Fricktal info 2013 39

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA 4332 Stein AG 2. Jahrgang 25. September 2013

39

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell Stellen/Immobilien Wahlen im Fricktal Kochen Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen hela: Neues zum 65. Geburtstag TCR weiht neues Clubhaus ein Seite 3

6 13/26 16 24 25 31 Buntes Kulturfest in Stein

Seite 11

Seite 17

STADT(VER)FÜHRUNG & DINNER MIT GRAF HANS

«Ich würde es wieder so machen»

Geniessen Sie ein wirklich grenzüberschreitendes Vergnügen in historischem Ambiente.

Eine Stadt wird zur Bühne.

Interview mit dem Fricker Gemeindeammann Anton Mösch, der Ende Jahr abtritt Seit beachtlichen 28 Jahren ist Anton Mösch im Gemeinderat von Frick, seit 24 als Gemeindeammann. Bei seinem Amtsantritt 1990 zählte Frick noch 3488 Einwohner, jetzt sind es 5055. Auch sonst hat sich in der Gemeinde während der letzten drei Jahrzehnte vieles verändert. Anton Mösch, der auf Ende Jahr abtritt, hat in einem Interview mit fricktal.info Bilanz über seine Amtszeit gezogen.

Anton Mösch: Ich spürte nie Anfeindungen. Während der 24 Jahre als Gemeindeammann habe ich keine anonymen Telefone und oder Briefe bekommen. Klar waren nicht alle einverstanden mit dem Mösch Toni, aber man hat sich zusammengerauft. Vielleicht liegt es ja an meinem Naturell, dass es mir jeweils gelang, auch in schwierigen Situationen eine gewisse Diplomatie an den Tag zu legen.

SONJA FASLER HÜBNER

Sie waren auch während zwei Amtsperioden Mitglied des Grossen Rates. Ein grosser Gegensatz zu Ihrem Amt als Gemeindeammann?

Herr Mösch, Sie waren 28 Jahre im Gemeinderat von Frick, 24 davon als Gemeindeammann. Wie lautet Ihre Bilanz? Anton Mösch: Ich kann eine sehr positive Bilanz ziehen. Das Amt des Gemeindeammanns ist bereichernd. Es kommt zu vielen interessanten Begegnungen. Nicht alle davon sind erfreulich, doch das Positive überwiegt für mich eindeutig.

Anton Mösch: Die Tätigkeiten sind nicht miteinander zu vergleichen. In der Legislative werden im Sinne der Parteien Gesetze verabschiedet. In der Exekutive wird Sachpolitik im Sinne der Gemeinde betrieben. Parteipolitik hat hier keinen Platz. Beide Tätigkeiten sind wichtig, aber im Gemeinderat kann man mehr bewirken.

Als Sie vor 28 Jahren in den Gemeinderat gewählt wurden, hatten Sie sicher gewisse Wünsche und Erwartungen. Wurden diese erfüllt?

Welche Tipps könnten Sie Ihrem Nachfolger geben?

Anton Mösch: Wenn man in den Gemeinderat gewählt wird, kann man sich gar nicht vorstellen, was alles auf einen zukommt. Das Amt wird massiv unterschätzt. Aber ich bereue es nicht, es angetreten zu haben. Könnte ich nochmals zurück, ich würde es wieder gleich machen. Was wird Ihnen im Nachhinein gesehen besonders gut in Erinnerung bleiben? Anton Mösch: In meine Amtszeit fielen einige Grossprojekte, beispielsweise die Schulhaus-Neubauten. Die DreifachSporthalle wurde eingeweiht, als ich Gemeindeammann wurde. Ein interessantes Projekt war der Aufbau der Regionalpolizei. Auch den Abwasserverbund Sisslerbach konnten wir erfolgreich aufbauen. Alles langfristige Projekte, deren Realisation über Jahre hinweg dauerte. Jetzt steht der Neubau des Gemeindehauses an. Bedauern Sie, bei der Realisation nicht mehr dabei zu sein?

Anton Mösch: Mein Nachfolger braucht keine Tipps. Er soll seinen Stil und seine eigenen Ideen in den Gemeinderat einbringen. Ich werde sicher nicht dreinreBald kann sich Noch-Gemeindeammann Anton Mösch (hier auf einem «Dino-Sitz- den. kunstbänkli» der Gemeinde Frick) zurücklehnen und andere ans Ruder lassen Foto: Sonja Fasler Hübner Werden Sie nach Ihrer Zeit im Gemeinderat noch politisch tätig bleiben oder haben Sie andere politische Ambitionen? Anton Mösch: Man kann nicht alles zu chen gemeinderätliche Entscheide umAnton Mösch: Von Januar bis Ende März Ende bringen, was aufgegleist wurde. gestossen wurden. Das hat uns nicht unhabe ich noch zwei Ämter: die Präsidien Was mich ausserordentlich freut, ist, bedingt gefreut, aber wir konnten immer des Führungsausschusses der Regionaldass unsere Argumentationen offenbar damit leben. Schlussendlich hat das polizei Oberes Fricktal und des AbwasWirkung gezeigt haben. Die Stimmbür- Stimmvolk das Sagen und nicht der Geserverbands Sisslerbach. Diese Überger haben Weitsicht gezeigt und dem meinderat. Das muss man einfach akgangsphase ergibt sich, weil erst am 31. Projekt zugestimmt. Somit hat die Pro- zeptieren. Natürlich hinterfragt man, ob Dezember bekannt wird, wer in die entjektierungsphase einen glücklichen Ab- die gemeinderätlichen Argumentatiosprechenden Vorstände kommt. Danach schluss gefunden. Meine Nachfolger nen für den Stimmbürger nicht gut geist Schluss, ich werde keine weiteren powerden nun das Ganze sicher in diesem nug nachvollziehbar waren. Aber ich litischen Ämter mehr annehmen. Sicher habe solche Entscheide nie persönlich Sinne realisieren. werde ich aber die Politik weiterhin mit genommen. Wir leben schliesslich in eigrossem Interesse verfolgen. Und als Gab es während Ihrer Amtszeit auch ner Demokratie. Privatperson bleibe ich natürlich ein poRückschläge, die schwer zu verdauen litisch denkender Mensch. waren? Gab es nie Momenten, in denen Sie geAnton Mösch: Sicher gab es die. Es kam wünscht hätten, nicht in die Gemeindeimmer wieder zu Referenden, mit wel- politik eingestiegen zu sein? Fortsetzung Seite 27

Tourist-Info 5080 Laufenburg www.laufenburg.ch

50 15 65

11. – 13. Oktober 2013 H E R B S T M E S S E L A U F E N B U R G CH

Aussteller

Festbeizli

Jahre

CHILBI + MARKT + GEWERBE

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.

061 851 25 25 Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin www.brogli-mulden.ch

Offener Samstag

28. September 2013, 10.00h - 13.00h

Sperrgut Grüngut Altholz

Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.

061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch

BREM wohnen einrichten B RE M w ohnen & e inrichten AG AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Hauptstr. 1 11, 5 070 F rick Info-Telefon 062 865 Info-Telefon 0 62 8 65 50 50 10 10 Montag geschlossen Montag g eschlossen Samstag Samstag 9.00 9.00 - 16.00 16.00 Uhr Uhr

w www.moebel-brem.ch ww.moebel-brem.ch

REWAG Recycling & Entsorgung

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.