Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 2. Jahrgang 7. August 2013
32
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
Diese Woche aktuell
Kantonsstrasse wird saniert Seite 3
AARGAU
Stellen / Immobilien Kakteen hören Kochen Kulturplatz MS Stadt Laufenburg Veranstaltungen
30.8. bis 1.9.
6 9 10 16 17 19
Ausflugtipp: Burg Rötteln
BRUCKENFEST
STEIN
www.fricktal.info
2013
www.brueckenfest.ch
Dreifach-Gold in Südamerika
Seite11
Seite18
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
Rehmann-Museum - Die Zweite Die neue Ausstellung Mensch.Figur! - Skulpturen, Plastiken, Objekte wird am Samstag eröffnet ben etwas Zerbrechliches, Fragiles. Häufig sind es zwei Körper, die ineinander verschlungen sind. Durch die Konstellation der Figuren erzeugt er Spannungen. Die Fragilität des menschlichen Daseins kommt in Schang Hutters Werken zum Ausdruck. Charakteristisch sind die marionettenartigen Holzfiguren mit flachen Körpern und überlangen dünnen Beinen und Armen. Ungelenke Figuren, die die Hände verwerfen, zu tanzen scheinen, sich in der Gruppe Halt geben und als Einzelfigur in der Einsamkeit versinken. Die markanten Köpfe mit grossen Ohren, offenen Augen und Mündern sowie spitzen Nasen verleihen den Figuren ein karikiertes Aussehen. Erst in den letzten Jahren wurde das Werk von Hans Josephsohn, welcher 1920 im ostpreussischen Königsberg geboren wurde und in Zürich bis zu seinem Tod vor einem Jahr lebte, bekannt. Zeitlebens beschäftigte sich der Bildhauer mit der figurativen Plastik. In der Ausstellung sind drei Bronzefiguren von Hans Josephsohn zu sehen, welche vom Kunsthaus Aarau zur Verfügung gestellt wurden.
In der zweiten Ausstellung des Jahreszyklus im Laufenburger Rehmann-Museum werden Werke aus dem figürlichen Bereich von Jürgen Brodwolf, Konstanze Feindt Eissner, Schang Hutter, Hans Josephsohn und dem Hausherrn Erwin Rehmann gezeigt. Das Kunst-Schau-Fenster #12 wird von Lara Russi bespielt. Am Samstag, 10. August, wird die Ausstellung mit Skulpturen, Plastiken und Objekten um 18 Uhr eröffnet, im Anschluss Sommerfest. CHARLOTTE FRÖSE Nach den eher abstrakten Werken, die in der ersten Ausstellung «Vielfalt Skulptur» gezeigt wurden, steht nun die menschliche Figur als solche im Mittelpunkt, berichtete Regula Laux, im Rehmann-Museum zuständig für Kommunikation/Koordination. Die jetzt ausstellenden Künstler zeigen ganz verschiedene Ansätze zum Thema der Schau. Auch in der Wahl der Materialien unterscheiden sie sich. Die erste Ausstellung in diesem Jahr stiess auf grosses Interesse. Menschliche Darstellung Die Figur ist für viele Bildhauer Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit. Aus dem Frühwerk von Erwin Rehmann zeigt die Ausstellung klassische und traditionelle Arbeiten rund um die Figur. Im Vergleich zu Brodwolf, Hutter, Feindt Eissner oder Josephsohn, die das Thema
Kunst-Schau-Fenster #12 Parallel zu den Sonderausstellungen stellt das Rehmann-Museum jungen Kunstschaffenden die Vitrinen im Eingangsbereich für künstlerische Interventionen zur Verfügung. Lara Russi (*1979, aufgewachsen in Dottikon und Wohlen /AG) macht sich mit ihren Werken Gedanken zu «Zwei Szenen zur Moderne». Sie nennt ihre Arbeiten «SilberEinladung zur Ausstellung. Im Bild eine Figur des Künstlers Schang Hutter Foto: Charlotte Fröse traum» und «Schwereleicht».
Mensch konsequent weiter entwickelten, widmete sich Rehmann im Laufe seiner künstlerischen Tätigkeit immer mehr der abstrahierten Form zu. Auch dazu sind Werke zu sehen. Ganz neu sind zwei dieser Arbeiten Erwin Rehmanns, welche kürzlich ins Museum zurückkehrten, im Eingangsbereich zu bewundern. Die bildhauerische Sprache der gezeigten Künstler ist sehr gegensätzlich. Gemein haben sie, dass sie die Darstellung
GROSSZÜGIGE WOHNKÜCHE IM FARBTON WEISS, ca. 120 + 180 + 240 cm.
6749.-
CHF
ab
existentieller menschlicher Zustände verkörpern. Die blockartigen und geschlossenen Steinskulpturen und Doppelfiguren der Dresdner Bildhauerin Konstanze Feindt stellen das Abwenden und Einkehren in die innere Gefühlswelt dar. Die mit Gaze umwickelten Pappfiguren des in Dübendorf geborenen und seit langem in Kandern/DE lebenden Jürgen Brodwolf zeigen ineinander verschlungene Körperteile. Brodwolfs Figuren ha-
Mensch.Figur! Die Ausstellung zeigt Werke der Künstler: Jürgen Brodwolf, Konstanze Feindt Eissner, Schang Hutter, Hans Josephsohn und Erwin Rehmann. Zur Ausstellung, die bis zum 22. Dezember zu sehen ist, gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen, Werkgesprächen, Referaten, Performances, Filmen sowie Spezialangebote mit Workshops für Schulklassen. Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Infos auf www.rehmann-musuem.ch
info@brotz.de E-Mail: z.de Internet: www.brot
ACHTUNG! lichen Nutzen Sie den zusätz der e ang sol , eil Preisvort stark ist! Schweizer Franken so
Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann:
www.heizen-waermen.ch
Ablauf
stopft?
ver
Wir sind rund um die Uhr für Sie da! 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Offener Samstag 10. August 2013, 10.00h - 13.00h
Sperrgut Grüngut Altholz
Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.
061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch
REWAG Recycling & Entsorgung
WALTER W AL LT TER JUCKER JUCK in den St Stadtrat adtrat
Immenser Erf ahrungsschatz Erfahrungsschatz zum W ohle Wohle der Gemeinde.