Fricktal info 2013 24

Page 9

9

fricktal.info n 24 n 12. Juni 2013

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Maisprach Wir nehmen Abschied von

Isabella Schaub-Schmid 7. Juli 1930 bis 5. Juni 2013

Sie ist in ihrem 83. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit Heinrich und Inez Schaub, Rio de Janeiro Rudolf und Luise Schaub-Surer, Maisprach Grosskinder, Urgrosskinder und Geschwister Theo Kaufmann, Maisprach Die Urnenbeisetzung und anschliessende Trauerfeier findet am 13. Juni 2013 um 14.30 Uhr statt. Besammlung auf dem Friedhof Maisprach. Die Trauerfamilie An Stelle von Blumen oder Barspenden gedenke man dem Spitex-Verein Maisprach Olsberg Magden PC 40-29197-3. Traueradresse: Ruedi Schaub, Bündtenweg 11, 4464 Maisprach

Bevölkerung möchten wir einen gemütlichen Ferien Gemeindeverwaltung Abend verbringen und freuen uns, sie in unse- Infolge Ferienabwesenheiten ist die Gemeinren Reihen begrüssen zu dürfen. deverwaltung ab Montag, 1. Juli, bis und mit Freitag, 12. Juli, geschlossen. Die SchalterstunWeitere Beiträge siehe Baselland. den fallen aus. Wir bitten Sie daher, die Gültigkeit Ihrer Ausweispapiere rechtzeitig zu überprüfen und neue Ausweise noch vor Beginn der Schulferien zu bestellen. Ab Montag, 15. Juli, sind wir wieder für Sie da. Bei Todesfällen oder unaufschiebbaren Angelegenheiten beachten Sie bitte die Anweisungen auf dem Telefonbeantworter der VerwalAus Gemeinderatsverhandlungen tung. Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 4.6. verschiedene Routinegeschäfte behandelt. Schulhauswartin: Neue Stellvertre-

Hersberg

Kartonsammlung

tung gesucht

Jannie Schaffner hat ihr Amt als Stellvertreterin der Schulhauswartin gekündigt. Der Gemeinderat dankt ihr an dieser Stelle schon herzlich für die geleistete Arbeit. Das Nebenamt wird hiermit zur Neubesetzung ausgeschrieben, Antritt nach Vereinbarung. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Lilly JeandrePapiersammlung vin, Tel. 079 359 06 56, zur Verfügung. Freitag, 14. Juni. Das Papier darf frühestens am Bewerbungen sind an den Gemeinderat zu Vorabend und muss spätestens um 7 Uhr des richten, pA. Gemeindeverwaltung, 4451 WinEntsorgungstages gebündelt gut sichtbar am tersingen. Strassenrand bereitstehen. Besten Dank! GAF Donnerstag, 13. Juni. Bereitstellung: frühestens am Vorabend, spätestens um 7 Uhr des Entsorgungstages! Wir bitten Sie zu beachten, dass der Karton nicht vor den Gewichtskehricht-Containern deponiert wird. GAF

Frauentreff

Kreisschule Nusshof-Wintersingen

Nächster Frauentreff in Hersberg ist am Mitt- Es geht gegen Ende des Schuljahres – und das woch, 19.6., ab 9 Uhr im Restaurant Schützen- bringt an unserer Kreisschule auch Veränderungen. stube. Frauenverein Kindergarten: Ab dem kommenden Schuljahr wird Esther Scholer aus Ormalingen die KinderWeitere Beiträge siehe Baselland. gartenkinder unterrichten. Logopädie: Frau Andrea Turtschi aus Thürnen wird an unserer Schule als Logopädin arbeiten. Examentermin und Einladung: Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an unserem Examen am Donnerstag, 20. Juni, ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Wintersingen den Schulschluss Veranstaltungsbewilligung im Wald zu feiern. Wir bieten Ihnen eine Ausstellung im Das Amt für Wald beider Basel hat nach Ver- Kunstmuseum Nusshof-Wintersingen an.

Wintersingen

nehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 61. Baselbieter Team-OLs mit ca. 1500 Läuferinnen und Läufern und 50 Ehrengästen vom Sonntag, 27. Okt. 2013 in den Gemeinden Böckten, Gelterkinden, Rickenbach, Sissach, Wintersingen mit Auflagen erteilt (gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald vom 11. Juni 1998).

Mittagstisch Am 13. Juni, ab 11.45 Uhr, empfängt Sie das Mittagstischteam zum letzten Mal in dieser Saison im Pfarrhaus.

Kolibri Im Juni treffen wir uns am Samstag, 15.6., im Pfarrhaus. Beginn ist 9 Uhr. Pirjo und AndrewWeitere Beiträge siehe Baselland.

Kontrollstichproben in den Wäldern im Gebiet Arisdorf–Liestal Im Rahmen der Waldentwicklungsplanung (WEP) im Gebiet Arisdorf–Liestal werden im öffentlichen und privaten Wald der Gemeinden Arisdorf, Augst, Füllinsdorf, Giebenach, Hersberg, Lausen und Liestal Kontrollstichproben aufgenommen. Zu diesem Zweck werden im Wald alle 100 mal 200 Meter Stichproben gesetzt und 2 bis 3 Bäume am Stammfuss blau markiert, damit dieser Punkt in 15 Jahren wieder aufgefunden werden kann. Auf einer Fläche von 3 Aren um diesen Punkt werden nun die Bäume mittels verschiedener Kriterien erfasst. Das erlaubt dem Amt für Wald beider Basel Aussagen über die Baumartenzusammensetzung, die Stammzahlverteilung, das Holzvolumen und weitere Kenngrössen zu machen. Diese Ergebnisse sind für die Planung der Waldbewirtschaftung sehr nützlich. – Die Aufnahmen dauern voraussichtlich bis Nov. 2013. Das Amt für Wald beider Basel dankt für das entgegengebrachte Verständnis. Für Fragen

______________________________________________________________________________________________

Spitex Fricktal AG – bitte ohne Magden!

Papier-Sammlung

Entscheidung. Wieso soll die bewährte und im Dorf ausserordentlich geschätzte Spitex aufgegeben werden? Wieso sollen ihre gut ausgebauten und anerkanntermassen qualitativ hochstehenden Dienstleistungen aufs Spiel gesetzt werden? Wieso sollen die Kompetenzen und Entscheidungsbefugnisse einem externen Verwaltungsrat bzw. der Geschäftsleitung der Spitex Fricktal AG abgetreten werden, wenn bis anhin die kurzen und unkomplizierten Kommunikationswege mit den Magdener Behörden gerade in schwierigen Situationen immer wieder und schnell zu Klienten freundlichen Lösungen geführt haben? Mit den neuen Führungsstrukturen der überregionalen, zentralistisch geführten «Pflege AG» ist anzunehmen, dass es teurer wird, dass marktwirtschaftliches Handeln wahrscheinlich wird und dass die vielgeschätzte «Pflege mit Herz» unserer dörflichen Spitex irgendwann verloren geht. All das will ich nicht! Und: Vielleicht kann diese Gemeindeversammlung zu einem Abend der Generationen-Solidarität werden: Ja zum Neubau einer Sporthalle, Nein zum Beitritt zur Spitex Fricktal AG. Danke.

Mittwoch, 12. Juni. Bitte beachten Sie, dass das Papier erst gegen Abend abgeholt wird. Die Sammlung wird von einem Verein durch- Am 14. Juni 2013 findet in Magden die ordentliche Gemeindeversammlung geführt. GAF statt. Eine Einladung mit interessanten Kindergarten und Primarschule Traktanden wurde uns zugestellt; wichtiSommerfest und Verabschiedung 5. Klasse am ge und zukunftsweisende Entscheidun13. Juni, 15.30 bis 18 Uhr, und 27. Juni, 11 bis gen sind zu treffen. 12 Uhr. Zum vierten Mal veranstalten wir zum So müssen die Einwohnerinnen und EinSchuljahresschluss ein Sommerfest für unsere wohner unter anderem darüber befinKinder. Unter dem diesjährigen Motto «Reise den, ob die Gemeinde Magden der Spium die Welt» finden die Kinder im und ums tex Fricktal AG beitreten soll. In seiner Obermatt-Schulhaus verschiedene Attraktio- Botschaft schreibt der Gemeinderat, ich nen, wo sie sich einen Nachmittag lang verzitiere «…Das Angebot und die Qualität gnügen dürfen. Gleichzeitig führt der Schulrat der heutigen Organisation liegen auf eiein Kaffee/Kuchenbeizli auf dem Pausenplatz (bei Regen im Gemeindezentrum). Zur halben nem sehr hohen Niveau. Die Spitex und und vollen Stunde zeigt die 5. Klasse eine klei- ihre Mitarbeiter geniessen einen ausgene Tanzvorführung beim SR-Beizli. Die Verab- zeichneten Ruf. schiedung der 5. Klasse feiern wir mit einer Die Kostenstrukturen konnten auch deskleinen Zeremonie (analog 1. Schultag) am wegen schlank gehalten werden, weil im Donnerstag, 27. Juni, von 11 bis 12 Uhr auf Vorstand von kompetentem Personal dem Pausenplatz Obermatt. Zu beiden Anläs- profitiert werden konnte. Wesentlichen sen sind Sie herzlich eingeladen. Werfen Sie Anteil daran hat auch die professionelle am 13. Juni (Eröffnung 15.30 Uhr) einen Blick und sehr engagierte Stützpunktleiin unsere Schulzimmer, besuchen Sie das SR- tung…» Ende Zitat. Beizli und verabschieden Sie mit uns zusam- Und trotzdem soll dieser ausgezeichnet men am 27. Juni, ab 11 Uhr, die 5. Klasse. funktionierende und von der DorfbevölSchulrat und Lehrerinnenteam kerung sehr beliebte Betrieb fusioniert/ausgelagert und der Spitex FrickAbendexkursion 2013 tal AG angeschlossen werden!? Für mich Fledermäuse in Maisprach – Freitag, 28. eine sehr schwer verständliche und Stefan Geissmann, Pflegefachmann HF, Juni. Beginn 19.30 Uhr im Gemeindezentrum schlussendlich nicht nachvollziehbare Magden Maisprach. Anouk Nyfeler präsentiert in einem ca. halbstündigen Theorieteil spannende Informationen zu Fledermäusen und deren Vorkommen in Maisprach. Dank ihrer Maturaarbeit von 2012 «Fledermäuse in Maisprach» konnte ______________________________________________________________________________________ sie unter anderem die Anwesenheit des BrauBözberg-Tunnels (neu 4 Meter Eckhöhe) nen Langohrs nachweisen. Bis zur Dunkelheit zu erwarten? Die SBB möchte, um für besuchen wir anschliessend Wohn- und JagdGüter die Bahn attraktiver zu gestalten, orte der Maispracher Fledermäuse. Dieses Jahr künftig die Container «gebündelt» von findet kein organisierter Ausklang statt. DiejeBasel ins Limmattal führen. Was genau nigen, die nach dem Anlass noch zusammensitzen möchten, treffen sich im Restaurant Roland Agustoni, Grünliberale (GLP), ist darunter zu verstehen und welche Rheinfelden, reichte am 4. Juni eine Folgen hat dies auf die bereits bestehenKloster in Maisprach. Vorstand VVM Interpellation zur Güterverkehr- Proble- de Auslastung respektive Abwicklung Weitere Beiträge siehe Baselland. matik betreffend Containertransporte des Bahnverkehrs auf der Bözberg-Streauf der Bözbergstrecke und den Auswir- cke? Künftig sollen die Güterzugskomkungen des Gateway Limmattal auf die positionen von heute 500 bis 600 Meter Bahnstrecke Basel – Zürich (Bözberg) neu auf 700 Meter verlängert werden. und insbesondere auf das Fricktal an Welches sind die Auswirkungen auch beden Grossen Rat ein. Begründung: Um züglich des Taktfahrplans? Sind zusätzlidie wachsenden Containermengen im che Lärmimmissionen zu erwarten und vom 15. bis 23. Juni Im- und Exportverkehr bewältigen zu wenn ja, wie gedenkt der Regierungsrat können, plant SBB Cargo einen Gateway darauf zu reagieren? Kann der Regieim Limmattal. Der weltweite Trend zum rungsrat garantieren, dass der 15 MinuTransport von Gütern in Containern wird ten Takt auf der Bözberg-Linie auch nach weiterhin ein starkes Wachstum (jähr- Basel für den Personenverkehr umgelich bis fast 10 Prozent) im kombinierten setzt wird? Wenn nein, weshalb nicht? Ist Verkehr auf Strasse, Bahn und Schiff auf unseren Strassen im Fricktal aufhervorrufen. Der Gateway soll ab Ende grund der Lage des Containerterminals Zurückschneiden der Sträucher 2018 die Verteilung der Container, die auch mit zusätzlichem LKW-SchwerverWir bitten alle Grundeigentümer, ihre Stauden, von den Nordseehäfen per Bahn ins Lim- kehr zu rechnen? Mit wie vielen ContaiSträucher und Bäume so zurückzuschneiden, mattal gelangen, übernehmen. Von dort nereinheiten (Strasse beziehungsweise dass keinerlei Astmaterial auf die Strasse oder aus werden die Container über den an- auf der Schiene) ist zu rechnen, welche öffentliches Areal ragt. grenzenden Rangierbahnhof in das Netz nach der Verladung in Basel zum Gatedes Wagenladungsverkehrs eingespeist way Limmattal nach deren Verteilung Weitere Beiträge siehe Baselland. und somit in der ganzen Schweiz feinver- von dort wieder zurück Richtung Basel teilt. Roland Agustoni bittet den Regie- fahren? Wie beurteilt der Regierungsrat rungsrat in diesem Zusammenhang um den Standort dieses Umschlagterminals die Beantwortung folgender Fragen: Die aufgrund der Tatsache, dass so alle GüBundesbahnen (SBB) rechnen künftig ter auf jetzt schon überlasteten Schiemit 1200 Containern pro Tag im Import nen durch den Aargau in den ebenfalls und Export. Welche konkreten Auswir- stark belasteten Grossraum Zürich befür Textbeiträge kungen haben diese auf die Bözberg-Li- fördert werden? Wie garantiert der Renie und das Fricktal und mit welchen gierungsrat, dass vorab die S-Bahn im in fricktal.info: Mehrbelastungen ist dadurch zu rech- Fricktal nicht unter die «Güterzugsränen? Welches Bahnverkehrsaufkommen der» kommt und wie sieht die künftige redaktion@fricktal.info ist neben diesem zusätzlichen Contai- Weiterentwicklung betreffend Angebot nerverkehr noch durch den Neubau des und Sitzplatzzahlenerweiterung aus?

Parteien

Interpellation zur GüterverkehrProblematik

Dr. H. Rüegg, Buus abwesend

Buus

E-Mail-Adresse

Hinweis Baselland

Leserbrief

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sechsmal über den Rhein wenden Sie sich bitte an das Amt für Wald beiNeue Rheinfelder Radtouren der Basel, Christoph Hitz, 061 552 56 57. (eing.) Die geführten Radtouren über die MAISPRACH BUUS: Grenzen sind ab diesem Jahr ein gemeinReformierte Kirchgemeinde sames Angebot von Tourismus beider Einladung zur Kirchgemeindeversammlung am Rheinfelden. Bei den Touren wird erstFreitag, 14. Juni, 20 Uhr, im Gemeindezentrum mals auch eine E-Bike-Ausleihe angeboMaisprach. ten. Die erste Tour (Rheintaltour) startet am Sonntag, 16. Juni, eine weitere Tour Arisdorf Hersberg: wird am Sonntag, 22. September, (HöMusical «Im Zauberzoo» hentour) angeboten. Dauer: zirka fünf Der Kindergarten und die Primarschule ArisStunden. Start ist jeweils um 11 Uhr an dorf-Hersberg laden Sie herzlich ein zum Muder Rheinfelder Brücke. Am Sonntag, sical: «Im Zauberzoo.» Die Aufführungen finden am Dienstag, 18. Juni, und am Donnerstag 16. Juni, startet um 11 Uhr die klassi20. Juni, jeweils um 20.15 Uhr in der Mehr- sche Rheintaltour mit sechs Rheinüberzweckhalle in Arisdorf statt. Zudem gibt es am querungen ab dem Haus Salmegg an der Dienstag, 18. Juni, um 9.15 Uhr eine öffentli- Rheinbrücke Rheinfelden (Baden). Wähche Hauptprobe. Die Vorstellungen dauern ca. rend der rund fünf Stunden gibt es divereine Stunde, der Eintritt ist frei. Bitte beachten se Stationen und Rastpausen. Die Tour Sie, dass an den Abendveranstaltungen nur ist geeignet für Freizeitradler aller AlKinder im schulpflichtigen Alter Eintritt haben. tersklassen. Tour-Führung: IG Velo, Wolfgang Gorenflo. Gependelt wird von einer KG/PS Arisdorf-Hersberg

Rheinuferseite auf die andere, die Radler geniessen den Perspektivenwechsel und die Besonderheiten entlang der Strecke. Vom Haus Salmegg durch das breite Rheintal bis zu den Hertener Weinbergen, beste Aussicht über die Rheinebene, Rast am Rheinufer beim Altrhein und dem Kraftwerk Wyhlen, über das Kraftwerk auf die Schweizer Seite, Kaiseraugst, mit der Fähre KaiseraugstHerten über den Rhein, Römische Brückenkopf-Relikte, entlang der Kiesgrube Weberalten am hohen Rheinbord, über den Radweg entlang der Autobahnbrücke wieder auf die Schweizer Seite bis zur Zähringer Stadt Rheinfelden mit Blick vom Kurbrunnen-Areal. Mit der Rheinfelder Brücke beginnt die Ostschlaufe über das Rheinfelder Kraftwerk und bis zum Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt, mit dem interessanten Wechselspiel Natur, Technik und Kultur. Am Schloss Beuggen gibt es die letzte Pause, bevor es entlang dem Rheinufer auf deutscher Seite zurück zum Startpunkt

geht. Die Teilnahme an der geführten Tour ist kostenfrei, einschliesslich zwei kleine Imbiss-Pausen. Die weitere Verpflegung mit ausreichend Getränken und Verpflegung ist von jedem Teilnehmer selbst zu organisieren. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bei den Tourismusstellen gebeten. Dort sind auch nähere Informationen erhältlich. In Zusammenarbeit mit dem EBike-Zentrum Bad Bellingen wird auch erstmals eine E-Bike-Ausleihe, gegen eine Gebühr, speziell für diese Tour angeboten. Dafür ist eine verbindliche Vorab-Reservierung notwendig, spätestens bis Freitag, 14. Juni, 12 Uhr, vorzugsweise bei Tourismus Rheinfelden (Baden), E-Mail: tourismus@rheinfelden-baden.de, Tel. 0049 7623 95 601. Bitte gültige Ausweispapiere und Grenzübergangsberechtigung auf eigene Verantwortung mitführen. Fahrradhelme werden empfohlen. Die Teilnahme an der Tour erfolgt auf eigene Gefahr, eigene Verantwortung und eigene Haftung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.