24
sport Beachvolleyball
____________________________________________________________________________
Radsport
3. Juli 2013 n 27 n fricktal.info
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Herzog siegt vor Wendelspiess und Näf
Überraschende Sieger Landi-Beach-Trophy (rr) Der Beachvolleyclub Möhlin lud am vergangenen Wochenende zur Landi- Beach-Trophy ein. Das Turnier bot MixedTeams in verschiedenen Kategorien Gelegenheit, auf Punktejagd zu gehen. Während zwei Tagen kämpften 27 Teams um den Turniersieg, bei dem es in allen Kategorien überraschende Sieger gab. Am Samstagmorgen fanden sich die U18-Mannschaften zum Turnier der Jugendteams ein. In über 20 Spielen duellierten sich die Beachboys und –girls. Die meisten teilnehmenden Jugendlichen kommen zum Teil aus den clubeigenen Nachwuchstrainings. Den Dauerregen steckten die Teams zum Glück locker weg und lieferten sich spannende Duelle im Möhliner Sand. Am Schluss hatte das Team Leo Dillier aus Möhlin mit seinem Partner Lukas Hasler aus Oberfrick die Nase vorn und gewann knapp gegen die letztjährigen Turniersieger Jann Dillier/Sebastian Schlachter. Auf den dritten Rang kämpfte sich das Duo Vanessa Gmünder/Maja Pfund, das den Herrenteams wacker die Stirn bot. Der Nachmittag gehörte den Mixed-
Schnällscht Steiner
Plausch-Teams. In Vierer-Mannschaften wurde um die Podestplätze gekämpft. Die Titelverteidiger konnten sich auch hier nicht durchsetzen und mussten dem Team Blockbuster den Vorrang lassen. Am Sonntag waren die «cracks» am Start. Viele hochkarätige Spielerinnen und Spieler formten sich für dieses Turnier zu Mixed-Duos, die spektakulären Beach-volleyballsport zeigten. Da die letztjährigen Turniergewinner nicht mehr antraten, war der Weg frei für einen Überraschungssieger. Sabine Kraft aus Möhlin und David Heimgartner aus Aarau steigerten sich gegenüber dem letzten Jahr gewaltig und holten sich verdient den Titelgewinn. Dahinter sicherten sich Daniel Diller aus Möhlin und Marianne Herrmann (Basel) den zweiten Platz. Melanie Hanselmann und David Hollenstein schafften es als Dritte aufs Siegertreppchen. Weitere Infos unter www.beachvolley-moehlin.ch Bild (Foto: Regula Rügge): Strahlende Sieger bei der Landi-Beach-Trophy 2013, hinten von links: David Hollenstein, David Heimgartner, Daniel Diller, Thomas Tschanz (Vertreter Sponsor), vorne von links: Melanie Hanselmann, Sabine Kraft, Marianne Herrmann.
________________________________________________________________
Dana und Patrick sind die «Schnällschte» (wl) Im Rahmen des Duathlons der Steiner Turnerfamilie fanden auch die Läufe um «de schnällscht Steiner 2013» statt. Nachdem der erste Versuch des Wettkampfes Anfang Juni wegen den katastrophalen Wetterbedingungen abgesagt werden musste, stimmte diesmal das Wetterprogramm. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen beteiligten sich über 70 Kinder im Stadion Bustelbach an diesem traditionellen Laufwettbewerb. Eine grosse Zuschauerkulisse unterstützte die Kinder, welche mit grossem Einsatz dem Ziel entgegen sprinteten. In den Finals konnten dann die verschiedenen Kategoriensieger ermittelt werden: Kat. Bingis, Jg. 2007 und jünger 40-mLauf: Ana Ayala und Leo Lucariello; Kat. E, Jg. 2005/2006, 50-m-Lauf: Tijana Marjanac und Luis Ayala; Kat. D, Jg. 2003/2004, 60-m-Lauf: Lea Gasser und Luka Marjanac; Kat. C, Jg. 2001/2002,
Karate
Vereinszeitfahren: Velo-Club «Glückauf» Kaisten (hm) Das diesjährige Vereinszeitfahren fand bei idealen Wetterbedingungen statt. Auf der 12,9 Kilometer langen Strecke kämpften die VCK-Fahrer um jede Sekunde. Bei einem Einzelzeitfahren ist jeder Fahrer auf sich selbst gestellt. Die Leistung ist erst im Ziel ersichtlich, nachdem jeder möglichst rasch den Zeitfahrparcours bewältigt hat. Der schnellste Fahrer beim Clubzeitfahren 2013 war Marcel Herzog, welcher die Strecke in 17 Minuten und 17 Sekunden absolvierte. Mit nur 14 Sekunden Abstand wurde der Junior Diego Wendelspiess Zweiter. Als Drittschnellster bewältigte Adrian Näf
die Zeitfahrstrecke in 17 Minuten und 51 Sekunden. Eine starke Leistung bot auch der Seniorensieger Hans Bachmann. Auch die übrigen VCK-Fahrer zeigten hervorragenden Radsport. Abgeschlossen wird die diesjährige
Clubmeisterschaft im August mit dem Endfahren. Unser Bild (Foto: zVg): Sieger-Podium Zeitfahren: (v.l.) Adrian Näf (3.), Marcel Herzog (1.) und Diego Wendelspiess (2.).
Kenntnis, dass sie schon von Schupfart gehört habe und sie erklärte sich auch spontan zu einem Gruppenfoto mit den anwesenden Kids und Leitern bereit. Als Belohnung für das intensive Trainieren durften dann alle in den Bus einsteigen und es wurde am Abend nach Herrischried disloziert. Beim Fussballspiel bis zum Eindunkeln wurde die letzte Energie noch verpufft, sodass es um 22 Uhr rasch ruhig wurde. Am Sonntagmorgen regnete es in Herrischried. Nichtsdestotrotz machten sich alle auf, sich am Herrischrieder MountyBike einzuschreiben. Während fünf Kids die 40-km-Tour absolvierten, nahmen
die andern die 10- oder die 20-km-Strecke unter die Räder. Die vermeintlich technisch schwierige Passage, vor der der Veranstalter eindringlich warnte (man solle zu Fuss gehen), erstaunten alle Kids. Nach dem samstäglichen Techniktraining war das gar nichts und gab nur zur Verwunderung Anlass. Als grösste Gruppe mussten dann alle noch für die lokale Zeitung posieren. Von Herrischried ging es dann per Bike wieder nach Bad Säckingen, wo der ganze Tross wieder verladen wurde. Gesund und technisch gestärkt wurden alle von den Eltern in Schupfart in Empfang genommen. Foto: zVg.
Kids-Bike-Weekend VMC Schupfart (dm) Am Samstag, 22. Juni, versammelten sich 15 aufgeregte Kids-Biker und neun Leiter und Begleiter beim VMCClubhaus in Schupfart. Das Tagesziel war Herrischried. Mit dem Bike ging es auf Umwegen zum Mittagsziel Bad Säckingen. Die ältesten Kids bikten vor dem Mittagessen rasch zum Eggberg und den Eggbergtrail hinunter. Für die Andern blieb nebst der Verpflegung auch noch Zeit für einen Kurz-besuch des Wildparks und des Barfusspfads. Am Nachmittag wurden sämtliche Sektionen der bestehenden MountainbikeStrecke der deutschen Meisterschaft in Bad Säckingen ausprobiert. Je nach Niveau wurden die einfacheren respektive die schwierigeren Passagen gefahren. Die Kids hatten mächtig Spass und drehten Runde um Runde. Einige Hindernisse, die anfangs nicht klappten, wurden zum Schluss ebenfalls gefahren. So konnte jeder an seiner persönlichen Technik feilen und es wurden teilweise grosse Fortschritte gemacht. Die Autos und der Bus waren beim Waldbad stationiert. Nachdem Sabine Spitz, ihres Zeichens Mountainbike-Olympiasiegerin zum dritten Mal ihre Trainingsrunde an den Schupfartern vorbei drehte, getrauten sie sich doch, sie anzusprechen. Mit Freude nahmen sie zur
Fussball
____________________________________________________________________________________________________
Judo
_______________________________________________
60-m-Lauf: Thyra Moore und Damian Rohrer; Kat. B, Jg. 1999/2000, 80-mLauf: Dana Moore und Michael Adler; Kat. A, Jg. 1997/1998, 80-m-Lauf: Patrick Ankli. Die Siegerpokale für «di schnällscht Steineri» und «de schnällscht Steiner» konnten an Dana Moore und Patrick Ankli (unser Bild) überreicht werden. Foto: zVg. Weitere Resultate unter www.tvstein.ch
__________________________________________________________________________________________________________
Ea-Junioren des FC Frick: Fantastische Frühlingsrunde
Karateclub Möhlin Gürtelprüfungen zum Halbjahresabschluss (eing.) Kurz vor den Sommerferien absolvierten die Karatekas des Karateclub Möhlin die nächste Gürtelprüfung, die unter dem strengen Auge des Cheftrainers Fardin Naderi Nejad durchgeführt wurde. Alle, die beim ersten Durchgang
nicht bestanden haben, erhielten von Sensei Fardin eine zweite Chance, die sie alle erfolgreich genutzt haben. «Kinder lernen dadurch mit Sieg und Niederlage umzugehen und wie sie ihr Können abrufen, sodass es zum Erfolg führt», so Sensei Fardin. Am Schluss waren auch die Eltern zufrieden mit der Leistung und dem Erfolg ihrer Kinder. Foto: zVg.
(eing.) Eine äusserst erfolgreiche Frühlingsrunde schlossen die Ea-Junioren diese Woche ab. Nach drei klaren Siegen in Freundschaftsspielen in der Vorbereitung gegen Mannschaften aus der obersten Stärkeklasse, durfte man die Meisterschaft mit Spannung erwarten. Zwei Kantersiegen gegen Würenlos und Zurzach folgte der Match gegen das starke Team von Tägerig. Nach Pausenrückstand vermochten die Jungs in der zweiten Halbzeit noch zuzulegen und gewannen das Spiel mit 5:4. Weiter ging es mit einem Sieg gegen Würenlingen und einem 7:0-Kantersieg gegen Baden (bei dem Alain Suter an der Seitenlinie mitcoachte). Das Spiel gegen den Tabellenführer Windisch dominierten die Fricker
klar und gewannen 5 : 2. Nun galt es auch die letzten zwei Spiele zu gewinnen. Das Spiel in Wettingen entschieden die Jungs mit 4:2 für sich, allerdings mit einiger Mühe. Beim letzten Match kam es zur Hitzeschlacht in Spreitenbach. Nach einer 1:0-Führung gerieten die jungen Füchse schnell in Rückstand und hatten Mühe, ins Spiel zu kommen. Erst durch drei schnelle Tore gegen das Ende der Partie vermochten die Jungs die Partie zu drehen und führten plötzlich mit 5:4. Leider mussten sie aber kurz vor Schluss doch noch den Ausgleich hinnehmen. Allen stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, hätten sie doch so gerne sämtliche Spiele gewonnen. Als Erinnerung bleibt aber eine fantastische Serie und die Jungs dürfen mehr als stolz sein auf den ersten Platz in der Gruppe 3 der obersten Stärkeklasse des Aargauischen Fussballverbandes.
Jana Thomann gewinnt Gold (eing.) Einmal mehr dürfen die Judokas von Fricks Bushido einen Erfolg verzeichnen. Der bereits ansehnliche Medaillen-Spiegel hat sich seit kurzem um eine weitere Auszeichnung erweitert. Am 26. Mai fand in Brugg im Dojo Mülimatt das Schülerturniert statt. In der Klasse U15 kam niemand an Jana Thomann vorbei, der mit Recht zum ersten Platz herzlich gratuliert werden darf.
E-Mail-Adresse für Textbeiträge in fricktal.info:
redaktion@fricktal.info