4
aus den gemeinden
17. Juli 2013 n 29 n fricktal.info Bezirksanzeiger
Pontonierfahrverein Schlauchboot-Wettfahren: An unserem Fischessen vom 20./21. Juli führen wir traditionell am Sonntag auch unseren Schlauchboot-Wettkampf durch. Teilnehmen dürfen Firmen, Vereine oder Plauschgruppen, welche nicht wasserscheu sind! Bitte anmelden bis Freitag, 19. Juli, bei Dominique Koch, Kapellenstrasse 24, Wallbach unter dominique.koch@forbo.com oder Tel. 061 861 13 17.
E STARGG TEAM FIR IHRI ZEHN! Auch Sie haben Anspruch auf schöne und gesunde Zähne. Wir freuen uns auf Sie !
Pro Senectute
Wechsel der Ortsvertretung Frau Tanja Sidler, hat per 28. Febuar 2013, nach dreieinhalb Jahren die Ortsvertretung unGrünpfahlgasse 8 · CH - 4001 Basel Dr. med. dent. Sven Egger serer Stiftung abgegeben. Wir danken ihr für Telefon +41 ( 0 ) 61 261 83 33 Implantologie und Ästhetisch Internet www.aesthetikart.ch rekonstruktive Zahnheilkunde ihre Tätigkeit im Dienste der älteren Generation ganz herzlich. Frau Marika Thommen, Robinienweg 7, Wallbach, hat bereits am 1. Mai ihre Nachfolge angetreten. Wir freuen uns über schiessen St. Pantaleon: Sa 20.7., von 8–12/ einen Antrag und eine Begründung zu enthal- ihre Bereitschaft und Motivation, diesen freiwilligen Dienst zu leisten und wünschen unse13–18 Uhr; So 21.7., von 8.30–12 Uhr. Nächs- ten. Bauverwaltung rer neuen Ortsvertreterin viel Freude und Betes Oblig. Programm 300 m GSA Röti: Mi 7.8., friedigung bei ihrer Aufgabe. von 17.45–19.15 Uhr. Gemeindekanzlei
«Spürnasen» Sommerferienprogramm
Infolge des 1.-August-Feiertags und wegen Fe- MGW Ehrenmitgliederzunft rienabwesenheiten bleiben die Schalter der Gemeindekanzlei, Einwohnerdienste und Ab- Unser monatlicher Stammhock findet statt am teilung Finanzen in der Woche vom 29. Juli bis Freitag, 19. Juli, um 16 Uhr im Bistro Fabriggli. und mit 2. August geschlossen. In dringenden Angelegenheiten ist die Gemeindekanzlei vom 29. bis 31. Juli telefonisch erreichbar: 061 865 90 90.
für Kinder ab 6 Jahren. Unter dem Motto, Wurzeltroll braucht ein neues Sommerquartier, tauchen wir während rund 2 Tagen in die Welt des knorrligen Waldbewohners ein, und bauen ihm mit viel Fantasie eine neue Unterkunft mit Ofen und Licht… Dienstag, 23., und Mittwoch, 24. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Leitung: Luca Falcone / Simone Ritter-Brogli, Naturpädagogen. Gemeinderatswahlen 2014/17; Infos/Anmeldung bis Freitag, 19. Juli, an P. 2. Wahlgang Klossner, 061 851 35 80, info@naturspielgrupIm 1. Wahlgang ist die Wahl von 5 Mitgliedern pe-spuernasen.ch in den Gemeinderat nicht vollständig zustande gekommen. Es sind noch 2 Sitze zu besetzen. Für den 2. Wahlgang haben sich fristgerecht folgende Kandidaten angemeldet: - Werner Bitter, 1962, Brütschengasse 9, von Wallbach, parteilos, neu; - Jris Pümpin Reiffer, 1962, Rheinstrasse 61, von Riehen BS, Laufen-Uhwiesen ZH und Schlatt TG, SVP, neu; - Ronja Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal. Ritter, 1973, Lilienweg 7, von Magden AG und Eptingen BL, parteilos, neu. Fährverkehr Im 2. Wahlgang, der am Sonntag, 25. August, Am Wochenende vom 20./21. Juli findet in CHstattfindet, sind nur die angemeldeten KandiWallbach das Fischessen der Pontoniere und in daten wählbar. Die Wahlunterlagen werden D-Wallbach das Dorffest mit Dorfmarkt statt. anfangs August versandt. Gemeinderat und Zwischen den beiden Gemeinden wird ein Wahlbüro Fährverkehr angeboten. Die Anlegestelle in CH-Wallbach liegt bei der Brütschengasse. Für den Grenzübertritt sind gültige Reisepapiere Baubewilligungen mitzuführen. Die Ein- und Ausfuhr von Waren, Im 2. Quartal 2013 wurden folgende Baubewilausgenommen zollfreiem Reisebedarf, ist ligungen erteilt: • Waldmeier René u. Cornelia, untersagt. Wir wünschen den Besuchern einen Ob den Reben 14; Anbau Autounterstand schönen Aufenthalt in den beiden Gemeinden • Curro Claudio u. Grit, Lilienweg 4; Aussenkamin • Scaglia Marcello u. Katerina, SchyWallbach. Gemeindekanzlei. benstuckweg 33; Anbau Vordach beim SitzPrüfungserfolg platz • Schild Jean-Paul u. Beatrice, KohlackLea Studinger, Lernende auf der Gemeindever- erstrasse 12; Aussenschwimmbad u. Sichtwaltung, hat die Abschlussprüfung zur kauf- schutzmauer • Tur-Wunderlin Javier u. Evelimännischen Angestellten mit Bravour bestan- ne, Kiesligweg 17; Erweiterung Wohnzimmer den. Gemeinderat und Gemeindepersonal gra- im EG • Delfosse Francis u. Monika, Ob den tulieren Lea Studinger zum erfolgreichen Lehr- Reben 12; Anbau Vordach • Rudolf Vogel, abschluss und wünschen ihr für die weitere be- Unterdorfstr. 5; Einbau Garage im Betriebsgerufliche Zukunft alles Gute. Sie wird ab Mitte bäude Oberschluck • Güntert Paul Söhne AG, August auf der Finanzverwaltung Möhlin als Mumpf; Abbruchbewilligung EFH Flösserweg • Secota Immobilien AG, Wallbach; Umbau/ Verwaltungsangestellte arbeiten. Ausbau EFH Ob den Reben 3 • Escobar Basilio, Gemeindekanzlei Wallbach; Ausbau EG mit 2 Wohnungen, Zentrumstrasse 3 • Wunderlin Georges, Basel; Baupublikationen Bauherr: Rolf Schertenleib und Sandra Moser, Ausbau DG Birkenstrasse 9; Neubau Garage, Herrenweg 14, 4133 Pratteln; Projektverfas- Treibhaus • Nef Isabelle und Nef-Antenen Maser: Ritter + Kaiser AG, Hauptstrasse 21, 4312 rianna, Sissach; EFH mit Autounterstand Magden; Grundeigentümer: Secota Immobi- Rheinfeldstrasse. Bauverwaltung lien AG, Traubenweg 1, Wallbach; Bauvorhaben: Einfamilienhaus mit Garage; Lage: Ob den Häckseldienst Reben; Parzelle 423. Freitag, 9. August. Anmeldung bis spätestens Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemein- drei Arbeitstage vor Häckseltag an Schauli AG, deverwaltung öffentlich auf. Wer ein eigenes, Höhenhof 857, 4314 Zeiningen, Tel. 061 851 schutzwürdiges Interesse geltend machen 55 08 (Mo bis Do von 8.30 bis 11.30 Uhr) oder kann und für Einwendungen legitimiert ist, Fax 061 851 55 07 oder info@schauli.ch. Verkann bis am 16.8.2013 gegen das Bauvorha- spätete Anmeldung kann erst beim nächsten ben beim Gemeinderat schriftlich Einwendun- Häckseltermin berücksichtigt werden! Weitere gen erheben. Allfällige Einwendungen hätten Angaben siehe GAF-Recyclingkalender GAF.
Wallbach
Mumpf
Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal.
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2013 in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat.
Bushaltestelle Rheinstrasse Infolge Fischessen in Wallbach vom kommenden Wochenende wird die Bushaltestelle «Rheinstrasse» am 20./21. Juli nicht bedient. Die Fahrgäste werden gebeten, die Haltestelle «Gemeindehaus» in Wallbach zu benutzen.
Baugesuche • Bauherr: Pontoniere Mumpf, c/o Urs Stocker, Juchstrasse 5, 4324 Obermumpf; Grundeigentümer: Staat Aargau; Projektverfasser: KSL Ingenieurbüro AG, Industriestrasse 15, 5070 Frick; Bauobjekt: Parzelle 1 (Rhein); Bauvorhaben: Wettkampfanlagen für das Eidg. Pontonierwettfahren vom 26. bis 28.6.2015. Kantonale Zustimmung: erforderlich. • Bauherr, Grundeigentümer, Projektverfasser: Roger Fehr, Ahornweg 5, Mumpf; Bauobjekt: Parzelle 539, Ahornweg 5; Bauvorhaben: Balkonverglasung. Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 18. Juli bis 16. August 2013 öffentlich auf und können
während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei dort eingesehen werden. Einwendungen gegen ein Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Gemeinderat
Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
rant Rössli, wieder geöffnet. In dringenden Fällen können Sie sich an Gemeindeschreiber Marco Treier, 076 249 19 82, wenden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der EinwohnergemFür den Zeitraum von August 2012 bis Juli eindeversammlung vom 7. Juni 2013 in Rechts2013 werden die Transportkosten für den kraft erwachsen. Gemeinderat Schulbesuch mit einem Schulweg über 5 km (Bezirksschule Möhlin und Rheinfelden) durch Kontrolle der Hausgärten auf die Gemeinde zurückerstattet. Dabei sind die Feuerbrand und Ambrosia Kosten der öffentlichen Verkehrsmittel massgebend. Da das Abonnement auch für private Die Kontrollen der Hausgärten auf die KrankZwecke genutzt werden kann, werden durch heit Feuerbrandbefall und auf das Vorkommen die Gemeinde 80 % der Kosten des Jahres- des Unkrautes Ambrosia werden wiederum abonnements zurückvergütet. Die Auszahlung von den Herren Reto Stocker und André Hofer, erfolgt bis 31. August am Schalter der Gemein- Obermumpf, ausgeführt. Ab Anfangs August dekanzlei gegen vorweisen der entsprechen- bis Ende September sind die Herren Stocker und Hofer in der Gemeinde unterwegs. Der den Quittungen. Abteilung Finanzen Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Befallen werden Bundesfeier ausser den Kernobstbäumen auch einige BüDie Bundesfeier in Mumpf findet statt am Mittsche und Bodendecker: alle Cotoneasterarten, woch, 31. Juli, bei der Fähre am Rhein und wird Weissdorn, Feuerdorn, Zierquitte, Vogelbeere, vom Männerchor organisiert. Beginn um 19 Eberesche und Stranvaesia. Es gibt keine direkUhr. Gedeckter Festplatz, Lampionfahrt mit ten Bekämpfungsmassnahmen. Zur Eindämden Kindern auf der Fähre. Feuerwerk nach merung der Krankheit werden befallene PflanEinbruch der Dunkelheit. Beachten Sie bitte zen gesucht und vernichtet, bevor sie weitere auch den Flyer, welcher in alle Haushaltungen Infektionen auslösen. Wichtig: Absterbende gelangen wird. Männerchor Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte weder berühren noch abbrechen (grosse Verschleppungsgefahr!) sondern unverzüglich melden. Bei der Ambrosia handelt es sich um eine aus Nordamerika stammende Pflanze, welche die Volksgesundheit bedroht. Pollen dieser Pflanze fördern in hohem Masse Allergien, welche schmerzliche Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal. Angstzustände und starkes Asthma auslösen können. Die Pflanze muss vom Fachmann beFerienzeit – Reduzierte Öffnungsgutachtet, mit einer Staubmaske ausgerissen zeiten der Gemeindeverwaltung und via Verbrennung entsorgt werden. GrösWährend der Ferienzeit ist die Gemeindever- sere Bestände müssen speziell bekämpft werwaltung reduziert geöffnet. Bis und mit Frei- den. Falls Sie einen Verdacht auf Feuerbrand tag, 9. August, gelten folgende spezielle Öff- oder Ambrosia haben, melden Sie sich umgenungszeiten: 7 bis 12 Uhr. Am Nachmittag hend bei Herrn Reto Stocker (062 873 28 27 bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils ge- oder stocker-gartenbau@bluewin.ch). Dieser schlossen. Selbstverständlich sind wir auch wird die nötigen Massnahmen ergreifen. ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für Gemeinderat allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (gemeindekanzlei@obermumpf.ch oder 062 873 14 09). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung
Obermumpf
Neuer Standort der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung wird per 5. August (für die Dauer der Bauarbeiten, ca. 10 Monate) in den grossen Saal des Restaurants Rössli, Obermumpf, verlegt. Damit der Umzug reibungslos vonstatten gehen kann, ist die Gemeindeverwaltung von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, geschlossen. Ab Montag, 5. August, ist die Verwaltung, neu im Restau-
Schupfart
Regenklärbecken: Tag der offenen Baustelle Am Freitag, 19. Juli, ab 15.30 bei der Baustelle, unterhalb der Firma Konrad Müller AG, findet der Tag der offenen Baustelle für das Regenklärbecken statt. Wir laden die Bevölkerung von Schupfart herzlich zu dieser Besichtigung
MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Notfall
Telefon 144
Regionalspitäler Rheinfelden Laufenburg
061 835 66 66 062 874 50 00
Ärzte
Unteres Fricktal Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein)
061 261 15 15 062 874 31 31
Zahnärzte
Ganzes Fricktal
0848 261 261
Apotheken
Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 062 871 62 67 20. Juli, 16 Uhr, bis 27. Juli, 16 Uhr: Coop-Vitality-Apotheke, Frick Sonn-/Feiertage: Präsenzzeit von 11.00 bis 12.30 und 17.30 bis 18.30 Übrige Zeiten: Der diensthabende Apotheker ist telefonisch erreichbar.
Tierärzte
Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 Kleintiere: 061 831 16 01 TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch)
Bild der Woche
Am Rhein: Jetzt lockt das Wasser. Nicht nur die Schwimmbäder, sondern auch der Rhein. Im besonderen
«unser» Fluss, seine Dynamik, seine stete Erneuerung mit der Botschaft, der klassische «Entwässerer der Schweiz» zu sein. Jetzt friedlich, gebändigt durch den Aufstau, hier in Wallbach eine Art Stausee zwischen zwei Kraftwerken. Was dennoch bei Hochwasser möglich ist, hat kürzlich die Riesenflut gezeigt. Im Durchschnitt liefert die Aare 560 Kubikmeter pro Sekunde, wobei der Rhein bei Koblenz erst 439 Kubikmeter pro Sekunde vorweist. Allein die Aare weist ein Einzugsgebiet von 17 000 Quadratkilometer auf. Mit Neckar, Main, Mosel und Maas bildet schliesslich der Rhein den wasserreichsten Zufluss in die Nordsee. Von Stein am Rhein bis Basel ist das Gefälle des Hochrheins «nur» 143 Meter. Ab Basel bildet der Rhein die bedeutendste Wasserstrasse in Europa. Dieses «Tor» zur Welt bleibt wichtig, dies war aber für unsere Vorfahren noch viel mehr als heute, wo Strasse, Schiene oder Flug über grössere Distanzen keine oder nur marginale Transport-Bedeutung hatten. Der «Trompeter» tuckert seit 1995 auf dem Rheinabschnitt zwischen RiburgSchwörstadt und Stein-Säckingen. Fahrgastbetrieb gibt es aber schon ab 1980. Gut gibt es dieses Angebot. 220 PS schieben das 130 Tonnen schwere Schiff, welches 250 Plätze bietet. Für Vereine und Firmenanlässe wird ein idealer Rundkurs geboten und zum Beispiel am 4. August und 1.September ist wieder Frühstückfahrt. Nach Fahrplan wird in der Hauptsaison vom 14. Juli bis 15. September gefahren. Info unter www.trompeter-schiff.de. apbircher@bluewin.ch