? Peter Deubelbeiss: Kurz nachdem ich beruflich mit dem Anlagebau aufgehört hatte und damit nicht mehr dauernd im Ausland war, fragten mich die Wählervereinigung FDP/SVP und Freie Wähler an, ob ich für den Gemeinderat kandidieren würde. Ich sagte spontan zu. Wie hat sich die Gemeinde Obermumpf in Peter Deubelbeiss (hier vor dem Gemeindeverwaltungsprovisorium im «Rössli») ist in Holderbank aufgewachsen und wohnt seit 1972 in Obermumpf. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Der Chemieingenieur war viele Jahre als Anlagebauer den zwei Jahrzehnten entwickelt? im Ausland tätig. Vor ein paar Jahren hat er sich selbstständig gemacht und ist mit seiner Firma im Bereich SicherheitsFoto: Sonja Fasler Hübner Peter Deubelbeiss: Obermumpf ist or- technik und Brandschutz tätig ganisch und vernünftig gewachsen. Es gab keine riesigen Überbauungen. So zogen nie viele Leute auf einmal nach Peter Deubelbeiss: Eigentlich ist jeder wieder nutzbar zu machen. Die Versor- Gerade aktuell ist ja der Umbau des GeObermumpf. Das gibt ja oft Schwierig- Entscheid wichtig. Dazu gehört sicher die gung im Dorf liesse sich durchaus wie- meindehauses. keiten. Es waren meist Einzelfamilien, neue Wasserversorgung. Früher hatten der umstellen auf das alte System, was die zugezogen sind, und die haben sich wir Quellversorgung im Dorf. Seit Trakto- natürlich günstiger wäre. Auch das Ab- Peter Deubelbeiss: Für Obermumpf ist gut integriert. Das ist mir wichtig. Ein ren und Druckfässer immer grösser wer- wasser war während meiner Amtszeit dies ein Grossprojekt. Das GemeindeDorf ist eine Gemeinschaft, die mitei- den, gab es Probleme mit der Trinkwas- ein Thema. Die Wallbacher Kläranlage haus wurde geräumt und die Verwaltung nander leben sollte. Industrie und Ge- serversorgung. Gerade während Trocken- wurde aufgehoben und unser Abwasser ist vorübergehend in den «Rössli»-Saal werbe sind bei uns eigentlich kein The- perioden hatten wir zu wenig Wasser. Zu- wird jetzt in Möhlin behandelt. Die ehe- umgezogen. Ich bin allerdings nicht ma. Obermumpf ist ökologische Aus- dem gab es Probleme mit Herbiziden malige Kläranlage wird zurzeit zur Pump- mehr involviert, weil bereits im Voraus gleichsfläche für die industrialisierten und gelegentlich Fäkalbakterien im Was- station mit Regenauffangbecken umge- absehbar war, dass die Realisation über meine Amtszeit hinausgehen wird. Das Gebiete entlang des Rheins. ser, deren Herkunft allerdings nicht eru- baut. Auch der Aufbau der Repol war überlasse ich meiner Nachfolgerin Eva iert werden konnte. Seit dem Jahr 2000 recht aufwändig. Ein grosses Thema war Frei. Welches waren die wichtigsten Entschei- beziehen wir das Wasser aus Stein. Die der Bau des Oberstufenschulhauses in de, die Sie während Ihrer Amtszeit zu tä- alten Quellen werden trotzdem regel- Mumpf. Als Präsident der BaukommisFortsetzung Seite 11 mässig untersucht. Wir versuchen, diese sion war ich intensiv damit beschäftigt. tigen hatten?

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Offener Samstag

9. November 2013, 10.00h - 13.00h

Sperrgut Grüngut Altholz

Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.

061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch

REWAG Recycling & Entsorgung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.