Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 2. Jahrgang 2. Oktober 2013
40
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Diese Woche aktuell Stellen/Immobilien 6 Neues Verkehrsregime 10 Kochen 14 Ticketverlosung/Kulturplatz 21 20. Fricktaler Blues Festival 23 Veranstaltungen 27 Eine Schule für Kenia
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
Pension. Und Dann?
TV Stein mit neuer Fahne Seite 15
Seite 3
Seite 24
Drehorgelklänge seit 25 Jahren
OPEN HOUSE Samstag, 5. Oktober 2013 11:00 bis 14:00 Uhr Kaisten - Birkenweg 4 ½-Zimmer-Wohnung, 1. OG, Innenausbau nach Wunsch, Nettowohnfläche 123.4 m2, grosser Balkon 25.8 m2, schöne Lage in ruhigem Quartier, optimale Ausrichtung der Wohnräume mit ganztägiger Besonnung, CHF 610 000.- (Carport + PP CHF 25 000.-) RÜETSCHI + REBMANN IMMOBILIEN AG - 062 871 11 19
Drehörgeler sind eine schöne musikalische und optische Bereicherung der hela In diesem Jahr feiert nicht nur die hela, die Laufenburger Herbsmesse, die auf 65 erfolgreiche Jahre zurückblickt, ein Jubiläum, auch die Drehörgeler, welche aus dem In- und Ausland seit nunmehr 25 Jahren zur hela nach Laufenburg kommen, jubilieren anlässlich dieser runden Zahl am hela-Sonntag, 13. Oktober.
Im Foyer der Stadthalle ist die Sonderausstellung «25 Jahre internationales Drehorgeltreffen in Laufenburg» an allen hela-Tagen vom 11. bis 13. Oktober zu sehen. Gezeigt wird die komplette Plakettensammlung seit 1989 und Bilder der Drehörgeler. Zudem sind verschiedene Drehorgeln aus verschiedenen Epochen ausgestellt.
CHARLOTTE FRÖSE
Kulturgut der mechanischen Musik
Angefangen hat alles damit, dass 1988 an der Generalversammlung des Aargauischen Bäckermeisterverbandes, an dem auch der Laufenburger Bäckermeister Rolf Maier teilnahm, Theo Schweighauser - er ist ebenfalls Bäckermeister - seine Drehorgel zum Apéro erklingen liess. Rolf Maier war vom Drehorgelspiel fasziniert und er fragte in seiner Eigenschaft als damaliger Präsident der hela-Marktgenossenschaft Theo Schweighauser, ob er nicht an der nächsten hela mit seiner Drehorgel spielen würde, berichtet Bruno Leoni, in seinen Händen liegt seit 2001 die Organisation des Internationalen Drehorgeltreffens in Laufenburg. Theo Schweighauser sagte zu, aber alleine wollte er nicht kommen. Er mobilisierte weitere Drehorgelspieler und so kam es schliesslich, dass an der hela 1989 das erste Drehorgeltreffen stattfand. Besucher waren gleichermassen wie die Mitglieder der hela-Marktgenossenschaft begeistert. Es wurde seitens der hela beschlossen, dass die Männer und Frauen mit ihren nostalgisch klingenden Kästen und in ihren originellen Kostümen wiederkommen sollten, auch die Drehörgeler waren von Laufenburg und der ganz besonderen Atmosphäre im Städtli begeistert. Die Verantwortung der Organisation des Treffens lag dann bis zur Übergabe an Bruno Leoni in den Händen von Theo Schweighauser, unterstützt wurde er von Ilse Jehle, welche damals das Amt als Sekretärin der Marktgenossenschaft innehatte.
Ilse Jehle, Theo Schweighauser (Mitte) und Urs Müller (verstorben) waren von Anfang an beim Drehorgeltreffen mit dabei Foto: zVg
schiedene Drehorgeln in der Altstadt erklingen und wieder einen ganz besonderen Klangteppich in der Altstadt legen. Seit Beginn kommen die Drehorgelspieler übrigens unentgeltlich an die hela. Empfangen werden sie wie eh und je mit einem grossen Frühstück und zum AbDrehörgeler Bestandteil der hela schluss wird, und auch dies ist eine TraHeute sind die Drehörgeler aus dem dition, jeder Drehorgelspieler eine eihela-Geschehen nicht mehr wegzuden- gens gestaltete Plakette zur Erinnerung ken. In diesem Jahr werden rund 40 ver- mit nach Hause nehmen. Gestaltet und
hergestellt werden die Plaketten in der Manufaktur Hp. Hänggi, Mumpf. Die Idee der eigens für diesen Anlass gestalteten Medaille ist so alt wie das Drehorgeltreffen in Laufenburg selbst, denn schon am ersten Treffen erhielten die Drehörgeler eine von Theo Schweighauser gestaltete Plakette. Der Verkehrsverein Laufenburg unterstützt bereits zum 25. Mal das Drehorgeltreffen finanziell.
Der Klang der Drehorgeln und das Äussere der Drehorgeln mutet nostalgisch an. Das Innenleben der klingenden Kästen ist mitunter sehr modern. Theo Schweighauser, er ist seit seiner Jugend fasziniert von mechanischen Musikuhren und begeisterter Drehorgelspieler, berichtet, wie die Musik in den Drehorgeln entsteht. Eine Drehorgel ist ein mechanisches Musikinstrument. Mit Hilfe einer Kurbel wird der sogenannte «Wind» erzeugt, der wiederum in einem Magazinbalg gespeichert wird. Je nach eingelegtem Lochband oder Walze, auf denen die Melodien gespeichert sind, werden Ventile einzelner Pfeifen geöffnet, was wiederum Töne erzeugt. Was von aussen kaum zu erahnen ist, bei modernen Drehorgeln kommt die Steuerung der Pfeifen vom Mikro-Chip. Im Laufe der Jahre, die ersten Drehorgeln erklangen auf den Strassen vermutlich schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts, haben sich die gespielten Melodien dem Zeitgeschmack angepasst. So ist es nicht verwunderlich, dass heute auch Melodien der Beatles oder der Gruppe Abba erklingen. Nichtsdestotrotz, «bereiten Drehorgelklänge Freude und lassen träumen, sie sind Brücken zu längst vergangenen Zeiten», berichtet Bruno Leoni. Am Sonntag, 13. Oktober, verabschieden sich die Drehörgeler um 16 Uhr traditionsgemäss mit einem Konzert der Einzelspieler auf dem Marktplatz. Die Laufenburger Herbstmesse, kurz hela, die Gewerbeschau mit den bewährten Attraktionen wie den gemütlichen Beizlis, dem Fun-Park und den vielen Marktständen, ist vom 11. bis 13. Oktober ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Sie findet in diesem Jahr zum 65. Mal statt. Infos zur hela und zum Drehorgeltreffen auf www.hela-messe.ch
... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Albbruck, Laufenburg, Neu! Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden
Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.
An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung im Hollywood-Flair finden Sie bei uns immer die aktuellsten Spielgeräte aus allen Bereichen. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen in schönen Aufenthalt in unseren Casinos! chrhe o H am www.hochrheincasino.de
remax.ch
Frick / Stein
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Franz Rebmann AG 5082 Kaisten Heizungen Cheminée-Öfen Alternativ-Systeme
Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch Projektierung Installation Sanierung
Steht im Frühjahr noch das Korn, ist's im Herbst vergessen word'n. In dem Sinne wünscht die Mobus AG allen einen schönen Herbst.